Hamminkeln

Beiträge zum Thema Hamminkeln

Politik

Online-Konferenz „Handel aus der Krise“
René Schneider möchte mit Einzelhändlern Wege aus der Krise finden

Wie schafft es der Handel aus der Corona-Krise? Dieser Frage geht der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen einer Online-Konferenz am 3. März 2021 ab 19.30 Uhr nach. Gemeinsam mit betroffenen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wollen die beiden aktuelle Fördermöglichkeiten und Beschlüsse diskutieren, um Wege aus der Krise zu finden. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie kämpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Wirtschaft
Voller Ungeduld warten nicht nur die Bürger in Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck auf den Beginn des Glasfaserausbaus in den Außenbereichen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Breitbandausbau
Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck muss sich gedulden

Voller Ungeduld warten nicht nur die Bürger in Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck auf den Beginn des Glasfaserausbaus in den Außenbereichen. Auch die Verwaltungsspitzen der drei Kommunen warten sehnlichst auf den finalen Förderbescheid von Bund und Land. Der Fördergeber hatte den Bescheid bereits für Dezember in Aussicht gestellt, doch die wöchentlichen Nachfragen ergaben bisher nur, dass sich der Antrag nach wie vor in der Prüfung befindet. Dabei hat aber bereits ein Großteil des Antrags die...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Politik

Kultur aus der Krise
Schneider will Kulturschaffende bei Neustart unterstützen

Die Kulturszene leidet aktuell besonders unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob die finanzielle Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler sowie alle im Veranstaltungsbereich tätigen Menschen ausreicht und wie ein Neustart gelingen kann, darüber möchte der Landtagsabgeordnete René Schneider mit Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel sprechen. Aus diesem Grund lädt er für Dienstag, 26. Januar 2021 um 18.30 Uhr zu einer digitalen Konferenz ein. Dabei möchte er von den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.01.21
Politik

„Fragt mich doch einfach mal“
Jugendbefragung im Kreis Wesel

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober, können sie unter dem Link www.surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und...

  • Dinslaken
  • 10.09.20
Ratgeber
Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können Kinder und Jugendliche aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des Kreises Wesel mitwirken. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Jugendbefragung im Kreis Wesel
„Fragt mich doch einfach mal“

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können sie auf surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des...

  • Schermbeck
  • 10.09.20
Wirtschaft
Die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck endet am 19. Juni 2020. | Foto: LK-Archiv

Nachfragebündelungs-Frist läuft Freitag, 19. Juni, aus / Interessierte Haushalte können sich bis dahin noch melden
Letzte Chance: Kostenloser Glasfaseranschluss im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck

Die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck endet am 19. Juni 2020. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle interessierten Haushalte einen Vertrag bei den Providern, epcan oder Muenet, abgegeben haben, um einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten. Die eingerichteten Informationspunkte der beiden Unternehmen, finden bis zum Ende der Nachfragebündelung statt und bieten allen Bewohnern die Möglichkeit sich offen und umfassend über...

  • Hamminkeln
  • 09.06.20
Vereine + Ehrenamt

LEADER-Gebiet
Frisches Geld für neue Förderprojekte

Es gibt ein neues Förderprogramm für Kleinprojekte. Gerade jetzt, in den Corona-Zeiten, ist jede finanzielle Unterstützung hilfreich. Ab sofort können Anträge für Kleinprojekte im LEADER-Gebiet (Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde, Wesel) eingereicht werden, die entsprechend den LEADER-Zielen, den Wirtschafts-, Natur- oder Sozialraum der Region stärken. Bei den sogenannten Kleinprojekten geht es hauptsächlich um kleinere Infrastrukturmaßnahmen, wie das Aufstellen von Bänken, Sitzgruppen oder...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Wirtschaft
Über den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck möchten die beiden Netzanbieter alle betroffenen Bürger informieren. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Geplante Info-Punkte für interessierte Bürger - auch diejenigen, die bisher keine Info-Post erhalten haben
Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck

Über den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck möchten die beiden Netzanbieter alle betroffenen Bürger informieren, auch diejenigen, die bis jetzt noch keine Post erhalten haben. Nachfragebündelung Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck ist gestartet. Die Unternehmen möchten auf die Informationspunkte hinweisen und bitten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger, sich zu melden. Infos zum Glasfaserausbau...

  • Hamminkeln
  • 16.05.20
Wirtschaft
Die Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck startet in dieser Woche. Der Glasfaserausbau in diesen Außenbereichen soll noch in diesem Jahr starten. | Foto: LK-Archiv

Bis 19. Juni 2020: Möglichkeit für kostenlosen Glasfaseranschluss / Info-Material ab sofort online
Nachfragebündelung für Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck

Die Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck startet in dieser Woche. Der Glasfaserausbau in diesen Außenbereichen soll noch in diesem Jahr starten. "Den Zuschlag für die Arbeiten erhielten die Unternehmen epcan, MUENET und die Stadtwerke Borken, die sich zu einer Bietergemeinschaft zusammengeschlossen haben.", heißt es in der Presseinfo der Netzanbieter. Kostenloser Glasfaseranschluss bis ins Haus Insgesamt besteht für 2.274...

  • Wesel
  • 05.05.20
Wirtschaft
(Symbolfoto): Das Breitbandprojekt für Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck ist zum Ende des zweiten Quartals 2020 geplant. | Foto: LK-Archiv: privat

Aktuell ist vorgesehen, dass der Anschluss des Glasfaserkabels für Haushalte im Fördergebiet kostenlos bis ins Haus erfolgt.
Geplant: Breitbandprojekt für Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck zum Ende des zweiten Quartals 2020

Im Jahr 2016 haben die Kommunen Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck vereinbart, einen gemeinsamen Förderantrag für den Breitbandausbau im ländlichen Bereich, also außerhalb der „Kernorte“ zu stellen. Dies wurde mit Ratsbeschlüssen im Juni 2017 formal bestätigt. Dieser Antrag wurde unter fachkundiger Beratung im Jahr 2017 erstellt und am 28. Juli 2017 beim zuständigen Fördergeber eingereicht. Nachdem für den Bundesanteil am 19. Dezember 2017 ein vorläufiger Förderbescheid erteilt wurde, hat...

  • Hamminkeln
  • 23.04.20
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man im Kreis Wesel Menschenleben retten möchte
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 2. März, bis Sonntag, 8. März, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die Verkehrsteilnehmer...

  • Xanten
  • 01.03.20
Ratgeber
3 Bilder

"KiKlei"-Liste Frühjahr 2020
Kinderkleidermärkte in Wesel, Hünxe und Hamminkeln

In dieser "KiKlei"-Liste werden Kinderkleidermärkte im Verbreitungsgebiet des "Weseler" aufgeführt, die der Redaktion vom jeweiligen Veranstalter mitgeteilt wurden. Erscheinen wird diese Liste auch im "Weseler" vom 12. Februar. Samstag, 15.2. Förderverein GS Hamminkeln: 13 bis 16 Uhr Grundschule (Bislicher Straße 1); Infos: Heide Boland, Telefon 02852/509524 oder Sabine Matuschzyk 0176/43539970 Freitag, 28.2. Frauengruppe Bislich: 17 bis 20 Uhr Pfarrheim (In den Plenken 1); Infos ab 18 Uhr:...

  • Wesel
  • 07.02.20
Blaulicht

Kontrollen auf den Straßen im Kreis Wesel

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 16. Dezember,  bis  Sonntag, 22. Dezember, bekannt. Durch die Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen geschützt werden. Zu schnelles Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1.   Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant:  Montag, 16.12.: Moers - Hülsdonk, Kamp-Lintfort - Saalhoff Dienstag, 17.12.: Hünxe L 463, Neukirchen-Vluyn Mittwoch, 18.12.:...

  • Xanten
  • 15.12.19
Politik
Im Beisein von rund 70 Mitgliedern der Hünxer SPD: (v.l.) SPD-Kreisvorsitzender René Schneider, Landratskandidat Dr. Peter Paic, stellv. Bürgermeisterin Waltraud Schilling und Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh | Foto: Jan Scholte-Reh | SPD Hünxe
2 Bilder

Landratskandidat Dr. Peter Paic zu Gast in Hünxe-Bruckhausen
„Ein Gewinn für den Kreis Wesel“

Die Unterstützung der Hünxer Sozialdemokraten ist ihm nach diesem Abend sicher: Der designierte SPD-Landratskandidat Dr. Peter Paic stellte sich bei seinem ersten Auftritt in der Gemeinde Hünxe den hiesigen Genossen vor. Die Hünxer SPD und ihr Vorsitzender Jan Scholte-Reh hatten zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen. Neben dem Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten René Schneider erhielt Paic als spontaner Überraschungsgast, der erst wenige Tage zuvor seine Kandidatur für das...

  • Hünxe
  • 25.11.19
Politik

Landratskandidat Peter Paic zu Gast bei der AG60plus Hünxe

Siegmund Braune, AG60plus-Vorsitzender in Hünxe, lädt zum nächsten Treffen der AG60plus in Hünxe am Mittwoch, 20. November, 17.00 Uhr in die Gaststätte Dames (Dorstener Straße 16, 46569 Hünxe). Zu Gast ist der neue SPD-Landratskandidat Dr. Peter Paic, der über seine Motivation und seine Ziele für den Kreis Wesel sprechen und einen Ausblick auf die kommende Kommunalwahl 2020 machen wird. „Ich freue mich, dass Peter Paic zu uns nach Hünxe kommt“, erklärt Braune und verspricht: „Er überzeugt durch...

  • Hünxe
  • 17.11.19
Wirtschaft
Katharina Kükenbrink (li.) und Marvin Leipersberger (Mi.) mit Prof. Dr. Albert Daniels (2. v. li.), Beate Böckels (2. v. re.) und Thomas Derksen (re.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von Holemans.

Bachelor-Absolventen wurden von Holemans Niederrhein unterstützt / Kooperation mit Technischer Hochschule Georg Agricola Bochum
Holemans gratuliert zum erfolgreichen Abschluss als Rohstoffingenieure

Gleich zwei Studenten der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum schafften in dieser Woche ihren Bachelor-Abschlussals Rohstoffingenieure: Katharina Kükenbrink und Marvin Leipersberger. Die beiden schrieben in den vergangenendrei Monaten ihre Abschlussarbeiten mit Unterstützung von Beate Böckels (Fachfrau Rekultivierung und Genehmigung) und Thomas Derksen (Technischer Leiter). „Wir haben Frau Kükenbrink und Herrn Leipersberger gemeinsam mit ihrem Studiengangleiter Dr. Albert Daniels bei...

  • Wesel
  • 11.11.19
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Politik
V.l.n.r.: Dr. Peter Paic, Joana Bata, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg und Christopher Tischkewitz vor dem Berliner Tor in Wesel. | Foto: Alina Dietz

Klimaschutz um jeden Preis?
Jusos und SPD laden zur Diskussion über sozial gerechten Klimaschutz ein

Die Jusos und die SPD Kreis Wesel laden am Mittwoch, den 18. September, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins SCALA Kulturspielhaus Wesel (Wilhelmstaße 8-10 in 46483 Wesel) ein. Unter dem Titel „Atmosfair – wie schaffen wir den sozialen Klimaschutz?“ können interessierte Gäste mit Experten über Wege zu einem bezahlbaren und sozial gerechten Klimaschutz diskutieren. Soziale Komponente beim Klimaschutz „Wie sichern wir gute Arbeit in einer nachhaltigen Wirtschaft? Wie...

  • Wesel
  • 26.08.19
  • 4
Politik
Foto: pixabay

Kommentar
Gefangen im Sommerloch – Der lebensferne Unsinn mit der „Fleisch-Steuer“

Zuallererst: Ja, Billig-Fleisch aus der Massentierhaltung zu Discounter-Preisen ist definitiv zu günstig. Ebenso sind die Zustände in der Massentierhaltung eine absolute Katastrophe. Darüber brauchen wir gar nicht zu reden. ABER: Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung auf 19 statt bisher 7 Prozent bei Fleisch wird weder die miesen Zustände in der Massentierhaltung verbessern noch zum Klimaschutz (ja, die Fleischproduktion ist ein großer CO²-Verursacher) beitragen. Die „Fleisch-Steuer“ ist regressiv; d.h....

  • Hünxe
  • 07.08.19
Kultur
Zahlreiche Kinder mit Eltern und Lehrern waren bei der Prämierung in der Aula des KDG dabei.
Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben, unter dem Motto "Ab auf die Bühne". | Foto: Kreaktiv

Theater-Projekte in der KDG-Aula Wesel prämiert
Bürgerstiftung Kreaktiv zeichnet Grundschüler der Region aus

Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben, unter dem Motto "Ab auf die Bühne". Sämtliche Grundschulen in der Region Hamminkeln, Hünxe, Voerde, Wesel und erstmals auch in Dinslaken wurden von der Bürgerstiftung KREAKTIV zur Teilnahme aufgerufen, sich mit ihren aktuellen "Theater-Projekten" zu bewerben. In diesem Jahr haben sich 13 Grundschulen beteiligt. Anlässlich der hervorragenden Darbietungen fand Anfang Juli...

  • Wesel
  • 09.07.19
Politik
Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD in Hünxe | Foto: privat

Landesregierung muss über Schatten springen
Straßenausbaubeiträge abschaffen statt Bürokratie aufblähen

Die SPD hat im Landtag schon mehrfach die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in NRW gefordert. 500.000 Bürgerinnen und Bürger (Stand: Juli 2019) haben außerdem eine Petition gegen die Beiträge unterschrieben. Nun hat die schwarz-gelbe Landesregierung vorgeschlagen, ein Förderprogramm für Kommunen zur Erstattung der Straßenausbaubeiträge aufzulegen. Dazu erklärt Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe: „Die Vorschläge der Landesregierung entfesseln höchstens die Bürokratie, eine schnelle...

  • Hünxe
  • 09.07.19
Wirtschaft
Leslie Clostermann (Screentshot), Wesel-Bislich | Foto: Metropole Ruhr
3 Bilder

Unternehmer/innen erklären, was sie an ihrer Heimat für lebens-/liebenswert halten
Einige von 5 Millionen: Hamminkeln, Hünxe und Wesel in Imagefilmen der Metropole Ruhr

Kennen Sie eigentlich die Imagefilm-Reihe der Metropole Ruhr? In dieser schönen Produktion dürfen sich etliche Städte und Kommunen in knapp zwei Minuten vorstellen. Im Weseler Film kommen die Chefinnen und Chefs der Clostermann-Plantagen, der "Kehr tröch", der Firma Lase und vom Scala Kulturspielhaus zu Wort. So sehen die Produktionen von Hünxe und Hamminkeln aus.  Der Weseler Imagefilm Link zur Metropole Ruhr

  • Wesel
  • 21.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.