Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz beobachtet, wie sich der scheidende Dezernent Peter Vermeulen ins Goldene Buch der Stadt einträgt.
Foto: Henschke

Letzte Ratssitzung für Dezernent Peter Vermeulen
Wohin mit den Geflüchteten?

Zunächst stand der Mann im Mittelpunkt, der nach 16 Jahren Tätigkeit für die Stadt seiner letzten Mülheimer Ratssitzung beiwohnte. Peter Vermeulen scheidet aus dem Verwaltungsvorstand und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Danach war aber schnell Schluss mit Besinnlichkeit. Ob der beim Arbeitnehmerempfang des DGB gefallene Vergleich mit dem Rattenfänger von Hameln, ob „fehlende geopolitische Expertise“ der CDU-Fraktionschefin, ob eine für sie erkennbare „Konturlosigkeit“ der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.22
Kultur

Ego und Geo , die neue Habensform
Egozentrismus und Geozentrismus - neue Worte für Hochmut

Hochmut, die menschliche Eigenmacht, hat immer schon viel Leid hervorgebracht, von der Kirche genehmigt, benutzt überall, spannt sich das Netz auf der Erde, global. Sieht man bei jemand den blinden Fleck bewirft er ihn schnell mal gekonnt mit viel Dreck, denn wem gefällt schon, was ein anderer tut, man hält sich nur eigentlich selbst für gut. Und als der Mensch vormals lernte zu zählen und seinen Verstand zum Willen erkor, entsetzte er Götter und Sterne und Monde weil er dabei das Gefühl...

  • Bochum
  • 29.04.22
Ratgeber
Steigende Gaspreise sorgen für sinkende Temperaturen in Wittener Bädern. | Foto: Stadtwerke Witten
2 Bilder

Reaktion auf Gasmarkt
Wittens Wasser weniger warm

Um den Gasverbrauch der Wittener Bäder zu senken, wird die Temperatur in den Becken gesenkt. Besonders Nichtschwimmer sollten auf gutes Wetter hoffen. Wegen der unübersichtlichen Lage auf dem Gasmarkt haben sich die Stadtwerke vorgenommen, mit gutem Beispiel voran zu gehen, und den Energieverbrauch der Wittener Bäder zu reduzieren. Im vergangenem Sommer wurden bereits die Pumpen- und Filtersysteme des Annener Freibads auf den neusten Stand der Technik gebracht, doch in den Wittener Bädern lässt...

  • Witten
  • 29.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Rathaus der Stadt Hemer. Foto: Stadt Hemer / Giebels

Unterstützung von Geflüchteten
Stadt hofft auf weitere Spenden und Wohnungsangebote

Hemer. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Bürger in Hemer ungebrochen groß. „Die Stadt Hemer bedankt sich herzlich für alle Sachspenden, die bereits in Wohnungen von Geflüchteten genutzt werden“, berichtet Hemers Integrationsbeauftragter Daniel Braun vom Tagesgeschehen. Herde, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke, Betten jeglicher Größe (gerne auch Einzelbetten), Kinder- und Babybetten, Küchenstühle, Gartenstühle (stapelbar), Küchen- und...

  • Hemer
  • 28.04.22
Politik
2 Bilder

Auf welcher Basis entscheidet Politik - Teil 2
TAG DER OFFENEN TÜR IN MARIUPOL

Meinung von Stephan Leifeld Die NATO scheint völlig von einer diplomatischen Lösung der aktuellen Konfliktlage in der Ukraine abgekommen. Das liegt aber auch in ihrer "Natur": Die NATO ist ein Militärbündnis und kein Ausbildungsverein für Diplomatie und Frieden. Stoltenberg, Biden und andere Köpfe berechnen seit Wochen fieberhaft, wie sie mit welchen Waffen dem russischen Feind begegnen können. Ein echter Stellvertreterkrieg ist längst eskaliert, der bereits seit 1996 dafür trainiert worden...

  • Schermbeck
  • 27.04.22
  • 48
  • 2
Politik
2 Bilder

Thomas Geisel und „Es reicht, Herr Melnyk“
Es muss möglich bleiben, kontrovers zu diskutieren

Thomas Geisel, SPD-Mitglied und ehemaliger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat auf seiner Internetseite vor einigen Tagen seine Meinung unter der Überschrift „Es reicht, Herr Melnyk“ kundgetan: „410 Zivilisten sind - nach ukrainischen Angaben - den Gräueltaten von Butscha zum Opfer gefallen. Selbstverständlich ist jedes zivile Opfer eines Krieges eine Tragödie und eines zu viel. Aber werden durch die ukrainische Genozid-Rhetorik nicht letztlich die Kriegsverbrechen von...

  • Düsseldorf
  • 26.04.22
Kultur
Selbstportrait :-)
20 Bilder

Kleine SERIE BLOSS RAUS´ MUSEUM
MUSIKER ... auch als Fotograph´ - BLOSS RAUS´ ( III )

BLOSS RAUS´ (III) am Rande des Ruhrgebiets´... HAGEN OSTHAUS Emil Schumacher Museum ( KUNSTQUARTIER)= Museumsseite E X P O S E D   (=ausgesetzt) BRYAN ADAMS Ausstellung im Hagener´ Osthaus nun vorbei... (bis 24.4.22) und ich hatte es vor Ostern tatsächlich noch geschafft, mir diese in Ruhe anzusehen... Dass Bryan Adams ein meiner Ansicht nach klasse Rocksänger ist und mit einigen CDs in meinen Regalen vertreten ist, klar, mir bekannt. Auch hörte ich, dass er mal´herum geknippst haben soll......

  • Hagen
  • 25.04.22
  • 11
  • 5
Kultur
Das Projekt Heimat Musik soll den Geflüchteten einen leichteren Übergang in unsere Gemeinschaft ermöglichen. Es wird unter anderem Musikunterricht und Gesangsunterricht geben. Bild: Susanne Troll Fotografie, Köln

Musik in der Musikschule für Geflüchtete in Hemer
Projekt Heimat

Hemer. Die Musikschule Hemer lädt alle Interessierten zum ersten Kennenlernen am Montag, 2. Mai, um 17 Uhr herzlich in den Veranstaltungsraum, 2. Stock, Raum 222, ein. Das Projekt HeimatMusik fördert die kulturelle Teilhabe und Inklusion von Menschen unterschiedlicher Herkünfte, schafft neue Begegnungen und ist daher auch ein wichtiger Beitrag für den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Vom Landesverband der Musikschulen in NRW begonnen, wird es vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft...

  • Hemer
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Fischkisten Ostsee - wie Menschen und Ereignisse Dinge in andere Perspektiven rücken

Ukraine und der Krieg
Wie sich der Blick ändert - wenn es sich ändert

April 2022  Es ist April 2022 und seit nun schon mehreren Wochen herrscht hier bei uns in Europa das, was viele unserer Generation nur aus Büchern und Filmen kennen, Krieg. Die Gedanken an das was die Menschen derzeit dort in der Ukraine erleben müssen und welches unermessliche Leid dort Einzug gehalten hat, dass beschäftigt mich schon sehr. Auch der diesjährige kurze Aufenthalt an der See, der war anders als in den Jahren zuvor. Das was in den vielen Jahren zuvor noch im Abseits lag, keine...

  • Lünen
  • 24.04.22
  • 8
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Was bei Sergiy Plyuta in der Tanzschule mit einer Handvoll Besuchern begann, mauserte sich zu einem gut besuchten Treff für geflüchtete Ukrainer und Herner Bürgern. | Foto: Armin Kurpanik, Stadt Herne

Tanzlehrer hilft Ukrainern
Treff vereint Geflüchtete mit Hernern

Sergiy Plyuta ist der Besitzer der Tanzschule Tanzpott an der Bahnhofstraße. Der gebürtige Ukrainer hat seine Schule zu einem Treffpunkt für ukrainische Geflüchtete gemacht. Herner sind ebenfalls zum Austausch willkommen, jeden Samstag, 12 bis 14 Uhr. Das Angebot gibt es regelmäßig seit Mitte März. „Dass der Treff so gut angenommen wird, damit habe ich nicht gerechnet. Anfangs waren es zehn Leute, daraus wurden aber immer mehr. Zu den Geflüchteten kommen jetzt freiwillige Helfer und...

  • Herne
  • 23.04.22
Politik

Auf welcher Basis entscheidet Politik - Teil 1
DEUTSCHLAND IST LÄNGST KRIEGSPARTEI

Meinung von Stephan Leifeld Nehmen wir das Beispiel Mariupol. Die Tagesschau berichtet heute, dass Russland sich dort zum Sieger erklärt hat. Die Stadt sei völlig eingenommen. Das Azow-Stahlwerk ist eingekesselt. In der Fabrik, die Rüstungsmaterial herstellt, befinden sich noch etwa 1000 Menschen. Zum Teil sind es Zivilisten. Der andere Teil sollen Angehörige der ukrainischen Nationalgarde sein oder Mitglieder der sogenannten Azow-Brigaden. Bis Mittwoch hat es ein Ultimatum gegeben, berichteten...

  • Schermbeck
  • 22.04.22
  • 56
  • 2
LK-Gemeinschaft
 Kinder drücken sich nicht immer nur sprachlich aus, so dass Eltern über ein Bild oder eine Geschichte mit ihrem Kind ins Gespräch kommen können.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Krieg, Flucht und Krisen erklären:
Psychische Belastung für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten wie der aktuelle Krieg in der Ukraine

Gelsenkirchen. Der Krieg in der Ukraine ist in den Medien allgegenwärtig: Bilder von fliehenden Frauen und Kindern, von Bombenangriffen und zerstörten Städten lassen wohl jeden hilf- und fassungslos, manchmal auch ängstlich zurück. In solchen Situationen fragen sich Eltern auch in Gelsenkirchen oft, wie ihre Kinder mit diesen Bildern und Informationen umgehen und ob und wie sie ihnen dabei helfen können. In den letzten zwei Jahren war es noch die Pandemie mit Lockdowns, Masken und fehlendem...

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.22
Vereine + Ehrenamt
Abfahrt am Kleekamp: Manuel Luitjens, Carlos Moorrees, Jason Sell, Lucas Heinen.

Transport
Hilfslieferung für die Ukraine von Kleekämper Jungs und Freunden

Aufgrund der erschütternden Nachrichten aus der Ukraine entwickelten Manuel Luitjens (36) und sein Schwager Carlos Morrees (27) die Idee zu einer privaten Hilfslieferung an die ukrainisch-polnische Grenze. In Jason Sell und Lucas Heinen fanden sie zwei Gleichgesinnte mit Kontakt zu einem ukrainischen Hilfsnetzwerk. Mit vollgepackten Transportern machten sich die vier Männer auf. Unterstützt wurden sie auch durch eine großzügige Spenden von Familien, Bekannten, Kleekämper Nachbarn und...

  • Oberhausen
  • 21.04.22
Ratgeber
Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Schulung für Ehrenamtliche im Kreis Mettmann
Umgang mit psychisch belasteten Geflüchteten

Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Diese Erfahrungen müssen verarbeitet werden, gerade wenn es darum geht, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben anzufangen. Kreisintegrationszentrum Mettmann Wie...

  • Velbert
  • 21.04.22
Politik
Symbolfoto:
Privat

Ehrentitel für Kriegsverbrechen
Für Putins Gräueltaten gab es Auszeichnungen

Putin verleiht Ehrentitel an Brigade : Russlands Präsident Putin hat jener Brigarde, der Ukraine "Kriegsverbrechen" und massenhafte Tötungen in der Stadt Butscha vorgeworfen wurden, einen Ehrentitel verliehen. Ehrentitel : Putin unterzeichnete nach Angaben des Kreml ein Dekret, mit dem die 64.motorisierte Infanteriebrigade den Ehrentitel einer "Garde" erhält. Auszeichnung für... Heldentum, Tapferkeit, Entschlossenheit und Mut und vorbildliche Ausführung von militärischen Pflichten, erklärte...

  • Bochum
  • 18.04.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der KAB Betriebsverband spendete 10.000 Euro an ein Kinderdorf in der Ukraine. Foto: Caritas

KAB Bezirksverband spendet
10.000 Euro für Kinderdorf in der Urkraine

Menden. Der KAB Bezirksverband Menden-Iserlohn-Hagen-Witten hat dem Caritasverband eine Spende in Höhe von 10.000 Euro für das Kinderferiendorf „Jablunitsa“ in den ukrainischen Karpaten überreicht. Dort versorgt die Caritas zu Zeit ukrainische Frauen und Kinder die vor dem Krieg geflüchtet sind. Werner Bilstein aus Menden (stellvertretende Vorsitzender KAB) (l.), Hartmut Claes (Vorstand Caritas Witten), Karl-Heinz Naglak aus Witten (stellvertretender Vorsitzender KAB), und  Marianne Pöppinghege...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.04.22
LK-Gemeinschaft
Wenn Sie einiges der aufgelisteten Dinge über haben, können Sie dies gerne für Geflüchtete aus der Ukraine Spenden!

Sachspenden und Fahrräder
Spendenaufruf für Geflüchtete

Holzwickede. Die ganze Welt schaut schockiert auf die schrecklichen Kriegsereignisse in der Ukraine. Die Gemeinde Holzwickede hat bereits seit Wochen Vorbereitungen getroffen und ist sehr dankbar für die zahlreichen Hilfs- und Spendenangebote der Bürgerinnen und Bürger. Aktuell benötigen wir dringend folgende Sachspenden für geflüchtete Personen: KinderwagenBuggyKinderreisebettenKochtöpfePfannenDie Gemeinde Holzwickede hat für die Spendenbereitschaft sowohl eine zentrale E-Mail...

  • Holzwickede
  • 16.04.22
LK-Gemeinschaft
Jochen Meschke (l.), Matthias und Sophie Kartner, Marc Peine, Matze Knop, Gerd Kolbe und Peter Rehbein bei der Spendenübergabe. Foto: Gemeinde Holzwickede

Erfolgreiches BVB-Benefiz-Konzert
2.050 Euro für die Ukraine

Holzwickede. 2012 hatte die Nordschule Holzwickede mit einer Plakataktion anlässlich der Fußball-EM in der Ukraine und Polen ein Zeichen der Freundschaft gesetzt. Erneut unter die Arme greifenDamals geschah das auf Anregung von Gerd Kolbe. Zehn Jahre herrscht nun dort, wo damals Fröhlichkeit und Fußballspiele stattgefunden haben, ein mörderischer Krieg. Gerd Kolbe war sofort wieder bereit, aktiv zu werden. Er organisierte jetzt ein Benefiz-Konzert mit Matthias Kartner, Komponist vieler...

  • Holzwickede
  • 16.04.22
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Politik

Deutschland: Hauptsponsor beider Kriegsparteien
DEUTSCHLAND KANN DEN KRIEG BEENDEN

Feuilleton von Stephan Leifeld Die USA scheint fest entschlossen, mit Russland bis zum letzten Ukrainer zu kämpfen. Einmal mehr lassen sich auch die Europäer vor den rot-weiß-gestreiften Karren spannen. Mit den zusätzlichen Sternen auf blauem Grund, ähnelt der auch so sehr der Flagge der EU. Dazu noch die blau-gelben Fähnchen überall, dass man meinen könnte, in der Ost-Ukraine geht es wirklich, die NATO- und EU-Außengrenze zu verteidigen. BILD und Transatlantische Bündnisse glühen...

  • Schermbeck
  • 13.04.22
  • 24
  • 3
Politik

Wir führen keinen Krieg
Denken kann man lernen

Seit 2014 schwelt ein Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der am 24. Februar 2022 in einen russischen Überfall auf weite Teile der Ukraine mündete. Seither gibt es Zerstörungen und Tote in hohem Maße zu beklagen. Da die Ukraine offensichtlich nicht auf eine derart intensive kriegerische Auseinandersetzung mit Russland gerechnet hatte, ist die militärische Ausrüstung nicht ausreichend. Obwohl anerkannt werden muss, dass die ukrainische Armee bisher klug agiert hat. Dennoch ist die Frage,...

  • Wesel
  • 13.04.22
  • 6
  • 1
Kultur
Foto: pixaby
5 Bilder

Brambauer im Blickwinkel
Siegfried Schall - Indianer aus Brambauer

In Brambauer gab es Indianer? Zwar heißt Siegfried Schalls Biografie "Die Tränen des Indianers", aber ein richtiger Indianer oder - da die Bezeichnung Indianer inzwischen umstritten ist - Angehöriger der indigenen Völker Amerikas ist er nicht. Er hat als Kind, wie so viele in seiner Generation, in den Wäldchen von Brambauer, insbesondere im Volkspark, Indianer gespielt. Daher also der seltsame Titel. Heute würde man wohl Star Wars spielen. Erstauflage vor 25 Jahren: Vor 25 Jahren, im Frühjahr...

  • Lünen
  • 13.04.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
Obwohl Lehrer - auch im Kreis Mettmann - versuchen, ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander zu schaffen, lassen sich Diskriminierung und Diskriminierungserfahrungen in Schulen nicht vermeiden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: OGS Gecksheide

Handlungsansätze für Lehr- und Fachkräfte
Rassismus im Klassenzimmer begegnen - Kreisintegrationszentrum Mettmann informiert

Schulen werden immer vielfältiger. Lehrkräfte versuchen, ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander zu schaffen. Dennoch lassen sich Diskriminierung und Diskriminierungserfahrungen in Schulen nicht vermeiden. Mit einer Präsenzveranstaltung am Montag, 2. Mai, möchte das Kreisintegrationszentrum Mettmann mehr Sicherheit im Umgang mit Diskriminierungstendenzen vermitteln. Besonders aktuell ist die Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der zunehmend anti-russischen Äußerungen von Kindern und...

  • Velbert
  • 11.04.22
Politik
Gestaltet wurden die zwei ausdrucksstarken Plakate von einem Grundkurs Kunst sowie Schülern der SV des Julius-Stursberg-Gymnasiums. | Foto: Christian Berges

Aktion des Julius-Stursberg-Gymnasiums
Plakataktion für den Frieden

Aufrüttelnde Botschaften begegnen seit dem 6. April allen Verkehrsteilnehmern auf der Neukirchen-Vluyner Niederrheinallee in der Höhe der Fördertürme. Gestaltet wurden die zwei ausdrucksstarken Plakate von einem Grundkurs Kunst sowie Schülern der SV des Julius-Stursberg-Gymnasiums. Fachkundig begleitet wurden die Arbeiten von den Kunstlehrerinnen Elfi Alfermann und Lisa Reckmann. Thematisch beziehen sich die beiden Plakate aufeinander: Das Plakat der SV „Krieg ist grausam“ spricht unser...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum Altenberg
  • Oberhausen

Demokratie vs. Diktatur

„Mit der Demokratie verhält es sich wie mit der Gesundheit. Wie wichtig Gesundheit ist, fällt uns meist erst dann auf, wenn wir krank sind. “ (Jan Jessen) Vor den Europawahlen 2024 laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der der renommierte Krisen- und Konfliktjournalist Jan Jessen von der FUNKE Mediengruppe zu Gast sein wird. Gemeinsam wollen wir darüber reflektieren, wie wir den demokratischen Rechtsstaat schützen können und welche Auswirkungen der Verlust von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.