Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Natur + Garten

Ab in den Süden!

Kraniche über der Blie - Unter großem Geschrei überquerte ein riesiger Pulk Kraniche die Blie. Den ganz großen Auftritt, eine Kehrtwende, habe ich leider verpasst (Fotoapparat im Haus) und mit der Schärfe bin ich auch nicht zufrieden.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.11.14
  • 7
  • 10
Kultur
Blume der Liebe      -      fotografiert von Roger Sponheimer

Blume der Liebe

eine wahre Geschichte ... Vor vielen, vielen Jahren wanderte ein Mann über karge Felder und steinige Wege. Seine dunkle Gestalt bildete einen krassen Kontrast zum sonnengetränkten Frühlingshimmel, an dem winzige Schäfchen ihren Schabernack trieben. Sie kümmerten sich nicht um den einsamen Wanderer, dessen tief herunter gezogene Kapuze jeglichen Blick in sein gesenktes Gesicht verwehrte. Sie tollten weiter über die Himmelswiese und freuten sich ihres jungen Lebens. Der Mann schien sich für...

  • Düsseldorf
  • 08.11.14
  • 3
  • 4
Überregionales
7 Bilder

mit Travel-Chaos auf der MS AMADEA

Beginn der Reise Vor zwei Jahren hatten wir unser Traumschiff gefunden: die MS AMADEA. Und hatten es genossen, darauf über den Atlantik zu schippern, den Amazonas rauf und runter, den Orinoko, die Karibik... Ach, war das schön. Schon sehr bald anschließend hatte ich meinen Finanzminister überzeugt, dass er unbedingt noch einmal eine Kreuzfahrt machen wollte. Eine ganz klitzekleine diesmal. Nur zwei Wochen. Ins östliche Mittelmeer und dann durchs Schwarze Meer. Wir buchten im Januar 2013. Um den...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.11.14
  • 11
  • 12
Kultur
7 Bilder

Udo Jürgens - mehr als nur ein Sahnehäubchen !

Wie war ich doch früher blind und taub an den deutschen Schlagersängern vorbei gegangen. Black Sabbath, Led Zeppelin, die unvermeidlichen Stones und viele anderen säumten meinen musikalischen Weg. In Konzerte ging ich von BAP, den Toten Hosen und die letzte Band, die ich in der Mitsubishi-Electric-Hall bewundern durfte, waren die Simple Minds. Aber Udo Jürgens ? Da wäre ich nie drauf gekommen. Obwohl er meine Familie über vier Generationen erfreute in diversen Fernsehshows. Da war ich noch Kind...

  • Düsseldorf
  • 05.11.14
  • 25
  • 10
Überregionales

Das Experiment :-) Meine 1. Wohnzimmer-Lesung aus "Die ganz normale Sitcom namens Leben"

Eine Autorin, die nicht liest, ist wie ein Fisch ohne Wasser, ein Sänger ohne Konzerte, die Braut, die sich nicht traut. Jetzt habe ich vor knapp zwei Jahren mein Baby :-) also meine Kurzgeschichten-Sammlung "Die ganz normale Sitcom namens Leben" herausgebracht, aber Lesungen waren bislang ein rotes Tuch für mich. Denn so eloquent ich mich schriftlich einschätze, desto stotter, stammel, rot werd mündlich. Doch im Sommer das Aha-Erlebnis - beim Video für die Icebucket-Challenge fiel mir das...

  • Kleve
  • 05.11.14
  • 16
  • 18
Überregionales

Tonhallen-Impressionen

Ich war immer schon anders... Beim Jubiläumskonzert der Düsseldorfer Symphoniker dirigieren zum 150jährigen Jahrestag drei der besten Dirigenten (Kern, Fiore, Mas Conde) wunderschöne Werke von Beethoven, Grieg, Ravel und Richard Strauss. Fasziniert schaue ich durch mein mitgebrachtes Fernglas in die Publikumsreihen, schaue wer alleine gekommen ist, schaue nach Brillanten, schönen Männern und Frauen und nach Aussenseitern. Ich schaue immer nach Aussenseitern, weil ich mich angesichts von...

  • Düsseldorf
  • 02.11.14
  • 10
  • 11
Natur + Garten
8 Bilder

Ganz viele Männlein steh'n im Walde ;-)

... und es sind weder Hagebutten noch Fliegenpilze! "Steinweibchen", schlägt mein Mann vor. Schon mal auf Fotos gesehen, hatte ich absolut keine Ahnung, wo diese im Reichswald sein sollen. Aber manchmal finden einen die Dinge - und so stehen wir bei unserem Spaziergang letzte Woche plötzlich davor und ich freue mich darüber. Ob es sich um das 1. internationale Treffen der Steinmännchen in unserem schönen Wald handelt? Wer hat sie wohl kreiert? Ich finde die Idee jedenfalls klasse und...

  • Kleve
  • 02.11.14
  • 13
  • 23
Ratgeber
 Der Kommodore liest „alle Zeitungen im Internet“, vor allem Artikel über Schwule, Ausländer oder Politiker, über die er sich aufregen kann, bis sein Kopf zu explodieren droht. Leider versteht der Kommodore die Prinzipien des Internets und der freien Meinungsäußerung vollkommen falsch: ER darf sich aufregen. Aber wenn IHN jemand kritisiert, benutzt er Worte, die in keiner Community erwünscht sind. Wird sein Profil gelöscht, erscheint er am nächsten Tag neu: als „Admiral Retour".
21 Bilder

Galerie der Allerliebsten: Herzlich willkommen im Trollhaus

Es gibt immer wieder Gründe, diesen Ratgeber-Beitrag neu zu veröffentlichen: Je größer die Community, desto vielfältiger die Meinungen und desto größer das Konflikt-Potential. Einige Nutzer nerven allerdings besonders: Die so genannten "Trolle". Nur wie geht man mit denen am besten um? Ob Raucherschutz, Tierschutz oder Jugendschutz, ob Alkoholmissbrauch oder Dichtheitsprüfung: je brisanter das Thema, desto hitziger die Diskussion. Dass man hierbei dennoch respektvoll und konstruktiv bleiben...

  • Düsseldorf
  • 01.11.14
  • 231
  • 19
Ratgeber

Rücke vor bis auf Los - oder: Fahr* lieber mit was anderem!

Heute Abend in Duisburg - unsere Studiosus will heim nach Aachen. Die Anfahrt nach Duisburg über die Autobahn ein Albtraum. Knappe Ankunft am Bahnhof. Der Sohn spurtet zu den Gleisen. Eine halbe Stunde später klingelt bei unsdas Telefon. Man hat den Zug noch erreicht und sich erleichert in den Polstern niedergelassen. Der Zug fährt an - rückwärts aus dem Bahnhof nach Rheinhausen!!! Lapidare Erklärung: Der Zug muss für einen Güterzug das Gleis frei machen. (Dringende Ausrüstungsgegenstände für...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.11.14
  • 9
  • 4
Kultur

Gedanken zum Feiertag...oder: Über Ahnen, Wurzeln, alte Bräuche

...nicht so einfach ist das manchmal mit den Wurzeln... Eigentlich sind hier meine Wurzeln, hier im Pott. Ein Heimatgefühl spüre ich auch..besonders im Zusammenhang mit der Industriekultur hier, denn ich bin und bleibe nun einmal Bergmannstochter - und so werde ich mich wohl mein gesamtes Leben lang bezeichnen...denn die Zeit hat mich eben geprägt! Das Ruhrgebiet in den 70er/80er Jahren... Kohlen...Zechen...Menschen, die ihr Herz auf der Zunge tragen. Dennoch weiß man ja manchmal als...

  • Witten
  • 01.11.14
  • 18
  • 11
Überregionales

Carpe the fucking diem

Das Leben ist schön. Im Nachhinein weiß ich erst, weshalb mich damals dieser Film ergriffen hat, wie kaum ein anderer. Das Leben ist schön. Ja. Aber es kostet viel Kraft, um diese Aussage aufrecht erhalten und damit bewahrheiten zu können. Die Liebesgeschichte von Guido und seiner Dora ist eine der ergreifendsten die ich kenne und das obwohl sie vor dem grauenvollen Hintergrund des zweiten Weltkriegs spielt. Oder wahrscheinlich gerade deswegen. Warum verursachen immer wieder „Gaffer“ einen Stau...

  • Düsseldorf
  • 31.10.14
  • 3
  • 4
Kultur
18 Bilder

Aller Seelen Feuer

Die Sonne verschwindet, Nebel zieht auf, Geschützdonner kracht, die ersten geh'n drauf. Ein letzter Gedanke den Lieben zu Haus, Kugeln pfeifen, machen ihm den Garaus. Zerrissene Seelen irr'n durch die Nacht, Unschuld verloren, um den Frieden gebracht. Sie können nicht bleiben und können nicht gehen, könn' wir das heute überhaupt noch verstehen? Doch diesen Moment - kannst Du mit ihm teilen, und helfen, dass ihre Verletzungen heilen. Der Herr schenkt Vergebung und ewige Ruh, doch Kriege...

  • Kleve
  • 28.10.14
  • 6
  • 20
Ratgeber
Foto: Semen Grinberg / PIXELIO http://www.pixelio.de

Glosse: Mittags halb zwei in Kleve oder warum wir ihn unbedingt brauchen, den neuen Supermarkt

Ich hab es wirklich nicht geglaubt. Dass wir noch einen brauchen. In Kleve. In einer Kleinstadt mit der vermutlich höchsten Dichte dieser... Etablissements. Aber gestern wurde ich eindrucksvoll eines besseren belehrt. Leute, macht Supermärkte auf! Noch so ein "Einkaufserlebnis" überleb ich nicht! Ja, es war wirklich leichtsinnig. Normalerweise ein absolutes No-Go beschloss ich an diesem Samstag, meine Einkäufe um die Mittagszeit herum zu tätigen. Wenn ich bei diesem fast schon novemberlich...

  • Kleve
  • 26.10.14
  • 8
  • 15
Ratgeber
3 Bilder

Kraftwerksbau im Jugendstil

Das Kraftwerk Heimbach (Nordeifel) - Für diejenigen, die den Jugendstil schätzen, ist dieser Bau ein "Leuchturm". Die Fotos sprechen für sich. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Heimbach in der Nordeifel das zur damaligen Zeit leistungsstärkste Speicher-Wasserkraftwerk Europas errichtet, und zwar konsequent im Jugendstil. Es hat den zweiten Weltkrieg überdauert, wird heute vom RWE betrieben und beherbergt sogar ein kleines Museum. Leider kann man es seit Neuestem nur noch nach Voranmeldung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.10.14
  • 6
  • 9
Ratgeber

Meine Lieblingskrimis: Klufti ist zurück - Grimmbart von Volker Klüpfel und Michael Kobr

Anfangs konnte der Kerl mich nicht wirklich vom Hocker reißen. In den ersten Bänden der Allgäukrimireihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr namens Milchgeld und Erntedank kam mir Klufti, Verzeihung, Kommissar Kluftinger, zu bieder rüber. Amüsiert haben mich seine kleinen und größeren Macken zwar schon immer, aber mir fehlte es an Tempo und interessanten Wendungen. Auch die Verfilmung, ich erinnere mich noch genau, waren wir doch damals im Hollandurlaub, war eine Enttäuschung. Vor lauter...

  • Kleve
  • 22.10.14
  • 3
  • 4
Überregionales

Hedwig und der falsche Köder

Untertitel: Frauenfreundschaften sind etwas ganz spezielles - manchmal.. Hedwig, die sinnenfrohe Frau, erlaubte sich nach Jahren der Enthaltsamkeit mal eine so richtig schöne Kreuzfahrt auf der AIDA. Abgespeckt, aufgetakelt wie ein kleiner Tannenbaum, betrat sie das große Schiff und freute sich auf wohlschmeckende appetitliche Abenteuer an den reichhaltigen Büffets. Sie wollte die Fahrt nutzen, um weitere Pfunde zu verlieren. Wußte sie doch, das bei einem richtigen Eßverhalten am Büffet die...

  • Düsseldorf
  • 21.10.14
  • 12
  • 11
Kultur

Nein - den Glühwein trink ich nicht!

Wohl die Wenigsten unter uns werden den Namen Rudolf Kunzmann jemals gehört haben. Kam sel­biger doch 1956 auf die Idee, Wein mit Zucker, Zimt, Gewürznelken und Sternanis zu schänden, was ihm prompt einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen das Weingesetz einbrachte , das Zucker als Zutat ausdrücklich verbot. Später wurden jedoch die gesetzlichen Vorgaben geändert und somit Glühwein legalisiert. Warum ich das hier schreibe? Da hatten die dauerfaselnden Wetterfrösche für das vergangene...

  • Herten
  • 20.10.14
  • 3
Natur + Garten
44 Bilder

Wandern in the Dutch Mountains - vom Wylermeer auf den Duivelsberg zum Hexentanz

Die Wetterfrösche haben es vorausgesagt - heute noch einmal strahlender Sonnenschein, knallblauer Himmel und über 20 Grad, bevor ab morgen der Herbst Einzug hält. Perfektes Wanderwetter also und so zog es uns Richtung Wyler. An der Abzweigung Vogelsang / Hohldörn ging es nach einem kurzen Abstecher runter ans Wylermeer leicht aber stetig bergauf. Die Landschaft ist für den platten Niederrhein erstaunlich hügelig, nach einer Pause auf der Sonnenbank laufen wir am Waldrand weiter. Wir passieren...

  • Kranenburg
  • 19.10.14
  • 14
  • 24
Kultur

Nachbarschaftsgetuschel

beim Betreten des Hausflurs höre ich Tag für Tag ein Getuschel hinter vorgehaltener Hand, dem ich stets mit einem Lächeln begegne während mein Magen sich verkrampft was kümmert euch meine Lebensweise? will ich heut wütend schreien und merke im Vorbeigehen mit zugeschnürter Kehle wie sich Worte auf der Zunge tänzelnd zu einem flüsternden Gruß verdrehen © Nadia Kraam

  • Dinslaken
  • 18.10.14
  • 2
  • 3
Überregionales

Hey, es ist Freitagnachmittag und ich kann nicht mehr...

Die ganze Woche habe ich schwer gearbeitet – endlich ist es Freitagmittag und ich habe frei. Die Idee vom fitneßstudio verabschiedet sich mal wieder – wie immer – von alleine. Der Hunger ist größer – und die Gier nach Großstadt überdimensional. Ich lebe in der Großstadt Düsseldorf, die aber in der Altstadt eher ein Dörfli ist. In dieser Altstadt existiert in der Fußgängerzone seit Jahrzehnten das Café Madrid und um die Ecke das Kino „Cinema“. Mein größtes Freitagsmittagsvergnügen besteht darin,...

  • Düsseldorf
  • 18.10.14
  • 10
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

Besenftigung - Nein! Berettichung!

Zwischenfrucht Ackersenf in voller Blüte Nein! Renate hat herausbekommen, dass es wohl Ölrettichpflnzen sind. Wie auch Senfpflanze binden sie eingebrachten Stickstoff aus der Gülle, so dass er nicht ausgeschwemmt wird. Zum späteren Zeitpunkt wird er dann untergeplfügt und dient wiederum als sogenannter Gründünger.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.10.14
  • 11
  • 7
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Der Lokalkompass kann auch feiern - a Mordsgaudi auf dem Oktoberfest in Xanten!

Oder hurra, hurra, der Chip ist wieder da ;-) Die liebe "Hille Hü" hatte die tolle Idee zu einem spontanen Treffen auf dem Xantener O-Fest. Oktoberfest - da wollte ich doch immer schon mal hin, hatte bislang aber nicht sollen sein. Sonntag um 14 Uhr klang gut und so freute ich mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen der LK'ler. Gar nicht so einfach die Anfahrt, war doch die Xantener Straße hinter Kalkar gesperrt. Und so zockelte ich auf neuen Pfaden entlang der "Ö-Dörfer" (Hönnepel, Nieder-...

  • Xanten
  • 16.10.14
  • 19
  • 20
Überregionales
3 Bilder

Gasalarm im Dorf Neukirchen - jetzt mit PS

Großeinsatz der Feuerwehr - Heute gegen Mittag wurde auf einer Ba ustelle am Ausgang des Neukirchener Dorfkerns eine Gasleitung beschädigt. Wegen der hohen Explosionsgefahr gab es einen Vollalarm für die Neukirchener und Vluyner Wehren sowie für Rayen und Niep. Die Enni schieberte die Leitung ab und die Feuerwehr hielt sich in Bereitschaft, Der Einsatzort wurde durch Polizei und Feuerwehr weiträumig abgesperrt, auch für Fussgänger. Ständige Gasmessungen gaben Aufschluss über die sich langsam...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.10.14
  • 34
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.