Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Ratgeber
An den Karnevalstagen außer Rand und Band zu sein, kann auch zu unliebsamen Folgen führen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht.
Vom Banker zum Batman: Was Kostüme in uns bewirken

Wer sich verkleidet, erweitert seinen Horizont, kann aber auch zu tief eintauchen. Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht hat jetzt die Duisburger Helios St. Marien Klinik auf den Weg gebracht. Interessantes ist da zu Tage getreten, was man vermutlich so nicht auf dem Schirm hatte. Wenn die Queen an eine Häuserecke pinkelt und Michael Jackson lässig einen Döner isst, hat der Straßenkarneval im Rheinland begonnen. Im Rausch von Farben, Alkohol und guter Musik...

  • Duisburg
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Die KG Gruen Weiss Walsum übernahmen in Walsum wieder das Zepter
Die Möhnen stürmten den Kometenplatz

Pünktlich um 11.11 Uhr ging es auch auf dem Kometenplatz in Walsum mit der Altweiberfastnacht los. Viele Jecken in bunten Kostümen machten sich auf den Weg um in die närrischen Tage zu starten. Bei gutem Wetter wurde mit viel Musik und Tanz gefeiert. Weiter geht's noch bis Rostenmontag, bis dann an Aschermittwoch wieder Ruhe einkehrt in der karnevalistischen Welt.

  • Duisburg
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
 Johannes Bergmann bekam in der Prunksitzung die „Golden Narrenkappe“ der KG Rot-Weiß Alt-Walsum verliehen.  | Foto: KG Rot-Weiß Alt-Walsum

KG Rot-Weiß Alt-Walsum verleiht „Goldene Narrenkappe“ an Johannes Bergmann
Ehrung für einen jahrzehntelangen Einsatz

Seit über 50 Jahren ist er aus dem Alt-Walsumer Karneval nicht wegzudenken. 1968 gründete Johannes Bergmann die Parodistengruppe „Die Dorfschwalben“. Bei den Dorfschwalben war er bis 1996 Parodist, Organisator und Textautor. Weitere erfolgreiche Bühnenauftritte waren bis 2010 als „Willi und sein Freund Bruno“ mit Werner Brecht sowie von 2011 bis 2013 bei der „Fa. Paul & Söhne“ mit seinen Schwiegersöhnen. Auch trat er als Büttenredner auf und seine Fähigkeiten zum Verfassen humorvoller Texte...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Sascha I. ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Gefolge auf der Feier des Christophoruswerk vorbeizuschauen und seine Lieder zum besten zu geben. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Stadtprinz Sascha I. zeichnete verdiente Bewohner aus
Christophoruswerk sagt Helau!

Wer glaubt, Karnevalsveranstaltungen in einer Altenpflegeeinrichtung würden gemächlich dahinfließen, sah sich beim Besuch der Duisburger Prinzen Karneval im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich eines Besseren belehrt. Sowohl die Bewohner, die Mitarbeitenden als auch das Foyer des Werner Brölsch Hauses waren karnevalistisch bunt und kreativ herausgeputzt und boten einen wirklich ausgelassenen und heiteren Rahmen für eine Veranstaltung, die klassischen Saalkarneval vom Showact bis zur...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Showtanzgruppe „Eternity“ verzauberte das Publikum mit ihrem Harry Potter Showtanz.
Fotos: ÖKV
2 Bilder

Die 21. Ökumenische Karnevalsveranstaltung begeisterte die Röttgersbacher
"Wir haben wie verhext gezaubert“

Dass Kirche und Karneval keine Gegensätze sind, wird seit mehr als zwei Jahrzehnten im Röttgersbach mehr als deutlich. Entstanden durch eine gemeinsame Idee aus den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, gibt es dort eine Ökumenische Karnevalsveranstaltung (ÖKV), die längst nicht mehr aus Narrenfahrplan der Region wegzudenken ist. So war es auch wieder in diesem Jahr. Schon vor dem Programmbeginn sorgte das DJ-Team „Die Partyschweine“ bei den Gästen mit „kölsche Tön'“ für trotz des...

  • Duisburg
  • 19.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Partyhochburg an Altweiber befindet sich auch in diesem Jahr wieder auf dem Kometenplatz in Walsum. Die Möhnen erobern zuvor das Rathaus und feiern dann zusammen bei Show und Musik zusammen. | Foto: Hannes Kirchner

Große Open Air Party am Kometenplatz an Weiberfastnacht
Die Möhnen sind wieder los

Am Donnerstag, 20. Februar, um 11:11 Uhr beginnt die Altweiberfastnacht auf dem Kometenplatz in Walsum. Gemeinsam mit der KG Gruen-Weiss als Veranstalter hoffen, dass zahlreiche Jecken und Möhnen erscheinen, um eine tolle und fröhliche Altweiberfeier zu erleben. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Jecken! Viel Gesang und Tanz wird dargeboten, unterschiedliche Künstler, wie zum Beispiel Sven Polenz, Easy Living, Maik Baker und viele andere stehen in den Startlöchern, um alle...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Gute Stimmung herrschte auch schon lange vor dem Start. Auf der Spessartstraße sammelten sich die Teilnehmer.
12 Bilder

Der erste Karnevalszug schlängelte sich durch Meiderich
Stürmischer Auftakt

Stürmisch aber trocken, mit diesen Wetterbedingungen zog der erste Karnevalszug der Stadt traditionell durch Meiderich. Der 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug füllte auch in diesem  Jahr wieder die Straßen von Meiderich und neben der Blutwurst gab es wieder reichlich Kamelle zu fangen. Von der Spessartstraße, ging es durch die Regenbergastraße, dann links in die Lösorter Straße, von da aus führte der Zug durch den Verteilerkreis Baustraße, geradeaus über die Biesenstraße, links über Auf dem...

  • Duisburg
  • 16.02.20
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Einmarsch war die Bühne in der Stadthalle Walsum voll. Ein gelungener Auftakt in die Galasitzung. | Foto: Marcel Faßbender
12 Bilder

KG Gruen-Weiss startete
Die Halle stand Kopf

Fast fünf Stunden Programm bekamen die Zuschauer in der Walsumer Stadthalle zu sehen. Elmar Klein und Dagmar Kock führten durch das Programm und die Jecken hatten ihren Spaß. Traditionell gab es den Gardetanz der Gruen-Weissen-Funken, zudem viele Gastauftritte von anderen Gruppen, die zu einem abwechslungsreichen Programm beitrugen. Das Walsumer Prinzenpaar Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba eröffneten den Abend mit einer Gesangseinlage. Die KG ist Duisburgs mitgliedstärkster...

  • Duisburg
  • 15.02.20
Vereine + Ehrenamt
In der Inklusionssitzung der Marxloher Jecken feierten jetzt bereits zum dritten Mal behinderte und nichtbehinderte Menschen ausgelassen und fröhlich.          Fotos: Marxloher Jecken
6 Bilder

Für die Inklusionssitzung der Marxloher Jecken gab's einen Preis – Samstag steigt die Prunksitzung
„Karneval für alle und mit allen“

Wenn am Samstag, 15. Februar, um 19.11 Uhr, die diesjährige Prunksitzung der KG Marxloher Jecken vom Stapel läuft, hat deren Narrenschiff schon einige fröhliche Häfen angelaufen und Passagiere wie Besatzung gleichermaßen in Stimmung versetzt. Und den Begriff „Karneval für alle und mit allen“ haben die Marxloher Jecken erneut mit Leben gefüllt. Die von Jecken-Urgestein Dieter Karsten, Präsident Jürgen Ohl und Geschäftsführer Kevin Getzel auf den Weg gebrachte Inklusionssitzung hat weit über...

  • Duisburg
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Startschuss fällt in Meiderich: Am Sonntag, 16. Februar, startet der Duisburger Norden in die heiße Phase des Straßenkarnevals. Traditionell macht der Meidericher Blutwurstsonntagsumzug den Auftakt der Karnevalszüge in der Stadt. Los geht es um 14.11 Uhr, wie immer auf der Spessartstraße.    Archivfotos: Frank Preuß
3 Bilder

Schon eine Woche vor den tollen Tagen lassen die Meidericher Blutwürstchen „regnen“
„Augenschmaus mit närrischem Volldampf“

In Meiderich ist es seit fast zwei Jahrzehnten guter Brauch, schon eine Woche vor den tollen Tagen bei einem närrischen Umzug durch den Stadtteil, in dem symbolisch immer der „Meierksche Hahn“ kräht, lauthals und fröhlich Helau zu rufen. So ist es auch in dieser Session. Am Sonntag, 16. Februar, startet um 14.11 Uhr der mittlerweile 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug unter dem Motto „Es wird ein echter Augen­schmaus – jetzt heißt es mit Volldampf voraus!“ Vollgas gibt auch wieder Steffen...

  • Duisburg
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die KKG Wehofen veranstaltet wieder die große Kinderkarnevalsparty in der Stadthalle Walsum. | Foto: Kirchner

Die Kinderkarnevalsgesellschaft Wehofen lädt zur großen Party ein
Kindersitzung in der Stadhalle Walsum

In diesem Jahr findet wieder die Kindersitzung in der Stadthalle Walsum statt. Mit vielen Spielen, Gästen und Showtanz mit vielen tollen Kostümen. Bei dir Tombola gewinnt jedes Los, damit keiner leer ausgeht. Die Veranstaltung der KKG Wehofen beginnt am Sonntag, 9. Februar, um 14:11 Uhr. Einlass ist um 13:11 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro.

  • Duisburg
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Landtagsabgeordnete und KVO-Vize-Präsident Frank Börner überzeugte mit einer lebhaft-humorvollen Laudatio.
Fotos: Thorsten Berane
4 Bilder

Der KVO ging 50 Jahre durch Höhen und Tiefen und ist dennoch eine „närrische Macht“
Als Spargroschen zu Kamelle wurden

Man soll die Feste ja feiern, wie sie fallen. Aber wenn man wie der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) stolze 50 Jahre auf dem närrischen Buckel hat, ist das schon ein ganz besonderer Grund zum jecken Jubeln. So war es „normal“, dass jetzt im Vereinsheim des MTV Union Hamborn, mit dem der KVO seit langem freundschaftlich verbunden ist, alles zusammen kam, was im Duisburger Karneveal Rang und Namen hat, die aktuellen Narrenregenten der Stadt eingeschlossen. Auch OB Sören Link ließ es sich nicht...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Domdancer der KG Rot-Weiß Schmidthorst werden "jecken Wiewern" im Hamborner Ratskeller auch in diesem Jahr wieder mächtig einheizen.     Foto: KG RW Schmidthorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Sabine Koch wird die neue Obermöhne

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer und der...

  • Duisburg
  • 09.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Kinderkarnevalssitzung der Neumühler Pils-Sucher im Bürgerhaus Neumühl erfreut sich großer Beliebtheit und steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto. Der Run auf die begehrten Karten ist jetzt gestartet.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Fröhliches Berufe-Konfetti beim Kinderkarneval der Pils-Sucher
„Was will ich mal werden?“

Das Narrenschiff im Stadtbezirk Hamborn fährt mit Volldampf und steuert auf die Höhepunkte der Session zu. Und dann davon gab es schon einige etwa bei KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh, den Marxloher Jecken, dem KVO und den Pils-Suchern. Und Letztere haben jetzt einiges vor der Brust, das die Herzen auch der kleinen Narren höher schlagen wird. Nach der gelungenen Neujahrsbegegnung steht nämlch nun die große Kinderkarnevalssitzung auf dem Programm. In diesem Jahr wird sie in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Vereine + Ehrenamt
Das junge Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V., Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba, freuen sich auf die Sitzungen in der Stadthalle und wenn es draußen auf den Straßen in die heiße Phase des Karnevals geht. | Foto: KG Gruen-Weiss
Aktion

Die Gruen-Weissen starten in die heiße Phase des Karnevals mit vielen Party Sitzungen
Walsum steht wieder Kopf

Trotz Klimaerwärmung und immer öfter ausbleibendem Winter gibt es im Rheinland mit dem närrischen Brauchtum eine verlässliche Konstante. Egal wie das Wetter ist, hier vor Ort wird Karneval gefeiert. Das gilt insbesondere für den zahlenmäßig größten Verein in Duisburg. Fast 400 Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. können es ebenso wie mehr als 3.500 Besucher kaum erwarten, dass die heiße Phase der tollen Tage endlich losgeht. Genau in dieser Zeit tummeln sich die Narren...

  • Duisburg
  • 05.02.20
LK-Gemeinschaft
Wie in den vargangenen Jahren, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst
3 Bilder

Am Sonntag ist die Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé
Leckere Kuchen, flotte Mariechen und jecke Lieder in der Gnadenkirche

Am morgigen Sonntag, 2. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal dast Team um Gisela Usche...

  • Duisburg
  • 01.02.20
Vereine + Ehrenamt
143 Bilder

PRINZENEMPFANG IM HUCKINGER STEINHOF+++PRINZENEMPFANG IM HUCKINGER STEINHOF
Der HDK lud zu einem brillanten Prinzenempfang im Huckinger Steinhof ein

Am Sonntag lud der HDK (Hauptausschuss Duisburger Karneval) über 400 Gäste zum Prinzenempfang in den Huckinger Steinhof ein. Prinz Sascha I. und seine Crew hatten mit dem Verteilen der Orden, alle Hände voll zu tun. Die geladenen Gäste stellten sich an einer immer größer werdenden "Menschenschlange" an, um den Prinzenorden, direkt aus der Hand von Prinz Sascha I. und seiner Crew zu erhalten. Die Wartezeit, bei der Orden-Übergabe hat sich mehr als gelohnt. Michael  Jansen HDK-Präsident,...

  • Duisburg
  • 15.01.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Neumühler Bürger des Jahres, Gabi Pletziger und Stefan Hambücker, „eingerahmt“ von den Pils-Suchern Inge Hanßen, Reiner Terhorst, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter.
Fotos: Pils-Sucher
3 Bilder

Pils-Sucher ernennen Gabi Pletziger und Stefan Hambücker zu neuen Neumühler Bürgern des Jahres
„Fast aus allen Wolken gefallen und ein Tränchen verdrückt“

Christian Birken, einer der zahlreichen Gäste der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ 1960 e.V. am Sonntag im Bürgerhaus Neumühl lachend: „Was für Wien der Opernball ist, ist für Neumühl der Neujahrsempfang der Pils-Sucher. Nur, dass in Wien keine Bürger des Jahres bekanntgegeben werden.“ Der Vorsitzende des SC Hertha Hamborn brachte es auf den Punkt. Beim ersten gesellschaftlichen Höhepunkt im noch jungen Jahr trifft sich schließlich seit nunmehr 22 Jahren alles, was in der Politik, im...

  • Duisburg
  • 07.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Ernennung der neuen Bürger des Jahres, aber auch das tolle Programm beim alljährlichen Neujahrsempfang der Pils-Sucher im Neumühler Bürgerhaus sorgen stets für fröhliche Stimmung.        Fotos: Terhorst
4 Bilder

Traditionelle Neujahrsbegegnung der Neumühler Pils-Sucher ist seit 22 Jahren ein gesellschaftes Highlight
Warten auf die neuen Bürger des Jahres

Das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wird am Sonntag, 5. Januar, wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein, wenn die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ mit ihrer mittlerweile 22. Neujahrsbegegnung in Folge den Startschuss für ein „lebendiges neues Jahrzehnt“ mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten gibt. Dann ist wieder alles vertreten, was im Stadtteil, in den Vereinen, in der Politik, Verwaltung und örtlichen Wirtschaft Rang und Namen hat. Das „Sehen und Gesehen werden“ um 11.11...

  • Duisburg
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Herren und Damensitzung in Meiderich
MCV lädt zur Herren und Damensitzung in Meiderich ein

Kaum sind die Feiertage vorbei geht es auf Karneval zu und die Vereine bereiten sich auf Ihre Veranstaltungen vor. So auch die KG MCV 1979 e.V. die mit Volldampf voraus, im Januar seine Sitzungen veranstaltet. Los gehts am 17.01.2020 unter den Ruhrpott Guggis um 20:11 Uhr mit der Herrensitzung wo neben Janine MarX und Julia Bender gleich 2 Hochkaräter Ihr bestes geben werden. Eine Comedyshow und auch unserer Ecki darf nicht fehlen wenn um die Stimmung in Meiderich geht. Prinz Sascha wird wie...

  • Duisburg
  • 29.12.19
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich auf Einladung von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer im Hamborner Rathaus und unterstrichen eindrucksvoll die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Rathaus hat Tradition und setzt Zeichen in die Zukunft
Majestäten und Präsidenten gaben sich die Ehre

Schützen- und Karnevalsvereine haben viele Gemeinsamkeiten. Sie pflegen die Tradition, füllen den Begriff Heimat mit Leben, stehen für familiäre Geselligkeit, halten das Ehrenamt hoch und sind gut für die Zukunft gerüstet. Das wurde beim jüngsten „Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Bezirksrathaus wieder deutlich. Längst gehört es zur guten Tradition im Stadtbezirk Hamborn, dass gegen Ende eines Kalenderjahres der Bezirksbürgermeister die amtierenden Königspaare und Präsidenten der fünf Hamborner...

  • Duisburg
  • 05.12.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Prinzenpaar der Grün-Weißen, Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba, erlebten einen Stimmungsvollen Abend und trugen zur guten Stimmung bei. Das junge Paar freut sich auf die Session und die vielen Termine, die auf sie zukommen. | Foto: Udo Winnekendonk

Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba sind das neue Prinzenpaar
Junge Regenten

Eine Gänsehaut nach der anderen, hervorgerufen durch pure Emotion, erlebten die Besucher der Prinzen-Proklamation der KG Gruen-Weiss Walsum e.V. in der gut besuchten Walsumer Stadthalle. Für den gefühlvollsten Augenblick sorgte das frischgebackene Prinzenpaar Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba mit ihrem Antrittslied. Die gesamte Halle geriet in Verzückung, als die beiden jungen Regenten die kölsche Karnevalshymne „Wenn am Himmel die Sterne tanzen“ live und mit eigenem Text zum Besten...

  • Duisburg
  • 04.12.19
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.