Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur
Hier zeigt Helga Budzynski Chefarzt Dr. Wolfrid Schröer und Pastorin Dorothee König ihre Bilder.
Foto: Fritz Brand 

Mit 86 Jahren Helga Budzynskis erste Ausstellung
Nicht zu alt, um Neues anzufangen

In den Duisburger Sana Klinken sind derzeit an den Wänden des Flurs, der in die geriatrische Abteilung führt, Collagen zum Thema Kräuter zu bewundern. Erstellt hat sie Helga Budzynski in einer App, die Bilder hat sie auch mit dem Smartphone fotografiert. Es ist die erste Ausstellung der 86-Jährigen. Hier steht, wie sie zum Fotografieren und wie es zu der Ausstellung kam:  Mit 77 Jahren bekam Helga Budzynski ein Tablet zum Geburtstag geschenkt. Ihre Kinder führten sie in den Umgang mit dem Gerät...

  • Duisburg
  • 10.08.23
  • 1
Ratgeber

Achtung!
Zurück bleibt der Schmerz der Hinterbliebenen.

Kurz nach 17 Uhr ging bei einer Polizeiinspektion die Meldung ein, dass dort ein Kind in einem Rollgittertor einer Tiefgarage eingeklemmt sei. Die herbeigeeilten Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass in dem halbgeöffneten Rollgittertor ein achtjähriger Junge mit seinem linken Arm unterhalb der Tiefgaragen-Decke feststeckte. Sein Glück: Ein Autofahrer hatte die Hilfeschreie des Kindes zuvor gehört und noch im letzten Moment die Torsteuerung ausschalten. Der Junge kam mit leichten...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.22
Fotografie
Fotografie helfende Hand zur Story in Lokalkompass: "Vision: helfende Hand für: Garten, Kinder, Hund.
Wohnung Suche, Gartenarbeit, Familien, Senioren." | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
10 Bilder

Wohnung Suche, Gartenarbeit, Familien, Senioren
Vision: helfende Hand für: Garten, Kinder, Hund

Christina, meine beste Freundin plant ihr Leben neu. Nach dem dem unerwarteten Wohnungsrauswurf und Ende der Partnerschaft. Sie hat eine Vision für die Zukunft und nächste Wohnung: - eine Familie unterstützen ab und zu bei der Kindererziehung. Als gelernte Krankenschwester und Mutter von zwei Söhnen hat sie Erfahrung darin. - Hundehalter unterstützen bei dem Hunde Gassi gehen. Sie liebt Hunde. - Senioren unterstützen bei der Pflege des Gartens. Sie hat einen grünen Daumen und liebt die...

  • Iserlohn
  • 08.01.22
  • 3
  • 2
Kultur
Oliver Reuter, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Jutta Nagels (v.l.) haben allen Grund zur Freunde. „Fantastische Welten“, das Buch zum IkiBu-Jubiläum, macht Appetit auf mehr.
Foto: Reiner Terhorst

Pünktlich zum IKiBu-Jubiläum gibt es ein Geschichtsbuch voller Geschichten
„Begegnung mit der Welt“

„Wir steigern die Dramaturgie“, sagt Duisburgs Kultur- und Bildungsdezernentin Astrid Neese bei der Vorstellung von „Fantastische Welten“ in den Räumen der Volksbank Rhein-Ruhr im Innenhafen. So lautet nicht nur der Titel des Buches, das jetzt zum 50-Jährigen Bestehen der IkiBu auf den Markt gekommen ist. Vielmehr drückt es das aus, was Duisburger Kinder in einem halben Jahrhundert erleben und entdecken konnten. Das Buch hat Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, im Auftrag der...

  • Duisburg
  • 05.11.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Pipi vom lieben Gott?“

Ahoi und Amen hieß es jetzt mehrfach in der Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl, wo 19 junge Menschen ihre Konfirmation feierten. In vier verschiedenen Gottesdiensten, im engsten Familienkreis und unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen. Zudem mit reichlich Verspätung, denn eigentlich wären sie schon im Mai an der Reihe gewesen. Und dennoch war es ein besonderer, unvergessener Tag für sie. Schon ihre Kleidung war etwas Besonderes. Das galt auch für das Innenleben der Kirche. „Ein weißes...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Reisen + Entdecken
User Foto zeigt die Jugendlichen Zahra, Amir, Fatima, Sajad und Sendia mit dem Stadtführer. 
Fotos: Roland Meetz
2 Bilder

Ein neuer und "etwas anderer" Reiseführer für Duisburg
Von Kindern für Kinder

Es gibt einen neuen Stadtführer für Duisburg, der in doppelter Hinsicht bemerkenswert ist. Zum einen stellt er den Fluss, der die Stadt prägt, in den Mittelpunkt und beschreibt ausschließlich Orte an seinen Ufern. Zum anderen hat er außergewöhnliche Autorinnen und Autoren: Kinder, die mit ihren Familien als Flüchtlinge nach Duisburg gekommen sind, berichten von Entdeckungen in ihrer neuen Heimat und zeigen mit einer Fülle von Fotos, welche Orte der Stadt für sie sehenswert sind. „In Duisburg...

  • Duisburg
  • 21.03.21
LK-Gemeinschaft

Kindermund
Es gibt auch noch was anderes, außer Corona!

Tja, so manche Geschichte ist, aus der Distanz betrachtet, eine über die man gerne noch schmunzeln kann. Ich musste etwa 6 gewesen sein, als meine Mutter meinte, dass ich dringend zum Frisör müsste. Sie drückte mir die 50 Pfennig in die Hand und ruckzuck bin ich drüben auf der anderen Straßenseite in das Frisörstübchen getreten. Alle Plätze waren besetzt und was mir dann der Meister ins Gesicht sagte, erschrak mich so sehr, dass ich weinend zu meiner Mutter lief, die mich verstört fragte, was...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.21
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wir Alten möchten auch noch leben/erleben.

Kindermund : Ein Schlag ins Gesicht
Nicht Corona macht mir Angst - sondern die Menschen.

Ganz selten sind wir unterwegs und stets mit dem gebührenden Abstand. Niemanden gefährden,weitere Infizierungen verhindern oder gar die Isolation . (Ausgangssperre.) Kindermund gibt Wahrheit kund? Ein kleiner Steppke mit Mutti unterwegs plappert munter drauf los. Mutti ,antwortet den wissbegierigen Kind auf seine Fragen. Ich höre nur .... nein, sterben tun nur die Alten. Ich bin entsetzt denn auch ich bin gemeint. Corona treibt grausame Blüten. Meine Bitte: Lasst uns Alten noch ein bisschen...

  • Bochum
  • 19.03.20
  • 37
  • 4
Fotografie
Kleiderordnung
Vorne Kleid hinten offen.

Wer weiß denn sowas ?
Als die Jungs noch Kleider trugen

Das Tragkleid. Im 19.Jahrhundert trugen Säuglinge beiderlei Geschlechts Kleider bis zu den Füßchen. In der Regel trug man dieses im ersten Lebensjahr. Aufgrund der Länge auch ideal als Decke um die lieben Kleinen zu wärmen. Nach dem Tragkleid kam das Jahreskleid das von Jungen und Mädchen bis zum vierten oder fünften Lebensjahr getragen wurde. Oft einem Kittel ähnlich weil auf den Rücken geöffnet . Hosen für Kinder waren weitgehend unbekannt. Warum? Das hatte einen eher praktischen Hintergrund...

  • Bochum
  • 24.02.20
  • 28
  • 5
Fotografie
Drahtauto aus Guinea, Afrika
Fotografie von der Story: "Kreativität Ideen Kunst Fotografie Nachricht.
Bilder: kreativ Kunst Foto Impressionen von Ausstellung Eröffnung Weltspielzeug, Parktheater Iserlohn, Deutschland."
18 Bilder

Kreativität Ideen Kunst Fotografie Nachricht.
Bilder: kreativ Kunst Foto Impressionen von Ausstellung Eröffnung Weltspielzeug, Parktheater Iserlohn, Deutschland.

Weltweiten kreativ Kunst Rundgang erlebt mit Kreativität Kunst SPIELZEUG Exponaten. Genossen die tollen Kreativität Ideen von Spielzeug Kreationen aus Natur- und Reststoffen von Kindern aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Entstanden Bilder / Fotografie Impressionen von der Ausstellung Eröffnung „Weltspielzeug“ vom Kinderhilfswerk Plan im Parktheater Iserlohn, Deutschland. Eine Foto Serie entstanden zur Ausstellung mit einem Ausschnitt der vielen Exponate. Die Ausstellung kann noch bis...

  • Iserlohn
  • 18.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Läufer des Westfalen-Kollegs starteten beim UNICEF-Lauf im Westfalenpark, um zu helfen, was die Volksbank unterstützt. Die Studierenden und Lehrenden sind insgesamt 175 Kilometer gelaufen.
Fotograf: 
 | Foto: Benjamin Buder
3 Bilder

Sommerfest im Westpark mit Aktion für UNICEF
Westfalen-Kolleg lief für Kinder in Afrika

Mit einem Sponsorenlauf für UNICEF unterstützen Studierende des Westfalenkollegs benachteiligte Gruppen. Auf der Laufbahn im Westpark liefen die Studenten und Lehrerinsgesamt 175 Runden von jeweils 1 km.  Jede Runde brachte eine Spende von 2 € ein, so dass eine Gesamtspende von 350 € zusammenkam. Mit den Einnahmen werden Kinder in Madagaskar unterstützt, damit sie regelmäßig die Schule besuchen und einen Schulabschluss erwerben können. Hierzu gehören auch der Bau von neuen Klassenräumen sowie...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Vereine + Ehrenamt
Kurzer Stopp im Anstieg vom Hauptbahnhof zum Dortmunder U. Kurs darauf bogen die demonstrierenden Kinder auf die Rheinische Straße ab. Ziel: Westpark. | Foto: Veranstalter Kidical Mass
19 Bilder

"Kidical Mass" soll den Dortmunder Rat zum Umdenken bewegen
1100 Kinder und Erwachsene radelten für bessere Wege

Unter dem Motto „Kinder aufs Rad!“ haben mehr als 1100 Menschen in Dortmund mit einem Fahrrad-Korso für kindersicheren Fahrradverkehr demonstriert. Sie wollen ein kinderfreundliches Dortmund und bessere Radwege. Die „Kidical Mass“ fuhr am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein am Friedensplatz los und drehte eine Runde auf dem Wall, der dazu kurzzeitig für Autos gesperrt wurde. Über die Rheinische Straße ging es zum Westpark, wo gespielt und gemalt wurde. „Wir wollen zeigen, dass Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 16.09.19
Sport
Gar nicht so einfach: Das balancieren auf dem Surfbrett bei der Kinder-Ferien-Party. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Eissporthalle ist zwei Wochen lang der größte Spielplatz
Neu bei der Kinder-Ferien-Party: Surfen und Ritterburg

Kleiner als sonst, dafür mit neuen Attraktionen lockt die Kinder-Ferien-Party auch nächste Woche, 22. bis 26. Juli, Kinder von 10 bis 17 Uhr in die Eissporthalle an der Strobelallee. Der Eintritt ist auch im Ausweichquartier frei, wo ein buntes, abwechslungsreiches Ferienprogramm mit Spiel und Sport, einer XXL-Ritterburg und einer großen Welle zum Surfen zum Ausprobieren einladen.

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Sport
Die Kunst des Skatens heißt eine Show, für die junge Dortmunder Videos drehen.
 | Foto: Vera Schöpfer/ UZWEI

Tanz, Video, Schauspiel und Filmen lernen
Osterferien im U

Das ist spannender als Eiersuchen: In den Osterferien bietet die UZWEI im U ein kreatives Medien-Mitmach-Programm. In Workshops können Kinder und Jugendliche Fotografieren lernen, in den Journalismus schnuppern, eine Sound-Bibliothek aufbauen und Skate- oder andere Filme drehen. "Hasenreporter" heißt ein dreitägiger Workshop für zehn- bis 15-Jährige, die Spaß daran haben, Interviews vorzubereiten, zu moderieren und zu filmen ab dem 16. April. Ultimativen Ja-Nein-Vielleicht-Portraits entstehen...

  • Dortmund-City
  • 30.03.19
Fotografie
Kinderfreundschaften sind  das Thema des neuen Kalenders. | Foto:  Steffi Kirstenpfad
3 Bilder

Fotografin Steffi Kirstenpfad zeigt Superhelden mit und ohne Handicap und spendet Erlös
Neuer Lieblingsmenschkalender

Sie spielen zusammen auf dem Rasen, laufen um die Wette, fangen Seifenblasen. Ganz unvoreingenommen gehen Kinder miteinander um und lachen– ganz ohne Vorurteile. Diese Momente der Ausgelassenheit hat Steffi Kirstenpfad mit ihren Bildern für den Inklusionskalender 2019 eingefangen. Der neue  Kalender zeigt die Freundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Klinikum Dortmund. Durch ihr Einfühlungsvermögen schafft...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Überregionales
Claudius und Julia Reckeweg mit Dr. med. Gerd Degoutrie, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in ihrem "Foto-Studio" auf der Station. Hier entstehen unter anderem die Bilder, die jeden Monat im Stadtanzeiger Niederberg zu sehen sind.
5 Bilder

Ganz viel Liebe - vor und hinter der Kamera

Freudestrahlend nimmt Julia Reckeweg ihre Kamera zur Hand, geht auf die Knie und macht ein Bild der erst drei Tage alten Tuana. Das kleine Mädchen liegt, eingewickelt in eine weiße Decke, in einer großen Holzschale und schläft friedlich. "Was für eine süße Maus!", kann die Fotografin ihre Entzückung nicht zurückhalten und blickt zu den stolzen Eltern, die auf dem Bildschirm eines Laptops die gerade erst entstandenen Fotos ihrer Tochter betrachten können. Es wird sich freundschaftlich geduzt,...

  • Velbert
  • 28.09.18
Ratgeber

Zu heiß zum Spielen

Seit Wochen strahlt die Sonne gnadenlos auf Deutschland hernieder und die Erwachsenen schwitzen und stöhnen und die Kinder, die sonst die ruhigsten Wesen auf Erden sind, werden zu quengelden Monstern, die ihre Eltern den letzten Nerv rauben. Jetzt bitte nicht an die Decke gehen, passt euch an und verhaltet euch wie die Nachbarn in Südeuropa. Dort ist es kein ungewöhnlicher Anblick, dass Kinder noch am späten Abend auf Spielplätzen herumtoben. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, denn in...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.18
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.