impfen

Beiträge zum Thema impfen

Ratgeber
Um für das Thema „Impfen gegen Corona“ so viele Menschen wie möglich zu sensibilisieren, hat die Stadt Dinslaken mehrsprachige Informationen erstellt. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken stellt Information über Corona-Impfung zusammen
In mehreren Sprachen

Um für das Thema „Impfen gegen Corona“ so viele Menschen wie möglich zu sensibilisieren, hat die Stadt Dinslaken mehrsprachige Informationen erstellt. In Dinslaken haben rund 23 Prozent der Bevölkerung eine Zuwanderungsbiographie. „Uns ist es wichtig, bei diesem Thema sprachübergreifend zu informieren und so viele Menschen wie möglich zu erreichen“, erläutert der Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken, Senol Keser. Aktuell wurde ein Flyer in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Kurdisch,...

  • Dinslaken
  • 20.05.21
Ratgeber
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Johnson & Johnson - Amt für Migration/Integration - Evangelischen Kirche - Diakonie
Bergerkirche wird zur Impfstation für Wohnungs- und Obdachlose - Einmalimpfung am 21. Mai 2021 !!!

18.05.2021, 17:25 Uhr Bergerkirche wird zur Impfstation für Wohnungs- und Obdachlose Am Mittwoch, 19. Mai, und am Freitag, 21. Mai, können sich Wohnungs- und Obdachlose in der Bergerkirche in der Altstadt gegen Covid-19 impfen lassen. Dabei wird das nur einmal zu verimpfende Vakzin der Firma Johnson & Johnson verwendet. Die Impfaktion wird vom Amt für Migration und Integration und der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Düsseldorf und der Diakonie organisiert. "Wir...

  • Düsseldorf
  • 20.05.21
  • 2
Ratgeber
5 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI - Aktuelle Coronazahlen - 7-Tages-Inzidenz - Unter 65 !!! *Jubel*
Die 7-Tages-Inzidenz liegt nach den vorliegenden Zahlen derzeit in Düsseldorf bei 63.4 (Vortag: 73.3)

Die aktuellen Coronazahlen Mit aktuellem Stand wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 24332 (+34) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 860* Personen in Düsseldorf infiziert. Von den Infizierten werden 119 in Krankenhäusern behandelt, davon 52 auf Intensivstationen. 23000* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 408 (+3) Menschen, die mit dem...

  • Düsseldorf
  • 20.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
18. Mai: Sechs Todesfälle - Lockerungen ab Freitag?

Die dritte Welle scheint gebrochen: Einen weiteren Tag lang bleibt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz unter der 100er Marke und liegt nun bei 74,3 (-2,4 im Vergleich zum Vortag). Das bedeutet auch, dass Lockerungen möglich sind: Morgen kann das Land per Allgemeinverfügung festlegen, dass ab dem übernächsten Tag die Bundesnotbremse nicht mehr für den Kreis Recklinghausen gilt. Damit könnten ab Freitag gelockerte Regelungen gelten. Leider gibt es auch sechs weitere Trauerfälle im Kreis zu...

  • Gladbeck
  • 18.05.21
Ratgeber
Ein Schwelmer verstarb am Samstag kurz nach einer Corona-Impfung. | Foto:  mattthewafflecat auf Pixabay

69-Jähriger stirbt im Krankenhaus
Todesfall nach Impfung mit BioNTech

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises ist es am Samstagmorgen, 15. Mai, zu einem medizinischen Notfall mit Todesfolge gekommen: Der gesundheitliche Zustand eines 69-jährigen Schwelmers mit Vorerkrankungen verschlechterte sich nach der Impfung mit BioNTech rapide. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in das Schwelmer Helios Klinikum gebracht. Dort verstarb er rund eine Stunde später. Ob ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Impfung und Todesfall besteht, ist noch unklar. Die Polizei hat die...

  • Schwelm
  • 17.05.21
  • 1
Ratgeber
Das Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen zieht nach 100 Tagen eine Zwischenbilanz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Apothekerkammer Westfalen-Lippe
2 Bilder

Zwischenbilanz nach 100 Tagen: In Gelsenkirchen haben 120 Apotheker und PTA rund 70.000 Impfdosen aufbereitet
100 Tage Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen

"Am kommenden Dienstag, 18. Mai, gibt es das Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen genau 100 Tage – Grund genug für die dort tätigen Apotheker und PTA, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Denn mit Eröffnung des Impfzentrums am 8. Februar ist auch das pharmazeutische Personal an sieben Tagen pro Woche im Einsatz: In der Herzkammer des Impfzentrums haben bislang rund 120 Apotheker und PTA den teils hochsensiblen Corona-Impfstoff für die Verimpfung auf- und vorbereitet.", heißt es seitens...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
14. Mai: Kreisinzidenz weiter unter 100

Am heutigen Freitag bleibt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz weiter unter der 100er Marke und liegt nun bei 97,7 (-2,1 im Vergleich zum Vortag). Nun mehren sich die Hoffnungen, dass es bereits in der kommenden Woche zu Lockerungen kommen könnte, die mit einer stabilen Inzidenz unter 100 einhergehen. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 14. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 30.675 (+109 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 27.919 (+149) als...

  • Gladbeck
  • 14.05.21
Ratgeber
 Bei einer Stichproben-Messung betrug die durchschnittliche Durchlaufzeit vom Eintreffen am Impfzentrum bis zum Verlassen rund 60 Minuten.
2 Bilder

Abends aufs Impfen hoffen: Zufallsprinzip wählt Dortmunder für Restdosis im Impfzentrum aus
Für "Impfbrücke" anmelden

Stark sinkt der Inzidenzwert: Lag er vor gut drei Wochen noch über 221, so steht er jetzt bei 129,4. Auch die Zahl der Dortmunder in Quarantäne sank auf 2.840 Menschen. 24.798 Dortmunder gelten als genesen. Aktuell sind 1.758 Coronavirus-Infektionen in Dortmund bekannt. 115 Corona-Patienten werden stationär behandelt. Um auf größere Lieferungen mit Impfstoff vorbereitet zu sein, testete das Impfzentrum seine Leistung. Anstelle der sonst rund 2.500 Impfungen am Tag, wurden 3.700 Termine...

  • Dortmund-City
  • 14.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
13. Mai: Inzidenz rutscht unter 100 - Zwölf Todesfälle

Am heutigen Feiertag ist die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz erstmals seit dem 23. März unter die 100er Marke gesunken und liegt nun bei 99,8 (-12,6 im Vergleich zum Vortag). Sollte sich dieser Trend noch einige Tage so fortsetzen, macht das Lockerungen im Kreis möglich, etwa die Öffnung der Außengastronomie. Leider werden auch zwölf neue Trauerfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 13. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 30.566...

  • Gladbeck
  • 13.05.21
Ratgeber
Seit Donnerstag sind viele weitere Personengruppen impfberechtigt. | Foto: Foto: Stadt Essen

Neue Chance für zahlreiche Personengruppen
Weitere Impfangebote

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) hat per Erlass unter anderem die Impfung weiterer Personen geregelt. So können seit Donnerstag, 6. Mai, folgende Personengruppen unter Tel. 0800/11611701 oder online auf www.116117.de über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein einen Impftermin in einem Impfzentrum ihrer Wahl vereinbaren. Außerdem verkündete Gesundheitsminister Jens Spahn am Donnerstag, die Impfpriorisierung für Astrazeneca ganz...

  • Essen
  • 07.05.21
  • 1
Ratgeber
Um den Hertener Bürgern rund um das Thema "Impfen" beratend zur Seite zu stehen, hatte die Stadt Herten eine Telefon-Hotline eingerichtet. Dieser Service wird nun eingestellt.

Beratungs-Hotline der Stadt Herten läuft aus
Impfen: Hausärzte beantworten individuelle Fragen

Um den Hertener Bürgern rund um das Thema "Impfen" beratend zur Seite zu stehen, hat die Stadt Herten Mitte Januar eine Telefon-Hotline eingerichtet. Diese Hilfestellung wurde seitdem intensiv von Betroffenen und deren Angehörigen genutzt: Insgesamt gab es rund 1.000 Kontakte. Die Hotline läuft nun aus und wird heute, 7. Mai, abgeschaltet, da der angesprochene Personenkreis mindestens ein Impfangebot erhalten hat und keine Beratung mehr in Anspruch nimmt. "Wir sind auf einem guten Weg und die...

  • Herten
  • 07.05.21
Politik
Parallel zu den Landesempfehlungen bereitet man sich im Duisburger Rathaus bereits auf Impfungen in den Bezirken vor.
Foto: Hannes Kirchner

Impfungen in Hotspots und für Beschäftigte des Lebensmitteleinzelhandels
Duisburg ist vorbereitet

Wie die Landesregierung mitteilte, sollen die Kommunen nun die Möglichkeit erhalten, die Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen mit einem erhöhten Infektionsgeschehen zu impfen. Hierzu wird es vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales noch einen gesonderter Erlass geben, in dem weitere Rahmenbedingungen und Details geregelt werden. Parallel dazu bereitet sich die Stadt Duisburg bereits auf Impfungen in den Bezirken vor. Für die Realisierung sind mobile Lösungen angedacht....

  • Duisburg
  • 07.05.21
LK-Gemeinschaft
Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)  | Foto: (@)RTL- West

Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
KVWL unterstützt Aufhebung der Priorisierung für AstraZeneca

 Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unterstützt ausdrücklich die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den Impfstoff der Firma AstraZeneca für alle impfwilligen Bürger freizugeben. „Der Impfstoff von AstraZeneca ist sicher, genauso wie alle anderen eingesetzten Präparate. Mit der Aufhebung der Alterspriorisierung könnten wir die vorhandenen Impfstoffdosen einer viel größeren Bevölkerungsgruppe zur Verfügung stellen und damit das Impftempo weiter...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Wirtschaft
Dass in den Betrieben geimpft werden soll, ist aus Sicht der IHK Niederrhein begrüßenswert.

IHK Niederrhein begrüßt Impfen im Betrieben
Gebeutelten Branchen wie Gastronomie, Handel und Kultur Perspektiven geben

Niederrhein. Die IHK Niederrhein begrüßt die Ankündigung aus der Politik, dass ab dem 6. Mai Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogerien einen Impftermin vereinbaren können. Ab dem 7. Juni soll zudem die Impf-Priorisierung aufgehoben werden. Auch Betriebs- und Werksärzte sollen dann in die Impfkampagne einsteigen, heißt es weiter in der Mitteilung des Verbandes. „Impfen im Betrieb und Termine für alle Impfwilligen – das ist eine Chance für unsere Wirtschaft, auch hier am...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
6. Mai: Gladbeck mit 231,5 wieder Schlusslicht

Gladbeck ist am heutigen Donnerstag mal wieder Schlusslicht im Kreis: Während sieben von zehn Städten inzwischen unter der 165er-Marke liegen, legt Gladbeck um satte 27,8 Punkte zu und hat damit mit Abstand die höchste Inzidenz im Kreis, fünfmal höher als etwa in Haltern. Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt derweil auf 147,8 (+6,3 im Vergleich zum Vortag). Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall zu vermelden. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 6. Mai, 9 Uhr) im gesamten...

  • Gladbeck
  • 06.05.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. | Foto: Erwin Pottgießer

Weitere Personengruppen können ab heute Impftermine buchen
Für Menschen mit Priorisierung 3

Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. Dies betrifft folgende Gruppen: Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder Beschäftigte im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten (Personal mit unmittelbarem Kundenkontakt) Beschäftigte an weiterführenden Schulen (neben Lehrkräften...

  • Dinslaken
  • 06.05.21
LK-Gemeinschaft
Sonderaktion AstraZeneca | Foto: umbehaue

Sauer Bier AstraZeneca
Freigabe von AstraZeneca steht im Raum

Weiter gibt es Vorbehalte von Ländern wie Dänemark und auch den Bürgern gegen den Impfstoff von AstraZeneca. Hausärzte in Bayern hatten nun eine besondere Aktion gestartetDa nur zwei Impfdosen von den berechtigten Patienten in den Hausarztpraxen abgerufen worden sind. Damit der Impfstoff nicht verfällt hat man eine Sonderaktion auf einem Supermarkt Parkplatz durchgeführt. Jeder der wollte konnte sich impfen lassen. Spontan gab es einen großen Andrang und der Impfstoff wurde restlos verimpft....

  • Essen-Süd
  • 06.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. Mai: Nur noch Gladbeck über 200

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt am heutigen Mittwoch leicht auf 141,5 (-3,7 im Vergleich zum Vortag). Dabei zeigen die Städte im Kreis aber ein uneinheitliches Bild: Während Haltern wieder in Richtung der 50er Marke sinkt, ist Gladbeck über die 200er Marke gestiegen. Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall zu vermelden. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 5. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 29.764 (+133 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle....

  • Gladbeck
  • 05.05.21
Politik
Vorm Eingang des Dortmunder Impfzentrums auf Phoenix Wes werden heute Abend und morgen zwei Zelte aufgebaut, um die Eingangssituation zu optimieren und die Kapazitäten auszuweiten.    | Foto: Archiv

Dortmund baut Zelte vorm Impfzentrum auf: Kapazität wird erhöht
Kritik an unsinniger Impfquote

Zwei große Zelte will die Stadt heute Abend, wenn der Sturm abflaut und morgen Abend,  am Eingang des Dortmunder Impfzentrums am Phoenix Platz aufbauen. Mit den beiden Zelten soll der Personenfluss am Eingang optimiert werden. "Der Umbau hat auch etwas mit Kapazitäten zu tun", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner. Dabei liege Dortmund mit den Impfungen über dem, was das Land vorgeschrieben habe. 3550 Impfdosen BionTech werden für diese Woche erwartet. 2550 Impfdosen Moderna kommen dazu, auch...

  • Dortmund-City
  • 04.05.21
Ratgeber
Die Telefon-Hotline zum Thema Impfen wird am Freitag, 7. Mai, abgeschaltet. | Foto: I. Lücke

Beratungs-Hotline der Stadt Herten läuft aus
Über 1.000 Kontakte in knapp vier Monaten

Um den Hertener Bürgern rund um das Thema Impfen beratend zur Seite zu stehen, hat die Stadt Herten Mitte Januar eine Telefon-Hotline eingerichtet. Diese Hilfestellung wurde seitdem intensiv von Betroffenen und deren Angehörigen genutzt: Insgesamt gab es rund 1.000 Kontakte. Die Hotline läuft nun aus und wird am Freitag, 7. Mai, abgeschaltet, da der angesprochene Personenkreis (70 bis 80

  • Herten
  • 04.05.21
Ratgeber
Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit Montag die Testpflicht für Immunisierte wegfällt.  | Foto: LK-Archiv

Neues zur Corona-Pandemie, Neues zu Terminen, Informationen rund um Service
Nachrichtenkompass für Dinslaken, Voerde, Hünxe

Kreis Wesel. Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit derm heutigen Montag, 3. Mai, die Testpflicht für Immunisierte wegfällt. Konkret bedeutet das, dass vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten dort gleichgestellt werden, wo in der aktuellen Coronaschutzverordnung Regelungen bestehen, die negativ Getesteten Zugang zu bestimmten Einrichtungen und Angeboten erlauben. Diese Regel gilt beispielsweise für das sogenannte „Click and Meet“ im...

  • Dinslaken
  • 03.05.21
Blaulicht
6 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Mai: April hatte die meisten aktiven Fälle pro Tag

Im April gab es Im Tagesschnitt so viele aktive Infektionsfälle wie nie zuvor. Das zeigt die Auswertung der kreiseigenen Statistik für den vergangenen Monat. Mit durchschnittlich 2588 Fällen pro Tag liegt der April 2021 damit sogar weit vor dem infektionsgeplagten Dezember 2020, der im Schnitt 1904 aktive Fälle am Tag auswies. Dabei zeigt sich aber auch eine positive Entwicklung:  Während im Dezember im Kreis 136 Menschen nach einer Covid-Infektion starben und im Januar sogar 277 Tote gezählt...

  • Gladbeck
  • 02.05.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
30. April: Elf weitere Todesfälle - Impfquote steigt

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt heute weiter auf 158,1 (-10,4 im Vergleich zum Vortag). Leider werden aus dem Kreis elf Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, dazu über 200 Neuinfektionen. Erfreuliches gibt es hingegen bei den Impfmaßnahmen zu berichten: Dank hoher Impfbereitschaft und großem Einsatz bei Impfzentren, mobilen Teams und Ärzten steigt die Zahl der immunisierten Menschen pro Tag deutlich schneller, als noch in den Wochen zuvor. Demnach gibt es aktuell (Stand...

  • Gladbeck
  • 30.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.