Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Kultur
Monheimer Gymnasium und Gesamtschulen suchen Teilnehmer für Musikklassen: Kinder, die im Sommer an die weiterführenden Schulen wechseln, können an Kooperation mit der Monheimer Musikschule teilnehmen und zwei Jahre ein Instrument, singen oder tanzen lernen. Am PUG können sich Fünftklässler für ein Blasinstrument entscheiden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Anna Schwartz
2 Bilder

Kooperation mit Musikschule Monheim
Gymnasium und Gesamtschulen suchen Teilnehmer - Instrument, singen oder tanzen lernen

Monheimer Gymnasium und Gesamtschulen suchen Teilnehmer für Musikklassen: Kinder, die im Sommer an die weiterführenden Schulen wechseln, können an Kooperation mit der Monheimer Musikschule teilnehmen und zwei Jahre ein Instrument, singen oder tanzen lernen. Die Bläserklasse an der Peter-Ustinov-Gesamtschule, die Orchesterklasse am Otto-Hahn-Gymnasium und die Musicalklasse an der Gesamtschule am Berliner Ring suchen neue Mitglieder. An allen weiterführenden Schulen können sich die zukünftigen...

  • Monheim am Rhein
  • 08.02.22
Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
LK-Gemeinschaft
Peter Schull hat sich, um nachhaltige Werbung für „seine“ Schule zu machen, etliche Male bei Vorträgen, Infoveranstaltungen und Festen als Gottfried-Wilhelm Leibniz kostümiert.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Peter Schulls erste Stelle am „Leibniz“ in Hamborn war zugleich seine letzte Stelle
Lehrer mit Herzblut und Verstand

Seine erste, nicht unbedingt „erträumte“, sondern „zugewiesene“ Stelle als „fertiger Lehrer“ blieb auch seine letzte. Nach 35 Jahren an der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule verabschiedete sich Peter Schull, engagierter Abteilungsleiter der Gymnasialen Oberstufe, jetzt in den Ruhestand. Nach dem Studium in Düsseldorf und der Referendarzeit in Köln wurde dem heute 65-Jährigen 1986 die Stelle als Lehrer am damaligen Leibniz-Gymnasium, das später zur Gesamtschule wurde, vom...

  • Duisburg
  • 13.02.21
  • 2
Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
Ratgeber
Seit Beginn dieses Schuljahres hat das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) in Velbert mit Gabriele Commandeur offiziell eine neue Schulleiterin. | Foto: Maren Menke

Gabriele Commandeur über die Umstellung auf G9 und mehr
Neue Schulleiterin für das Geschwister-Scholl-Gymnasium

Nachdem sie die Leitung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) ein Jahr kommissarisch übernommen hatte, ist Gabriele Commandeur mit Beginn dieses Schuljahres nun auch offiziell die Rektorin. Im Rahmen eines kleinen Empfanges wurde sie durch Kollegen aus der erweiterten Schulleitung, die Schülersprecher, Elternvertreter und Lehrer-Kollegen von der benachbarten Gemeinschaftsgrundschule Birth beglückwünscht. "Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit!" Reinhard Schürmann, vorher für...

  • Velbert
  • 28.08.19
Kultur
In der Gemüseanzucht: Die Schüler Joelle, Romy, Amal und Joycen mit ihren Lehrern Ines Stange und Florian Blank (von links). Sie besichtigen gemeinsam mit Heike Adelberger, Leiterin des Bauernhofs zum Anpacken, erste Salatsetzlinge.  | Foto: Astrid von Lauff
4 Bilder

Örkhof in Langenberg wird Bildungspartner von Gymnasium
Mehr als „Chicken-Nuggets"

Der Örkhof in Langenberg und das Gymnasium Sedanstraße in Wuppertal unterschrieben gerade ihren Kooperationsvertrag über eine Bildungspartnerschaft. Damit ist der Örkhof der erste Bauernhof in NRW der dies in die Tat umsetzt. Bereits in den vergangenen Jahren waren Museen, Bibliotheken oder Musikschulen Bildungspartner von Schulen im Rahmen der Initiative des NRW-Ministeriums „Bildungspartner NRW“. Seit 2019 sind Partnerschaften nun auch zwischen Lernbauernhöfen und Schulen möglich. Den...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.07.19
Ratgeber

Wissen und Spaß: Gelungener Projekttag des Gauß-Gymnasiums

16 interessierte Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums waren am Mittwoch für ein Berufswahlorientierungsseminar zu Gast im Marienhospital Gelsenkirchen. Grundlage des mittlerweile schon traditionsreichen Besuches ist die außerschulische Kooperation des Krankenhauses mit dem Gymnasium. In diesem Jahr fanden 15 Schülerinnen und ein Schüler den Weg zum Schulungsraum im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG), wo Sie vom Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.19
Überregionales
Petra Pesch und ihr Kollege Hagen Bastian betonen die gute Kooperation. Selina und Florian freuen sich schon auf den Wechsel von der Sekundarschule auf das Otto-Hahn-Gymnasium. | Foto: Norbert Jakobs

Monheim: Gelebte Kooperation trägt Früchte

"Eine solche Kooperation, wie wir sie praktizieren, ist vielleicht sogar landesweit einzigartig." Das sagen Petra Pesch, Leiterin der Sekundarschule, und ihr Kollege Hagen Bastian vom Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) nicht ohne Stolz. Im Sommer wird der erste Jahrgang die noch junge Sekundarschule verlassen. Etwa ein Viertel der 100 Jugendlichen wird auf das OHG wechseln, um sich dort auf das Abitur vorzubereiten. "Eine gute Quote", betonen die Schulleitungen. Offensichtlich trägt besagte Kooperation...

  • Monheim am Rhein
  • 05.12.17
  • 2
Überregionales
Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages (v. re.):  FH-TalentScouting-Koordinatorin Cornelia von Soosten, FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, FH-TalentScout Sonja Hunscha, Schulleiterin des Gymnasiums an der Schweizer Allee Inge Levin und der Koordinator für Studien- und Berufsorientierung am GadSA, Matthias Labs. | Foto: privat

Mit Scouts Talente entdecken

Talentierte Schüler des Gymnasiums an der Schweizer Allee werden zukünftig noch intensiver bei der Studien- und Berufsorientierung begleitet. Dafür sorgen drei TalentScouts der FH Dortmund. Den Kooperationsvertrag unterzeichneten jetzt die Schulleiterin Inge Levin und Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Rektor der Fachhochschule Dortmund. Mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit beizutragen, ist das erklärte Ziel des TalentScouting-Projekts, das an sieben Ruhrgebiets-Hochschulen aufgebaut wird....

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.16
Überregionales
Die Zusammenarbeit wird besiegelt. | Foto: Foto: Erziehungsverein

Zusammen sind wir stark

Gemeinsame Sache machen ab sofort das Julius-Stursberg-Gymnasium (JSG) und der Neukirchener Erziehungsverein (NEV). Die beiden haben eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung gemeinsamer Aktivitäten unterzeichnet. Beide Partner bekunden darin ihren Willen zur Zusammenarbeit und wollen Bildung, Erziehung und Förderung für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen gemeinsam organisieren, wo immer dies möglich ist. So werden Lehrer des JSG und Mitarbeitende des NEV in erlebnispädagogischen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.