Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft
Auch der inzwischen 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt war wieder bestens besucht. Vor den zahlreichen Ständen, die kleine Leckereien und Geschenkideen anboten, herrschte dichtes Gedränge. Ganz besonders natürlich auch vor der Bühne, auf der ein Non-Stop-Programm für beste vorweihnachtliche Unterhaltung sorgte.          Fotos: Karl-Heinz Neumann
2 Bilder

14. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe war wieder ein Riesenerfolg – Lange Schlangen vor den Ständen
Petrus war erneut ein Röttgersbacher

Einige Tage vor und auch nach dem Großereignis gab es durchwachsenes Wetter mit etlichen Regengüssen, aber am Tag des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes selbst blieben die Schleusen dicht. Es war kalt, aber trocken. Gelegentlich blinzelte sogar die Sonne hervor. Wieder einmal machte der Satz „Petrus ist ein Röttgersbacher“, die Runde. Nach der Begrüßung durch Moderator Reiner Terhorst, Stephan Breitenbruch, Röttgersbacher Geschäftsstellenleiter der Volksbank Rhein-Ruhr, WoGe Hamborn-Vorstand...

  • Duisburg
  • 07.12.19
Ratgeber
 In der Multiplikatorenschulung „KIDZELN - Kindern Demenz erklären", zu der die VHS in Kooperation mit der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg einlädt, werden Ideen zur Gestaltung von Generationen-Begegnungen vermittelt und die Lehr- und Lernmethoden aus der KIDZELN-Spielmodulreihe vorgestellt.  | Foto: Stadt Arnsberg

Noch einige Plätze frei!
KIDZELN - Kindern Demenz erklären! -

Begegnungen der Generationen sind für alle eine Bereicherung. Dabei kommen Kinder auch mit dem Thema Demenz in Kontakt - in der Familie, im Freundeskreis oder beim Besuch einer Altenhilfe-Einrichtung mit der Kindergartengruppe. Oft haben sie anschließend Fragen zu bestimmten Situationen und Erlebnissen. In der Multiplikatorenschulung „KIDZELN - Kindern Demenz erklären", zu der die VHS in Kooperation mit der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg einlädt, werden Ideen zur Gestaltung von...

  • Arnsberg
  • 15.09.19
Ratgeber
Auf die Aufgaben im neuen Quartiershaus in Lütgendortmund freuen sich (v.l.) Julia Banach, Annette Fischer, Brigitte Skorupka, Ursula Peschel und Jörg Hartmann. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Das neue Quartiershaus in Lütgendortmund hat "alles unter einem Dach"
Caritas bietet zahlreiche Angebote an - für Kinder und Senioren

Das Quartiershaus treffen mehrere Generationen aufeinander: Während in einem Teil des Hauses eine Tagespflege eingerichtet ist, ertönt quasi nebenan fröhliches Kinderlachen. Eine Kindertagespflege oder auch Großpflegestelle ist dort untergebracht. „Das ist einmalig in Dortmund“, beschreibt Jörg Hartmann, Abteilungsleiter der Caritas-Sozialstation, das Quartiershaus der Caritas an der Limbecker Straße 83a in Lütgendortmund. „Wir haben hier auf dem Gelände alle Versorgungsformen.“...

  • Dortmund-West
  • 24.07.19
Politik

CDU-Antrag zur familien-, kinder-, jugend- und seniorenfreundlichen Stadtentwicklung im Rat abgelehnt

Herlitz: " Hier wurde die Chance verpasst, die Lebensqualität und Attraktivität Bochums dauerhaft zu steigern" Ein Antrag der CDU-Fraktion zur familien-, kinder-, jugend- und seniorenfreundlichen Stadtentwicklung wurde in der letzten Ratssitzung abgelehnt. Demnach hätten bei allen zukünftigen Verwaltungsvorlagen zum Thema Stadtentwicklung die genannten Zielgruppen berücksichtigt und deren Bedürfnisse sichergestellt werden sollen. Dazu Karsten Herlitz, jugendpolitischer Sprecher der...

  • Bochum
  • 24.07.19
Vereine + Ehrenamt
Eine Arbeitsgruppe - bestehend aus Vertretern verschiedener Vereine und Institutionen - bereitet das Programm zu den "Tagen der Begegnung" gemeinsam mit Doris Ruthmann-Dümpel (vorne rechts) vom städtischen Fachbereich "Soziales" vor. | Foto: Maren Menke

"Tage der Begegnung" vom 30. September bis zum 3. Oktober
Der rote Knopf schafft Verbindung

Die "Tage der Begegnung" finden von Montag, 30. September, bis Donnerstag, 3. Oktober, in Heiligenhaus statt. Jung und Alt, Groß und Klein, Menschen mit und ohne Behinderung sollen bei verschiedenen Aktionen zusammen kommen und Kontakte knüpfen. Was montags mit einem Frühstück bei der Tafel an der Rheinlandstraße beginnt, soll donnerstags mit einem großen Fest für Jedermann bei den Stadtwerken Heiligenhaus enden. Ein Arbeitskreis, dem Vertreter der Stadtverwaltung sowie verschiedener sozialer...

  • Heiligenhaus
  • 17.06.19
  • 1
Politik
Unpassierbar war der Gehweg im Einmündungsbereich Konrad-Adenauer-Allee/Lange Straße in Gladbeck-Ost vor allen Dingen in den Wintermonaten. Jetzt erhielt das Wegstück eine wassergebundene Decke, wofür letztendlich der städtische Seniorenbeirat Sorge getragen hat. | Foto: Privat

Glabecker Seniorenbeirat ließ nicht locker und hatte Erfolg
Nach 19 Monaten hat "Straßen.NRW" endlich reagiert

Gladbeck-Ost. Die Hartnäckigkeit des Gladbecker Seniorenbeirates hat sich in einem weiteren Fall ausgezahlt. Dieses Mal war den engagierten Senioren der Zustand des Gehweges im Einmündungsbereich Konrad-Adenauer-Allee/Lange Straße in Gladbeck-Ost ein Dorn im Auge. Besonders im Winterhalbjahr sei der Zustand vor Ort für Fußgänger als auch Radfahrer unzumutbar gewesen, erläutert der Seniorenbeirats-Vorsitzende Friedhelm Horbach. Aufgrund der Zustände seien Radfahrer, aber auch Rollstuhlfahrer und...

  • Gladbeck
  • 15.06.19
  • 1
Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Jeder Verletzte ist einer zu viel

Mülheim blieb im vergangenen Jahr glücklicherweise von Verkehrstoten verschont. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.19
Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Polizei beklagt Verfall der Verkehrsmoral

Vier Menschen haben im vergangenen Jahr auf Essens Straßen ihr Leben verloren. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

  • Essen-Süd
  • 28.02.19
Vereine + Ehrenamt
Achtung, hier spielen Kinder. Durch ihre grellgrüne Farbe und die roten Fähnchen machen die Street Buddies in der Siedlung Clemens-Schmeck-Straße auf merksam: Mehr Sicherheit für Kinder und Senioren. | Foto: privat
2 Bilder

Dellwiger Siedler sind sauer über die Zerstörung
Attacke auf Street Buddy

Nachbarschaft hat Warnfiguren im letzten Juli angeschafft - Unbekannte machen eine jetzt einen Kopf kürzer Die Clemens-Schmeck-Straße in Dellwig ist eine ruhige Spielstraße. Normalerweise. Im vergangenen Jahr hat die Baustelle im Bereich Haus-Horl-/Levinstraße der Siedlung, in der 47 Familien leben, allerdings eine Menge mehr an Verkehr beschert. Die Nachbarschaft hat gehandelt, Geld gesammelt und im Juli davon vier grellgrüne Street Buddies angeschafft. Die freundlichen Warnfiguren wurden von...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.19
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Grundschüler und Senioren treffen sich
„Jung und Alt“ - gemeinsam aktiv in Duisburg-Huckingen!

„Jung und Alt“ so heißt die neue AG, die die Betreuung Huckingen für die Betreuungskinder der Albert-Schweitzer-Grundschule und die Senioren aus dem Malteserstift St. Hedwig anbietet. Jeden Donnerstagnachmittag machen sich die Kolleginnen Frau Montenbruck und Frau Guidastri mit einer Gruppe von Kindern auf den Weg, um mit den Bewohnern gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Mitarbeiterinnen Frau Habibovic und Frau Stark, die den sozialen Dienst in der Senioreneinrichtung leiten, und ihre Bewohner...

  • Duisburg
  • 17.12.18
LK-Gemeinschaft
Hier herrscht wirklich Wohlfüllatmosphäre
4 Bilder

Dorsten: Publik Viewing, Strand-Partys, Open Air Kino, Morgen-Yoga, Familientag, Seniorentag, Rudelgucken am „Platz des Stadtstrandes“, geht weiter-bis 15. Juli 2018

Es wird nie langweilig in Dorsten! Dr. Luca Schlotmann sagte mir kurz nach Spielende, die Events, Programme, Publik Viewing alles läuft natürlich am Stadtstrand weiter! Dorsten kann sich auf eine Vielzahl an Events bis 15. Juli freuen. WM –Spiele 2018 der DEUTSCHEN -MANNSCHAFT können wir leider nicht genießen, aber den Stadtstrand JA. Das zweite Herz kann ja auch für andere schlagen (Brasilien, Portugal, Spanien …), aber bestimmt für eins der vielen Events von DR.SCHLOTMANN & FRIENDS....

  • Dorsten
  • 28.06.18
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Freibaderöffnung am Bleichstein

Am Donnerstag, 31. Mai, beginnt die Sommersaison Mit den sommerlichen Temperaturen bekommt man schon einen Vorgeschmack auf den Sommer. Für die kommenden Tage sieht es ähnlich aus und so wird auch in Herdecke die Sommersaison eröffnet: Am Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam), öffnet das Freibad am Bleichstein seine Pforten! Dadurch, dass der Donnerstag ein Feiertag ist, öffnet das Erlebnisbad schon um 10 Uhr. Insgesamt bleiben die Öffnungszeiten und Eintrittspreise auch in dieser Saison wieder...

  • Herdecke
  • 30.05.18
LK-Gemeinschaft

Romantik auf Schienen - Bahntouren mit historischen Loks

"Bitte einsteigen, herzlich Willkommen zur Zeitreise in die Eisenbahngeschichte" heißt es Ende Mai und Anfang Juni auch wieder für Schienenromantiker im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Zustiegsmöglichkeiten gibt es dabei nicht nur in Ennepetal und Schwelm sondern auch in Witten, Wetter, Hagen und Wuppertal. Als Premiere kündigt die RuhrtalBahn für Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam), die Bergische Runde an. Am Sonntag, 3. Juni, herrscht zum zweiten Mal Betrieb auf der Linie V zwischen Witten und...

  • Herdecke
  • 25.05.18
LK-Gemeinschaft

Spiele für Jung und Alt im Mehrgenerationenhaus

Mit dem bekannten Spieleklassiker "Ich packe meinen Koffer" können Jung und Alt am Dienstag, 10. April, im Mehrgenerationenhaus „Ein Haus für Kinder“ des Kinderschutzbundes, Potthofstraße 20, ihre Merkfähigkeit auf den Prüfstand stellen und das Konzentrationsvermögen trainieren. Interessierte eines jeden Alters sind herzlich willkommen. Start ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Betreut werden die Gäste von jugendlichen Seniorenhelfern. Information unter Tel. 02331-3860890.

  • Hagen
  • 06.04.18
Kultur
"Rund um St. Vincenz" lautet der Titel der Stadtführung, zu der Antonius Fricke am 9. Juni einlädt. (Foto: Archiv)
2 Bilder

Menden entdecken - Öffentliche Stadt- und Museumsführungen

Menden. Das Angebot des Mendener Museum startet am Samstag, 17. März, mit einer Führung anlässlich des 200. Geburtstags des Mendener Künstlers Friedrich Lillotte. Treffpunkt: 11 Uhr am Stadtmuseum. „menden in love“ - so heißt es am Samstag, 21. April, ab 11 Uhr im Stadtmuseum. In der Stadt und im Museum geht es auf Spurensuche nach Mendener Liebespaaren. Der Internationale Museumstag am Sonntag, 13. Mai, 11 bis 13 Uhr, steht unter dem Motto: „Netzwerk Museum - Neue Wege, neue Besucher“. ...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.18
Ratgeber

Mülheim: Polizei zieht positive Unfallbilanz

Laut Unfallstatistik 2017 sind Unfälle mit Verletzungen in Mülheim an der Ruhr rückläufig. Polizei möchte präventiv gegen Telefonie am Steuer und Drogendelikten wirken. Positiver Trend für die Anzahl von verunglückten Kindern und Senioren. In Mülheim an der Ruhr gab es 2017 einen kleinen Anstieg an Verkehrsunfällen. Die Polizei registrierte 371 mehr Fälle als im Vorjahr, was eine Gesamtzahl von 6.260 Unfällen ausmacht. Insgesamt kann die Unfallstatistik der Polizei damit positiv bewertet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.18
Ratgeber
Günter Sünder (Vice-Chef der polizeilichen Verkehrsdirektion) (v.l.) und Polizeipräsident Frank Richter freuen sich über die positive Unfallbilanz. Foto: Nils Krüger

Essen: Positive Bilanz trotz mehr Unfällen

Die Unfallstatistik 2017 zeigt für Essen nur einen Anstieg an leichten Unfällen. Vor allem Drogeneinwirkungen und Telefonie am Steuer bereiten der Polizei Sorgen. Hilfsangebote für Senioren sollen Verkehrsteilnahme sicherer gestalten. In 2017 gab es in Essen mehr Unfälle als im Jahr zuvor. Die Anzahl der Unfälle ist um 1.342 auf insgesamt 24.107 gestiegen. Dennoch kann die Unfallstatistik der Polizei positiv aufgefasst werden. Diese Zunahme ist vor allem bei den leichten Verkehrsunfällen zu...

  • Essen-Süd
  • 26.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Dortmunder Prinzenpaar Nadja und Dirk übernehmen am Samstag die Schlüsselgewalt übers Dortmunder Rathaus. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Prinzenpaar holt sich die Dortmunder Rathausschlüssel

Bald regiert Prinz Karneval: Begleitet von einem karnevalistischen Programm übernehmen symbolisch am Samstag, 10. Februar, um 11.11 Uhr die Prinzenpaare der Stadt den Schlüssel für das Rathaus und für die tollen Tage auch die Regierungsgewalt über die Stadt. Schon am Donnerstag feiern Karnevalsfans aller Generationen im Keuning-Haus Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 8. Februar, steigt für Kinder im Kinderbereich eine knallbunte Karnevalsparty, während sich nebenan Senioren bei Büttenreden,...

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
Ratgeber
Foto: Archiv

Entlastung für pflegende Angehörige bringt

Wer seinen Ehepartner, die Eltern oder ein Kind zuhause pflegt, muss körperlich und seelisch viel leisten. Die Pflege eines lieben Menschen in den eigenen vier Wänden ist eine riesige Herausforderung. Tatkräftige Unterstützung bekommen Angehörige von Mitarbeiterinnen des Projekts „Familiale Pflege“ am Gemeinschaftskrankenhaus. Neben regelmäßigen Kursen bietet die „Familiale Pflege“ gemeinsam mit der Diakoniestation Wetter auch einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Am Dienstag, 9....

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.01.18
Ratgeber
AFi-KiDS.de: Alzheimer-Experte in 12 Schritten

AFi-KiDS.de: Alzheimer-Experte in 12 Schritten

Kindgerechte Alzheimer-Aufklärung im Comic-Stil: Das bietet die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit dem Online-Angebot AFi-KiDS. Monatliche Aktions- und Basteltipps laden Kinder dazu ein, sich spielerisch mit der Krankheit auseinanderzusetzen. Bei der aktuellen Aktion „Alzheimer-Experte in 12 Schritten“ können Kinder ihr Wissen über die Alzheimer-Krankheit kreativ unter Beweis stellen. Dazu basteln die Kinder mithilfe einer Bastelanleitung zunächst zwölf Wissenskarten....

  • Düsseldorf
  • 11.07.17
Überregionales
Foto: privat

"Kleine Freunde" erfreuen Senioren

Menden. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Integra Seniorenpflegezentrums in Menden wurden kürzlich von den Kindergartenkindern der "Kleinen Freunde" besucht. Gemeinsam verbrachten Jung und Alt kreative Stunden beim Erstellen von Dekorationen. Die Kinder erfreuten die Bewohner zum Abschied mit einem Bewegungslied, in das auch die Seniorinnen und Senioren freudig mit einstimmten. Als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind ein Osternest.

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.