Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Politik

Hat die Stadt den Focus verloren
Vernachlässigter ÖPNV und fragwürdige Prioritäten: Essen auf dem Holzweg?

Die Stadt Essen steht aktuell im Fokus einer intensiven Debatte über ihre Verkehrspolitik, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Trotz der landesweiten Bemühungen, den Autoverkehr zu reduzieren und nachhaltige Mobilität zu fördern, scheint Essen noch immer auf dem Holzweg zu sein, wenn es um die Priorisierung von Investitionen geht. In einer Zeit, in der der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen zum Individualverkehr lauter wird, erweckt die mangelnde...

  • Essen
  • 17.01.24
  • 1
Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat online abrufbar. Damit kann man ermitteln, welche Partei die eigene politische Position am besten vertritt. Graphik: bpb

Wen wählen? Entscheidungshilfe vor der Wahl
Wahl-O-Mat ist online

29 Parteien stehen am 15. Mai in NRW zur Wahl. Welche sollte man warum wählen? Wer sich jetzt noch nicht sicher ist, kann seit Donnerstagvormittag den Wahl-O-Mat befragen. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung erstellte Frage-und-Antwort-Tool zeigt, welche Partei die eigenen politischen Positionen am besten vertritt. 28 Parteien in NRW haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Die decken alle politisch relevanten Bereiche ab. Umweltpolitische Positionen werden zum Beispiel mit...

  • Essen-Süd
  • 21.04.22
  • 3
  • 1
Politik
Astrid Block, Dominik Jakobs und Darius Giesen (von links) vor der Homberger Wache. Foto: CDU

Die Polizeiwache Homberg schließt
Sicherheit bleibt

Astrid Block ist eine der Initiatorinnen der Bürgerinitiative zum Erhalt der Polizeiwache Homberg. Im Gespräch mit Stefan Dase, Landtagskandidat der CDU für den Duisburger Westen, spricht sie über ihre Sorgen und Forderungen: „Die Polizeiwache gibt den Bürgern Sicherheit“, sagt Astrid Block. Die Schließung sei eine Einladung für Ganoven sich in Homberg, Hochheide und sogar Baerl daneben benehmen zu können. Insbesondere der Marktplatz in Hochheide und der „rote Weg“ zwischen den Hochhäusern an...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Politik
Ein sonniger Spaziergang am See mit ernsten Themen: Innenminister Herbert Reul (2.v.l.) kam auf Einladung des Hörder Bezirksbürgermeisters Michael Depenbrock (l.), hier mit dem kommissarischen CDU-Kreisvorsitzenden Sascha Mader und Bürgermeisterin Ute Mais, und stellte sich im Bürger-Dialog Fragen, die nicht nur den Hördern unter den Nägeln brennen: Katastrophenschutz, illegale Straßenrennen,  Kinder-Pornografie und Clan-Kriminalität. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Dortmund: Wahlkampf-Auftakt mit Innenminister Herbert Reul rund um Katastrophen und Kriminalität
Ein Tag am See

Die Sonne lacht, der See glitzert blau: beste Bedingungen für den CDU-Wahlkampfauftakt mit dem Innenminister aus Düsseldorf. Doch auch wenn Herbert Reul die kleiner Runde um den Phoenix-See mit der Pommes rot-weiß im Frittenwerk genoss, ging es politisch eher um Gefährliches. Denn vor dem Bürger-Dialog mit NRW-Minister Reul hatten Menschen Fragen gestellt, wie sie vorm nächsten Unwetter gewarnt und geschützt werden, zur Clankriminalität und zu Kinderpornografie. Viel Zeit nahm sich der...

  • Dortmund-City
  • 04.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit fordert, bei kriminellen Flüchtlingen Grenzen zu setzten: "Es muss deutlich werden, dass in Deutschland unsere Normen und Werte gelten! Wer das nicht akzeptiert, der muss wieder gehen! Wer dann nicht freiwillig geht, der muss abgeschoben werden!"

Clankriminalität in Essen - Ein Skandal!

Der Essenewr CDU-Politiker Dirk Kalweit zum aktuellen Fall von Clankriminalität in Essen: In diesem Fall dokumentiert sich zum mannigfach wiederholten Male, dass die `ungesteuerte` und `unkontrollierte` Einwanderung nach Deutschland unter dem gerade im Jahr 2015 euphorisch beklatschten und verharmlosenden Begriff `welcome refugees` mehr als problematisch und in dieser Form nachträglich ein Fehler war, der sich nicht wiederholen darf. Auch in humanitären Ausnahmesituationen muss man zwingend...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.18
  • 5
  • 2
Politik
Bild (v.r.): Faire Chancen bieten, aber auch klare rechtliche und gesellschaftspolitische Grenzen setzen. Für diesen Umgang mit der libanesischen Community in Essen plädieren der stellv. Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU Ratsfraktion Ratsherr Dirk Kalweit und der ordnungspolitische Sprecher der CDU Fraktion Ratsherr Fabian Schrumpf.

CDU-Fraktion unterstützt konsequente Umsetzung der Doppelstrategie „Chancen bieten – Grenzen setzen“

Der Entschluss von Oberbürgermeister Thomas Kufen, ab sofort die Doppelstrategie „Chancen bieten – Grenzen setzen“ konsequent umzusetzen, erhält die volle Unterstützung der CDU-Fraktion. Damit wird auch die Forderung der Christdemokraten für ein optimiertes und behördenübergreifendes Sicherheitskonzept mit dem Ziel, das Gewaltenmonopol des Staates deutlich zu stärken und die Selbstjustiz zu bekämpfen, erfüllt. Hierzu erklärt Fabian Schrumpf, ordnungspolitischer der CDU-Fraktion: "Das schnelle...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.16
Politik
3 Bilder

Kriminalitätsstatistik 2015: Mehr Einbrüche in NRW - CDU Langenfeld lud zum Bürgerinformationsabend

Mit der am 9. März von der Landesregierung veröffentlichten aktuellen Kriminalitätsstatistik bestätigt sich der Trend, den Kreispolizeibehörde und Ordnungsämter im Kreis Mettmann im Vorfeld angedeutet hatten: Die Zahl der Einbrüche in Nordrhein-Westfalen ist im Jahr 2015 deutlich gestiegen – um 18 Prozent auf 62.262 Fälle. Bereits am 8. März hatte die CDU Langenfeld deshalb zu einem offenen Bürgerinformationsabend zum Thema „Einbruchschutz“ in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Dabei galt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.03.16
Politik

CDU informiert über Einbruchschutz und Kriminalität in Langenfeld Offener Bürgerinformationsabend am 8. März im Rathaus

Die Stadt Langenfeld und der Kreis Mettmann melden in jüngster Zeit wieder steigende Einbruchszahlen. Nachdem die Einbrüche im Jahr 2014 landesweit noch rückläufig waren, nehmen die Einbruchsdelikte seit 2015 rapide zu. Die Bürgerinnen und Bürger sind zunehmend verunsichert, wie sie sich angesichts täglicher Berichte über Einbrüche in der eigenen Nachbarschaft verhalten sollen. Die CDU Langenfeld lädt darum am Dienstag, 8. März, um 19 Uhr zu einem offenen Bürgerinformationsabend zum Thema...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.16
Politik
Der Essener Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, als Beigeordneter u.a. für das Essener Ordnungsamt zuständig, wird beim ersten CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 sich dem sensiblen Themenkomplex  „Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung in Essen“ stellen, und seine Sichtweise für ein kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie erörtern.
3 Bilder

Erstes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh im Jahr 2014

Thema: Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr erstes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014, traditionell auch in diesem Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.