Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Natur + Garten
7 Bilder

Gartenwettbewerb - Garten_EM - 20.3.2013 Frühlingsanfang

heute ist Frühlingsanfang! Aber das merkt man weder bei dem Blick nach draußen noch in den eigenen Gefühlen. Draußen ist es weiß - drinnen trüb grau! Gestern haben wir noch gesagt, was für ein Glück, dass diese stürmischen Schneemassen aus Norddeutschland uns mal wieder verschont haben. Die armen Schweine da oben! Wie halten die das nur aus? Jetzt schneit es hier auch, und die leichte weiße Decke legt sich auf die blühenden Schneeglöckchen, deckt die schon recht hohen Spitzen der Tulpen zu und...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.13
Überregionales
3 Bilder

Rosemarie Fendel ist tot

Gerade eben habe ich es im Radio gehört: Rosemarie Fendel, eine ganz große Schauspielerin, ist einen Monat vor ihrem Geburtstag gestorben. Nächsten Monat wäre sie 86 geworden. Diese zierliche, kleine Frau mit der unverwechselbaren Stimme konnte alles, was auch nur irgendwie mit Schauspiel zusammenhängt. Schon als Kind war sie fasziniert von der Welt des Theaters, gründete selber eine Theatergruppe, schrieb Stücke, inszenierte und spielte selber. Sie entwickelte sich zu einem Allround Genie....

  • Emmerich am Rhein
  • 14.03.13
  • 6
Kultur
mein Vater und Opa 1954 hier im Westen
2 Bilder

Zum Geburtstag im hohen Norden - 1943

Uralt und doch immer wieder aktuell. Heute stand ich wieder davor: Ein vergilbtes Papier, dünn und oft geglättet, hängt seit Jahren bei uns gerahmt an der Wand zwischen den Fotos. Es ist ein Gedicht, das mein Opa für meinen Vater schrieb, als dieser oben im Eismeer als Funker bei der Marine war. Damals, als es schon verdammt ernst wurde für "Sieger Deutschland". Damals, als mein Opa, der sich seit dem ersten Weltkrieg mit einem schlecht sitzenden Holzbein durchs Leben quälte, sich zuhause an...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.02.13
  • 13
Kultur

Sonnenseiten - Schattenseiten

Sonnenseiten – Schattenseiten Strahlend blauer Himmel wölbt sich verschwenderisch über türkisfarbenem Wasser braune Schönheiten kaum verhüllt von einem Nichts aus Edel-Design Himmel und Wasser blau an blau grenzenlos, Anfang und Ende warmer Sand Öl auf der Haut Palmen im Wind in der Luft der Duft von Geld Steelbands schmeicheln exotisch bunt Visa trägt Kringel von Rum sorgloses Lachen bringt golden und schwer die leichte Luft zum Ersticken Sie lieben den Reichtum, die Sonne, das Licht - doch...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.13
  • 9
Kultur

Benefizkonzert zugunsten der Kriegskinder

...and the walls came tumbling down... Nein, keine Sorge, das Stadttheater Emmerich steht noch. Aber es hätte mich nicht gewundert, wenn der Gospel & Blues Choir aus Bocholt mit seinem Gesang die Mauern eingerissen hätte. Der Förderkreis Kriegskinder Emmerich e.V. hatte für Samstag, 26.01.2013, zu einem Benefizkonzert ins Stadttheater eingeladen. Der Erlös ist bestimmt für das Friedensdorf International Oberhausen. Diese Institution, die Kinder direkt aus Kriegs-und Krisengebieten holt, damit...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.13
  • 7
Überregionales
4 Bilder

Als die Texte fliegen lernten ...

~ * ~ * ~ Es war eine ganz besondere Geburt, das spürte er schon gleich zu Anfang. Sie fand in einem Haus statt, das er noch nie betreten hatte. Seine Räume waren deshalb fremd. Auch ihre Anzahl war noch nicht zu überschauen. Aber das war erst mal nebensächlich. Bevor er sich den Räumen widmen würde, wollte er das Neugeborene begrüßen. Sein Name klang ein wenig eigenwillig. Sie hatten es „Lokalkompass“ genannt. Lokalkompass Bochum. Doch ja, das klang melodisch. So wie Alexander Drexler oder...

  • Bochum
  • 27.01.13
  • 34
Kultur

die letzte Nacht

Nacht Die letzte Nacht Das Brautkleid leuchtet Unschuldig weiß in der Dunkelheit Morgen muss sie es anziehen Seine Last tragen Morgen Morgen ist der Tag Der schönste ihres Lebens Morgen ist der Tag Den sie fürchtet Morgen ist Der Tag ihrer Hochzeit Ein Mann Der Mann Der dann IHR Mann ist Der sie lieben darf Teil wird von ihr Sie verschluckt, erstickt Liebend Ahnungslos Spät Zu spät Sie kann ihm nicht wehtun Doch diese Augen Die anderen Halten sie gefangen Im Wachen und Träumen Brennende Fesseln...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.01.13
  • 17
  • 1
Kultur
vor  dem ehemaligen Maternity-Hospital
5 Bilder

Liverpool - auf den Spuren der Beatles

Liverpool ist untrennbar verbunden mit den Beatles. Wir schliefen im Hard-days-night Hotel. Im Foyer flatterten zig Hunderte von Notenblättern unter der Decke, riesige Plakate zierten jede nur mögliche, freie Fläche. Um die Ecke in einer engen Gasse der Cavern-Club, die ganze Stadt atmet Beatles. Selbstverständlich buchten wir als absolute Fans eine Tour, um auf den Spuren dieser außergewöhnlichen Jungs zu wandeln. Wir buchten die hard days night taxi tour. Unser Guide war ein Eingeborener mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.01.13
  • 8
Kultur
5 Bilder

Lesung bei Dambeck

ich hab's geschafft! Gestern war die Lesung aus meinem neuen Buch Emmerich in Übersee - unterwegs mit dem Travel-Chaos . Ich hatte mir eine der allerersten Urlaubsgeschichten ausgesucht, in der Travel-Chaos sich zum ersten Mal so richtig austoben konnte. Und es auch ausgiebig mit viel Fantasie getan hat: Unsere Tour nach Monaco. Soweit war ich mit allem klar. Die Frage, die mich wirklich beschäftigte, die mir echt Sorgen bereitete, war, ob bei dem Wetter überhaupt jemand kommen würde. Irgendwie...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.13
  • 16
Kultur
40 Bilder

Karibik - nach Amazonas, Teufelsinsel und Orinoko

Montags, am 5. November 2012, legten wir in Kingstown/ St. Vincent & Grenadines an. Der Ort selber sieht nicht viel anders aus als die anderen kleinen Häfen. Eine sehr betriebsame Hauptstraße mit kleinen Marktständen an den Seiten, laut, bunt, chaotisch und manchmal übel riechend. Die Architektur ist bunt gemischt: koloniale neben modernen Bauten, neu neben alt und kaputt. Ich erinnerte mich: 2009 hatten wir auch hier angelegt und waren entsetzt gewesen von der tristen Armseligkeit im...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.13
Kultur
27 Bilder

Karibik- Martinique und St. Lucia

Samstag, 3. November 2012. Die MS AMADEA ankerte vor Fort de France/ Martinique. Die Insel strahlte uns im gleißenden Sonnenschein einladend entgegen. Was für ein Unterschied zu damals, als wir mit dem ollen Rostkahn hier durch die Gegend schipperten. Damals tobte ein Aufstand, bürgerkriegsähnlich, einen Toten hatte es auch schon gegeben. 2009 mussten wir noch beide französischen Inseln Guadeloupe und Martinique umfahren. Aber diesmal durften wir an Land. Zusammen mit unseren Tischnachbarn...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.01.13
  • 4
Kultur
20 Bilder

Karibik - nach Atlantik, Amazonas und Orinoko

Am 30. 10. 2012, Dienstagmorgens, hatten wir die erste Karibikinsel erreicht, die auf unserem Plan stand. Wir ankerten unmittelbar vor der Stadt Scarborough / Tobago. Für mittags hatten wir einen Bustransfer zu einem Strand gebucht. Aber vorher musste ich kurz noch mal eben durch die Gegend schnuppern. Hafengebiete auf der anderen Seite der Welt sind fast überall gleich, laut und dreckig, nicht gerade als Aushängeschild geeignet. Trotzdem wollte ich es sehen. Und natürlich fotografieren....

  • Emmerich am Rhein
  • 06.01.13
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Lesung am 17. Januar 2013

wie der eine oder andere bestimmt schon bei Jörg Terbrüggen gelesen hat, ist jetzt mein zweites Buch auf dem Markt. Es erzählt wieder von uns, diesmal von einigen unserer Reisen und unserem ungeliebten Adoptivdings namens Travel-Chaos. Dieses neue Buch, das ich unter den gestrengen Augen meiner lieben Freundin und Lektorin Sigi Siglinde Goertz aus Uedem, euch allen bestens bekannt vom LK, vor gut drei Monaten fertig gestellt habe, trägt den Titel: Emmerich in Übersee unterwegs mit dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.01.13
  • 8
Kultur
28 Bilder

Adeus, Amazonas! - und weiter geht's

Bevor wir uns endgültig vom Amazonas verabschiedeten, hatte ich mir noch schnell ein Souvenir eingefangen: eine dicke Erkältung mit Fieber und allem, was zu einem anständigen Infekt dazugehört. Notgedrungen verkroch ich mich in mein Bett und zog mir zähneklappernd die Decke über die Ohren. Freitags, am 26.10.2012, steuerte die MS Amadea aus dem rund 200 Kilometer breiten Amazonas-Delta auf die Teufelsinsel/ Französisch-Guayana, zu. Oh, Mann, wie hatte ich mich gerade darauf gefreut! Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.12.12
  • 13
Überregionales
4 Bilder

Extrablatt: Danke, Klever Wochenblatt!

Den Vorschlag, der als Kommentar unter dem Beitrag EXTRABLATT: Lauter gute Nachrichten aufkam - nämlich allen interessierten Bürgerreportern zugänglich zu machen, was in seiner Stadt gezeigt wurde, finde ich gut. Daher habe ich hier die Seiten aus der Klever Ausgabe, wo Fotos und Berichte von Bürgerreportern aus den verschiedensten Ortschaften gezeigt werden, als Bilder beigefügt. Als da wären Bruni Rentzing, Angelika Barth, Anke-Ellen Anton, Klaus Fröhlich, Karl-Heinz Hellmann, Eberhard Kamm,...

  • Kleve
  • 30.12.12
  • 17
  • 1
Überregionales
2 Bilder

FLOP des Jahres 2012 ? - Die Sonderausgabe des Stadtspiegel

Da liegt sie vor mir, mehrmals angepriesen und mit viel Spannung erwartet, weil sie so intensiv beworben wurde – die Sonderausgabe des Stadtspiegel, deren Lokalzeitungen unterschiedlich ausgestaltet sein sollten. Angekündigt wurde eine "Auswahl der schönsten Beiträge und Bilder" aus dem Lokalkompass. Im Internet hatte man sogar bereits die Namen derer veröffentlicht, die in der Ausgabe auftauchen könnten. Die Erwartungshaltung und die Vorfreude waren dementsprechend groß. Es würde sicher ein...

  • Bochum
  • 29.12.12
  • 39
Kultur

Die Zeit - ein paar Worte zum Jahreswechsel

Die Zeit ...ist an sich neutral aber sie hat tausend Facetten für jeden ist sie anders sie ist die Zeit ist kostbar, unbezahlbar begrenzt leer, langweilig, tickend, prickelnd, rasend schnell prall gefüllt, heilend, erdrückend kostbar. Bei der Geburt kriegen wir ein geschnürtes Bündel mit: alles ist ansatzweise vorhanden, vorbereitet sozusagen aber ohne Gebrauchsanweisung ohne konkrete Gebrauchsanweisung. Unsere Fantasie ist gefragt, wir sollen ja auch lernen... Als Kind dehnt sich die Zeit...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.12.12
  • 7
Kultur
24 Bilder

auf dem Amazonas-Rückweg

Samstagabend, am 20. Oktober 2012, lief die MS Amadea wieder aus. Wir hatten den Tag mit Gammeln im Schatten verbracht. Die allgegenwärtige brasilianische Sauna lief wie immer auf Hochtouren. Adeus, Manaus! Wir machten uns wieder auf den Rückweg. Bei den Mahlzeiten fühlten wir uns ohne unsere Girls fast wie verlassene Waisenkinder. Wehe, wenn da irgendwelche unkompatiblen Neuen versuchen würden, sie zu ersetzen. Ein lauter Angeber mit seiner verhuschten Frau wurde gnadenlos von uns ignoriert....

  • Emmerich am Rhein
  • 15.12.12
  • 17
Kultur
19 Bilder

hinter Manaus in den Wasserfällen

Eine Stunde verging, zwei Stunden- und wir waren immer noch nicht am Ziel. Wir hielten in einem riesigen Naturschutzgebiet mit einem Doppelwasserfall. Wanderwege durch grandiose Natur über Holzstege und Naturpfade. Und alles mitten im Urwald. Aber Tiere haben wir nicht entdecken können. Irgendwo im Niemandsland war in einer kleinen Stadt der Mittagstisch für uns gedeckt in einem an allen Seiten offenen Lokal. Sehr einfach und urig. Wir saßen mit Einheimischen an langen Holztischen auf wackligen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.12
  • 11
Kultur
30 Bilder

Manaus am Rio Negro - nahe am Amazonas

Am Donnerstag, 18. 10.2012, erreichten wir bei gnadenloser Hitze Manaus am Ufer des Rio Negro nur wenige Kilometer vor dem Zusammenfluss mit dem Amazonas. Die Amadea dockte im Containerhafen an, direkt vor den Toren der Stadt, die unter einer dicken, grauen Dunstglocke lag. Emsiges Treiben um uns herum. Bananen wurden von Hand verladen und von dem Frachtschiff auf LKW geschmissen. Stundenlang. Eine Art dreigeteilte Rampe führte vom Kai hoch durch die Container-Straßen hindurch zum Terminal und...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.12
  • 4
Kultur
16 Bilder

am Amazonas - Parintins

Am 17. Oktober 2012 tenderten wir vor Parintins und ließen uns an Land bringen. Diese Stadt unterscheidet sich eigentlich kaum von den anderen brasilianischen Städten am Amazonas: Laut, bunt, lärmend, voll, kaputt, Abwässerrinnen neben dem Bürgersteig. Und freundliche, lachende Menschen. Parintins ist die Hauptstadt der Folklore in Brasilien. Hier tanzen je über hundert Tänzer der zwei miteinander konkurrierenden Boi-Bumba-Theater in phantastischen Kostümen um die Gunst der Zuschauer. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.12.12
  • 6
LK-Gemeinschaft

Sing it: Lo-kalkompass, Lo-kalkompass :-)

Lo-kalkompass, Lo-kalkompass wie treu sind Deine Schreiber! Aktiv nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass wie treu sind Deine Schreiber. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass Du kannst uns sehr gefallen! Wie oft hat schon zur Winterzeit ein Text von Dir uns hoch erfreut. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass Du kannst uns sehr gefallen. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass lesen wir alle gerne! Ob Hunde oder Urlaubszeit, Berichte über manche Leut. Lo-kalkompass,...

  • Kleve
  • 07.12.12
  • 29
  • 1
Kultur
8 Bilder

auf dem Amazonas - Leben am Amazonas

Der Amazonas führte extremes Niedrigwasser. Aber nicht nur das erschwerte die Fahrt auf dem Fluss. Auch die wandernden Sandbänke, bei denen man nie wissen kann, wo sie wann gerade treiben, sind für die Schifffahrt eine permanente Gefahrenquelle. Für uns bedeutete das, nach Möglichkeit immer schön mittig bleiben. Wir fühlten uns nicht viel anders als zuvor die ganzen Tage auf der Weite des Atlantiks. Nur halt, dass der Amazonas im Gegensatz zum Ozean schlammbraun ist. Selten sahen wir außer...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.12.12
  • 3
Kultur
31 Bilder

auf dem Amazonas- und weiter, immer weiter

Dienstag, 16.10.2012, erreichten wir morgens das winzige Urwalddorf Boca da Valeria. Vor vielen Jahren, als das erste Kreuzfahrtschiff hier vor Anker ging, soll nur eine einzige Frau hier gelebt haben. Ihr Name Valeria steht seitdem für den Fluss, der hier in den Amazonas fließt und das Dorf selber. Wenn das so stimmt und kein Märchen ist, kann sie aber nicht allzu lange alleine gelebt haben, denn inzwischen ist die Zahl der Cabolos (Leute vom Fluss) auf etwa 75 angestiegen. Die Behausungen der...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.12.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.