Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Dieses Jahr steht der Tag der Nachbarn am 28. Mai erneut unter dem Motto “Helfen wir einander!” | Foto: Pixabay

Tag der Nachbarn am 28. Mai wird auch in Hünxe coronakonform "gefeiert"
Seid #JuteNachbarn und sorgt einander

Dieses Jahr steht der Tag der Nachbarn am 28. Mai erneut unter dem Motto “Helfen wir einander!” Gute Taten geben dem Leben in Krisenzeiten einen Sinn und sorgen dafür, dass Menschen sich stärker verbunden fühlen - vor allem dann, wenn Kontakte zu anderen Menschen stark eingeschränkt sind. Einander eine Freude bereiten, eine gute Tat vollziehen und einander begegnen (mit gebührend Abstand), wird mit dem Mitmach- Set wieder möglich. Mit Postkarten, Blumensamen, hausgemachten Marmeladen und vielen...

  • Hünxe
  • 04.05.21
Vereine + Ehrenamt
Vor fünf Jahren sammelte die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm schon erfolgreich Altkleider. In diesem Jahr ruft die Gemeinde erneut zur Sammlung und Unterstützung auf. | Foto: www.ekgr.de

Kleider-Sammlung für den guten Zweck
Unterstützung für Bethel

Wer seinen Kleiderschrank neu ordnet, findet sicherlich das eine oder andere Kleidungsstück, das er nicht mehr anziehen, aber dennoch nicht in den Müll werfen möchte. Hier bietet die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm Hilfe, denn auch in diesem Jahr sammelt sie wieder Kleiderspenden und unterstützt damit Behinderte in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. Bethel hat sich 1996 dem Dachverband der „FairWertung“ angeschlossen, um mehr Transparenz in die Altkleiderverwertung zu...

  • Duisburg
  • 28.04.21
Vereine + Ehrenamt
Seit vielen Jahrzehnten schon setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. | Foto: Hölz
2 Bilder

Spenden für Heribert Hölz' Suppenküche in Bosnien
Fast vergessen

Untrennbar miteinander verbunden: Seit Jahrzehnten setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. 91-mal schon war der 78-Jährige in dem Land, das letzte Mal ist jedoch länger her. Dabei ist gerade jetzt Hilfe vonnöten. Denn: Aufgrund der Corona-Pandemie kommt derzeit "kaum noch Hilfe an", weiß der gebürtige Neukirchen-Vluyner. Das Virus hält auch Bosnien auf Trab, umso wichtiger sei es, dass jetzt erst einmal das Wichtigste am Laufen gehalten wird. Geld- und Sachspenden sind daher gern...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt
Zwi Rappoport (l.), Vorstand der Jüdischen Gemeinde Dortmund, begrüßt, dass das Team der neuen Beratungsstelle ADIRA, Anna Ben-Schlomo (2.v.l.), Micha Neumann und Johanna Lauke nicht nur von antisemitischer Diskriminierung Betroffene berät, sondern auch in Workshops, Fortbildungen und Vorträgen sensibilisiert.  | Foto: Schmitz

Hilfe gegen Antisemitismus: Neue Servicestelle ADIRA in Dortmund unterstützt Betroffene
Antisemitismus wird oft verharmlost

ADIRA heißt eine neue Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde, aber schon seit Oktober als Beratungsstelle bei Fällen von antisemitischer Diskriminierung hilft. Ein Team aus drei Beratenden, Anna Ben-Shlomo, Micha Neumann und Johanna Lauke, hilft Betroffenen, sich gegen Diskriminierung zu Wehr zu setzen. Von Dortmund aus ist ADIRA für die Region Westfalen-Lippe zuständig, gefördert vom NRW-Ministerium im Rahmen...

  • Dortmund-City
  • 10.04.21
Ratgeber
Mit „Trampolin“ macht das Suchthilfezentrum Hattingen/Sprockhövel ein Hilfsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. | Foto: Caritas EN

"Trampolin" ist ein Hilfsangebot des Suchthilfezentrums Hattingen/Sprockhövel
Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Wenn Sucht den Alltag bestimmt, sind meist die direkt Betroffenen im Fokus. Aber was ist mit den Kindern, die die Sucht ihrer Eltern miterleben und darunter leiden? Mit „Trampolin“ macht das Suchthilfezentrum Hattingen/Sprockhövel ein Hilfsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Es sind Gefühle wie Angst, Scham und Verzweiflung, die Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung durchleben. Wenn Papa wieder zu viel getrunken hat. Oder Mama nicht richtig zuhört, weil sie mal wieder nicht...

  • Hattingen
  • 31.03.21
Ratgeber
Der Schulausschuss der Stadt Voerde hat die Einrichtung eines spendenbasierten Voerder Bildungsfonds beschlossen. | Foto: LK-Archiv

Einrichtung eines Voerder Bildungsfonds
Unterstützung im Härtefall

Der Schulausschuss der Stadt Voerde hat die Einrichtung eines spendenbasierten Voerder Bildungsfonds beschlossen. Dieser richtet sich vorrangig an Familien, die in vereinzelten Härtefällen keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe haben. Durch diesen Fonds sollen vor allem Hilfestellungen im schulischen Bereich ermöglicht werden. Dies gilt beispielsweise für den Bereich der digitalen Ausstattung, als auch bei Klassenfahrten oder sonstigen Bedarfen. Gleiches gilt für...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.03.21
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Politik
3 Bilder

„Das Thema muss in die Köpfe!“
Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd, besuchte das "Proviantpakete-Projekt" beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd hat am frühen Morgen des 11. März 2021, das Projekt RAHAB, Beratung für Menschen in der Prostitution und das "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht. Frau S. Pantel selbst ist seit 2014 Berichterstatterin der CDU/CSU–Bundestagsfraktion für Prostitution – ein Arbeitsthema, das sie, nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 12.03.21
  • 1
Ratgeber
LEADER-Nachbarschaftsberatung "Mut tut gut" - Collage. | Foto: Collage / Zur Verfügung gestellt von: LEADER-Nachbarschaftsberatung

Ziel der Kampagne "Mut tut gut": Hemmschwellen bei Menschen in Problemlagen abbauen
LEADER-Nachbarschaftsberatung am Niederrhein

Ziel der Nachbarschaftsberatung ist es, Hemmschwellen abzubauen, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und der Einsamkeit und Isolation entgegenzuwirken – trägerunabhängig und auf nachbarschaftlicher Ebene.", heißt es in der Presseinfo der LEADER-Region Niederrhein. Die allermeisten (älteren) Menschen wünschen sich, dass sie so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können - auch dann, wenn Krankheit, Hilfe- und Pflegebedürftigkeit eintreten....

  • Sonsbeck
  • 05.03.21
Ratgeber

Ein Tabu-Thema findet Platz in der Selbsthilfe
Lichen Sclerosus

Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine chronische, nicht heilbare Hauterkrankung im Anogenitalbereich, die jedoch gut zu behandeln ist. Es ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Männer und Kinder sind seltener getroffen. Betroffene leiden unter physischen Belastungen, aber auch darunter, dass es sich bei der Erkrankung um ein Tabu-Thema handelt. Daher möchten sich Betroffene nun in einer Selbsthilfegruppe gegenseitig unterstützen, in den Austausch kommen und...

  • Kleve
  • 01.03.21
Ratgeber
Persönliche Beratung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zum Beispiel bei einem Spaziergang auf Abstand. | Foto: Adobe Stock/Tomaspf

KoKoBes in Essen bieten weiter kostenlose Beratung an
Ein offenes Ohr auch in der Krise

Stefanie Müsch hat ihr Leben gut im Griff. Aber die Corona-bedingten Einschränkungen machen ihr trotzdem sehr zu schaffen. Normalerweise fährt sie morgens in die Schneiderei der Franz Sales Werkstätten für Menschen mit Behinderung: „Im letzten Jahr haben wir zehntausend Stoffmasken für das Franz Sales Haus genäht“, berichtet sie stolz. Nun ist sie schon seit Wochen im „Homeoffice“, denn in den Franz Sales Werkstätten sind jetzt medizinische Masken vorgeschrieben. „Den ganzen Tag mit dieser...

  • Essen
  • 01.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dank einer Spende der Sparkasse konnte die Schwangerenberatungsselle "donum vitae – Frauenwürde Hattingen" endlich einen Luftreiniger in Betrieb nehmen, der die Gefahr zur Ansteckung mit Covid-19 durch Aerosole deutlich verringere. Auf dem Foto: Gabriele Beleke, die Leitung der Beratungsstelle. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Schwangerenberatungsselle "donum vitae – Frauenwürde Hattingen"

Sparkasse unterstützt Beratungsselle "donum vitae – Frauenwürde Hattingen" mit Spende
Luftreiniger erleichtert Arbeit der Schwangerenberatung in Corona-Zeiten

Dank einer Spende der Sparkasse Hattingen konnte die Schwangerenberatungsselle "donum vitae – Frauenwürde Hattingen" endlich einen Luftreiniger in Betrieb nehmen, der die Gefahr zur Ansteckung mit Covid-19 durch Aerosole deutlich verringere. Weil es sich bei den ratsuchenden Schwangeren um eine besonders schützenswerte Bevölkerungsgruppe handelt, ist diese Anschaffung eine große Hilfe bei der Durchführung der Beratungen. „Wir freuen uns, dass mit dem Einsatz eines Luftreinigers die Problematik...

  • Hattingen
  • 25.02.21
Ratgeber
Barbara Hölscher-Wiezorrek, Mitarbeiterin des Caritasverbandes Gelsenkirchen, mit ihrem Zertifikat, das sie zur Kurberaterin qualifiziert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Caritasverband Gelsenkirchen

Kuren für pflegende Angehörige trotz Corona weiter möglich
Caritas-Mitarbeiterin Barbara Hölscher-Wiezorrek aus Gelsenkirchen unterstützt als Kurberaterin

Kuren für pflegende Angehörige sind bei den aktuellen Belastungen wichtiger denn je – darauf machen die Kurberatungsstellen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW aufmerksam. 100 Kurberater wurden bis heute im Rahmen des Projektes „Zeit und Erholung für mich – Kuren für pflegende Angehörige“ qualifiziert. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Barbara Hölscher-Wiezorrek, Mitarbeiterin des Caritasverbandes...

  • Gelsenkirchen
  • 11.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung (v.l.): Rosemarie Treppe (Marl, RE), Andrea Bochmann (Verwaltung), Monika Brühl (Leitung, RE, PND), Olga Peters (RE), Monika Pallerberg (Herten), Sylvia Knappik (Verwaltung), Julia Kerker (RE, Sexualpädagogik), Maria Anna Gaida (Dorsten, RE, Elterngeld), Hiltrud Bley (Marl, Haltern, RE).  | Foto: Caritasverband Recklinghausen

Ängste und Sorgen
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes durch Corona stark nachgefragt

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen. „Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Ratgeber
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch per Videokonferenz ein. | Foto: LK-Archiv

Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel informiert / Konflikte und Überlastung in der Pflege von Angehörigen
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch ein

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel lädt pflegende Angehörige am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch per Videokonferenz ein. Dann kann es unter anderem um folgende Fragen gehen: Ist es in Ordnung, dass der eigene Vater noch Auto fährt, obwohl er an einer beginnenden Demenz leidet? Wäre es nicht besser, dass die Mutter stationär untergebracht wird, weil der Haushalt völlig verwahrlost ist und sie keine Struktur mehr in ihrem Lebensalltag hat? Muss ich die...

  • Xanten
  • 04.02.21
Vereine + Ehrenamt
Während der Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses Niederrhein wurde Initiator Matthias Evers zum Vorsitzenden gewählt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Aktionsbündnis Niederrhein.

Aktuell ist eine Aktion für das Frisörhandwerk in Alpen geplant
Aktionsbündnis Niederrhein ist jetzt ein Verein

Am Anfang stand die Idee, dann kamen die ersten Aktionen, jetzt hat sich das Aktionsbündnis Niederrhein als Verein gegründet. "Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.", heißt es in der Presseinfo von Thomas Hommen, dem zweiten Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Niederrhein. Die Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses Niederrhein fand vor kurzem unter der Leitung von Stephan Haupt online statt. Zu ihrem Vorsitzenden haben die Gründungsmitglieder den Initiator Matthias Evers gewählt....

  • Alpen
  • 04.02.21
Ratgeber
Trotz des Corona-bedingten Lockdowns sind die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus in Gelsenkirchen und vom Nienhof weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da; bedingt durch die Pandemie finden die Beratungsangebote zur Zeit leider nur telefonisch statt. | Foto: Symbolfoto / Zur Verfügung gestellt von: St.-Johannes-Hospital.

Speziell für berufstätige Angehörige bieten Fachleute aus Gelsenkirchen telefonische Beratung an: Montag, 8. Februar
Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Gelsenkirchen

Trotz des Corona-bedingten Lockdowns sind die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus in Gelsenkirchen und vom Nienhof weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da; bedingt durch die Pandemie finden die Beratungsangebote zur Zeit leider nur telefonisch statt. Während der Öffnungszeiten ist die Geschäftsstelle des Nienhof (www.nienhof.de) montags bis freitags zu erreichen. Hier können Termine zur Telefonberatung oder zur persönlichen Beratung vereinbart werden. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.21
Ratgeber
Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2020/2021 bieten die MitarbeiterInnen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. 
 | Foto: Lokalkompass

Angebot an Schüler und Eltern
Bezirksregierung Arnsberg schaltet Zeugnistelefon

Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2020/2021 bieten die MitarbeiterInnen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. Unter der Zeugnis-Telefonnummer 02931/82-3388 stehen den Schülerinnen und Schülern der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie deren Eltern Ansprechpartner zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist am...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Spende überbrachte Astrid Auschner, Vonovia Regionalleiterin Gelsenkirchen/Herne (rechts), dem Amigonianer Soziale Werke e.V., vertreten durch Pater Ralf Winterberg (links), vor dem „Haus Eintracht". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Vonovia / Bierwald

Online-Förderung und Freizeitangebote für Gelsenkirchener Jugendliche
5.000 Euro-Spende für Amigonianer Soziale Werke in Gelsenkirchen von einem Immobilienkonzern

Der Orden der Amigonianer engagiert sich mit Angeboten im Bereich der Jugendsozialarbeit und der Seelsorge für die Menschen im Gelsenkirchener Süden. Auch während der Pandemie unterstützt das Amigonianer-Team Jugendliche pädagogisch und bietet sinnvolle Freizeitangebote an. Astrid Auschner, Vonovia Regionalleiterin, schätzt die Arbeit des Ordens und der Amigonianer Soziale Werke e.V.: „Vonovia hat in Gelsenkirchen rund 3.400 Wohnungen, viele Jugendliche wohnen dort zusammen mit ihren Eltern....

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Vereine + Ehrenamt
"Die 2.760 Pakete der Paketaktion für Tadschikistan wurden inzwischen von unserer Partnerorganisation an bedürftige Familien und Einrichtungen verteilt.", heißt es seitens Friedensdorf International in Dinslaken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Friedensdorf International
4 Bilder

Tadschikischer Partner von Friedensdorf International: "Wir konnten den Hunger zahlreicher Menschen stillen"
Friedensdorf-Paketaktion für Tadschikistan hilft Familien in Not

"Die 2.760 Pakete der Paketaktion für Tadschikistan wurden inzwischen von unserer Partnerorganisation an bedürftige Familien und Einrichtungen verteilt.", heißt es seitens Friedensdorf International in Dinslaken. In den vergangenen Jahren wurde die Bevölkerung gebeten, Lebensmittel wie Schokolade in die Pakete zu packen, mit denen man den Menschen in Tadschikistan eine Freude machen kann. In 2020 waren jedoch Grundnahrungsmittel besonders wichtig, da die Bevölkerung aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Oberhausen
  • 19.01.21
Ratgeber
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.01.21
Ratgeber
Der Familienkompass gänzt die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe Hilfen für Voerder Familien“. | Foto: LP

Ein „Kompass“ für Eltern geht in Voerde jetzt auch online
Wegweiser durch Beratungs- und Unterstützungsangebote

Unter dem Motto „frühzeitig informieren, um wirkungsvoll vorzubeugen“ setzt die Stadt Voerde seit dem Jahr 2000 unter anderem auch auf den Familienkompass, welcher alle wichtigen Informationen rund um die Themenschwerpunkte Kind, Eltern und Familie bündelt und als Wegweiser durch die umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Voerde und Umgebung dienen soll. Damit ergänzt der Familienkompass die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Vereine + Ehrenamt
„Es sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen wurden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, Giovanni Malaponti. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Sparkasse am Niederrhein / Abteilung für Presse und Kommunikation.

Noch bis Mittwoch, 27. Januar, als Girocents-Empfänger bei der Sparkasse am Niederrhein bewerben
14. GiroCents-Staffel am Niederrhein in Startlöchern

Gespannt verfolgen die Ehrenamtlichen aus sechs Vereinen von Moers bis Xanten den Endspurt der aktuellen GiroCents-Staffel. In den vergangenen sechs Monaten sammelten sich auf dem Spendenkonto der Sparkasse am Niederrhein insgesamt 7.763,80 Euro, die es bald zu verteilen gilt. „Rund 2.800 unserer Kunden spenden jeweils am Monatsende das, was rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht“, sagt der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti. Die teilnehmenden Spender vergeben jeweils ihre Stimmen und...

  • Xanten
  • 15.01.21
Ratgeber
Die „NettWerker“ der Diakonie Ruhr-Hellweg (im Bild Alen Nuhanovic) fahren die Seniorinnen und Senioren gern zum Impftermin. Im Wagen haben auch Rollstühle Platz.  | Foto: drh/Tobias Schneider

Diakonie Ruhr-Hellweg bietet Fahrdienste an
Wie komme ich zum Impfzentrum?

Die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus sind gestartet – die Erleichterung ist überall spürbar. Aber der Ablauf macht gerade viele Seniorinnen und Senioren unsicher: Wann und wo kann ich mich impfen lassen? Was muss ich beachten? Und vor allem: Wie komme ich dahin? Die Diakonie Ruhr-Hellweg reagiert darauf und bietet Fahrdienste zum Impfzentrum an – natürlich unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienemaßnahmen. „Damit sorgen wir dafür, dass die älteren Menschen ihren Termin sicher und gut...

  • Arnsberg
  • 14.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.