Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
Ratgeber

Kinderschutzbund Düsseldorf: Die Familiencafés sind auch im „Lockdown“ für die Familien da
Kinderschutzbund Düsseldorf: Die Familiencafés sind auch im „Lockdown“ für die Familien da

Nach wie vor sind strenge Coronaschutzmaßnahmen nötig. Unter den aktuellen Beschränkungen haben besonders Familien mit Kindern zu leiden. Doch auch wenn aktuell seine regulären Angebote weitgehend ruhen müssen, setzt der Kinderschutzbund Düsseldorf alles daran, die Familien in der Stadt weiterhin bestmöglich zu unterstützen. Die Familiencafés am Sana-Krankenhaus, am EVK und im Haus für Kinder BLAUER ELEFANT bleiben zwar geschlossen, untätig sind die MitarbeiterInnen aber keineswegs: Unter dem...

  • Düsseldorf
  • 17.02.21
Blaulicht

Polizei stellte jungen Mann aus Wetter
Mit 1,5 Promille mit dem Rad unterwegs

Am 28. Juni gegen zwei Uhr morgens bemerkte eine Polizeistreife auf der Ruhrstraße einen Radfahrer, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. So stolperte er von seinem Rad und hielt sich am Brückengeländer fest, um nicht umzufallen. Bei der folgenden Kontrolle wurde bei dem 17-jährigen Wetteraner ein Alko-Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,5 Promille, somit folgte eine Blutprobenentnahme auf der Wache. Seinen Führerschein stellten die Beamten zur Vorbereitung der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.06.20
Kultur
"Süßes oder Saures" werden am Donnerstag, 31. Oktober, wieder kreisweit Kinder und Jugendliche rufen, an Türen klingeln und auf Süßigkeiten hoffen. Damit aus Spaß keine Anzeigen werden, gibt die Kreispolizei Wesel eine Gebrauchsanweisung heraus. | Foto: LK-Archiv: Polizei

Donnerstag heißt es wieder "Süßes oder Saures" - Damit aus Spaß keine Anzeigen werden ...
Für feierwütige Halloween-Fans gibt die Kreispolizei Wesel eine Gebrauchsanweisung heraus

"Süßes oder Saures" werden am Donnerstag, 31. Oktober, wieder kreisweit Kinder und Jugendliche rufen, an Türen klingeln und auf Süßigkeiten hoffen. Halloween hat sich auch bei uns zur alljährlichen Tradition gemausert, allen Kritikerinnen und Kritikern zum Trotz. Beschwerden und Anzeigen häufen sich Doch Halloween ist bei vielen Menschen zu einer Nacht des Schreckens geworden. Denn das sprichwörtliche "Saure", was vielfach verteilt wird, wenn Wünsche nicht erfüllt werden, ist alles andere als...

  • Wesel
  • 30.10.19
Überregionales
Werden Kinder von Fremden angesprochen rät die Polizei das zu melden. | Foto: Braun

Polizei rät: "Misstrauisch sein" wenn Kinder angesprochen werden

"Es passiert immer mal wieder, dass Kinder oder Jugendliche von Fremden angesprochen werden, aber häufig kommt es nicht vor", sagt Polizeisprecher Oliver Peiler auf Nachfrage des Stadt-Anzeigers. Wichtig sei es, betont der Polizeisprecher, da ein sexueller Hintergrund dahinter stecken könne, dass Kinder ihren Eltern davon berichten und diese die Polizei verständigen. "Es könnten auch mal Missverständnisse sein, doch wir nehmen das immer ernst, wenn jemand etwas anzeigt." Im dem Fall eines...

  • Dortmund-City
  • 12.06.18
Ratgeber

Kostenloser Eltern-Kurs rund um das Thema Pubertät

Die Eltern sind doof, die Schule nervt und das Leben ist fürchterlich anstrengend: Pubertät Die Gleichstellungsbeauftragten und die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Gemeinnützigen Vereins für Sozialeinrichtungen (GVS) laden zu einem Gesprächsabend für Eltern zum Thema Pubertät ein: Pubertät ist die Zeit, in der Jungen und Mädchen zu Männern und Frauen werden – also ihre Geschlechtsrolle finden. Die Entwicklung kann bei Mädchen bereits mit 9-11 Jahren zum Thema werden. Bei Jungen kann...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.04.18
Überregionales
Diplom-Heilpädagogin Uta Schilling (li.) und Diplom-Psychologin Andrea Brinkmann leiten die Elternreihe. Foto: privat

Neue Angebote der Familienberatungsstelle

Bergkamen/Kamen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen haben die Sommer- und Ferienzeit dafür genutzt, verschiedene Gruppenangebot für Bürger und Bürgerinnen der beiden Städte vorzubereiten und zu überarbeiten. Einige dieser attraktiven Angebote, die sich an verschiedene Zielgruppen wenden, starten nun im Spätsommer und Herbst. Eine Neuauflage erfährt im September ein Renner unter den Gruppenangeboten in leicht überarbeiteter Form...

  • Kamen
  • 05.09.17
Ratgeber
Kinder psychisch erkrankter Eltern sind besonderen Belastungen ausgesetzt und werden oft selbst krank. Die Caritas möchte den Kindern und Jugendlichen helfen. (Symbolbild)

Kinder psychisch erkrankter Eltern: Wenn der Schein mehr zählt als das Sein

Kinder von psychisch- und suchterkrankten Eltern sind einer besonderen Belastung ausgesetzt. Sie müssen zu Hause viel Verantwortung übernehmen und stehen mit ihren eigenen Problemen oft alleine da. Dies hat zur Folge, dass auch sie stark gefährdet sind, später psychisch- oder suchtkrank zu werden. Kinder psychisch erkrankter Eltern finden Hilfe bei der Caritas. Seit 2014 bietet die Initiative Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien die Möglichkeit, altersgerechte Informationen zur...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
  • 1
Ratgeber

Elterncoaching in türkischer Sprache

In Lünen leben etwa 88.000 Menschen. Unter ihnen ist ein nicht unwesentlicher Anteil dem türkischsprachigen Kulturkreis zugehörig. Frau Ibis-Asa und Frau Arslan sind Ansprechpartnerinnen für türkisch sprechende Eltern, Jugendliche und Kinder aus Lünen, Selm und Werne. Die Erziehung eines Kindes stellt Eltern vor besonderen Herausforderungen, die sie oft nicht alleine bewältigen können. In der Erziehungsberatung unterstützen wir Eltern, Jugendliche und Kinder bei der Lösung typischer Fragen und...

  • Lünen
  • 24.03.16
Ratgeber

Wir wünschen frohe Ostern

Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder wünscht Ihnen ein frohes, friedvolles und geselliges Osterfest. Karsamstagslegende von Bertolt Brecht Seine Dornenkrone nahmen sie ab legten ihn ohne Würde ins Grab. Als sie gehetzt und müde andern Abends wieder zum Grabe kamen siehe, da blühte aus dem Hügel jenes Dornes Samen. Und in den Blüten, abendgrau verhüllt sang wunderleise eine Drossel süss und mild eine helle Weise. Da fühlten sie kaum mehr den Tod am Ort sahen über Zeit und Raum...

  • Lünen
  • 24.03.16
Ratgeber

Schulzeugnis – und nun?

Die Schule ist ein wichtiger Lebensmittelpunkt von Kindern und Jugendlichen und sollte ein Ort sein, an dem sie sich wohlfühlen und nach ihren Möglichkeiten Entfal-tung ihrer Fähigkeiten finden. Entscheidend ist hier die Wahl der richtigen Schule, aber welche Schule ist für mein Kind die „Richtige“, dass es weder zur Unter- noch zur Überforderung kommt. Jeweils zum Schulhalbjahrsende und am Schuljahresende bekommen Schüler/-innen mit dem Zeugnis schwarz auf weiß eine Rückmeldung über ihren...

  • Lünen
  • 19.01.16
Ratgeber

Alle Jahre wieder – Krach unterm Weihnachtsbaum

Viele Menschen sehen Weihnachten mit Bangen und vielleicht sogar Angst und Grauen entgegen. Oft endete das Fest mit Enttäuschung, Streit und Verbitterung. Obwohl man sich doch so viel Mühe gegeben hat, es jedem recht zu machen und eine friedliche und harmonische Stimmung zu zaubern. Dennoch konnten Streit und Nörgeleien unter den Lieben nicht vermieden werden. Der Partner nörgelt an der Weihnachtsgans, der Schwiegervater macht sich Luft, indem er die Haustür krachend ins Schloss fallen lässt...

  • Lünen
  • 16.12.15
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Wo ist Zorica Jovanovic? Jugendliche aus Mettmann vermisst!

Seit dem späten Dienstagabend des 24. November wird die 17-jährige Zorica Jovanovic aus Mettmann vermisst. Zu dieser Zeit verließ die Jugendliche ihr familiäres Umfeld mit unbekanntem Ziel und ist seitdem spurlos verschwunden. Bereits zuvor verschwand die Jugendliche wiederholt von zu Hause, kehrte jedoch immer wieder nach kurzer Zeit zurück. Zorica ist ca. 1,50 Meter groß, schlank, etwa 50 Kilogramm schwer und hat schulterlange hellblonde Haare mit rot gefärbten Spitzen. Sie hat braune Augen...

  • Velbert
  • 03.12.15
Vereine + Ehrenamt

Wieder ein tolles Ferienprogramm in den Herbstferien

Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, stehen nun bald schon wieder die Herbstferien vor der Tür. Der Herner Verein SUNRISE-Ruhr e.V. wird auch dieses mal wieder ein buntes Ferienprogramm für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren anbieten, bei dem zahlreiche Ausflüge quer durchs Ruhrgebiet mit den Kids unternommen werden. Stattfinden wird das Ganze in beiden Wochen der Herbstferien, immer montags bis freitags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 16 Uhr. Gedacht ist dieses Angebot für Kinder aus Familien mit...

  • Herne
  • 08.09.14
  • 1
Ratgeber

Wir zeigen Bürgernähe

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Lünen-Selm-Werne e.V. bietet seit dem 31.03.2014 jeweils montags in den geraden Kalenderwochen in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr eine offene Sprechstunde für Eltern, Kinder und Jugendliche im Bürgerzentrum in Gahmen, Kümperheide 2 an. „Im Bürgerzentrum können wir mit dem Beratungsangeboten zu den Menschen vor Ort gehen und die Menschen in ihrem Umfeld erreichen“, so Markus Hunke, Leiter der Beratungsstelle....

  • Lünen
  • 07.07.14
Ratgeber
v.l.: Markus Hunke (Caritas), Martina Rupprecht (Caritas), Regina Hunschock (Leitung Bürgerzentrum Gahmen) | Foto: V. Beuckelmann, Ruhr Nachrichten

NEU - Caritas-Beratungsstelle im Bürgerzentrum Gahmen

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Lünen-Selm-Werne e.V. bietet ab dem 31.03.2014 jeweils 14-tägig in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr eine offene Sprechstunde für Eltern, Kinder und Jugendliche im Bürgerzentrum in Gahmen, Kümperheide 2 an. „In den schönen Räumlichkeiten im neuen Bürgerzentrum können wir mit dem Beratungsangebote zu den Menschen vor Ort gehen und auch die Menschen erreichen, die den Weg in die Graf-Adolf-Straße nicht auf sich nehmen...

  • Lünen
  • 21.03.14
Ratgeber
8 Bilder

Achtung Baby!

Alle Fotos: Hannes Kirchner Führerschein, Angelschein, Trainerschein – für (fast) alles muss man in Deutschland eine Lizenz erwerben. Nur Kinderkriegen und -erziehen darf man einfach so. Nicht selten geht das schief. Deswegen konnten die drei 9. Klassen der Heinrich-Böll-Hauptschule in Meiderich jetzt mithilfe eines Baby-Simulators fünf Tage nonstop ausprobieren, wie ein Säugling das Leben verändert. Morgens um 10 Uhr in der Klasse 9c. Statt Büchern stehen Maxi-Cosis auf den Tischen. In einer...

  • Duisburg
  • 25.02.14
Ratgeber

Neues Programm im Bürgerzentrum Villa Rü

Ab 01. Januar sind die neuen Programme für Kinder, Jugendliche und junge Familien erhältlich. Interessenten können sie an jedem Wochentag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Girardetstr. 21 in Rüttenscheid abholen.

  • Essen-Süd
  • 14.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.