Italien

Beiträge zum Thema Italien

Politik
Team Vorsicht ist abwesend | Foto: umbehaue

Infizierte Chinesen reisen in Europa ein
Hat man in Deutschland nichts gelernt?

Wo ist Team Vorsicht? Hat man in Deutschland nichts gelernt? Das könnte man doch stark annehmen. Reisefreiheit für Chinesen und explodierende Corona Zahlen in China. Inoffiziell spricht man von einer Millionen neu Infektionen am Tag. China lockerte auf internen Druck, seine Corona Maßnahmen und die Chinesen nutzen ihre Freiheit. Sie Reisen, nicht nur innerhalb von China. Deutschland sieht für sich dadurch keine Gefahr und leitet keine Maßnahmen ein. Aber die Masken, sollen bis April möglichst...

  • Essen-Süd
  • 01.01.23
  • 2
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Verstärktes Prickeln

Italien ist stolz auf Deutschland, und dankbar! Gemeint ist nicht die Tatsache, dass die Tifosi den Deutschen im Fußball den Rang abgelaufen haben. Grund für die prickelnde Genugtuung ist vielmehr der statistisch belegte Anstieg des Prosecco-Konsums der Deutschen. Während die deutschen Bierbrauer nicht zuletzt aufgrund der Corona-bedingten Event- und Veranstaltungsausfälle weniger Umsatz machten, stiegen in den vier ersten Monaten dieses Jahres die italienischen Prosecco-Exporte nach...

  • Duisburg
  • 23.07.21
Wirtschaft
Padrone Rino Frattesi vor seinem Ristorante "La Grappa". | Foto: Susanne Bastek
2 Bilder

Frattesi startet Osteraktion im "La Grappa" in Essen
Corona-Soforthilfe für Genießer

Ostern hat bei Italienern mindestens eine ähnliche Bedeutung wie Weihnachten. Laut einem italienischen Sprichwort feiert man Weihnachten mit der Familie, Ostern hingegen, mit wem man will. Gern würde Rino Frattesi mit seinen vielen Freunden und Stammgästen feiern. Wie andere Restaurants ist aber auch sein "La Grappa" unweit des Essener Hauptbahnhofs geschlossen, und ein Ende des inzwischen fünfmonatigen Leidensweges ist nicht in Sicht. Vor einem halben Jahr hatte der 64-Jährige noch vor...

  • Essen-Borbeck
  • 01.04.21
Wirtschaft
Rino Frattesi vor seinem Ristorante "La Grappa". | Foto: Michael Köster
3 Bilder

"La Grappa" in Essen hat wieder geöffnet
Rino Frattesi: "Hier ist mein Paradies"

Alle Feinschmecker und Freunde der italienischen Küche werden aufatmen: Rino Frattesi ist zurück. Rechtzeitig zum Start des Restaurant-Karussells in Essen und Umgebung hat der Padrone sein Ristorante "La Grappa" am Essener Hauptbahnhof wieder geöffnet und serviert Köstlichkeiten wie Seeteufel, neuseeländisches Lamm oder die berühmten Gnocchi in Trüffelcrème. "Ich bin wieder hier in meinem Revier" sang Marius Müller-Westernhagen vor gut zwei Jahrzehnten. So ähnlich muss sich Rino Frattesi...

  • Essen-Süd
  • 18.09.20
Wirtschaft
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
Politik
Starker Gegenwind, Europa zerrissen | Foto: Umbehaue

Der EU Billionen-Plan
Wer möchte noch Milliarden ohne Rückzahlung?

Brüssels Billionen-Plan Wer möchte noch Milliarden ohne Rückzahlung? Angela Merkel und Macron werden noch übertrumpft, dass von Ursula von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Kommission. Nicht 500 Milliarden Euro sollen an die EU-Staaten verteilt werden, die von der Corona-Krise wirtschaftlich besonders getroffen sind, sondern stattdessen 750 Milliarden. Das Geld soll vor allem in einen 560 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds fließen, die Kommission hatte ihn „Instrument für...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
Politik
"Kuba gibt vom dem, was es hat und nicht von dem, was übrig bleibt."
2 Bilder

Menschenverachtende US-Blockade beenden!
"Helft Kuba helfen": Spendenaufruf in Coronazeiten

Havanna/Bochum. Viele haben die Bilder des britischen Kreuzfahrtschiffes mit Covid-19-infizierten Menschen vor Augen, das nach vielen Absagen anderer Staaten am 17.3.2020 im Hafen Mariel / Kuba anlegen durfte. Die Passagiere und Teile der Mannschaft wurden dann unter großen Sicherheitsvorkehrungen von Havanna aus ausgeflogen. Sie bedankten sich überschwänglich für ihre Rettung. Nur wenige Tage später eilten kubanische Medizinbrigaden zu humanitären Einsätzen in Venezuela, Jamaika und in andere...

  • Bochum
  • 31.03.20
  • 1
Politik
"China wird auch Deutschland bei der Eindämmung der COVID-19-Epidemie entschlossen unterstützen.", erklärt der chinesische Präsident Xi Jinping.

Coronavirus
China teilt sein Wissen über Covid-19 mit der Welt

Während der US-Präsident Donald Trump in Deutschland Corona-Forschungsergebnisse ergaunern wollte, die dann nur den USA zugute kommen sollten, geht die kommunistische Regierung der Volksrepublik China, die heute den vierten Tag in Folge ohne neuinfizierte Einheimische meldete, einen anderen Weg. China teilt sein Wissen über Covid-19: "China hat am Donnerstagabend auf einer Videokonferenz seine Erfahrungen im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie mit der Welt geteilt. Das Videogespräch zwischen...

  • Dortmund
  • 22.03.20
Politik
"Und schließlich ist die Liebe, die du bekommst, nur so groß wie die, die du selber schenkst." (John Lennon)
Video

Andrà tutto bene - Alles wird gut
Von den Balkonen Bambergs ertönt Bella Ciao für Italien

Italien wurde vom Coronovirus sehr stark getroffen. Besonders die Region Lombardei und die Stadt Bergamo. Inzwischen gibt es in Italien mehr Menschen, die an dem Coronavirus gestorben sind als in China, das eine mehr als 20-mal größere Bevölkerungsanzahl hat. Daher haben sich in einer Bamberger Nachbarschaft spontan Menschen zusammengefunden und haben in Anlehnung an die Balkonkonzerte, die aktuell jeden Abend in vielen italienischen Städten wegen des Abstandsgebotes stattfinden, spontan ein...

  • Dortmund
  • 21.03.20
  • 1
Politik
Mitglieder der Ärztebrigade "Ernesto Che Guevara" in Venezuela. | Foto: Oriol de la Cruz/AIN

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie: Ärzte aus Kuba und China treffen in Italien ein

Havanna/Rom. Insgesamt 53 kubanische Ärzte und Krankenschwestern werden am heutigen Samstag in Italien eintreffen, um die Behörden in der nördlichen Lombardei beim Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-nCo-2 zu unterstützen. Die Entsendung des Personals erfolgt nach dem Hilfeersuchen dieser Region und angesichts des Personalmangels in den bereits völlig überfüllten Krankenhäusern, teilte der regionale Gesundheitsberater Giulio Gallera mit. Bei den kubanischen Helfern handele es sich "um...

  • Dortmund
  • 21.03.20
Politik
Das Gesundheitssystem des sozialistischen Kuba ist auf den Coronavirus gut vorbereitet. Schon 2014 schickte Präsident Fidel Castro im Rahmen der internationalen Solidarität hunderte Mediziner zum Kampf gegen die Ebola-Epidemie nach Westafrika. | Foto:  Irene Pérez/ Cubadebate

Sozialismus
Kuba: Schnelltestlabore nach ersten Corona-Fällen bei Touristen aus Italien

Nachdem Kubas Gesundheitsministerium am Mittwochabend mitgeteilt hat, dass drei auf der Insel befindliche Italiener positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, laufen nun entsprechende Maßnahmen an, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. So wurden in Havanna, Santa Clara und Santiago de Cuba Laboratorien eingerichtet, in denen das Coronavirus innerhalb von 24 Stunden diagnostiziert werden kann. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die für Reisende aus Spanien und Portugal vom kubanischen...

  • Dortmund
  • 14.03.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Achtung Glosse - Corona treibt seltsame Blüten
Der Ellenbogenkuss: Wort des Jahres 2020?

Das Jahr 2020, es wird wohl als das Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen und nicht als Beginn der goldenen Zwanziger. Wie war das noch vor 2 Jahren zur Fußball-WM? Da war jeder Deutsche Jogi, Fußball-Experte und der verkannte Trainer der Deutschen Nationalmannschaft. Heute dagegen haben die Deutschen den Beruf des Weißkittels für sich entdeckt. Natürlich mit Mundschutz und eigenem Lagerraum für Desinfektionsmittel.  Des Deutschen neues Lieblingstier ist mittlerweile ein kleiner Nager,...

  • Kleve
  • 06.03.20
  • 13
  • 4
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Infizierter aus Werden hat vorsorglich den Kontakt zu Menschen gemieden
Corona: Entwarnung für die meisten Kontaktpersonen, aber ein neuer Fall in Werden

Ein großer Teil der über 50 Kontaktpersonen, die im Umkreis des Südviertels auf Corona getestet wurden, kann aufatmen:  Alle bisher vorliegenden Probenergebnisse sind negativ ausgefallen. Weitere Ergebnisse von noch ausstehenden Beprobungen werden in den nächsten Tagen vorliegen. Allerdings gibt es einen neuen Corona-Fall in Werden, die Anzahl der Erkrankten erhöht sich damit auf sechs. Es handelt sich um eine Person aus Essen-Werden, die aus der Lombardei in Norditalien zurückgekehrt ist. Da...

  • Essen-West
  • 06.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.