hauptbahnhof

Beiträge zum Thema hauptbahnhof

Überregionales
Viele Bahnverbindungen mussten auch heute noch aufgrund der Sturmschäden ausfallen. Foto: Lukoschat/ de Haas

Reisende zeigen sich kompromissbereit

Düsseldorf. Montagabend fegte ein starkes Unwetter über ganz Nordrhein-Westfalen und legte damit den Verkehr lahm. Umgefallene Bäume und abgeknickte Äste versperrten die Fahrbahnen, Straßen und Bahnschienen. Auch zwei Tage danach sind die Schäden noch nicht behoben und die Folgen im Öffentlichen Verkehrsbetrieb spürbar. „Gegen diese Naturgewalten kann man sich leider nicht wappnen. Die Verwüstungen in Teilen der Rhein-Ruhr-Regionen sind noch schlimmer als beim Orkan Kyrill“, so Reiner Latsch...

  • Düsseldorf
  • 11.06.14
  • 1
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Politik
5 Bilder

Brötchenverteilaktion am Hbf - Ausgang "Neudorfer Tor"

Zwei Tage vor der Wahl trafen sich die Kandidaten im Bezirk Mitte für den Rat der Stadt-Duisburg, Susanne Zander (Neudorf-Süd), Martina Stecker (Neudorf-Nord), Katharina Junk (Duissern) und Stefan Dellwo V Cassenberg (Stadtmitte) bereits um 7:00 Uhr in der Frühe am Hauptbahnhof, Ausgang Neudorfer Tor, um den Reisenden eine Tüte mit einem Snake auf den Weg zu geben und gleichzeitig wurde auch an die Wahl am kommenden Sonntag, mit der Bitte wählen zu gehen erinnert.

  • Duisburg
  • 23.05.14
Ratgeber

302 und 310 an drei Abenden eingleisig

Aufgrund von Reinigungsarbeiten im Tunnelbereich am Stadtbahnbahnhof Rathaus Süd verkehren von Dienstag, 13. Mai, bis Donnerstag, 15. Mai, jeweils ab ca. 21 Uhr bis Betriebsende, die Bahnen der Linien 302 und 310 in Richtung Laer Mitte sowie Witten zwischen den Haltestellen Lohring und Rathaus linksgleisig über das Gleis in Fahrtrichtung Höntrop/Gelsenkirchen. Insbesondere an der Haltestelle Bochum Hauptbahnhof ist in dieser Zeit darauf zu achten, dass für Fahrten in Richtung Laer bzw. Witten...

  • Wattenscheid
  • 11.05.14
Überregionales

Der neue Busbahnhof in Witten und die separate Busspur mit Lichtzeichenanlage

Aus aktuellem Anlass habe ich meinen 2 Jahre alten Beitrag nochmal hochgeholt, weil nach Veröffentlichung NICHTS passiert ist! Denn, nach wie vor ignorieren die ankommenden Busfahrer das Haltesignal für die Abbiegespur. Für mich ist es so, als ob ich grundsätzlich über jede rote Ampel fahren würde. Ich habe Verständnis für die unter Zeitdruck stehenden Busfahrer, die ihren Fahrplan einhalten müssen. Trotzdem können sie nicht einfach nach gut dünken ein HALTE Signal ignorieren. Das ist in etwas...

  • Witten
  • 19.04.14
Politik

Ab Frühjahr 2015 im Zehn-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof: SPD-Ortsvereine in Kray und Huttrop/Südostviertel freuen sich über die Umsetzung ihrer Vorschläge

Gute Nachrichten für die Nutzer von Bussen und Bahnen: Ab dem nächsten großen Fahrplanwechsel im Frühjahr 2015 wird es zwischen Kray sowie dem Verknüpfungspunkt Wasserturm und dem Essener Hauptbahnhof tagsüber einen durchgängigen Zehn-Minuten-Takt geben. Denn neben der Linie 146 wird dann auch die Linie 147 zum Hauptbahnhof fahren. „Damit wird unser Vorschlag für eine bessere und vor allem leistungsstärkere Anbindung Krays an den Hauptbahnhof aufgegriffen“, freut sich der Krayer SPD-Ratsherr...

  • Essen-Süd
  • 31.03.14
Politik
Beschäftigte der Ruhr-Universität, der Hochschule Bochum, vom Land- und Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft traten 2013 in den Warnstreik, um die Gewerkschaftsforderungen zu unterstützen. | Foto: Molatta
6 Bilder

Warnstreik mit Großdemo - ver.di erwartet heute 4.000 Teilnehmer - Verkehrsbehinderungen

Am Dienstag, 18. März, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Nahverkehrsgewerkschaft (NahVG) zu Kundgebungen und Aufzüge zur aktuellen Tarifrunde des öffentlichen Dienstes, in der Bochumer Innenstadt auf. Die Gewerkschaften erwarten über 4.000 Demonstranten. In Bochum sind weit über 10.000 Arbeitnehmer_innen von der laufenden Tarifauseinandersetzung betroffen. Dazu zählen u.a. die Beschäftigten der Stadtverwaltung, der Sparkasse, der Stadtwerke, des USB, der Bogestra,...

  • Bochum
  • 18.03.14
  • 4
Überregionales
Für die Dreharbeiten am Essener Hauptbahnhof opferten die Schüler auch gern mal ihr Wochenende. Fotos: Parkschule
6 Bilder

Filmprojekt für Courage in Bus und Bahn

„Für jede Bewegung benötigen wir mehrere Zeichnungen“, weiß der 14-jährige Darius. Er arbeitet gerade an der Figur des „Blötschkopf“, die sich, später zusammengesetzt, vor Wut aufblähen soll. „Blötschkopf“ gehört zur Story eines fünfminütigen Kurzfilms der Essener Parkschule. Mit ihrer Bewerbung konnte die Altenessener Gruppe beim Wettbewerb „Die große Klappe“ überzeugen und unter insgesamt acht Kandidaten ins Finale am kommenden Freitag, 21. März, in der Essener Lichtburg rutschen. Wahl-Gruppe...

  • Essen-Nord
  • 14.03.14
  • 2
  • 2
Überregionales

34-Jähriger am Hauptbahnhof schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Die Kriminalpolizei Düsseldorf sucht Zeugen eines Geschehens, das sich in der Nacht von Rosenmontag auf Dienstag im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes ereignet hat. Ein Mann wurde dort von einem oder mehreren Täter/Tätern angegriffen und zusammengeschlagen. Das Opfer wird seit Dienstagnachmittag im Krankenhaus behandelt. Am Mittwochmittag erstattete die Freundin des Verletzten eine Anzeige bei der Polizei in Mülheim. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin hatte ihr 34-jähriger Freund aus Mülheim...

  • Düsseldorf
  • 07.03.14
Überregionales
Foto: Molatta

Polizisten beleidigt - 2,46 Promille im Blut

Bundespolizisten trennten am Dienstagmorgen, 4. März, im Bochumer Hauptbahnhof vier streitende Personen, bevor sich aus einer verbalen Auseinandersetzung, eine handfeste Schlägerei entwickelt. Allen Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Offensichtlich unbelehrbar, trat eine Person aus dem Quartett wütend vor die Frontschürze eines Einsatzfahrzeuges der Bundespolizei. Um weitere Beschädigungen am Fahrzeug abzuwenden, wurde der offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stehende 21-jährige...

  • Bochum
  • 05.03.14
Ratgeber

Update 21.25 Uhr: Bombe entschärft!

Update: Die Bombe wurde um 21:25 Uhr erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen sind aufgehoben. Wie die Stadt Duisburg mitteilt, wurden bei Bauarbeiten auf dem Güterbahnhofsgelände heute eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder gefunden. Aufgrund neuer Bestimmungen muss diese noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft werden. In der Evakuierungszone (Umkreis von 250 Meter um den Fundort) sind 74 Personen betroffen. In der Sicherheitszone leben 3.800...

  • Duisburg
  • 26.02.14
Ratgeber
In der Nacht auf Dienstag kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr am Dortmunder Hauptbahnhof | Foto: Schmitz/ Michalak

Bauarbeiten zwischen Dortmund Hbf und Dorstfeld

Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht von Montag, 24. bis Dienstag, 25. Februar, in der Zeit von 23.20 Uhr bis 2.20 Uhr Schienenschleifarbeiten durch. Wegen dieser Arbeiten kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: • S 2 Richtung Dortmund Hbf fährt von Dortmund-Mengede bis Dortmund- Dorstfeld am Bahnsteig der Gegenrichtung ab • Abfahrt der S 2 von Dortmund-Dorstfeld Richtung Dortmund Hbf fährt aus Gleis 3 ab • Einzelne Züge verkehren bis zu 25 Minuten später • Der Zug von Dortmund-Mengede...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Politik
Erst Anfang 2015 kann das zukünftige Fußballmuseum am Königswall eröffnet werden, da eine  Baufirma Insolvenz anmelden musste. Entworfen haben den Neubau die Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner als Sieger des europaweiten Wettbewerbs. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Dortmunder haben viele Ideen für ihre City 2030

Mehr Grün, keine Leerstände, eine bequeme Durchfahrt mit dem Rad und keine Pavillions vor Kirchen wünschen sich die Dortmunder für ihre City. Das neue Konzept „City 2030“ der Stadtplaner kam insgesamt gut an. Rund 200 Bürger meldeten sich mit Ideen und Anregungen rund um die zukünftige Innenstadt, deren Pläne in der Berswordt-halle ausgestellt waren. Gut finden die Dortmunder die Entwicklung des Boulevards Kampstraße. Grüne Dächer, Bepflanzungen statt Beton sowie Wasserflächen wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.14
  • 1
Überregionales
Ilona Ladwig-Henning (l.) wechselte von der Wohungslosenberatung an den Hauptbahnhof.

Heißer Kaffee, helfende Hände: Neues aus der Bahnhofsmission

„So schlimm finde ich unseren Bahnhof gar nicht!“ Ilona Ladwig-Henning eilt einem einfahrenden Zug entgegen. Dutzende Fahrgäste wieseln über die Trittstufen. Einige aber bleiben in der Tür stehen und tasten sich vorsichtig voran. Die neue Leiterin der Bahnhofsmission hat gut zu tun. Beim Ein- und Aussteigen helfen, das gehört zum Kerngeschäft und das würde sich einfacher gestalten, wenn alle Züge barrierefrei wären. So wie der Bahnhof. „An allen Gleisen gibt es Aufzüge. Die funktionieren sogar....

  • Hagen-Vorhalle
  • 07.02.14
Politik

"Runden Tisch" zur Münsterstraße

STATT Partei Die Unabhängigen zur Thematik Am 21.01.2014 fand am "Runden Tisch" im Grubenwehrhaus die Diskussion über das Für und Wieder zur Problematik "Münsterstraße" statt, an dem Herr Marc Elsbeck von der STATT Partei Die Unabhängigen teilgenommen hat. Die Eindrücke der Veranstaltung waren unterschiedlich, denn es kamen eine Menge neuer Fragen auf, was mit der Münsterstraße in Zukunft passieren kann oder welche Möglichkeiten es überhaupt gibt? Als eine dieser Ideen wurde dir Vermarktung der...

  • Lünen
  • 28.01.14
Überregionales
Im Bereich der Gleise an der Münsterstraße kam es am Abend zu einer Störung. | Foto: Magalski

Ampeln streikten am Bahnübergang

Autofahrer mussten am Abend rund um die Münsterstraße Geduld beweisen - aufgrund einer Störung streikten die Schranken am Hauptbahnhof, an der Kreuzung mit der Kurt-Schumacher-Straße zeigten die Ampeln Dauer-Rot. Nach Angaben eines Pressesprechers der Deutschen Bahn war es ein technischer Defekt - zum genauen Auslöser gab es am Abend noch keine Informationen - für den am Sonntagabend Techniker zum Bahnübergang am Hauptbahnhof in Lünen fuhren. Die Ampeln am Übergang zeigten über eine lange Zeit...

  • Lünen
  • 26.01.14
  • 1
Überregionales

Hauptbahnhof: Touristen werden Opfer falscher Polizisten

Wegen Amtsanmaßung und Trickdiebstahls ermittelt die Düsseldorfer Kripo derzeit gegen zwei Unbekannte, die am Donnerstagabend am Hauptbahnhof ausländische Touristen bestahlen. Die Täter hatten vorgegeben Polizeibeamte zu sein und eine Personenkontrolle durchzuführen. Um 20.15 Uhr befand sich eine Gruppe Messegäste am Bussteig auf der Friedrich-Ebert-Straße, als ihnen zwei gut gekleidete Männer begegneten. Die beiden wiesen sich flüchtig mit einem Dokument aus und behaupteten Polizisten zu sein...

  • Düsseldorf
  • 25.01.14
Ratgeber
Der Rettungshubschrauber landete direkt vor dem Bahnhof. FOTO: Ulli Weber

Rettungshubschrauber landete vor dem Hauptbahnhof

Am Freitag gegen 14 Uhr ist ein Rettungshubschrauber auf dem Vorplatz des Bochumer Hauptbahnhofs gelandet. Eine Frau war in den Gleisen gestürzt und benötigte notärztliche Hilfe. Da alle "am Boden stationierten" Notärzte im Einsatz waren, wurde aus Lünen der ADAC-Rettungshubschrauber angefordert, der punktgenau am von der Polizei weiträumig abgesperrten Busbahnhof landete. Anschließend wurde die Verletzte vor Ort versorgt.

  • Wattenscheid
  • 17.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein polizeibekannter Dortmunder beschäftigte im Hauptbahnhof wieder die Beamten. | Foto: Tommy S./Pixelio

Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung

Dass ein 40-jähriger Dortmunder im neuen Jahr nicht "schlauer" geworden war, bewies der Mann heute Morgen im Dortmunder Hauptbahnhof. Dort beleidigte und griff er einen Mitarbeiter der DSW 21 an. Einsatzkräfte der Bundespolizei titulierte er als "Scheiß Bullen" und äußerte sich anschließend in volksverhetzender Art und Weise, was er durch eindeutige Handbewegungen unterstrich. Gegen 7 Uhr wurde eine Streife auf eine körperliche Auseinandersetzung am Treppenabgang zur U-Bahn im Hauptbahnhof...

  • Dortmund-City
  • 03.01.14
  • 1
Ratgeber

Schwarzfahrer warf mit Schotter

Am Samstagmorgen (28. Dezember) flüchtete ein "Schwarzfahrer" im Bochumer Hauptbahnhof vor dem Zugpersonal aus einem (ICE). Offensichtlich um einer Verfolgung durch die Bahnmitarbeiter zu entgehen, bewarf er diese mit Schottersteinen und zerstörte dabei die Scheibe einer Einstiegstür. Gegen 5.30 Uhr erreichte der ICE 1541 den Bochumer Hauptbahnhof. Im Zug hatte der Zugchef zuvor eine männliche Person kontrolliert, welche keinen Fahrausweis vorzeigen konnte. Als der ICE den Bahnsteig erreicht...

  • Wattenscheid
  • 29.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.