Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kultur
Dieses und die nachfolgenden Fotos vermitteln Eindrücke von der fröhlich-friedlich-familiären Atmosphäre beim 46. Neumühler Viertelzug. | Foto: Reiner Terhorst
25 Bilder

Neumühler Viertelzug begeisterte Groß und Klein
Wenn Kinderaugen strahlen...!

Fröhlich, bunt und lautstark zog der 46. Neumühler Viertelzug am Rosenmontagmorgen durch die Straßen des ehemaligen Bergarbeiterstadtteils. Als Zugleiterin Petra Hofstetter pünktlich um 9.45 Uhr am Schützenplatz an der Gerlingstraße den Startschuss zu Neumühls „friedlichster und schönster Open-Air-Demonstration“ gibt, wie sie lachend sagt, knubbeln sich an einigen Straßenkreuzungen bereits die erwartungsfrohen Menschen. „So viele kostümierte Menschen an den Straßenrändern habe ich noch bei...

  • Duisburg
  • 21.02.23
  • 2
Ratgeber
Die Darsteller | Foto: Uwe Klein
12 Bilder

Kinder stark machen
„Schlamperjan“ – ein Musical zur Kinder- und Jugendprävention

Es klingt wie ein Krimi. Auf dem Schulweg wird Jan (8) immer wieder von drei älteren Jungs, die sich „Killerbande“ nennen, abgezockt. Sie klauen ihm einen signierten Fußball von Nationaltorwart Manuel Neuer, sein Handy, seine Jacke und Schuhe. Und drohen ihm Schläge an, wenn er nur ein Sterbenswörtchen von den insgesamt vier Überfällen erzählt. So eingeschüchtert traut Jan sich nicht, die Abzocke seiner Mutter zu erzählen. Die glaubt, er habe die Sachen verschlampt (!), irgendwo auf dem...

  • Essen-Süd
  • 04.02.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Schulprojekt führt zu Polizeieinsatz in Gevelsberger Innenstadt

In der Nacht zu Donnerstag, gegen 0:30 Uhr, rief der Dreh eines Videos in der Gevelsberger Innenstadt die Polizei auf den Plan. Ein Zeuge meldete der Polizei einen Raubüberfall auf einen Kiosk. Er habe beobachten können, dass mindestens eine Person eine Schusswaffe in der Hand gehalten habe. Mit mehreren Streifenwagen erschien die Polizei am vermeintlichen Tatort. Noch während die eingesetzten Beamten aus den Streifenwagen stiegen, kamen zwei Personen aus dem Kiosk und riefen lautstark, dass es...

  • Gevelsberg
  • 08.04.22
Blaulicht

Witten
Teenager nach Drogenkonsum im Krankenhaus

Am heutigen 25. März, gegen kurz nach 11 Uhr, wurden der Polizei vier verletzte Schüler gemeldet. Nach bisherigem Stand hatten drei Schülerinnen und ein Schüler aus Witten (15/15/15/16) auf einem Schulgelände an der Willy-Brand-Straße gemeinsam Drogen und Alkohol konsumiert. Infolgedessen mussten sie mit Rettungsfahrzeugen vorsorglich in Krankenhäuser gebracht werden. Über die Art und Herkunft der Betäubungsmittel liegen noch keine abschließenden Informationen vor. Zwei der Teenager konnten das...

  • Witten
  • 25.03.22
Politik
Ein Großaufgebot der Polizei musste handgreifliche Streitigkeiten unter Jugendgruppen beilegen. 
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Sondersitzung des Mülheimer Sicherheitsausschusses
Was ist da passiert?

Eine handgreifliche Eskalation unter Jugendlichen in der Stadtmitte hatte für viel Aufmerksamkeit und ziemlichen Wirbel gesorgt. Es war beileibe nicht die erste ihrer Art, aber die Massenschlägerei vom 28. April fand ihr politisches Nachspiel. Sie war nun viel diskutiertes Thema einer Sondersitzung des Mülheimer Sicherheits- und Ordnungsausschusses. An der Haltestelle „Stadtmitte“ in der Friedrich-Ebert-Straße hatten sich Jugendliche eine Schlägerei geliefert. Die Polizei war von Zeugen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.21
Blaulicht
Foto: Polizei

Gefährlicher Unsinn
Betrunkene junge Männer randalieren - Rechte Pöbeleien

In Witten haben sich vier junge Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren daneben benommen. Alle standen unter dem Einfluss von Alkohol (0,4 bis 1,5 Promille) und wurden im Rahmen der Fahndung von Polizisten festgenommen; zwei Minderjährige wurden anschließend ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Am frühen Morgen des heutigen 28. Januar wurden Beamte der Wittener Polizeiinspektion um 00.40 Uhr zur Pferdebachstraße 92 entsandt. Dort hatte das Quartett im Bereich der Baustelle Pferdebachstraße...

  • Witten
  • 28.01.21
Ratgeber

Unfall
Junger E-Scooter-Fahrer (17) kollidiert mit Betonpfeiler

Am gestrigen 22. Oktober verunglückte in Witten ein Jugendlicher (17), der mit einem E-Skooter unterwegs war. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Wittener gegen 15.55 Uhr auf der Dortmunder Straße in südwestliche Richtung unterwegs und überquerte die Überführung der Bahnstrecke. Dabei verlor der 17-Jährige, der ohne Schutzausrüstung unterwegs war, auf der leicht abschüssigen Straße die Kontrolle über den Roller und kollidierte mit einem Betonpfeiler. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den...

  • Witten
  • 23.10.20
Blaulicht

Zeugen gesucht
Unfall vor dem Jugendzentrum - Polizei sucht beteiligtes Kind

Nach einem Unfall in Witten sucht die Polizei ein beteiligtes Kind. Ein Autofahrer (56, aus Witten) hatte den Jungen am Montag, 7. September, erfasst, als er auf die Straße gelaufen war. Gegen 16.25 Uhr war der Autofahrer auf der Nordstraße in Richtung Breddestraße unterwegs. In Höhe des Jugendzentrums "Haus der Jugend" (Hausnummer 15) standen mehrere Kinder auf dem Bürgersteig. Ein circa siebenjähriger Junge lief laut Zeugenaussage plötzlich auf die Straße. Das Auto erfasste ihn und er stürzte...

  • Witten
  • 10.09.20
Ratgeber
Die jetzt unter großer Beteiligung durchgeführte, inzwischen dritte Duisburger Fachtagung Kinderschutz, leistete wiederum beste „Netzwerk-Arbeit“ zum nachhaltigen Schutz von Kindern gegen Gewalt, Misshandlung und Missbrauch.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtagung Kinderschutz leistet Netzwerkarbeit zur Vorbeugung von Kindesmisshandlungen
„Wir wollen Opferschutz und keinen Täterschutz“

„Um Kinder bestmöglich schützen zu können, bedarf es der Vernetzung von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen wie den niedergelassenen Kinderärzten, Kinderkliniken, Jugendämtern, Pädagogen, Justiz und Polizei“, so Dr. Peter Seiffert, gemeinsam mit Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter der „Fachtagung Kinderschutz Duisburg“. Die fand jetzt zum dritten Mal im Hamborner Abteizentrum statt, wiederum durchgeführt vom Helios Klinikum Duisburg und RIKID e.V., und leistete erneut einen...

  • Duisburg
  • 04.02.20
Sport
Mit 7:0 setzten sich die blau-weißen A-Junioren gegen Holsterhausen durch.
Foto: Bangert
2 Bilder

Was war am Wochenende los im Kettwiger und Mintarder Jugendsport?
Sieg geriet zur Nebensache

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Kettwiger und Mintarder Nachwuchses. Die Mintarder A-Junioren waren Zeuge des Ausrastens einiger Gästespieler. Höchst bedenklich, wenn fairer Sport zur Nebensache wird und angestaute Aggressionen sich in Gewalt entladen. Das Spiel der Mintarder A-Junioren gegen TuS Holsterhausen begann eher unspektakulär und sah in der ersten Halbzeit blau-weiße Tore durch Tim Schlunken und Tom Fischer. Nach der Pause ging es dann aber so richtig los. In der 55....

  • Essen-Kettwig
  • 15.10.19
Blaulicht
Zwei unbekannte Täter wollten am Mittwoch, 5. Juni, gegen 11 Uhr einem 17-Jährigen aus Voerde sein Handy und Portmonee wegnehmen.  | Foto: Archiv

Ohne Beute geflohen
Zwei Unbekannte wollen in Dinslaken 17-Jährigem Handy klauen

Zwei unbekannte Täter wollten am Mittwoch, 5. Juni, gegen11 Uhr einem 17-Jährigen aus Voerde sein Handy und Portmonee wegnehmen. Die beiden Unbekannten sprachen den jungen Mann in der Nähe des Parkhauses am Hans-Böckler-Platz an und drohten auch mit Schlägen. Der 17-Jährige konnte die Angriffe der beiden Täter abwehren. Daraufhin flüchteten sie ohne Beute. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachteten haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Hinweise erbittet die Polizei in...

  • Dinslaken
  • 06.06.19
Blaulicht

Vandalismus am leer stehenden Supermarkt
Jugendliche werfen die Scheiben ein

Am Mittwoch, 20. Februar, gegen 13.45 Uhr bemerkten Zeugen eine Gruppe von 10 bis 15 Jugendlichen am leer stehenden Gebäude des ehemaligen Supermarktes an der Xantener Straße in Rheinberg. Sie sahen, dass aus der Gruppe heraus begonnen wurde, die Scheiben des Supermarktes einzuwerfen. Als die Polizei eintraf, war die Gruppe verschwunden. Insgesamt fünf Schaufensterscheiben und zwei Scheiben von Schaukästen wurden zerstört. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 02843/92760.

  • Rheinberg
  • 21.02.19
Überregionales
Foto: Christian Arndt.

Schwerer Sportunfall in Herdecke - Patient mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Die Freiwillige Feuerwehr musste am Wochenende zu vier Einsätzen ausrücken: Ein schwerer Sportunfall ereignete sich am Freitagabend in der Bleichsteinhalle. Zunächst waren ein Rettungswagen sowie ein Notarzt zur Versorgung des Jugendlichen vor Ort. Aufgrund der vermuteten neurologischen Verletzungen wurde primär zum schnellen und schonenden Transport ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Freiw. Feuerwehr wurde zur Sicherung des Landesplatzes um19.24 Uhr alarmiert. Ein Löschzug rückte...

  • Hagen
  • 09.04.18
Überregionales
v.l. Michael Wrobel JZ Kamen, PHK Martin Volkmer Wachleiter Polizei  Kamen, Beziksbeamter PHK Helmut Fietz, Ingelore Peppmeier Beigeordnete Stadt Kamen und PHK Marc Westerhoff,
2 Bilder

Neuer Kamener Bezirksbeamter stellt sich vor

Mit Polizeihauptkommissar Helmut Fietz ist das Quartett der Bezirksbeamten jetzt komplett. Helmut Fietz, der sich jetzt imJugendfreizeitzentrum vorstellte, hat am 08.01.18 seinen Dienst angetreten. Seit 1991 versieht der sympathische 52-jährige Polizeibeamte in Kamen seinen Dienst und kennt den Bezirk Kamen Nordwest, den er von Udo Roggenbock übernommen hat, „wie aus der Westentasche“. Zu Fuß und im Auto hat er seinen neuen Arbeitsbereich ausgiebig erkundet und schon einige Kontakte...

  • Kamen
  • 07.02.18
Politik
5 Bilder

Ach, nee !

„Das Recht ist fragwürdig, die Macht ist unverkennbar und fraglos. So konnte man die Macht nicht mit dem Recht verleihen, weil die Macht dem Recht widersprach und behauptete, es sei ungerecht und sie wäre es, die das Recht sei. Und da man nicht machen konnte, daß das, was recht ist, mächtig sei, macht man das, was mächtig ist, zum Recht.“ (Blaise Pascal, 1623-1662, Fragment Nr.298) Zitat aus „Der verborgene Pascal“ von Theophil Spoerri, Seite 132) Eine erfrischende Situation Am 20.01.2015...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.15
Ratgeber
Die tödlichen Unfälle auf Dorrtmunder Straßen haben zugenommen. Die Polizei zählt zu hohe Geschwindigkeit aufgrund von Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluß zu den häufigsten Unfallursachen (Archivfoto). | Foto: Archiv
4 Bilder

Dortmunder Polizei zieht "erschreckende Unfallbilanz"

Polizeichef Lange hat es diese Tag nicht leicht in seiner City. Nach mehreren rechtsextremen Provokationen gegenüber Flüchtlingen und Journalisten gibt es nun die Unfallzahlen des Vorjahres zu verkündigen. Lange spricht von einer „erschreckenden Bilanz“. Dabei hegt der Polizeipräsident einen hohen Selbstanspruch an sich und sein Verkehrsteam, ist der Verkehr in Dortmund - lauter aktueller Zahlen - für Kinder, Jugendliche und Senioren der sicherste in NRW. „Das strategische Ziel der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
Ratgeber

Schlägerei am Hauptbahnhof

Nach einer brutalen Schlägerei zwischen einem Schwarzafrikaner und einer Gruppe, vermutlich arabischstämmiger Jugendlicher am Hauptbahnhof am gestrigen Nachmittag ( 5. Februar ), musste ein 32-jähriger Mann verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Noch ist unklar, wie es genau zu den Streitigkeiten zwischen den Beteiligten gekommen ist. Um kurz vor 18 Uhr wollten zwei Schwarzafrikaner (25,32), aus Richtung Schloßstraße kommend, den Mülheimer Hauptbahnhof betreten. Als sie zwei im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.13
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Warnung an böse Geister

Süßes, sonst gibt‘s Saures! Das ist das Motto der Geister, die in der Halloween-Nacht von Haus zu Haus ziehen. Soweit, so gut. Doch spielten die schaurigen Gestalten vor einigen Jahren noch kleine Streiche, wird es heute zunehmend extremer. Und soviel ist sicher: Der Spaß hört spätestens auf, wenn Eier gegen Wände fliegen. Wenn Autos mit Rasierschaum besprüht und Bäume angezündet werden. Und alte Frauen bedroht werden, damit sie Bonbons rausrücken. Das hat mit Spaß und einem kleinen Scherz...

  • Lünen
  • 30.10.12
Politik
Anfang Juli waren die Saufgelage Jugendlicher am Asselner Hellweg an der Lutherkirche eskaliert. | Foto: privat

CDU in der BV Brackel fordert "Vorgehen gegen Treffpunkte von Jugendlichen"

Vor dem Hintergrund der jüngsten wilden Partys Jugendlicher und junger Erwachsener im Stadtbezirk Brackel, speziell in Asseln, und den deshalb erforderlichen massiven Polizeieinsätzen hat die CDU in der Bezirksvertretung (BV) Brackel gefordert, dass Polizei und Ordnungsbehörden bereits im Vorfeld Maßnahmen ergreifen müssten, um eine Eskalation der Lage zu vermeiden. Die Ordnungsbehörden sollten sich auch im Bezirk Brackel „klar exponieren“, sagte Unions-Fraktionssprecher Jendrik Suck. Aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 21.08.12
Ratgeber
Wenn Kinder und Jugendliche in Not geraten, ist schnelle Hilfe wichtig. | Foto: Magalski

Schnelle Hilfe für Kinder in Not

Kinder in Not kennen keine Uhrzeit, keine Feiertage. Ob in der Nacht, am Wochenende, zu Weihnachten oder Ostern - schnelle Hilfe ist wichtig. Die Städte Lünen und Selm arbeiten zusammen. Im Schloss Cappenberg wurde am Donnerstag die Vereinbarung dafür unterschrieben: Lünen und Selm teilen sich die Kosten der Rufbereitschaft der Jugendämter. Dritter Partner am Tisch war die Kiwo Jugendhilfe Dülmen, die den Bereitschaftsdienst übernimmt. Rund 35 Mal musste im ersten Halbjahr 2012 der Notdienst in...

  • Lünen
  • 09.08.12
  • 1
Überregionales
Kenny (3.v.l.) hatte zur Facebook-Party in Horstmar eingeladen. Seine Freunde wollen ihm nun bei den Kosten helfen. | Foto: Magalski
11 Bilder

Keine Chance für die Facebook-Party

Keine Chance für die Facebook-Party: Polizei und Sicherheitsdienst hatten gründlich gearbeitet. Alle neun Eingänge zum Seepark waren gesperrt, für Jugendliche gab es hier am Samstagabend keinen Eintritt. Der Seepark war von der Stadt Lünen zur Party-Sperrzone erklärt worden. Im und um den See patroullierten Streifenwagen, Zivilkräfte und Polizisten auf Pferden. Eine Hundestaffel stand in Bereitschaft. Die Polizei ließ nichts anbrennen. "Immerhin haben wir hinreichende Erfahrungen mit Partys...

  • Lünen
  • 16.07.12
  • 3
Überregionales
Am Horstmarer See soll am Samstag eine riesige Facebook-Party steigen. | Foto: Magalski

Facebook-Party soll in Horstmar steigen

In Hagen, Dortmund, Waltrop sorgten sie für Aufregung: Am Horstmarer See in Lünen soll nun die nächste Facebook-Party steigen. Über 2.500 "Gäste" haben bereits zugesagt. "Project X Next Try!" heißt die Veranstaltung, die für den nächsten Samstag, 14. Juli, bei Facebook veröffentlicht wurde. Eine Anspielung auf den Film "Project X", in dem es um eine Party geht, die ganz mächtig aus dem Ruder läuft. Droht das auch in Lünen? Der Einlader, der sich bei Facebook Carlson Lowers nennt, schreibt...

  • Lünen
  • 10.07.12
  • 7
Politik
Auch die Aufstellung eines Schildes hielt die Randalierer nicht fern. Foto: nico

Neue Pläne für das "McChill" - Jugendtreff am Eskenshof soll öfter kontrolliert werden

Einen Ort für Jugendliche zu schaffen, kann sich als schwieriger als gedacht darstellen. Auf dem „McChill“ am Eskenshof trafen sich Anwohner, Verantwortliche, Polizei und die Jugend zu einer Aussprache. Nachdem sich einige Anwohner über Unrat und Lärmbelästigung beschwerten (der RUHR KURIER berichtete), lud Klaus Orfeld von der Jugendhilfe Essen ein, um gemeinsam gegen die Probleme vorzugehen. Rund 20 Personen setzen sich an einen Tisch, darunter auch engagierte Jugendliche, die einst für den...

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.12
Überregionales
Kein Ort zum Spielen: Kesselwagen an der Oberleitung.ThM

Jugendlicher erleidet Stromschlag an der Oberleitung

Schwerte. Einen Schwerverletzten und vier weitere leicht Verletzte forderte kürzlich der Leichtsinn von sechs Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren. Sie alle waren am vergangenen Samstag am Schwerter Bahnhof unterwegs. Dort betraten sie im Bereich Ostendamm ein Rangiergleis. Einer der Jugendlichen, ein 16-jähriger Schwerter, kletterte dort auf eine Kesselwagen. Dabei kam er der Oberleitung so nahe, das ein Lichtbogen entstand. Der Junge erlitt dadurch einen Stromschlag. Er stürzte von dem...

  • Schwerte
  • 20.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.