Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur
Viele Menschen sind für eine "saubere Sache" zusammengekommen. | Foto: Foto: Hannah Augustin
6 Bilder

Helfende Hände packten im Voß`schen Garten an
Müllsammelaktion zum "World CleanUp Day" in Witten

Am vergangenen Samstag fand auch in Witten zum „World CleanUp Day“ eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Helfende Hände gesucht" trafen sich zahlreiche engagierte Helfer, um gemeinsam für eine saubere Umgebung im und um den Voß`schen Garten zu sorgen. Seit mittlerweile fünf Jahren lädt Naturpädagoge Christian Fuchs ehrenamtlich zu dieser Aktion ein. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, Kindern zu erklären und zu zeigen, dass der Müll am Wegesrand nicht cool, sondern eine...

  • Witten
  • 18.09.23
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: TKPERS
3 Bilder

Kinderherzen schlagen nun wieder Höher
Rabe Socke ist wieder on Tour in Duisburg

Das schöne Theaterzelt lädt alle Familien schon von weitem ein. Natürlich kann man sich auch nach der Show noch mit unseren Puppen fotografieren. „Puppentheater sind zeitlos und begeistern seit Jahrhunderten die Menschen. Familie Barber ist in der Umsetzung sehr Kinderfreundlich und geht auf die Kinder in Ihren Theaterstücken ein. In Ihrer Stadt gastieren wir mit dem Kinderliebling Rabe Socke“, berichtet Pressesprecher Timo Köppel. Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber's...

  • Duisburg
  • 22.05.22
  • 1
Politik

SITUATION IN DEN KITAS
DER ALLTAG IST NOCH NICHT RICHTIG ZURÜCK, ABER DIE ALLTAGSHELFER MÜSSEN GEHEN

In der Corona-Pandemie hat das Land Nordrhein-Westfalen den Kitas sogenannte Alltagshelfer/innen finanziert; also zusätzliches Personal in einer schwierigen Situation. Am 31. Juli läuft diese Maßnahme aus, obwohl wir uns ja noch immer in der Corona-Pandemie befinden und viele von einer vierten Welle sprechen. Die Alltagshelfer/innen haben die pädagogischen Fachkräfte die letzten Monate im Kita-Alltag entlastet, indem sie diese dabei unterstützt haben, die Corona-Schutzmaßnahmen zu erfüllen...

  • Oberhausen
  • 24.07.21
Politik
Leere Räume, wie auf diesem Präsentationsfoto aus der evangelischen Kindertageseinrichtung in Rahm, gibt es in den Duisburger Kitas nicht. Trotz Notbetreuung sei man vom Regelbetrieb nicht weit entfernt. Jetzt hoffen die Kitas auf sinnvolle Neuregelungen des NRW-Familienministeriums.
Foto: EBW
3 Bilder

Kita-Leiterinnen haben ihre Sorgen erneut zu Papier gebracht
Der Minister hüllt sich in Schweigen

Die Leiterinnen der 13 Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg (EBW) haben in der vorletzten April-Woche einen „Offenen Brief“ an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat, nur nicht beim Minister selbst. Anlass für den Brief war nach Meinung der Kita-Leiterinnen eine „Halbherzigkeit in der Umsetzung der Bundesnotbremse“, die ihre Arbeit erschwere und belaste. „Die sogenannte Notbremse war und ist keine Notbremse“,...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Politik
Seitens ver.di gibt es Kritik zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. Denn trotz bundesweiter Notbremse setzte die Landesregelung auf Freiwilligkeit bei den Eltern. Beschäftigte in den Kitas sind entsetzt. | Foto: LK-Archiv-Foto: Holger Schmälzger

Kita-Beschäftigte - auch in Gelsenkirchen - entsetzt über Landesregelung, die auf Freiwilligkeit der Eltern setzt
Bundesnotbremse in NRW Kitas wirkungslos

Die ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt äußerte sich kürzlich zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. "Trotz bundesweiter Notbremse beklagt sie die ab einer Inzidenz von 165 erneut auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzende Landesregelung. Hier weist sie vor allem auf die Lage der Beschäftigten hin, die entsetzt über die Regelungen sind.", so Andrea Bornemann, Gewerkschaftssekretärin, Fachbereich Gemeinden, für ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet am Standort Gelsenkirchen.   NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Politik

KINDERGARTEN JA ODER NEIN?
EINE HELDIN ERZÄHLT

"Heute in einem Jahr sehe ich mich nicht mehr in der Kita!" Lisa Tosi* blickt bei unserem Online Interview traurig in die Kamera. Der sympathischen Kindergartenleitung aus dem Ruhrgebiet geht es psychisch nicht gut. Die NRW Landesregierung bittet darum, dass Kindergartenkinder nach Möglichkeit zu Hause betreut werden. Das ist für Frau Tosi, genauso wie für viele andere Erzieher/innen zu "schwammig". Der stellvertretende Ministerpräsident Joachim Stamp baut mit seinem Appell darauf, dass Eltern,...

  • Oberhausen
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
Regenbogenbilder gesucht: Kinderkunstausstellung lädt junge Künstler zum Mitmachen ein
2 Bilder

AUFRUF ZU EINER KINDERKUNST-AUSSTELLUNG
„Ich schenke dir (m)einen Regenbogen“ sucht junge Künstler

Einen Regenbogen, als Zeichen der Hoffnung, haben aus aktuellem Anlass der Corona-Pandemie überwiegend Familien in ihren Fenstern. Ob als Bild oder mit Fingerfarbe direkt an der Fensterscheibe, der Regenbogen symbolisiert Hoffnung auf bessere Zeiten. Christian Fuchs, Erzieher und Kinderkunst-Künstler, erklärt die Regenbogenbilder so: „Für Kinder, die mit ihren Familien um den Häuserblock gehen, ist so gut zu erkennen, dass hier ebenso Kinder wohnen, die zur Zeit zuhause sind und Ähnliches...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.05.20
Politik
Ab 14. Mai haben mehr Kinder in NRW wieder die Möglichkeit, betreut zu werden.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Corona-Lockerungen in NRW
Vorschulkinder dürfen ab 28. Mai in die Kita

Nordrhein-Westfalen setzt Lockerungen im Bereich Kinderbetreuung durch. So dürfen ab 14. Mai wieder alle zweijährigen Kinder von Tagesmüttern und -vätern betreut werden. Zwei Wochen später dürfen alle Vorschulkinder wieder in die Kita. NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) stellte am Freitag die nächsten Schritte vor. So dürfen ab kommenden Donnerstag, 14. Mai, folgende Kindergruppen (zusätzlich zu denen, die bereits in der Notbetreuung sind) zurück in die Betreuung: Vorschulkinder, die...

  • Velbert
  • 08.05.20
Ratgeber
Gespielt wird zumindest in den AWO-Kitas in Dinslaken nicht. Die Mitarbeiter folgen dem Aufruf von ver.di zum Warnstreik. | Foto: Lisa Peltzer

Einschränkungen in AWO-Betrieben
Warnstreiks wirken sich auch auf Kitas in Dinslaken aus

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO-Betriebe in NRW am 29. Januar zum Warnstreik auf. Auswirkungen werden auch in Dinslaken zu spüren sein. Der Streik wird sich auf die vom AWO Kreisverband Wesel betriebenen Einrichtungen auswirken. Die vier Kitas auf der Averbruch-, Katharinen-, und Teerstraße sowie Im Hardtfeld bleiben am morgigen Dienstag geschlossen. Auch Notdienste werden nicht eingerichtet. Ver.di...

  • Dinslaken
  • 28.01.19
Politik

Tablets statt Bauklötze?

Längst gibt es Probleme in unseren Kitas, die dringend gelöst werden müssen.Eines der größten ist wohl, dass es zu wenig Betreuungsplätze und Personal gibt. Bedarf und Nachfrage steigen. Nun hat die NRW-Landesregierung ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht, das beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte auf größte Skepsis und sogar massive Bedenken stößt. Statt sich um mehr Betreuungsplätze zu bemühen, wurden jetzt zwölf Kindergärten mit Tablet-Computern, Digitalkameras und Mikrofonen...

  • Duisburg
  • 14.09.18
Überregionales
Die Vertreter der "UniKids" freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: AKNW
2 Bilder

Kitapreis 2014: Große Architektur für die Kleinsten

Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW hat im Düsseldorfer Kunstmuseum K21 erstmals den Kitapreis NRW zur Auszeichnung besonders gelungener Kindertageseinrichtungen verliehen. 151 neue und erweiterte Gebäude waren zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Aus ihnen hatte eine unabhängige Jury 17 vorbildliche Kindergärten und Kindertagesstätten für den „Kitapreis NRW 2014“ ausgewählt, darunter auch die Kita "UniKids" der Ruhruniversität Bochum. „Die Bauaufgabe...

  • Bochum
  • 04.11.14
  • 1
Politik

Vom Wert eines Koalitionsvertrags oder 'Versprochen - gebrochen'

Wer hier jetzt etwas über die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin erwartet: sorry, NRW tut's auch. Im Koalitionsvertrag der SPD und der GRÜNEN zur Regierungsbildung der NRW-Regierung 2012 vereinbaren die beiden Fraktionen (Seite 13): "Wir dürfen kein Kind mehr zurücklassen. Daher ist für uns klar: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Wir werden schrittweise die Elternbeitragsfreiheit in den Kindertageseinrichtungen einführen." Am gestrigen Donnerstag wurde genau...

  • Wesel
  • 08.11.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Brandschutzerziehung kann Leben retten. In Bedburg-Hau besucht die Feuerwehr alle Kindergärten und Schulen. Letzte Woche waren die Wehrmänner im St. Pius Kindergarten Hau aktiv
4 Bilder

Warum die Feuerwehr Bedburg-Hau nicht nur Feuer löscht: Brandschutzerziehung kann Leben retten

Gut, dass es sie gibt - schön, wenn man sie nicht braucht. Die Denkweise für die Arbeit ehrenamtlicher Feuerwehrleute ist weit verbreitet. Die Feuerwehr bekämpft Brände, rettet aus Notlagen, hilft bei Unfällen und schützt vor Gefahren. Zusammengefasst ergibt sich daraus das Motto der Feuerwehren: retten, löschen, bergen, schützen. Viele Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau sind der Öffentlichkeit bekannt und wo immer sie im Einsatz ist, wird sie von vielen Augen beobachtet. Doch es...

  • Bedburg-Hau
  • 16.06.13
Politik
Logo: Verdi

Awo: Morgen Warnstreik in ganz NRW

Für den morgigen Dienstag (16. Oktober) ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) landesweit zum ganztägigen Warnstreik auf. Gestreikt wird in AWO-Kindertagesstätten, Seniorenzentren, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Beratungsstellen und in der Betreuung der Offenen Ganztagsschule. Mit dem Warnstreik will ver.di Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde für die rund 30.000 Tarifbeschäftigten des Wohlfahrtverbandes machen. Größere Kundgebungen...

  • Velbert
  • 15.10.12
Politik
Foto: Molatta

Kita-Delegierte wählen neuen Jugendamtselternbeirat

Im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2-8, wird am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr der Jugendamtselternbeirat neu gewählt. Einlass für die Delegierten der Bochumer Kindertagesstätten ist ab 17 Uhr. Seit einem Jahr ist das erste KiBiz-Änderungsgesetz in Kraft, das die Mitwirkungsrechte von Müttern und Vätern wesentlich stärkt. Das Jugendamt hat dies begrüßt und die Wahl des ersten Elternbeirats unterstützt. 47 Prozent der Bochumer Kitas hatten sich an der Abstimmung...

  • Bochum
  • 09.10.12
Kultur
Helfen auch Sie dabei, den Preis nach Wesel zu holen ! | Foto: http://www.persil.de/persil-foerdert-kinder/projekt-futurino-2011.html

Kita-Auszeichnung "Futurino" - holt den Preis nach Wesel !

Wesel | 13.07.2011 | Online-Mitmachaktion | Eine große deutsche Firma lobt seit einigen Jahren einen Preis aus für besonders interessante und gelungene Projekte im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen. In diesem Jahr schaffte es unserer Weseler Kita am Karthäuserweg (Integrative und Heilpädagogische Kindertagesstätte) mit 2 weiteren Bewerbern in die Endabstimmung. Und jetzt sind Sie dran: Bis zum 30.07.2011 kann jeder von Ihnen mittels (täglicher?!) Teilnahme an der Abstimmung ( Hier...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 9
Kultur
Singen ohne GEMA-Sorgen - Das gemeinfreie Liederbuch des 'Musikpiraten e.V.'
2 Bilder

Aktion: "Kinder wollen singen" - Feedback erwünscht

Es fanden sich leider nur wenige Helfer für die Verteilung der kostenlosen GEMA-freien Liederbücher des 'Musikpiraten e.V.' an die Kitas im Kreis Wesel. Und so mußten viele Kinderbetreuungseinrichtungen leider etwas länger als geplant auf ihr Exemplar warten. Am vergangenen Wochenende jedoch wurden die meisten Kitas im Weseler Stadtgebiet endlich beliefert. Da die Verteiler an Wochenenden aber natürlich dort niemanden persönlich antrafen, würden sie - wie auch der Musikpiraten e.V. - sich über...

  • Wesel
  • 27.06.11
  • 3
Kultur
Singen ohne GEMA-Sorgen - Das gemeinfreie Liederbuch des 'Musikpiraten e.V.'

Aktion: "Kinder wollen singen" - Bücherverteilung beginnt - Helfer gesucht

Wesel | 26.05.2011 | Aktion: Kinder wollen singen | Wie bereits vor drei Wochen angekündigt startet nun auch in Wesel die Aktion 'Kinder wollen singen - und zwar Gema-Frei'. Worum gehts dabei? Die Ausgangssituation: Ende letzten Jahres beschloss die GEMA im Auftrag der VG_Musikedition (Rechteverwertungsgesellschaft) nun selbst bei unseren Kleinsten die Hand aufzuhalten. Also verpflichtete man kurzerhand sämtliche Kinderbetreuungseinrichtungen in Deutschland dazu, ohne Zahlung keine altbekannten...

  • Wesel
  • 26.05.11
  • 4
Kultur
Tatanka Skapa sowie seine "Squaw" Mahaguch Wancipi Wingang
37 Bilder

Tag der offenen Tür bei den Waldzwergen: Tatanka Skapa sowie seine "Squaw" zu Gast

von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Samstag, den 21. Mai 2011, hatten die Pforten des Waldzwerge-Kindergartens an der Milchstraße auch für interressierte Besucher geöffnet. So hatte jedermann Gelegenheit, sich die mit viel Liebe ausgestattete Kindereinrichtung anzusehen. Groß und Klein waren gut gelaunt, der Kindergarten-Spielplatz entsprechend des Besucherandrangs stark frequentiert. Die Cafeteria hielt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee sowie Erfrischungsgetränke bereit. Im...

  • Xanten
  • 23.05.11
  • 4
Kultur
Das Kinderliederbuch ohne GEMA-Sorgen
3 Bilder

Kinder wollen singen - Verein 'Musikpiraten' schenkt Kitas gemeinfreies Liedgut

Wesel | 02.05.2011 | Aktion: Kinder.wollen.singen | Nach vielen Monaten Planung, Spenden sammeln, Layouten und einem zähen Kampf um die Freigabe durch die Zertifizierungsstellen ist es nun soweit: Die Liederbücher des gemeinnützigen Vereins 'Musikpiraten e.V.' sind fertig und werden nun durch viele freiwillige Helfer kostenlos und ohne jede Bedingung an alle 50299 Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Hintergrund dieser Aktion ist eine rechtlich wohl einwandfreie - jedoch...

  • Wesel
  • 02.05.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.