kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Das Foto zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Küsterin Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
Foto: Bartosz Galus

Ökumenische Marktandachten in Neumühl
Zwölf Minuten für Gott

Wenn freitags in Neumühl Markttag ist, sind die Türen der benachbarten Gnadenkirche, Obermarxloher Straße 40, geöffnet, denn evangelische und katholische Kirche laden um 10.30 Uhr zur kleinen Auszeit, zur ökumenische Marktandacht, ein. Die nächsten „12 Minuten für Gott“ gibt es am 25. Februar mit Pfarrer Michael Hüter. An den folgenden Märzfreitagen gestalten nacheinander Pfarrerin Buchmüller-Brand, Küsterin Annette Pellny, Pfarrer Hüter und am letzten März-Freitag Pater Tobias die Andachten....

  • Duisburg
  • 20.02.22
Kultur
Prädikant Udo Kloppert gibt bei seinen jetzt startenden monatlichen Kirchenführungen tiefe Einblicke in die bewegende und bewegende Geschichte der Meidericher Kirche Auf dem Damm. | Foto: kirche-meiderich.de
2 Bilder

Kirchenführungen und viel mehr in Meiderich
"Von Spießen und Stangen"

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich feiern am 5. Januar 2022 die neuen Kirchenführungen Premiere. Dazu wird Udo Kloppert jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.30 Uhr immer kurzweilig, aber mit Fakten und Kuriosem gespickt beim Rundgang durch das Gotteshaus von der Geschichte des alten Bauwerkes berichten. Wenn er, der auch Prädikant in der Gemeinde ist, dann die Umrisse der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert mit Originalpflaster des Kirchplatzes zeigt, vom alten...

  • Duisburg
  • 26.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
 | Foto: Batosz Galus
3 Bilder

Viel Liebe steckt in den kleinen Marktandachten
Minuten des Innehaltens

VON SABINE MERKELT-RAHM Es ist Markttag im herbstlichen Neumühl. Aus Christiane Juczkas Einkaufstaschen leuchten oben die bunten Köpfe der Astern und Dahlien hervor. Sie stellt ihre Last im Eingangsbereich der Gnadenkirche ab und nimmt sich „zwölf Minuten Zeit für Gott“. Sie ist Stammgast bei den ökumenischen Marktandachten im evangelischen Gotteshaus direkt am Neumühler Markt, wo der eingängige Zwölf-Minuten-Spruch an der Türe steht. „Zugegeben, manchmal sind es auch 15 Minuten“, räumt die...

  • Duisburg
  • 28.11.21
LK-Gemeinschaft
Engagierte Mitarbeiterinnen kümmern sich um das gute Gelingen beim Markt-Café.
Foto: Uta Rogalla

Das Gemeindeleben in Meiderich im November
Helle Momente im dunklen Monat

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich lädt auch im November mit dem Marktcafé, der Kirchenkneipe und der Clean-Up-Aktion zu unterschiedlichsten Begegnungen ein. Sie bietet zudem im dunkelsten Monat des Jahres mit der Öffnung der Friedhofskapelle am Ewigkeitssonntag neben Gottesdiensten und Andachten ein wichtiges zusätzliches seelsorgliches Angebot an. Am Ewigkeitssonntag gedenken viele Angehörige und Freunde der Menschen, die auf dem Pfarrfriedhof beigesetzt sind und besuchen an diesem...

  • Duisburg
  • 07.11.21
LK-Gemeinschaft
Dieses und die weiteren Fotos zeigen Innen- und Außenaufnahmen des Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Offene Kirche“ zu Ostern in der Evangelischen Gemeinde Neumühl
Bildspaziergang zum Ökumenischen Kreuzweg

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl hat beschlossen, in der Zeit des verlängerten Lockdowns und damit auch zu Ostern noch keine Gottesdienste vor Ort zu feiern. Zum Ökumenischen Kreuzweg und zu den Feiertagen ist die Gnadenkirche aber für Einzelbesuche einen Spalt - zum Innehalten und kurzen Verweilen - geöffnet. Und geistliche Impulse gibt es durch die Predigt zum Mitnehmen vor der Kirche und zum Hören im Netz. Am Freitag vor der Karwoche wird in Neumühl Es der...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Vereine + Ehrenamt
Historische Fotos, die das Titelblatt des druckfrischen Neumühler Veranstaltungskalenders 2021 zieren, lassen so manche Erinnerungen lebendig werden. Dieses Foto aus den frühen 20er Jahren des vergangenen Jahrhundert zeigt den Neumühler Markt mit der Gnadenkirche.
Fotos: Archiv Reiner Terhorst
4 Bilder

Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute präsentiert einen „etwas anderen“ Veranstaltungskalender 2021
„Nur gemeinsam sind wir stark“

Seit vielen Jahren gibt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. gegen Ende Jahres einen Veranstaltungskalender heraus, der auf stets über 30 Seiten einen umfassenden Überblick auf Veranstaltungen, Höhepunkte und Ereignisse im Stadtteil im kommenden Jahr gibt. Das ist auch jetzt der Fall, halt etwas anders als gewohnt. Die Corona-Pandemie hat auch die Neumühler in Atem gehalten, teilweise sogar atemlos gemacht. „Eigentlich“ war nichts mehr normal. Die beliebten und stets bestens...

  • Duisburg
  • 22.11.20
Vereine + Ehrenamt
Der Hertener Markt ist ein idealer Treffpunkt. Auch für die Kirche. | Foto: Archiv
4 Bilder

Kirche auf dem Markt ist ein toller Anlaufpunkt für Gespräche und Sorgen
Themen des Lebens - Freitag ab 9 Uhr

Seit einigen Jahren gibt es nun schon das Projekt "Kirche auf dem Markt". Am kommenden Freitag ist es ab 9 Uhr wieder soweit. Der Stadtspiegel hat die Macher Petra Kohlhaas-Lindner sowie die Pfarrer Andreas Wilkens und Norbert Mertens zu den Beweggründen befragt. "Wir wollten eine ökumenische Präsenz der Kirchen, da wo die Menschen sind. Wir sind da - als verlässliche Anlaufstelle für Menschen, die mit einem Verantwortlichen der Kirchen sprechen möchten", erzählt das Trio. Mit dem...

  • Herten
  • 16.07.20
Ratgeber
In der evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt finden seit Sonntag wieder Präsenz-Gottesdienste statt, wenn auch unter "Corona-Vorzeichen".
Foto: Reiner Terhorst

Präsenz-Gottesdienste in der Neumühler Gnadenkirche
Anmeldung erforderlich

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl hat ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz am letzten Sonntag wieder für Präsenz-Gottesdienste geöffnet. Den nächsten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 21. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der...

  • Duisburg
  • 16.06.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Gnadenkirche am Neumühler Markt öffnet in der kommenden Woche wieder ihre Türen für Marktandachten und Gottesdienste, wenngleich sie  aufgrund der Abstands- und Hygienebestimmungen mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden werden. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wieder Gottesdienste und Marktandachten in der Neumühler Gnadenkirche
Die „Predigt aus der Box“ gibt es weiterhin

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl öffnet ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder für Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der Kirche zu tragen. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 07.06.20
Reisen + Entdecken
Über 70 gut gelaunte Neumühler machten sich jetzt auf den Weg zum Kirchenhügel in Mülheim an der Ruhr. Die traditionelle „Ferienkirche unterwegs“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl war ein bewegter Tag zwischen Historie, Geselligkeit und Ruhrpott-Küche.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Ev. Kirchengemeinde Neumühl war, ist und bleibt in Bewegung – Sonntag „Inklusions-Sommerfest“
Vom Markt auf den Kirchenhügel

„Wir sind nicht nur geografisch, sondern auch im übertragenen Sinn die Kirche am Markt und bewegen uns auf die Menschen zu.“ Diesen Satz füllt die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl mit ihrer Gnadenkirche direkt am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz, stets mit Leben. Innerhalb einer Woche war und ist die Gemeinde gleich zwei Mal in Bewegung. Letzten Sonntag ging es auf den Kirchenhügel in die Mülheimer Altstadt und am Sonntag, 1. September, findet das gemeinsame Sommerfest mit dem...

  • Duisburg
  • 30.08.19
Kultur

Eröffnung des Miriammarkts
Von Frau für alle

Am 1. Mai eröffnet der Miriammarkt in Orsoy, von 10 bis 18 Uhr finden Besucher hier Klamotten und Schmuck, Trödel und Kindertrödel, Kaffee und Kuchen in der Kirche, Unterhaltung vor der Kirche, einen großen Blumenstand und vieles mehr. Weitere Informationen gibt es auf www.kirche-orsoy.de.

  • Rheinberg
  • 25.04.19
  • 1
Kultur
In den Alpes Maritimes
22 Bilder

Zu Besuch bei Freunden - im Land der Weltmeister

Zugegeben, in diesem Juli muss man wirklich nicht in den Süden reisen. Aber wer kann schon einer Einladung nach Südfrankreich widerstehen! Idyllische Dörfer in den Seealpen, Märkte mit besonderem Flair, Kunst aller Art und die französische Gastfreundschaft  - das alles macht den Aufenthalt immer wieder zu einem Erlebnis.  E-1027 - Ein Haus am Meer Ein Abstecher führte nach Roquebrune-Cap-Martin an einem der schönsten Abschnitte der französischen Riviera direkt bei Monaco. Bekanntlich wussten...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 18
  • 14
Überregionales
41 Bilder

Käseliebhaber kommen auf ihre Kosten

Viele Besucher beim 16. Käsemarkt in Hüsten Strahlender Sonnenschein stand über dem Marktplatz in Hüsten, als der 16. Käsemarkt am Sonntag Mittelpunkt des Besucherandrangs wurde. Wieder hatten es die Organisatoren vom Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten e.V. (VGH) geschafft mit der Auswahl der Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot rund um Käse auf die Beine zu stellen. Ob mit Beifuss, mit Liebstöckel, mit Gebirgsblüten, ob vollmundig im Geschmack oder zart auf der Zunge, ob sahnig oder...

  • Arnsberg
  • 13.03.16
  • 1
  • 2
Überregionales
18 Bilder

Kessel feierte zum 14. Mal rund um den Spargel

Das schöne Wetter in den letzten Wochen hat nicht nur die Kesseler ins Freie gelockt, auch der Spargel hatte nur den einen Freiheitsgedanken „Ich muss raus hier!“. Das wurde am vergangenen Samstag dann auch gebührend gefeiert. Zum 14. Mal jährte sich in Kessel der Treffpunkt für Freunde des Liliengewächses, das es kontinuierlich geschafft hat, regelmäßig im Frühjahr einen Hype auszulösen. Der diesjährige Markt wurde vom örtlichen Verkehrs- und Heimatverein (VHV) gemeinsam mit den örtlichen...

  • Goch
  • 28.05.14
Politik
8 Bilder

Marktplatz der Demokratie

Die Ev. Stadtkirche wurde am Mittwoch zum Marktplatz der Demokratie. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten die evangelischen Kirchen Lünen und Selm. Die Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen diesen Abend mitzugestalten und nicht nur zuzuhören. Mit den regionalen Bundestagskandidaten der Bündis 90/Grünen Marie Dazert ; FDP Christoph Dammermann ; Die Linke Udo Gabriel ; der CDU Sylvia Jörrißen und der SPD Michael Thews, konnte in Einzelgesprächen oder in einer Podiumsdiskussion über...

  • Lünen
  • 12.09.13
Natur + Garten
18 Bilder

Der Mendener Adventsmarkt

Am Samstag war das Wetter nicht berauschend. Es stürmte und regnete. Doch am Sonntag war es wenigstens trockener und sofort wurden die Mitwirkenden am Mendener Adventsmarkt mit regem Besucherstrom entschädigt.

  • Menden (Sauerland)
  • 05.12.11
Kultur
Die Caritas übernimmt das Bistro am Markt (v.l.:) Paul Grünewald (Leiter des Franziskus-Hauses), Reinhard Messing (Vorstandsmitglied), Sabine Köther (Leiterin Caritas-Zentrum Nord), Heiner Emschermann (Leiter ambulant betreutes Wohnen des Franziskus-Hauses).  	                  Foto: Peter Hadasch

Das Bistro bleibt

Die Oberhausener Caritas mietet das leer stehende Bistro auf dem Osterfelder Marktplatz an und nutzt es unter dem Leitgedanken Integration/Inklusion (Einschließung) als offenes Angebot für den Stadtteil. Basisangebot ist ein Café, das als offener Treff für die Bürger dienen soll und unter fachkundiger Anleitung von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben wird. Gleichzeitig soll das Bistro als Informationsbörse zu Angeboten im Stadtteil dienen. Angebote wie punktuelle Sozialberatung ergänzen...

  • Oberhausen
  • 10.06.11
Kultur
Zurzeit ist die evangelische Kirche in Uedem verhüllt, doch bald, nach der Begasung gegen Ungeziefer, wird das Gotteshaus wieder geöffnet sein.

Evangelische Kirche Uedem in Schwarz-Rot-Gold gehüllt

Zunächst steht man etwas verwirrt auf dem Uedemer Markt und schaut die evangelische Kirche an. Dann rechnet man nach und stellt fest, dass die FIFA-WM ja längst vorbei ist. Doch warum ist die altehrwürdige Kirche in den bundesdeutschen Farben eingewickelt? Ein Anruf im Gemeindebüro brachte die Klärung. Von Helmut Heckmann „Ja, da haben Sie recht“, sagte die nette Dame am Telefon, „die WM ist vorbei. Aber damit hat die Verhüllung auch nichts zu tun.“ Des Rätsels Lösung ist schnell bei der Hand:...

  • Uedem
  • 20.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.