Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Sport
Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. | Foto: Hilfetelefon

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern am 25. November
Fahnenaktion auf Dinslakener Stadtgebiet - Hilfetelefon nutzen

Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. Unter anderem wird im Stadtgebiet Dinslaken vom 23. bis 30. November an verschiedenen Orten wie zum Beispiel dem Rathaus, der Polizei, der AWO, der Feuerwehr und anderen "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist auch die Forderung...

  • Dinslaken
  • 19.11.20
Kultur
„Die Hempels“ sind das neue Musikprogramm von Stefan und Klaus Gwiasda vom Mathom Theater aus Melle. | Foto: Veranstalter

Kinderliederprogramm für die ganze Familie im Burgtheater
Mitmachen, Lachen und Zuhören

Die Aufräumfirma „Gebrüder Hempel“ rückt an, um endlich mal für Ordnung zu sorgen, besonders unter‘m Sofa, denn wie es da wieder aussieht! Aber außer Müll finden sie auch tolle Sachen: altes Gerümpel und wahre Schätze, die von den beiden sofort verhempelt werden. Verpackt in ulkige Theaterszenen entsteht ein wildes Konzert aus selbstgeschriebenen Kinderliedern zum Mitmachen, Lachen und Zuhören. „Die Hempels“ sind das neue Musikprogramm von Stefan und Klaus Gwiasda vom Mathom Theater aus Melle....

  • Dinslaken
  • 04.08.20
Ratgeber
Durch die Werbeaktion erhofft sich das Kinder- und Jugendparlament mehr Aufmerksamkeit in der Region. Der Bus wird mit den klaren Botschaften jetzt mindestens ein Jahr unterwegs sein. | Foto: Stadt Dinslaken

Kinder- und Jugendparlament macht Werbung auf einem Bus
„Sei mutig mit uns“

Derzeit fährt ein Bus der NIAG als Werbeträger für das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Dinslaken durch den Kreis Wesel. Auf den Seiten des Busses und am Heck ist der Slogan „Sei mutig mit uns“ als Eye-Catcher groß abgebildet. Ergänzt wird er durch „Steig ein bei uns“ an den Türen und am Fenster als ein zum Bus passender Slogan. Ziel ist es, das KiJuPa und die damit verbundene Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeit der Kinder und Jugendlichen der Stadt Dinslaken weiter...

  • Dinslaken
  • 04.08.20
Politik
Bürgermeister Michael Heidinger verabschiedete Michael Ahls und Lothar Muschik in den wohlverdienten Ruhestand. Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann betonte nochmal die wichtige Arbeit, die die beiden in der Dinslakener Sozialarbeit über viele Jahre geleistet haben. | Foto: Stadt Dinslaken

Mit voller Hingabe immer den Menschen im Blick gehabt
Das Soziale Handeln geprägt

Zwei prägnante Gesichter der Jugend- und Sozialarbeit in Dinslaken verabschieden sich in den Ruhestand. Im Geschäftsbereich „Jugend und Soziales“ der Stadtverwaltung beendeten am Freitag, den 31. Juli, gleich zwei Führungskräfte ihren Dienst. Lothar Muschik als Leiter des Geschäftsbereiches und Michael Ahls als dessen Stellvertreter haben von Bürgermeister Michael Heidinger ihre Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand erhalten. Bürgermeister Heidinger sprach bei der Überreichung beiden seinen...

  • Dinslaken
  • 04.08.20
Politik

Corona
Grüne warnen vor Corona-Auswirkungen auf armutsgefährdete Kinder

Die Dinslakener Grünen weisen darauf hin, dass sich die im Zuge der Corona-Krise ergriffenen Maßnahmen unter Aspekten der Jugendhilfe negativ auswirken können. "Dass es noch keine vermehrten Einsätze wegen vermuteter Kindeswohlgefährdung in Dinslaken zu verzeichnen gibt, vermittelt eine trügerische Sicherheit. Weil aktuell kaum soziale Kontakte außerhalb der Familie bestehen, sind die Kinder in der Öffentlichkeit weniger sichtbar. Freunde nach Hause einzuladen oder an anderen...

  • Dinslaken
  • 24.04.20
Natur + Garten
Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. | Foto: privat

Stadt Dinslaken hat endlich Standort für Waldkindergarten-Gruppe gefunden
Aufwachsen in der Natur

Das Team der Stadt Dinslaken möchte im kommenden Jahr eine Waldkindergarten-Gruppe gründen. Nach langer Suche konnte ein Standort gefunden werden. Dieser befindet sich in der Nähe der Heidebrinkschule in Oberlohberg. Auf dem Gelände sollen Kinder in Zukunft in ganz besonderer Weise ihre Kindergartenzeit verbringen können. Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. Die Natur im Wechsel der...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Ratgeber
Am Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). | Foto: Archiv/Schmälzger

Informationsveranstaltung für Eltern
Stadt Dinslaken informiert über Betreuungsmöglichkeiten von Kindern

Gerne erinnert das Team der Dinslakener Stadtverwaltung an diesen Termin: Am heutigen Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). Welche Kita-Träger und Kitas gibt es in Dinslaken? Was ist eigentlich eine Kindertagespflege oder gar eine Großtagespflege? Wie muss ich mein Kind anmelden und wann bekomme ich eine Zusage für einen Platz? Auf...

  • Dinslaken
  • 28.09.19
Ratgeber
In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt.  | Foto: Vorderseite Flyer/BM

Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Dinslaken wird fortgesetzt
522.000 Euro bewilligt

In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt. Der Europäische Sozialfonds unterstützt das Projekt weiterhin und stellt 522.000 Euro bereit, wie Dinslakens Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann und Holger Mrosek, Leiter der städtischen Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung, jetzt informierten. Schon seit dem Jahr 2016 gibt es das Projekt, das Teil der kommunalen Präventions- und Bildungskette ist, in Dinslaken. Ziel ist es,...

  • Dinslaken
  • 25.09.19
Ratgeber
Am 1. August 2020 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. September 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Alle älteren Kinder, die aus irgendeinem Grund bisher noch nicht eingeschult wurden, sind ebenfalls anzumelden.  | Foto: Scholte-Reh

Großer Schritt für den Nachwuchs
Im Oktober anmelden für das Schuljahr 2020/2021 an Dinslakener Grundschulen

Am 1. August 2020 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. September 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Alle älteren Kinder, die aus irgendeinem Grund bisher noch nicht eingeschult wurden, sind ebenfalls anzumelden. Kinder, die nach dem 30. September 2020 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie die erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem...

  • Dinslaken
  • 22.09.19
Ratgeber
Voraussichtlich im Dezember werden sowohl in der Kita Riemenschneiderstraße (Räumlichkeiten ehemalige Fröbelschule) als auch in der Kita Dickerstraße (Räumlichkeiten im Pestalozzi-Dorf) weitere Betreuungsplätze für Kinder über drei Jahren in städtischer Trägerschaft an den Start gehen.  | Foto: Holger Schmälzger

Neue städtische Kita-Gruppen in Dinslaken nehmen Betrieb auf
Um den Bedarf zu decken

Voraussichtlich im Dezember werden sowohl in der Kita Riemenschneiderstraße (Räumlichkeiten ehemalige Fröbelschule) als auch in der Kita Dickerstraße (Räumlichkeiten im Pestalozzi-Dorf) weitere Betreuungsplätze für Kinder über drei Jahren in städtischer Trägerschaft an den Start gehen. Das teilt das Team der Dinslakener Stadtverwaltung mit. Der Rat der Stadt hatte zu Beginn des Jahres diese Maßnahmen zur Umsetzung beschlossen, um den Bedarf an Ü3-Plätzen zu decken. Damit wird gerade jenen...

  • Dinslaken
  • 22.09.19
Sport
Seit einigen Jahren schon nehmen die Dinslakener Schulen am Programm „Schwimmen lernen in NRW“ teil. Dabei haben Schulkinder der Klassen eins bis sechs die Möglichkeit, in den Ferien kostenfrei Schwimmunterricht zu erhalten und dabei auch das „Seepferdchen“ zu erwerben. | Foto: Archiv

Schwimmen lernen in den Herbstferien
Kurse im Lehrschwimmbecken an der Bismarckstraße in Dinslaken

Seit einigen Jahren schon nehmen die Dinslakener Schulen am Programm „Schwimmen lernen in NRW“ teil. Dabei haben Schulkinder der Klassen eins bis sechs die Möglichkeit, in den Ferien kostenfrei Schwimmunterricht zu erhalten und dabei auch das „Seepferdchen“ zu erwerben. So konnten in den Osterferien bereits 39 Kinder im Lehrschwimmbecken an der Bismarckstraße das Schwimmen erlernen, in den Herbstferien werden weiterer Kurse angeboten. Die Anmeldung erfolgt über die Schulen, diese informieren...

  • Dinslaken
  • 17.09.19
Ratgeber
Die Stadtverwaltung weist alle Dinslakener Eltern, die ihr Kind im nächsten Jahr in eine Kindertageseinrichtung (KiTa) geben möchten, darauf hin, dass bis zum 1. November eine Anmeldung erfolgt sein sollte. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Über Kitaonline in Dinslaken
Jetzt Kind fürs Kindergartenjahr 2020 anmelden - Frist endet am 31. Oktober

Die Stadtverwaltung weist alle Dinslakener Eltern, die ihr Kind im nächsten Jahr in eine Kindertageseinrichtung (KiTa) geben möchten, darauf hin, dass bis zum 1. November eine Anmeldung erfolgt sein sollte. Diese kann bequem online über das Portal Kitaonline vorgenommen werden. Dort können sich Eltern über die einzelnen Einrichtungen informieren und bis zu drei Wunschkitas auswählen. Da die Bedarfsanmeldung über Kitaonline jedoch nicht das persönliche Gespräch vor Ort ersetzen kann, sollten...

  • Dinslaken
  • 10.09.19
Kultur
Auf dem Programm steht „Schneewittchen“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, eine Produktion der Musikbühne Mannheim. | Foto: Veranstalter

Kinder dürfen mitspielen
"Schneewittchen" wird am 15. September in Dinslaken aufgeführt

Am Sonntag, 15. September, 11 Uhr, präsentiert der städtische Fachdienst Kultur in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums, Hagenstraße 12, eine Aufführung für Kinder. Auf dem Programm steht „Schneewittchen“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, eine Produktion der Musikbühne Mannheim. Schneewittchen ist ein wunderschönes Mädchen, mit Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut und Haar so schwarz wie Ebenholz. Das weckt die Eifersucht ihrer eitlen Stiefmutter, der bösen Königin. Sie trachtet...

  • Dinslaken
  • 05.09.19
Vereine + Ehrenamt
Auch die Erstklässler der Gemeinschaftsgrundschule Averbruchschule an der Rosenstraße 47 in Dinslaken durften sich über ihre Sicherheitsmützen freuen. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Dekra, Polizei und Stadt verteilen Sicherheitsmützen: richtige Ausrüstung für den Schulweg in Dinslaken, Voerde und Hünxe
Je auffälliger, desto besser

Für fast 800.000 Erstklässler hat in Deutschland der Ernst des Lebens: die Schule. Dann stehen Rechnen und Schreiben bei den ABC-Schützen auf dem Stundenplan. Doch das Neue und Ungewohnte beginnt nicht erst mit dem Betreten des Klassenzimmers. Bereits der erste Schritt aus dem heimischen Umfeld muss gelernt sein. Denn auf dem Schulweg lauern vielfältige Gefahren für Kinder. Kinder werden häufig aufgrund ihrer geringen Körpergröße von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen. Parkende Autos und...

  • Dinslaken
  • 30.08.19
Ratgeber
Mit Sicherheit ein Highlight für so manches Kind: Mais direkt vom Kolben zu knabbern. Lecker! | Foto: privat

„Muss mein Kind alle Speisen mal probieren?“
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken bietet Tipps und Rezepte für die Familienküche

Chicken-Nuggets, Spaghetti mit Tomatensoße oder Schnitzel mit Pommes – Kindergerichte sind in Restaurants meist fettig und ungesund. Im Urlaub ist es – weit weg von der eigenen Küche – oft besonders schwer, den Nachwuchs gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Wer die Pizza-Pommes-Eis-Überdosis im Alltag wieder auffangen möchte, bekommt Hilfe vom Ratgeber der Verbraucherzentrale „Mit Kindern essen“. Das Buch beschreibt, was, wie viel und wann die Kleinen essen sollten, und gibt Empfehlungen...

  • Dinslaken
  • 01.08.19
  • 1
Ratgeber
Am 1. August beginnt das neue Kindergartenjahr. | Foto: Archiv

Grund sind Änderungen der Satzung
Elternbeitragsbescheide werden in Dinslaken etwas später als gewohnt verschickt

Am 1. August beginnt das neue Kindergartenjahr. Die rund 1.000 Bescheide zur Zahlung von Elternbeiträgen bei Neuanmeldungen für den Besuch einer Kindertagesstätte, Tagespflege oder des offenen Ganztages will die Dinslakener Stadtverwaltung zeitnah verschicken. Doch vor dem 1. August wird das nicht gelingen. Darauf weist das Team der Stadtverwaltung hin und bittet um Verständnis. Grund für die Verzögerungen sind die Änderungen und Aktualisierungen der Elternbeitragssatzungen, über die der...

  • Dinslaken
  • 25.07.19
Ratgeber
Wie können Spielplätze in Dinslaken attraktiver für Kinder mit einer Behinderung werden? | Foto: Archiv

Ideenrunde für Eltern
Anregungen für Spielplätze in Dinslaken sind gefragt

Wie können Spielplätze in Dinslaken attraktiver für Kinder mit einer Behinderung werden? Diese Frage stellt sich die Dinslakener Stadtverwaltung. Sie freut sich über Ideen und Anregungen von Kindern, Eltern und Verwandten. Diese sind eingeladen, in zwei Monaten an einer Ideenrunde teilzunehmen. Termin wird sein am Dienstag, 17. September, ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Stadthauses an der Wilhelm-Lantermann-Straße. Wer keine Zeit hat, kann sich auch telefonisch oder per E-Mail an die...

  • Dinslaken
  • 18.07.19
Kultur
Auch in diesen Sommerferien lädt das Team der Stadtverwaltung wieder vier Kindertheater-Ensembles ein, das malerische Burgtheater am Platz d'Agen mit Theaterspiel und Kinderlachen zu füllen. | Foto: Archiv

Vorverkauf hat bereits begonnen
Kindertheater in den Ferien im Dinslakener Burgtheater

Auch in diesen Sommerferien lädt das Team der Stadtverwaltung wieder vier Kindertheater-Ensembles ein, das malerische Burgtheater am Platz d'Agen mit Theaterspiel und Kinderlachen zu füllen. Die Aufführungen richten sich an Kinder ab vier Jahren und ihre Begleitpersonen. Los geht es am 31. Juli mit dem Theater Kreuz und Quer und dem Stück „Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“. Eine Woche später, am 7. August, präsentiert das l’UNA Theater „Das Elfenwunder oder: Bei einer Zwölfe schlägt’s...

  • Dinslaken
  • 18.07.19
Kultur
Kulturrucksack NRW ist eine kostenfreie Aktion für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. | Foto: Archiv

Spürst Du den Rhythmus?
Kulturrucksack: Klangtransformer und Hip-Hop-Workshop

von Jana Perdighe Endlich sind sie da, die Sommerferien. Doch was anstellen mit der vielen freien Zeit? Gerade, wenn die ersten freien Tage rum sind und man einfach mal die Seele hat baumeln lassen, kommt sie auf, die Langeweile. Für alle Daheimgebliebenen gibt es tolle Veranstaltungen, die in Dinslaken besucht werden können. Wie zum Bespiel die Kulturrucksack-Angebote. Kulturrucksack NRW ist eine kostenfreie Aktion für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Die Vielfalt der Workshops...

  • Dinslaken
  • 16.07.19
Ratgeber
Kuschelig wie die Teddybären: die Kamschatkabären aus der Zoom Erlebniswelt | Foto: Birgit Gargitter

Kifeta-Abenteuer
In den Ferien bietet die Stadt Dinslaken tolle Erlebnisse für Kids

von Birgit Gargitter Ein Dröhnen und Stöhnen in der Polarregion - ein Eisberg kalbt. Die Haare stehen uns zu Berge, sind wir auch sicher hier im Iglu? Plötzlich ein Ruck und wir werden samt unserem Schneedomizil aufs Meer getrieben. Die Eisscholle wirbelt herum, wird hoch und nieder geschleudert, dann tritt Ruhe ein, ein Aufatmen. Doch nur Sekunden, dann werden wir wieder herumgewirbelt, um schließlich pfeilschnell durch die tosenden Fluten zu schießen. Von Backbord nähert sich ein Schiff. Oh...

  • Dinslaken
  • 18.06.19
Kultur
Die DIN-Tage, während denen auch der Trödelmarkt für Kinder stattfindet, sind Jahr für Jahr gut besucht. | Foto: Archiv

Kostenlosen Standplatz reservieren
Am 24. Juni anmelden für Kindertrödel auf den diesjährigen DIN-Tagen in Dinslaken

Auch in diesem Jahr bieten die DIN-Tage vom 23. bis 25. August wieder großartige Programmangebote für Jung und Alt. Mit dem Umzug der Jugend-DIN-Tage zurück in den Stadtpark wird auch der beliebte Kindertrödelmarkt in diesem Jahr dort durchgeführt. Am Montag, 24. Juni, 15 bis 16 Uhr, können sich Kinder, die daran teilnehmen möchten, bei DIN-EVENT am Infoschalter in der Neutor Galerie einen kostenlosen Standplatz reservieren. Zusätzlich können Standplätze am 6. Juli, 12 bis 13 Uhr, auf dem Platz...

  • Dinslaken
  • 13.06.19
Vereine + Ehrenamt
Das ist der aktuelle Kinderthron.

Kinderschützenfest BSV “Frohsinn” Mehr-Ork-Gest
Charlotte Woock ist neue Königin

Voerde. Bei Wind und Sonnenschein fanden sich zum Kinderschützenfest des BSV “Frohsinn” Mehr-Ork-Gest rund um die Schützenhalle ca. 65 Kinder mit ihren Eltern ein. Es wurde gehüpft, gespielt, gebaut und geschminkt. Für die Vereinskinder ab 8 Jahren war natürlich das Vogelschießen einer der Höhepunkte und hier ging es spannend her. Der Vogel war in diesem Jahr sehr widerspenstig. Erst wollte der Apfel nicht so recht aufgeben und es machte sich richtig Spannung unter den Thronaspiranten sowie den...

  • Dinslaken
  • 15.05.19
Sport
Die Stadt Dinslaken beteiligt sich vom 25. Mai bis zum 14. Juni am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. | Foto: Lisa Peltzer

Ab auf den Drahtesel
Dinslaken radelt für gutes Klima - Schatzsuche für Kinder

Einige warten schon ungeduldig, aber in zwei Wochen geht es endlich los: Die Stadt Dinslaken beteiligt sich vom 25. Mai bis zum 14. Juni am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ in Kooperation mit dem Regionalverband Metropole Ruhr. Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich zu verbessern. Alle Dinslakener sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
Ratgeber
Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. | Foto: privat

Überbrückung für Nachwuchs
Offener Ganztag zwischen Kita und Grundschule

Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. Er verweist auf das Problem einer Versorgungslücke zwischen dem Ende des Kitajahres und dem Beginn des Schuljahres. Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auf ein spezielles Angebot hin: Kita-Kinder, die in Dinslaken nach den Sommerferien eine Grundschule besuchen, können in der Phase zwischen dem Ende des Kitajahres und vor...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.