Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

LK-Gemeinschaft
"Während meiner Kindheit hatte man eine 'echte' Puppe. Heute sind die Kinderzimmer voll mit Puppen, und die Kinder wissen gar nicht, mit welcher sie spielen sollen", sagt Elisabeth Wefringhaus. Die 84-Jährige ist derzeit selbst im Besitz sehr vieler Puppen – die meisten sind Künstlerpuppen. Sie sollen für den guten Zweck verkauft werden. Foto: Thiele

Ein Herz für Kinder
84-Jährige verkauft Puppen für den guten Zweck: Erlös kommt dem Kinderhospiz zugute

"Während meiner Kindheit hatte man eine ,echte' Puppe. Damals war das etwas ganz Besonderes. Die Puppe war nicht zum Spielen, sondern vielmehr zum Ansehen gedacht. Gespielt haben wir mit den Puppen, die wir uns aus Lumpen gemacht hatten", erinnert sich Elisabeth Wefringhaus aus Frohlinde. Seit einiger Zeit spielen Puppen im Leben der 84-Jährigen erneut eine Rolle. Sie möchte möglichst viele der rund 200 Exemplare verkaufen, um so den Bau des geplanten Kinderhospizes "Sonnenherz" zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.11.19
Vereine + Ehrenamt
Eine zweite Gruppe von Ehrenamtlichen hat ihren 100-stündigen Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begonnen. Sie können ab März betroffene Familien unterstützen.  | Foto: Verein

BVB-Stiftung "Leuchte auf" hilft Löwenzahn die Familien nicht allein zu lassen
300 Kinder sind sterbenskrank

"Löwenzahn" lässt Familien nicht allein Stadtmitte. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die BVB Stiftung „leuchte auf“ die Gründung des neuen Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Löwenzahn in Dortmund. „Die Gründung eines solchen Dienstes ist finanziell besonders schwierig, da die Krankenkassen sich erst nach anderthalb Jahren mit einem kleinen Betrag an den Kosten beteiligen,“ sagt Beate Schwedler, Vorsitzende des Trägervereins Forum Dunkelbunt. In Dortmund sind über 300 Kinder...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Kultur
4 Bilder

Wie tötet man einen Eiswürfel? - Lebhaft und farbenfroher Auftritt zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Pauluskirche

„Der passende Zeitpunkt um zu sterben?“ Dada Peng, Aktionskünstler aus Hamburg wusste ihn nicht zu benennen. Vor knapp 100 Gästen in der Pauluskirche hatte sich der aus Dortmund stammende Künstler einem ganz ungewöhnlichen Thema zugewandt. Denn wann der rechte Zeitpunkt sei, so dachte er nach, lasse sich vielleicht am besten von denen erfahren, die bereits gegangen seien. Doch leider gebe es immer noch keine „Kommunikationsmittel“, um mit den Verstorbenen solch wichtige Fragen zu diskutieren....

  • Dortmund-Nord
  • 14.02.18
Kultur
Dada Peng lädt in die Pauluskirche ein, um mit seinem neuen Bühnenprogramm das Leben zu feiern - zu Gunsten des Maltester Kinderhospizdienstes. | Foto: Dada Peng by by Nina Vogt Photography

Superhelden fliegen vor: Vom Glück gelebt zu haben

"Ein fröhlicher, kraftvoller Abend und eine Feier des Augenblicks", so beschreibt „Dada Peng“ seinen Auftritt am Samstag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35 zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes. Denn in seiner Heimatstadt Dortmund feiert Dada Peng, alias  Mirko Klos, die Premiere und die Vereinsgründung mit seinem neuen Soloprogramm „Superhelden fliegen vor – vom Glück gelebt zu haben“. Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit will er den...

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
Politik
Foto (Stefan Fercho) v.l.n.r.: Thorsten Hoffmann, Monika Jost (Leitung), Katharina Seick (ehrenamtliche Betreuerin), Silke Willing (Koordinatorin)
2 Bilder

Unterwegs mit dem Malteser Hospizdienst

Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann hat die Ehrenamtlerin Katharina Seick (25) bei ihrer Arbeit für den Malteser Hospizdienst St. Christopherus in Dortmund begleitet. Gemeinsam besuchten Seick und Hoffmann einen Patienten, der seit drei Jahren durch den Hospizdienst betreut wird. Thorsten Hoffmann: „Ich habe großen Respekt vor dem, was der Hospizdienst leistet. Die Sterbebegleitung ist unheimlich wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand auf seinem letzten Weg...

  • Dortmund-City
  • 22.03.17
Überregionales
Foto: Hartmut Neumann

Leiterin des Bruder-Jordan-Hauses geht in den Ruhestand

Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Empfang wurde Margret Backhove (2.v.l. sitzend) als Leiterin des Bruder-Jordan-Hauses und des dort angegliederten Hospizes verabschiedet. Fast zwei Jahrzehnte stand sie dem Seniorenzentrum in der Oststadt, seit 14 Jahren dem Hospiz voran, das auf ihre Initiative als erstes Dortmunder Hospiz ins Leben gerufen wurde. Zahlreiche Gäste aus beiden christlichen Kirchen und der Öffentlichkeit würdigten ihr Engagement und betonten die ökumenische Prägung...

  • Dortmund-City
  • 08.09.15
Überregionales
dada peng will Texte aus „mein Buch vom Leben und Sterben“ und Lieder von seiner CD „Meine Songs vom Leben und Sterben“ vortragen. | Foto: Veranstalter

dada peng liest aus: Keine Angst vorm Sterben

Mirko Klos, gebürtiger Dortmunder und meist besser bekannt als Künstler dada peng ist ein Hans Dampf in allen Gassen. Er hat Kinderfernsehen moderiert, an der Oper getanzt, singt und komponiert. Vor einem Jahr veröffentlichte Random dada pengs Erstlingswerk „mein Buch vom Leben und Sterben“. Für sein Dortmunder Publikum liest er nun aus seinem Werk. Mit den Hospizdiensten der Malteser lädt er dazu am 9. April ab 14 Uhr in die Aula am Ostwall ein. Kirko Klos behandelt darin das Thema über das...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Ratgeber

Hospizarbeit bei der Diakonie

Der Ambulante Hospiz- und Palliativdienst der Diakonie bietet erstmals einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer unter der Woche an. Zum 15. Oktober beginnt ein Kompakt- und Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Hospizbegleitung, jeweils eine Woche über drei Monate verteilt. Das kompakte Angebot ist gedacht für interessierte Menschen, die auch werktags Zeit haben, vor allem Frührentner - Menschen, die einfach noch eine sinnvolle und erfüllende Aufgabe suchen. Die ehrenamtlichen...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
Überregionales
Am Aktionstag stellte sich auch die Freiwilligen Agentur vor: v.l.: Karola Jaschewski. Axel Reber. Inge Ostermann mit Peter Wiora und Ines Adlung. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Freiwllige vor

Viele Dortmunder gehen freiwillig arbeiten. Und das oft noch neben dem Job. Sie helfen ehrenamtlich. Ob bei der Dortmunder Tafel, beim Kinderschutzbund, in ihrer Gemeinde oder im Verein. Als Notfallseelsorger, Begleiter von Senioren und Besucher von Kranken investieren sie ihre Freizeit. In der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, warb ein Aktionstag vor der Reinoldikirche fürs Ehrenamt. Rund um die Reinoldikirche konnten sich viele Organisationen mit ihren Angeboten vorstellen. „Mit...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Vereine + Ehrenamt
Danke BVB, das war ein schöner Tag im Stadion. | Foto: Günter Schmitz
12 Bilder

BVB hat ein Herz für „Sternenland“

Kevin Großkreutz ist etwas verunsichert. Jede Menge Kinderhände strecken sich ihm entgegen - mit Postkarten, die sein Konterfei tragen. Welchen Autogrammwunsch soll er zuerst erfüllen? Das bringt ihn aber nicht aus der Ruhe, er fängt einfach an, eine Karte nach der anderen zu unterschreiben. „Wie geht’s Dir denn?“, will ein Steppke wissen. „Na ja“, murmelt der Profifußballer von Borussia Dortmund, der mit seiner Mannschaft wenige Minuten zuvor der TSG Hoffenheim mit 1:2 unterlegen war. Die...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Ratgeber
Hartmut Lürman ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizdienstes des Diakonischen Werks. Anne Sobota koordiniert die Einsätze der  Freiwilligen. | Foto: Schmitz

Hilfe für die Lebenden

Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Und wie kann man sterbenskranke Menschen bis in den Tod begleiten? Mit diesem Fragen befassen sich die Hospizdienste seit ihrem Bestehen. Viele Menschen wünschen sich, an einem vertrauten Ort, zu Hause zu sterben, umgeben von ihren Angehörigen. Die Realität sieht meist anders aus: Im Altenheim oder im Krankenhaus sind Sterbende oft alleine. Hartmut Lürman ist ehrenamtlich im Hospizdienst des Diakonischen Werkes aktiv und hat den Tod seines Vaters im Jahr 1996...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.