Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Trauer um Ingbert Kersebohm: Der Politiker starb am Sonntag. | Foto: Archiv / Grüne Lünen

Trauer um Ratsherr Ingbert Kersebohm

Trauer in Lünen: Ingbert Kersebohm lebt nicht mehr. Der Landwirt, der für die Grünen im Rat der Stadt saß, starb am Sonntag nach schwerer Krankheit. Ingbert Kersebohm wurde 53 Jahre alt. Ingbert Kersebohm hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Engagement, das war sein Ding. Die Liste ist lang. Neben seiner Tätigkeit als Ratsmitglied war Ingbert Kersebohm Parteivorsitzender der Grünen, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, der zentralen...

  • Lünen
  • 08.01.13
  • 1
Politik
Hinterfragt: Nichtraucherschutz in NRW | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

(Ein Kommentar von Andreas Rohde) Um eines ganz klar vorweg zu sagen: Die Überschrift ist absolut ernst gemeint. Der Autor steht hinter der Notwendigkeit von Nichtraucherschutzregelungen in unserer Gesellschaft. Diese sollen wirksam sein. Jedes Kind und jeder Nichtraucher hat ein hohes Recht auf Schutz. Dieser Artikel wendet sich also keineswegs gegen den Nichtraucherschutz an sich, sondern hinterfragt lediglich eine Art der Umsetzung, die viele Verlierer produziert und bewusst eine Spaltung...

  • Wesel
  • 03.12.12
  • 15
Politik
Die Lüner Grünen bezeichnen das Auftreten der Ministerin Steffens in einer Stellungnahme als "unglücklich". | Foto: Magalski

Grüne wehren sich gegen Sündenbock-Rolle

In der Diskussion um die Forensik in Lünen haben die Grünen keinen leichten Stand: Sie sehen sich in die Rolle des Sündenbocks gesteckt, weil auch die Ministerin Barbara Steffens eine Grüne ist. Und wehren sich. Es sei zu verstehen, dass Anwohner und direkt Betroffene vor dem Hintergrund hochkochender Emotionen und des unglücklichen Auftretens der grünen Gesundheitsministerin Steffens die Grünen zum Sündenbock machen wollen, heißt es in einer Stellungnahme der Grünen in Lünen. Kritik gibt es...

  • Lünen
  • 14.11.12
  • 2
Politik

Roth und Künast sollten schnell abtreten!

Roth und Künast sollten schnell abtreten! Montag 12 Nov. 2012 22.59 von Dr. Dr. Joachim Seeger, Recklinghausen Wenn man die Biografie einer Claudia Roth betrachtet, muss man leider sagen: Die Dame besitzt eine "gescheiterte Existenz". Eine abgebrochene Studentin, die als Managerin einer Band kläglich gescheitert ist, lbestreitet ihre Existenz nun mit finanziellen Mitteln der Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Ohne die Grünen wäre diese Dame wohl ein "Nichts". Das hat sie sich sehr schnell überlegt....

  • Recklinghausen
  • 12.11.12
  • 5
Politik
Friedrich Ostendorff ist gegen industrielle Tierhaltung und fragt, warum sich in der Europapolitik zwar was bewegt, nur in Deutschland nicht?

Nach Dioxin-Skandal picken deutsche Hühner munter weiter

Der Dioxin-Skandal zeigt in Deutschland bislang wenig Wirkung. Die Grünen sind beständig gegen industrielle Tierhaltung und in der Europapolitik bewegt sich bereits etwas: Dänemark geht voran. Antibiotika gibts dort nur für kranke Tiere. Doch wie siehts bei uns aus? Zu den von der dänischen Landwirtschaftsministerin Mette Gjerskov vorgestellten Maßnahmen zur Bekämpfung des Antibiotikamissbrauchs in der Tierhaltung erklärt Friedrich Ostendorff, Bauer aus Bergkamen und Mitglied des Bundestages:...

  • Kamen
  • 09.11.12
Politik
Dr. Esther Kanschat.
2 Bilder

Kritik der Grünen: Warum gab es keine Ausschreibung?

Dass Bürgermeister Stefan Freitag und Kämmerer Sven Lindemann in der vergangenen Woche verkündet haben, für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt okay. Sie haben vielmehr ein Problem damit, dass auch gleich die neuen Posten der beiden Männer aus der Verwaltungsspitze fest stehen. „Warum wurden diese Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben?“, fragt Fraktionschefin Dr. Esther Kanschat. Das wäre der normale Weg gewesen – und „wir...

  • Velbert
  • 06.10.12
  • 5
Politik

Grüne Jugend suchen Mitglieder

Am Dienstag, 25. September, treffen sich die Mitglieder der Grünen Jugend um 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Bahnstraße 50. Es soll ein erstes Treffen für alle politisch Interessierten sein, die sich den Grünen anschließen wollen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.12
Politik

Auslaufmodell Sozialticket?

Betrachtet man die Zahlen, werden wohl viele´Jawohl!´ sagen! 1.000 verkaufte Sozialtickets bei ca. 30.000 anspruchsberechtigten Menschen in Herne - da scheint das auf den ersten Blick auch logisch! Allerdings darf man nicht vergessen, warum die Verkaufszahlen so gering sind: 29,90 Euro ist nicht sozial, sondern schlicht und einfach zu teuer! Es stellt sich nun, knapp vier Monate vor Ablauf der Pilotphase, die Frage: Wie weiter? Teil der Pilotphase war ein mehrstufiger Evaluierungsprozess, in...

  • Herne
  • 11.09.12
  • 3
Kultur
2 Bilder

Beschluss der Grünen Kreismitgliederversammlung zum Musikzentrum vom 3.7.12

"Wir Grünen hatten in den vergangenen Jahren stets eine realistische und glaubwürdige Position - erst zu Plänen für den Bau eines Konzerthauses und gegenwärtig zum Bau des Musikzentrums. Wir sind dafür eingetreten, dass teilweise sehr ambitionierte Pläne an die geringe und weiter abnehmende Finanzkraft der Stadt Bochum angepasst wurden. Das derzeitige Projekt Musikzentrum an der Viktoriastraße stellt für uns das unter den gegebenen Umständen erreichbare Optimum dar. Alle anderen denkbaren...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Grüne sagen Ja zum Musikzentrum, aber Nein zur Verwaltungsvorlage

Die Bochumer Grünen befürworten weiterhin den Bau des Musikzentrums. Das wurde auf der Kreismitgliederversammlung der Partei am Dienstagabend deutlich. „Das Musikzentrum mit der jetzigen neuen Konzeption ist eine Bereicherung für unsere Stadt“, sagt Ralf Lottmann, Sprecher der Bochumer Grünen. „Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Bürger dem Projekt positiv gegenüberstehen. Die Vorteile des Musikzentrums bedürfen der Erklärung. Wir stellen uns dieser Aufgabe.“ Ein klares Nein der Grünen Basis...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 2
Politik
Foto: Markus Schweiß (http://de.wikipedia.org/wiki/User:Markus_Schweiß)

Ein schwarzer Tag für die Bochumer Politik

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Am Rande der Kreismitgliederversammlung der Grünen kam es heraus. Damit am 05.07. trotz der verfehlten Vorgaben aus dem Grundsatzbeschluss vom März 2011 eine Mehrheit für den Baubeschluss zum Musikzentrum zusammen kommt und die Grünen dabei vor ihren Wählern ihr Gesicht wahren können, haben sich SPD, Grüne und CDU wie folgt abgestimmt: Die Grünen wollen die SPD aus den Koalitionsverpflichtungen entlassen. Die gegenseitige Koalitionsvereinbarung mit...

  • Bochum
  • 04.07.12
Politik
Über das Thema "Bildung" im Bezug auf den demografischen Wandel diskutierten Werner Rybarski, Herr Lauven, Dorothea Schäfer, Gerd Dombrowski, Tabea Rößner, Katja Dörner, Dr. Manfred Beck und Irene Mihalic. | Foto: Gerd Kaemper

Demografie-Tour der Grünen - Tabea Rößner MdB zu Gast in Gelsenkirchen

Tabea Rößner, MdB und Sprecherin für Demografie, tourt momentan durch Deutschland mit verschiedenen, den demografischen Wandel betreffenden, Themen. In Gelsenkirchen stand das Thema „Bildung“ im Mittelpunkt. In Gelsenkirchen setzten sich Katja Dörner, MdB (Grüne), Dr. Manfred Beck, Vorstand der Stadt Gelsenkirchen für Kultur, Bildung, Jugend und Sport, Werner Rybarski, Leiter des Agenda21-Büros in Gelsenkirchen, Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende der GEW NRW, Alfons Wissmann, Betriebsleiter...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.12
Politik

Der Westen in Piraten-Hand

Im Essener Westen haben es die Piraten geschafft, aus dem Stand zweistellige Ergebnisse zu erzielen: Mit 12,2 % der Erststimmen in Altendorf (Frohnhausen: 10,7 %) liegt die Partei über dem Schnitt der Erststimmen der Stadt Essen (8,1 %) und deutlich über dem schon beachtlichen NRW-Wahlergebnis. Die SPD konnte sich auf 54,4 % (Altendorf) und 55,2 % (Frohnhausen) steigern. Eine Klatsche von über minus 5 % gab‘s hingegen für die CDU, die nur noch mit 18,8 % (Altendorf) und 17,3 % (Frohn­hausen)...

  • Essen-West
  • 14.05.12
Politik
Im Foyer des Bürgerhauses liefen die Wahlergebnisse ein. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

SPD und Bodo Wißen siegen in Rees

Um 19.17 Uhr stand es fest: Bodo Wißen von der SPD hat in Rees die Wahl gewonnen. Die Sozialdemokraten kamen am Ende auf 41,31 Prozent. Der CDU Kandidat Dr. Günther Bergmann schaffte 35,53 %. Bündnis90/Die Grünen holten sich Rang drei mit 8,55 % der Stimmen, knapp vor den Piraten, die auf 8,37 % kamen. Die FDP, im Land NRW bei knapp acht Prozent, kam in Rees gerade einmal auf 4,04 Prozent der Stimmen. Keine Rolle spielte die Linke. Sie holte nur 2,2 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,79 Prozent....

  • Rees
  • 12.05.12
Politik
Benjamin Benke | Foto: privat

Kandidaten-Check: Benjamin Benke (Grüne)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Benjamin Benke Alter: 32 Beruf: BA Politik u. Geschichte (Bochum) Student: Master International Development Studies (Marburg) Traumberuf: Mitarbeiter in einer internationalen Hilfsorganisation (z.B. Welthungerhilfe, GIZ, Oxfam) oder Mitarbeiter im...

  • Lünen
  • 08.05.12
Politik
Gestatten, der Deckel - die Entwürfe aus dem Jahr 1984 nach Ideen der SPD und MdB Otto Reschke.
2 Bilder

A40-Deckel: kein Aprilscherz

Manche Aprilscherze schreibt die Realität besser als jede noch so schräge Phantasie: Jüngst haben sich die Grünen für eine Abdeckelung der A40 ausgesprochen, zwischen Wickenburg und Innenstadt. Das Ziel: ein Boulevard und ganz viel Platz für neue Bebauung, die die Nachkriegsbauten entlang der A40 ersetzen könnte. Erzählen Sie von dieser Idee mal einem nicht mehr ganz so jungen Frohnhauser. Nach schallendem Gelächter wird er prustend den Namen Otto Reschke von sich geben, der bereits Mitte der...

  • Essen-West
  • 19.04.12
  • 6
Politik

Bündniss 90/die Grünen in Dortmund

Was machen derzeit eigentlich die Grünen in Dortmund? Was sind ihre Träume und Ideale? Was ihre Ängste? Fragen über Fragen, die aber nicht leicht zu beantworten sind. Aus der "hohen" Politik aus Berlin erfährt man allerhand über die BEweggründe der Grünen, aber ist die Zweigstelle in Dortmund zufrieden mit der Arbeit der Führung oder bleiben Zweifel und Fragen ungehört? Was bewegt die Dortmunder Grünen? Was sind ihre Ziele? Als Bürger-Reporter stellt man auch gerne Fragen und stellt Recherchen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.12
  • 8
Politik
Zahlreiche Eltern verfolgten heute Morgen die Diskussion im Kinder- und Jugendhilfeausschuss.
3 Bilder

Geringere Elternbeiträge als befürchtet - Alle Jugendtreffs erhalten!

Der Mendener Kinder- und Jugendhilfeausschuss hat soeben nach langer Sitzung eindeutige Positionen bezogen und unter anderem zwei wichtige Signale an die "alles entscheidende Ratssitzung" am kommenden Dienstag geschickt. Nach längerem Hin- und Her (was Ausschussvorsitzender Wolfgang Exler einmal kommentierte: "Bin ich denn der Einzige, der für diesen Beschlussvorschlag ist?!"), einigte sich der Fachausschuss darauf, die Satzung für die Erhöhung der Elternbeiträge in Tageseinrichtungen für...

  • Menden-Lendringsen
  • 10.12.11
  • 6
Politik

Grüne begrüßen Gesetzentwurf zur Unterstützung der kommunalen Haushaltskonsolidierung

Zehn Jahre lang soll die Konsolidierungshilfe in mehreren Stufen vielen Kommunen zu einem Haushaltsausgleich verhelfen. In 2011 stehen 350 Mio. Euro zur Verfügung, ab 2012 steigt die Konsolidierungshilfe in jährlichen Schritten auf insgesamt etwa 660 Mio. Euro im Jahr 2014 an. Dazu erklärt Holger Mrosek, Sprecher des Kreisparteivorstands: „Mit dem Stärkungspakt Stadtfinanzen handelt Rot-Grün im Sinne der Kommunen deren Finanzlage am prekärsten ist. Leider steht weniger Geld zur Verfügung als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.09.11
Politik
Grüne Fraktion will Merkels Atomgesetz unterstützen. | Foto: dank an Sasch (Sasch-blog)

Stichtag: 25.Juni - Wie grün sind 'Die Grünen' noch? (Diskussion)

Am 25.Juni könnte sich eine Frage beantworten, die Viele sich schon länger stellen. An diesem Tag findet im Berlin ein Sonderparteitag der GRÜNEN zum Atomausstieg statt. Und schon jetzt weht der Fraktionsspitze scharfer Wind aus der gesamten Anti-Atomkraft-Bewegung entgegen, denn offensichtlich beabsichtigen die Parteimächtigen tatsächlich, dem schwarz/gelben Atomausstiegsgesetz zuzustimmen. Damit nicht genug, die Fraktionsspitze bezeichnet den Merkelausstieg (2022) sogar als 'bessere...

  • Wesel
  • 18.06.11
  • 1
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Überregionales

"Löwes Lunch": Bundeskanzler Joschka Fischer? Wie "grün" sind wir wirklich?

Ausgerechnet die "Bild" stellt aktuell die K-Frage in Richtung "Grüne". Kein Wunder, denn bei den letzten Wahlen haben CDU und SPD deutlich Stimmen eingebüßt und die FDP scheint kurz vor der Auflösung zu stehen. Natürlich, Themen wie "Atomenergie" und "Stuttgart 21" sind Super-Vorlagen für alternative Politik. Allerdings muss man auch die erst einmal erfolgreich verwandeln. Das ist gelungen und Deutschland ist so "grün" wie nie zuvor. Also, Bundeskanzler: Joschka Fischer, Umweltminister: Jürgen...

  • Essen-Steele
  • 17.04.11
  • 6
Politik
Am Ende der allmontaglichen Mahnwache in Wesel, am Kaufhof | Foto: Fredi Drevermann, (mit freundlicher Genehmigung)
2 Bilder

Stellen Kreis-GRÜNE ihr Engagement bei Fukushima-Mahnwachen ein ?

Interessant: Laut RadioKW [1] rufen in Wesel die GRÜNEN zu den Fukushima-Mahnwachen auf. Nur findet sich seit 3 Wochen nichtmal mehr der kleinste Hinweis/Aufruf dazu auf deren Seiten (weder auf Orts-, noch auf Kreisebene). Meine Nachfrage dort vor knapp einer Woche, warum dies so ist, blieb bisher unbeantwortet. Stattdessen: Die Grünen stellen die 3 Mahnwachen im Kreis Wesel, zu denen sie tatsächlich aufriefen (Moers, NKV und Schermbeck), nun trotz großem Bürgerzuspruch ein. Bleibt zu hoffen,...

  • Wesel
  • 13.04.11
  • 2
Politik

Interfraktioneller Arbeitskreis wundert sich: Inhaltloses Wechselbad bei der CDU?

Verwirrung herrscht bei den Oppositionspolitikern im Bedburg-Hauer Rathaus. Hatte die Fraktionsvorsitzende Silke Gorißen zunächst angedeutet, man könnte mit allen Fraktionen gemeinsam über ernsthafte Sparvorschläge im Gemeindehaushalt nachdenken, macht sie jetzt öffentlich einen Rückzieher. Sie erklärt sogar die von SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen vorgeschlagene Sparkommission für überflüssig. Die drei Parteien reagieren darauf jetzt mit einer gemeinsamen Presseerklärung. Einfach ohne eigene...

  • Bedburg-Hau
  • 03.03.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.