Kreis Mettmann

Beiträge zum Thema Kreis Mettmann

Ratgeber
Symbolbild: Mohamed Hassan auf Pixabay
2 Bilder

511 Tote im Kreis Mettmann
Aktuelle Corona-Zahlen

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Donnerstag kreisweit 944 Infizierte, davon in Erkrath 87, in Haan 58, in Heiligenhaus 79, in Hilden 81, in Langenfeld 120, in Mettmann 118, in Monheim 60, in Ratingen 134, in Velbert 155 und in Wülfrath 52. 12799 Personen gelten inzwischen als genesen. Gestorben sind ein 93-jähriger Mann aus Monheim, eine 96-jährige Frau aus Velbert und ein 85-jähriger Mann aus Mettmann. Corona-Tot zählt der Kreis Mettmann...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.21
Wirtschaft
Der stellvertretende IHK-Geschäftsführer Gerd Diestler (links) und der Velberter IHK-Zweigstellenleiter Marcus Stimler fürchten, dass sich der erhoffte Aufschwung erst 2022 einstellt. Das Bild entstand bei einer Konjunktur-Pressekonferenz im Jahr 2019. | Foto: IHK

Kreis Mettmannn
IHK-Umfrage: Corona stoppt wirtschaftliche Erholung

Kreis Mettmann. Die Corona-Pandemie bestimmt weiter die Wirtschaftslage im Kreis Mettmann. Neuerliche Beschränkungen und schließlich der Lockdown ab Mitte Dezember letzten Jahres haben den kräftigen Erholungsprozess abrupt gestoppt. Die Zuversicht der Betriebe ist zurückgegangen. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK hervor. „Allerdings beurteilt die Wirtschaft im Neanderland ihre Lage insgesamt noch etwas besser als die Düsseldorfer Unternehmen. Auffallend ist, dass es aktuell...

  • Düsseldorf
  • 04.02.21
Ratgeber
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Aktueller Inzidenzwert liegt bei 108,7
Corona-Zahlen aus dem Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Mittwoch kreisweit 896 Infizierte, davon in Erkrath 87, in Haan 55, in Heiligenhaus 77, in Hilden 76, in Langenfeld 107, in Mettmann 107, in Monheim 58, in Ratingen 139, in Velbert 140 und in Wülfrath 50. 12728 Personen gelten inzwischen als genesen. Gestorben sind eine 96-jährige Frau aus Mettmann, ein 81-jähriger Mann aus Wülfrath, ein 91-jähriger Mann aus Hilden und eine 94-jährige Frau aus Ratingen....

  • Monheim am Rhein
  • 03.02.21
Politik
Landrat Thomas Hendele begrüßte vor kurzem Soldaten der Bundeswehr, die ab sofort in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann Schnelltests auf das Corona-Virus für Besucher durchführen werden. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele und Hauptmann Carsten Jürgens mit eigen der Bundeswehrsoldaten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann.

Bundeswehr verstärkt Unterstützung unter anderem in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann
Hilfe für Schnelltests und Impfzentrum im Kreis Mettmann

Landrat Thomas Hendele begrüßte vor kurzem 49 Soldaten der Bundeswehr, die ab sofort in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann Schnelltests auf das Corona-Virus für Besucher durchführen werden. In den kommenden drei Wochen sind die Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 aus Wittmund in insgesamt 39 Pflegeinrichtungen aktiv, die Bedarf angefordert hatten. Unterstützung wird auch das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath bekommen. Ab dem kommenden Montag, 8. Februar, werden...

  • Ratingen
  • 03.02.21
Ratgeber
Symbolbild: Orna Wachman auf Pixabay
2 Bilder

Corona-Zahlen im Kreis Mettmann
873 Menschen infiziert

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Dienstag kreisweit 873 Infizierte, davon in Erkrath 81, in Haan 58, in Heiligenhaus 76, in Hilden 78, in Langenfeld 105, in Mettmann 104, in Monheim 54, in Ratingen 141, in Velbert 135 und in Wülfrath 41. Eine 84-jährige Frau aus Velbert, die zuvor fälschlicherweise vermeldet wurde, wurde jetzt aus der Statistik entfernt, da sie an einer anderen Erkrankung gestorben ist. Deshalb steigt die Zahl der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.02.21
Ratgeber
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, lädt zur Berufsberatung in digitalen Kanälen ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit informiert über Ausbildung und Studium
Mit dem Zeugnis zur Berufsberatung

Die Halbjahreszeugnisse sind für viele Jugendliche der Anlass, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine Ausbildung zu bewerben", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Trotz Corona sind Ausbildungsangebote vorhanden. Bei allen Fragen rund um die Berufswahl und die Bewerbung helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater telefonisch, per Videochat, Onlineseminar oder E-Mail. "Ein Anruf bei der Berufsberatung...

  • Hilden
  • 01.02.21
Ratgeber
Symbolbild: Merry Christmas auf Pixabay
2 Bilder

Corona im Kreis Mettmann
Zahl der Infizierten steigt wieder an

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am heutigen Montag kreisweit 942 Infizierte, davon in Erkrath 90, in Haan 64, in Heiligenhaus 84, in Hilden 87, in Langenfeld 111, in Mettmann 106, in Monheim 43, in Ratingen 151, in Velbert 153 und in Wülfrath 53. 12543 Personen gelten inzwischen als genesen. Gestorben sind eine 84-jährige Frau aus Velbert und ein 92-jähriger Mann aus Haan. Coronatote zählt der Kreis bislang 494 Menschen. Die aktuelle Inzidenz...

  • Monheim am Rhein
  • 01.02.21
Ratgeber
Im Gegensatz zu Alltagsmasken und OP-Masken schützen FFP2-Masken nicht nur das Umfeld. Doch dazu müssen sie richtig getragen werden.  | Foto: Vergleich.org

So sitzt die FFP2-Maske richtig
Optimaler Schutz

Bundesweit besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in Geschäften und ÖPNV. Neben OP-Masken tragen immer mehr Menschen auch FFP2-Masken, da diese nicht nur das Umfeld, sondern auch einen selbst vor einer Ansteckung mit Covid-19 schützen. Doch nur eine korrekte Anwendung gewährleistet auch eine ordentliche Schutzfunktion. Wie sitzt die Maske also richtig? Das Wichtigste, um die Funktion des “Filtering Face Piece” zu gewährleisten, ist ein fester Sitz. Diesen kann man mit einer...

  • Monheim am Rhein
  • 01.02.21
Vereine + Ehrenamt

Seniorentreff Richrath e.V.
Neue Website für den Seniorentreff Richrath e.V.

Die neue und überarbeitete Website des Seniorentreffs Richrath e.V. ist seit kurzem online: www.seniorentreff-richrath.de Man findet dort ausführliche Informationen über die verschiedenen Angebote, einen Terminkalender (der z.Zt. wegen der Corona-Pandemie nur sehr spärlich gefüllt sein kann) sowie ein Hilfsangebot für die Buchung von Impfterminen für die über 80-jährigen, die ansonsten keine anderen Möglchkeiten haben. Hierfür stehen die i-Punkt-Mitarbeiterinnen den Hilfesuchenden immer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.02.21
Ratgeber
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Corona-Zahlen im Kreis Mettmann
Inzidenzwert sinkt unter 100

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Sonntag kreisweit 991 Infizierte, davon in Erkrath 95, in Haan 69, in Heiligenhaus 90, in Hilden 92, in Langenfeld 108, in Mettmann 107, in Monheim 46, in Ratingen 155, in Velbert 170 und in Wülfrath 59. 12452 Personen gelten inzwischen als genesen. Gestorben sind eine 98-jährige Frau aus Langenfeld und ein 78-jähriger Mann aus Wülfrath. Corona-Tote zählt der Kreis bislang 492 Menschen. Die aktuelle Inzidenz...

  • Monheim am Rhein
  • 31.01.21
Ratgeber
Symbolbild: Klaus Hausmann auf Pixabay

Corona-Zahlen im Kreis Mettmann
Sachstand am Samstag

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Samstag kreisweit 983 Infizierte, davon in Erkrath 91, in Haan 67, in Heiligenhaus 88, in Hilden 93, in Langenfeld 107, in Mettmann 117, in Monheim 46, in Ratingen 155, in Velbert 160 und in Wülfrath 59. 12431 Personen gelten inzwischen als genesen. Gestorben sind aktuell ein 66-jähriger Mann aus Heiligenhaus, ein 62-jähriger Mann aus Hilden, eine 78-jährige Frau, ein 87-jähriger Mann und eine 96-jährige Frau...

  • Monheim am Rhein
  • 30.01.21
Wirtschaft
Die Friseursalons im Kreises Mettmann machen auf ihre Lage aufmerksam: Mit einem Autokorso nach Düsseldorf soll Ende dieser Woche im sprichwörtlichen Sinne „der Kamm abgegeben werden.“
Foto: Pixabay

Friseure bangen um ihre Existenz
Den Kamm abgeben

Bis Mitte Februar soll der Corona-Lockdown vorläufig gelten: 443 Friseur-Salons, die Mitglied in der Innung des Kreises Mettmann sind, zählen jeden Tag. „Viel länger halten die meisten Inhaberinnen und Inhaber finanziell nicht mehr durch“, fürchtet Uwe Ranke, Friseur-Obermeister der Kreishandwerkerschaft. Um auf die drohenden Existenznot der Selbstständigen aufmerksam zu machen, sind Aktionen geplant. Licht an für den Friseur: Unter diesem Motto stand das Projekt am vergangenen Wochenende....

  • Monheim am Rhein
  • 30.01.21
  • 1
Wirtschaft
Tina Schmidt folgt auf Dr. Ulrich Hardt (rechts). Über die Staffelübergabe freut sich IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen.
Foto IHK/Paul Esser

Tina Schmidt folgt auf Ulrich Hardt
Neue Ansprechpartnerin bei der IHK

Nach 32 Jahren verabschiedet die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (IHK)  Dr. Ulrich Hardt (63), zuletzt Referent für Gesundheitswirtschaft und Ansprechpartner für die Unternehmen im südlichen Kreis Mettmann, in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Tina Schmidt (35), die bereits seit knapp zehn Jahren für die IHK als Referentin für Stadtentwicklung und Handel tätig ist. IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen würdigte Dr. Ulrich Hardt mit den Worten: „Mit Ihnen geht der Kümmerer im...

  • Monheim am Rhein
  • 26.01.21
Ratgeber
Landrat Thomas Hendele ermuntert die Kulturszene im Kreis Mettmann, die Chance des Crowdfundings zu nutzen.  | Foto: Symbolfoto: fotoART by Thommy Weiss /pixelio.de

Crowdfunding-Plattform
Hilfestellung für Künstler im Kreis Mettmann

„Zutritt untersagt“ heißt es während des Corona-bedingten Lockdowns für die Tatorte künstlerischer Arbeit: Museen, Galerien, Theater, Konzertsäle und Stadthallen sind geschlossen - mit existenzbedrohenden Auswirkungen für Kunst- und Kulturschaffende sowie Dienstleistende im Kulturbetrieb. Der Kreis Mettmann hat deshalb die bereits bekannte Homepage www.neanderland-tatorte.de zu einer Crowdfunding-Plattform für Künstler aller Sparten sowie selbständige Kulturveranstalter und Dienstleister...

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.21
Ratgeber
Vorbereitung der Abiturprüfungen im Fach Biologie im Dialog mit einer Pädagogin des Museums.
Foto: Kreis Mettmann

Digitale Aktionen des Neanderthal Museums
Live-Führung für Abiturienten

Nach dem erfolgreichen Start der Online Live-Führungen im vergangenen Jahr, sind die Pädagogen des Neanderthal Museums auch im verlängerten Lockdown mit spannenden Angeboten für Schüler und Lehrer im Distanzunterricht zur Stelle. Für die Vorbereitung der Abiturprüfungen im Fach Biologie können Lehrerinnen und Lehrer eine exklusive Online-Live-Führung zur Menschheitsentwicklung buchen, die im Dialog mit einer Pädagogin des Museums durchgeführt wird. Während und nach der Führung gibt es Zeit und...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.21
Politik
Am 8. Februar öffnen sich für über 80-Jährige die Pforten des Impfzentrums Kreis Mettmann.
Foto: Kreis Mettmann

Für über 80-Jährige: Terminvereinbarung ab 25. Januar möglich
Impfstart am 8. Februar

KREIS METTMANN.  Ab Montag, 8. Februar, können sich Bürgerinnen und Bürger des Kreises, die 80 Jahre und älter sind, im Impfzentrum des Kreises in Erkrath-Hochdahl gegen Corona impfen lassen. Die Leitungen der kassenärztlichen Vereinigung für die Terminvereinbarung sind ab dem 25. Januar freigeschaltet. Alle Über-80-Jährigen bekommen deshalb zurzeit Post vom Kreis."Die Schreiben sind bereits unterwegs", berichtet Landrat Thomas Hendele. "Allerdings wird darin noch der auch vom Land bereits seit...

  • Velbert
  • 21.01.21
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath ist zum Zankapfel geworden. Dabei sollte Lokalpatriotismus bei der Bekämpfung einer weltweiten Pandemie eigentlich keine Rolle spielen.
 | Foto: Pressestelle Kreis Mettmann

Corona
Auch für Ratingen gilt: Impfstart auf 8. Februar verschoben

Die Corona-Lage wirkt sich auch nahezu täglich auf die Nachrichtenlage aus. So wurde gestern (20. Januar 2021) bekannt, dass der Impfstart in Nordrhein-Westfalen auf den 8. Februar verschoben wurde. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath. Die Verschiebung ist Lieferengpässen bei Impfstoff geschuldet. Besonders ärgerlich: Gestern hat der Kreis Mettmann ein Informationsschreiben an alle über 80-jährigen Bürger verschickt, in dem noch der letzte Woche...

  • Ratingen
  • 21.01.21
Politik
 Waldemar Madeia äußert sich zur aktuellen Lage um das Impfzentrum in Erkrath.
Foto: Reckeweg

Waldemar Madeia zur aktuellen Lage um das Impfzentrum in Erkrath
Es braucht pragmatische Lösungen

KREIS METTMANN. Großes Verständnis bringt der Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Waldemar Madeia, für die Sorgen in der Bevölkerung rund um das Thema "Impftermin" auf. Insbesondere die Erreichbarkeit des einzigen Impfzentrums im Kreis Mettmann, welches ab Februar von den über 80-Jährigen aufgesucht werden muss, wird aktuell heiß diskutiert. „Grundsätzlich habe ich vollstes Verständnis für die Unsicherheit der älteren Menschen, die sich Sorgen darüber machen, wie sie an einen Termin...

  • Velbert
  • 21.01.21
Wirtschaft
Tina Schmidt (links) folgt auf Dr. Ulrich Hardt (rechts). Über die Staffelübergabe freut sich IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen. Foto IHK/Paul Esser

Bei der IHK des Südkreises Mettmannfolgt Tina Schmidt auf Dr. Ulrich Hardt
Wechsel in der Betreuung

KREIS METTMANN. Nach 32 Jahren verabschiedet die IHK Düsseldorf Ende Januar Dr. Ulrich Hardt (63), zuletzt Referent für Gesundheitswirtschaft und Ansprechpartner für die Unternehmen im südlichen Kreis Mettmann, in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Tina Schmidt (35), die bereits seit knapp zehn Jahren für die IHK als Referentin für Stadtentwicklung und Handel tätig ist. IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen würdigte Dr. Ulrich Hardt mit den Worten: „Mit Ihnen geht der Kümmerer im Kreis...

  • Velbert
  • 18.01.21
Blaulicht
Die Polizei des Kreises Mettmann kontrolliert die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer. | Foto: Polizei

Geschwindigkeitsmessungen in Niederberg
Blitz-Tipps für Velbert und Heiligenhaus

Hier werden in der kommenden Woche Geschwindigkeiten kontrolliert: Montag: Hattinger Straße, Heeger Straße (Langenberg), Am Kalksteinbruch (Velbert), Goethestraße (Neviges);Dienstag: Plückersmühle (Langenberg), Grünheide, Steeger Straße (Velbert), Kuhlendahler Straße (Neviges), Velberter Straße, Hauptstraße (Heiligenhaus);Mittwoch: Nierenhofer Straße (Langenberg), Poststraße, Hans-Böckler-Straße (Velbert), Nevigeser Straße (Neviges), Rheinlandstraße (Heiligenhaus);Donnerstag: Hauptstraße,...

  • Velbert
  • 17.01.21
Blaulicht
Die Fahrrad-Lichttest-Aktion 2020 wurde dieses Mal auch von einem Kamera-Team des WDR begleitet.  | Foto: Foto: Kreispolizei Mettmann

Lichttest-Aktion 2020: Minimale Verschlechterung der Mängelquote
Mehr als 2.900 Fahrräder kontrolliert

Im November und Dezember 2020 haben Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Mettmann in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Mettmann und der Zweiradmechaniker-Innung Mettmann in fünf Städten im Kreisgebiet die Beleuchtungen von jungen Radfahrern überprüft. Im Fokus der "Fahrrad-Lichttest-Aktion 2020" standen dabei bereits im zwölften Jahr in Folge abermals Rad fahrende Schüler auf ihren Wegen zu ihren weiterführenden Schulen in den Städten Haan, Hilden, Langenfeld, Monheim  und Ratingen. Das...

  • Hilden
  • 13.01.21
Ratgeber
Die ganze Welt ist ein Labor.
Foto: Stiftung Haus der kleinen Forscher

Forschen und Entdecken
Den Alltag gestalten: Online-Angebote für Kinder

Das kostenlose digitale Bildungsangebot der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" bietet auch während Corona-Lockdown, Notbetreuung und Homeschooling umfangreiche Unterstützung, um gemeinsam mit Kindern den Alltag zu gestalten. Von kostenlosen Lern-Apps bis zu Fortbildungen: Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer, aber auch Eltern und Kinder profitieren von der Nutzung der Angebote. Hier fünf Tipps für die nächsten Wochen. Webinar: Forscherideen im Alltag Was hat...

  • Monheim am Rhein
  • 13.01.21
LK-Gemeinschaft
Um das weltweite Infektionsgeschehen rund um das Corona-Virus wieder in den Griff zu bekommen, müssen Bürger sich weiter gewissenhaft an die Maßnahmen halten. | Foto: Pixabay

1.284 an Corona Infizierte und 10.456 Genesene in den zehn Städten
Inzidenz im Kreis Mettmann überschreitet erstmals 200

Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage) liegt im Kreis Mettmann am heutigen Dienstag laut Landeszentrum Gesundheit NRW bei 216,2. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann kreisweit 1284 Infizierte, davon: 115 in Erkrath,58 in Haan,88 in Heiligenhaus,137 in Hilden,142 in Langenfeld,150 in Mettmann,106 in Monheim,140 in Ratingen,295 in Velbert und53 in Wülfrath.Ein Hinweis der Kreisverwaltung: "In...

  • Velbert
  • 12.01.21
  • 3
Politik
Kerstin Griese und Thomas Hendele bseuchen das Impfzentrum im Kreis Mettmann. Foto: Büro Griese

Besuch im Impfzentrum des Kreises Mettmann
Im Februar soll's losgehen

KREIS METTMANN. Kerstin Griese setzt sehr große Hoffnungen in die jetzt beginnenden Impfungen gegen das Corona-Virus. Anlässlich eines Besuchs des fertig eingerichteten Impfzentrums des Kreises Mettmann bedankte sie sich für die große Leistung der mit der Impfkampagne befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Landrat Thomas Hendele rechnet damit, dass das Impfzentrum noch im Februar seine Arbeit wird aufnehmen können, wenn dann genügend Impfstoff vorhanden ist. Zurzeit würden alle Impfdosen...

  • Velbert
  • 11.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.