kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ratgeber
Im katholischen Stadthaus Duisburg am Wieberplatz 2 geht es bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion um die Bedeutung von religiösen Feiertagen für die Gesellschaft. Anmeldungen ab sofort.
Foto: Bistum Essen

Vortrag und Diskussion zu religiösen Feiertagen
Zusammenhalt für die Gesellschaft?

Welche Bedeutung haben religiöse Feiertage in den verschiedenen Religionen? Welche haben sie für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und welche haben sie für die kulturelle Teilhabe aller Menschen? Diese Fragen spricht Pastor Dr. Hans-Christoph Goßmann von der Evangelischen Akademie der Nordkirche in seinem Vortrag am Dienstag, 14. Mai, um 17 Uhr im Katholischen Stadthaus Duisburg, Wieberplatz 2, an.   Anschließend erfährt das Publikum von Hülya Altun von der DITIB Merkez Moschee, Rabbiner...

  • Duisburg
  • 02.05.24
  • 1
Ratgeber
Auf dem Foto freuen sich (v.l.) Verwaltungsleiterin Sommer, Superintendent Bongartz, Superintendent Urban und Verwaltungsleiterin Stepper bei der Polterparty des gemeinsamen Verwaltungsverbands, mit kleinen Pflänzchen in den Händen, die noch groß werden sollen.
Foto: Rolf Schotsch

Kirchliche Verwaltungsämter Dinslaken und Duisburg
Nach dem Poltern geht’s los

Dass künftige Ehepaare vor der Hochzeit zum Polterabend einladen, ist nichts Neues. Dass es zwei kirchliche Verwaltungsämter poltern ließen, ist ungewöhnlich, zugleich aber wegweisend. Die Verwaltungsämter der Evangelischen Kirchenkreise Duisburg und Dinslaken bilden nun eine Einheit. Das seit Beginn des Jahres offizielle Zusammengehen der Verwaltungsämter der Evangelischen Kirchenkreise Duisburg und Dinslaken haben Mitarbeitende und Leitungen mit einer großen Party im Duisburger Haus der...

  • Duisburg
  • 29.01.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild

Kirchen in Duisburg und am Niederrhein
Glockenläuten und Gebete

Als am 24. Februar Wladimir Putin seinen Truppen den Befehl zum Angriff auf die Ukraine gab, gingen bereits wenige Stunden später, etwa um 10 Uhr, die ersten Demonstrantinnen und Demonstranten in Russland auf die Straße, um gegen die Kriegspolitik ihres Präsidenten zu demonstrieren. Sie wurden festgenommen. Seitdem setzen Mutige trotz Verbots durch ihre Demonstrationen immer wieder öffentlich Zeichen gegen den Krieg. Zwei Wochen später, am morgigen Donnerstag, 10. März, werden um 10 Uhr, der...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Kultur
Mit „Messias“ wir der Dinslakener Bach-Chor sein 50-jähriges Jubiläum öffentlich begehen.  | Foto: Bach-Chor Dinslaken
2 Bilder

Händels "Messias" in St. Vincentius Dinslaken
Bach-Chor feiert 50-jähriges Gründungsjubiläum

Am Sonntag, 28. November um 17 Uhr, wird in der Dinslakener Kirche St. Vincentius Händels „Messias“ erklingen. Das Werk ist eines der bekanntesten Kompositionen der Oratorienliteratur und enthält das berühmte Halleluja“. Georg Friedrich Händel komponierte seinen „Messias“ vor genau 280 Jahren 1741, die Uraufführung fand am 13. April 1742 in Dublin unter der Leitung des Komponisten statt. Nach der langen Corona-bedingten Abstinenz gemeinsamen Singens konnte der Bach-Chor endlich wieder...

  • Dinslaken
  • 23.11.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich am Sonntag, 31. Oktober, aus dem kirchlichen Dienst.
Foto: Wolfgang Grashöfer
2 Bilder

Sara Randow ist seine Nachfolgerin – Abschied und Neubeginn für die Trinitiatis-Gemeinde
Björn Hensel hinterlässt Spuren in Buchholz

In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis sagen am Reformationssonntag, 31. Oktober, viele Menschen „Danke für alles“. Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich aus dem kirchlichen Dienst. Sowohl für ihn als auch für die Gemeinde ist das aber zugleich ein Neubeginn. Mit Pfarrerin Sara Randow steht seine Nachfolgerin längst fest. Während der eine mehr Zeit für seine Lebenspartnerin und das gemeinsame Hobby Wandern hat, wird die andere offiziell das...

  • Duisburg
  • 29.10.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Marco Dennig präsentierte im Rahmen der Visite der Rheinischen Landeskirche das Konzept "Junge Kirche".
 | Foto: Tanja Henkel

"Stärkung junger Menschen"
Evangelische Kreissynode tagt Anfang November

In der Evangelischen Kirche ist sie Thema: die Stärkung junger Menschen in den Kirchengemeinden. Jüngst hat die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) in ihrem Positionspapier 2030 diese Stärkung explizit festgelegt. Ein erster Schritt ist, dass jedes Presbyterium in der EkiR seit März 2021 zusätzlich einen oder zwei junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren berufen soll. Jugendliche sollen in den Leitungsgremien mit diskutieren und ihre Perspektive einbringen. Die acht Gemeinden des...

  • Dinslaken
  • 26.10.21
Politik
Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, steht der Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Foto: https://gustav-horn.de

"Laboratorium" mit interessanten Themen
Strategien gegen den Rechtsruck

Die Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, geht im zweiten Halbjahr mit einem neuen Veranstaltungsprogramm an den Start. Als nächstes steht ein Vortrag zum Thema „Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts“ an. Halten wird ihn im Rahmen einer Videokonferenz am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität...

  • Duisburg
  • 30.05.21
Reisen + Entdecken
St. Ludgerus
67 Bilder

SIE MACHTEN SICH AUF DEN WEG
KRIPPENERFAHRUNG 2021

Am letzten Sonntag (10. Januar) habe ich mich auf den Weg zur "Krippenerfahrung" in den Kirchen des Dekanates Dinslaken gemacht. Es gibt immer mehr Krippenfreunde, die sich für die verschiedenen und phantasievollen Krippen interessieren. In Dinslaken, Hünxe, Voerde und Walsum gab es offene Kirchen, die die Besucher eingeladen haben, sich die Geburtsszene von Jesus anzusehen. Diese  gab es u.a. ausgeschmückt mit besonders regionalen Details oder inhaltlichen Botschaften. Ich konnte natürlich...

  • Duisburg
  • 16.01.21
LK-Gemeinschaft
Duisburgs evangelische Stadtkirche, die Salvatorkirche, wird am Heiligen Abend aufgrund der Corona-Pandemie nahezu menschenleer sein. Das gilt für die meisten weiteren Kirchen in unserer Stadt. Dennoch will man „ganz nah bei den Menschen sein“.
Foto: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

In Duisburg fallen die meisten Gottesdienste aus
Die Stille Nacht wird noch stiller

„Ich habe großen Respekt vor den Entscheidungen der einzelnen Kirchengemeinden und bin dankbar, wie schnell sie verantwortungsvoll, zugleich aber kreativ und ideenreich auf die neuen Entwicklungen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie reagiert haben“, sagt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Eine Woche voller Überlegungen, Abwägungen, intensiven Diskussionen und virtuellen Sondersitzungen liegen hinter...

  • Duisburg
  • 19.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Menschen in Flüchtlingscamps brauchen Unterstützung. | Foto: Pikpa

Lesvos Solidarity
Partnerschaft zwischen dem Ev. Kirchenkreis, dem Eine Welt Laden und der Flüchtlings-NGO

Seit zwei Jahren gibt es eine enge Partnerschaft zwischen dem Ev. Kirchenkreis, dem Eine Welt Laden und dieser Flüchtlings-NGO Lesvos Solidarity.  So verkauft der Eine Welt Laden die „Lesbostaschen, die in einem der Projekte von Lesvos Solidarity mit 7 Geflüchteten und Einheimischen mit festen Arbeitsplätzen aus Rettungswesten hergestellt werden, und die am Strand der Insel liegen gelassen worden waren. Noch im August informierte die Leiterin der NGO Efi Latsoudi, dass sie in ihrem Camp PIKPA,...

  • Dinslaken
  • 24.09.20
Kultur
Der Oechor Hiesfeld gastiert bereits zum „x-ten Mal“ in der Gnadenkirche. Chorleiter Friedrich Klump hat da allen Grund, kräftig in die Tasten zu hauen.
Foto: Oechor

Der Oechor aus Hiesfeld gastiert erneut in der Neumühler Gnadenkirche
„Alle Jahre wieder“ und doch ganz neu

Die Evangelische Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, ist neben den Gottesdiensten und zahlreichen gemeindlichen Aktivitäten immer wieder ein Ort vielfältiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, ist erneut der Oechor aus Dinslaken-Hiesfeld dort zu Gast. Theaterstücke von den HeRoes, den jungen Muslimen in Auschwitz oder des Stielmustheaters kamen in der Kirche am Markt zur Aufführung. Ausstellungen zu den Reformatorinnen und zur...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Ratgeber
Die Krippe in der Voerder Pauluskirche. Foto: Katholisches Dekanat Dinslaken

Kirchen in Dinslaken, Voerde und Hünxe öffnen zum Krippenbesuch
Morgen ist Zeit für die 17. Krippenerfahrung

In diesem Jahr öffnen alle Kirchen in Hünxe ihre Tür zur Krippenerfahrung, die am morgigen Sonntag, 5. Januar, stattfindet. Erstmals sind mit der Teilnahme der Evangelischen Kirche “Unsere Arche” in Bruckhausen alle evangelischen und katholischen Kirchen in einer Kommune des Dekanats an der Aktion beteiligt. Alle vier Hünxer Kirchen präsentieren den Besuchern ihre Krippen und zeigen, dass der Krippenbrauch die Christen ökumenisch verbindet. Die Kirchenkrippen sind eine alte Tradition, die auf...

  • Dinslaken
  • 04.01.20
Vereine + Ehrenamt
„Gemeinde mit mir“ – So lautet der Slogan für die Presbyteriumswahlen am 1. März 2020 in der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: EKIR
2 Bilder

Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
Gemeindeversammlungen in den evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises

„Gemeinde mit mir“ – So lautet der Slogan für die Presbyteriumswahlen am 1. März 2020 in der Evangelischen Kirche im Rheinland. „Gemeinde mit mir“ sagen auch im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken mit seinen acht Kirchengemeinden wieder viele Frauen und Männer, die als Mitglied der Gemeindeleitung kandidieren wollen. Ende Oktober endete das Wahlvorschlagsverfahren. Das bedeutet: Die Listen der Kandidatinnen und Kandidaten, die bei den Wahlen zum Presbyterium antreten, stehen nun fest –...

  • Dinslaken
  • 29.10.19
Kultur
 Im Rahmen des diesjährigen Gemeindefestes der evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld wird der Musiker Samuel Harfst ein Open-Air-Konzert am Gemeindehaus Kirchstraße geben. | Foto: privat

Mit Liedern bewegen
Evangelisches Gemeindefest in Dinslaken-Hiesfeld mit Konzert

Im Rahmen des diesjährigen Gemeindefestes der Evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld wird der Musiker Samuel Harfst am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) ein Open-Air-Konzert am Gemeindehaus Kirchstraße geben. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir Samuel Harfst für ein Konzert in Hiesfeld gewinnen konnten“, freut sich Presbyteriumsvorsitzender Martin Pieper über das Engagement des Künstlers. „Samuel ist ein Sänger, der mit seinen Liedern Alt und Jung bewegt, also genau das...

  • Dinslaken
  • 02.07.19
Kultur
Begleitet vom Orchester an der Stadtkirche Moers führt ein großer Projektchor aus Voerde mehrfach das Rockoratorium „Emmaus“ von Thomas Gabriel auf - unter anderem in den kommenden Tagen in Dinslaken und Voerde. | Foto: Emmaus

Spannende Musik mit großem Orchester, Rockband-Chor und Solisten
Rockoratorium „Emmaus“ geht von Voerde über Dinslaken bis nach Moers

Begleitet vom Orchester an der Stadtkirche Moers führt ein großer Projektchor aus Voerde mehrfach das Rockoratorium „Emmaus“ von Thomas Gabriel auf - unter anderem in den kommenden Tagen in Dinslaken und Voerde. Das Werk beruht auf der biblischen Erzählung vom Gang der zwei Jünger nach Emmaus (Lukas 24,13-35). Es wurde 2002 geschrieben und besteht aus sechs Bildern. In dem Oratorium sind es der im Evangelium genannte Kleopas und eine Jüngerin namens Thekla, die nach Emmaus reisen. Unterwegs...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.05.19
  • 1
Kultur
Der Oechor Hiesfeld gastiert bereits zum vierten Mal in der Gnadenkirche. Diesmal findet dort sogar die Premiere des neuen Programms statt.
Foto: Oechor

Der Oechor aus Hiesfeld gastiert am Sonntag wieder in der Neumühler Gnadenkirche
Melodien vom Wandel der Zeit

Die Evangelische Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, ist neben den Gottesdiensten und zahlreichen gemeindlichen Aktivitäten immer wieder ein Ort vielfältiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Am Sonntag, 10. Februar, 17 Uhr, ist erneut der Oechor aus Dinslaken-Hiesfeld dort zu Gast. Theaterstücke von den HeRoes, den jungen Muslimen in Auschwitz oder des Stielmustheaters kamen in der Kirche am Markt zur Aufführung. Ausstellungen zu den Reformatorinnen und zur...

  • Duisburg
  • 08.02.19
Überregionales
Martje Mechels ist Pfarrerin beim Gemeindedienst für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland (GMÖ).Foto: Evangelischer Kirchenkreis Moers

Ziel bei Frühjahrssynode in Dinslaken: Wichtige Stellen sichern

Am Freitag, 12. Mai, kommen die Delegierten der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken im Evangelischen Gemeindehaus an der Rotbachstraße in Dinslaken zu ihrer eintägigen Frühjahrssynode zusammen. Superintendent Friedhelm Waldhausen sagt: „Wir wollen in Kirchenkreis und Gemeinden gut und hoffnungsfroh aufgestellt sein. Nur dann können wir auch mit weniger Geld, bedauerlicherweise kleiner werdenden Gemeinden und einer zurückgehenden Zahl an Pfarrerinnen und Pfarrern den...

  • Dinslaken
  • 10.05.17
Kultur

Pfarrfest St. Vincentius in der Gemeinde St. Jakobus - Von "Ersteiger den Seelsorger über einen kleinen Streichelzoo bis zu einer Zaubershow"

Pfarrfest St. Vincentius in der Gemeinde St. Jakobus Von "Ersteiger den Seelsorger über einen kleinen Streichelzoo bis zu einer Zaubershow" Am Sonntag, 7. September feiert die die Pfarrei St. Vincentius Dinslaken zum ersten Mal mit ihren 7 Gemeinden ein gemeinsames Pfarrfest. Das Pfarrfest findet anlässlich des 60. Kirchweihfestes rund um die St. Jakobus-Kirche (Theresienstraße 6, 46537) statt. Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der St. Jakobus-Kirche, wird der Gottesdienst um 11 Uhr auf dem...

  • Dinslaken
  • 01.09.14
Kultur
2 Bilder

St. Jakobus feiert am 01./02. September!!!

St. Jakobus feiert!!! Am kommenden Samstag und Sonntag feiert die St. Jakobus-Gemeinde ihr Nachbarschaftsfest. Der Begriff Nachbarschaftsfest entstand nach der ersten Fusion der St. Jakobus-Gemeinde mit Hl. Geist und St. Marien. Damals wollte der Pfarrgemeinderat bewusst zwischen einem Pfarrfest, das die gesamte Pfarrei organisiert und ausrichtet, und einem (Nachbarschafts-) Fest unterscheiden, bei dem die gesamte Pfarrei und Nachbarschaft eingeladen ist, das aber vor allem von den Gruppen, die...

  • Dinslaken
  • 30.08.12
Kultur

Dämmerschoppen und Nachbarschaftsfest in St. Jakobus

Dämmerschoppen und Nachbarschaftsfest in St. Jakobus Am ersten September-Wochenende feiert die St. Jakobus-Gemeinde ihr Nachbarschaftsfest. Zur Einstimmung auf das Nachbarschaftsfest findet am Samstag, dem 1. September nach dem Gottesdienst, der um 17 Uhr ist, ein Dämmerschoppen rund um den Bierwagen auf dem Kirchplatz statt. Ein kleiner Imbiss wird ebenfalls angeboten. Am 2. September nach dem Familiengottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, findet dann das Nachbarschaftsfest statt. Auf dem...

  • Dinslaken
  • 17.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.