Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Mit ihrem Stück „Glück auf – Von ObenDrüber und UntenDrunter“ setzen Silke Geyer und Klaus Hermann die Bergbaugeschichte Bochums für Jung und Alt in Szene. | Foto: Fibo

Viele Pläne trotz Corona
HalloDu-Theater & Theater Wilde Hummel: Mit neuen Formaten ins neue Jahr

Nach einer kurzen Winterpause startet der Verein Fibo e.V. im Februar wieder mit Figurenaufführungen für Kinder an unterschiedlichen Orten in Bochum sowie im HalloDu-Theater im Kulturmagazin Lothringen in Bochum-Gerthe. Doch darüber hinaus planen die beiden beteiligen Partner - das HalloDu-Theater und das Theater Wilde Hummel - neue Kooperationen und Formate. Langfristige Planung schwierigWie für alle anderen Kulturträger auch stehen die kommenden Wochen und Monate für die beiden kleinen...

  • Bochum
  • 03.01.22
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Casting für Trecker-Road-Movie läuft
Filmreif: Deutz Willi - Mit dem Traktor nach Malle

Deutz Willi kommt in die Kinos.  Eine wunderbare Geschichte: Annemarie Langner reiste mehrmals nach Mallorca-ohne ihren Ehemann Winfried. Winfried mochte nicht fliegen, nein, dass wollte er nicht. Als Annemarie starb fasste Winfried einen Entschluss: Winfried wollte auf die Insel ,die seine Frau so heiß liebte. Mit dem Traktor seinem besten Kumpel den er liebevoll Robert nennt ging es auf Tour. Robert  Baujahr 1961,ein Zylinder,15 PS sollte in die große weite Welt. Nirgendwo fühlt sich Langner...

  • Bochum
  • 27.12.21
  • 22
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto:
Marlies Bluhm

Warum Wünsche?
Ein Gedicht: Weil du mir wichtig bist

Ein paar Verse aus meiner Feder. Wünsche für dich . Zunächst wünsch ich dir eine Fee und dazu Weihnachten im Schnee. Ein Baum der deine Lasten trägt und eine Uhr die rückwärts geht. Warum? Eine Fee möge deine Wünsche erfüllen. Der Schnee die Natur voll Liebe umhüllen. Der Baum möge dich stets beschützen. Die Uhr zurückdrehen könnte oft nützen. Ich wünsche dir: Einen Müllschlucker der die Sorgen frisst einen Alltag der nicht Grau und voller Trist. Einen Clown der dir gute Laune verschafft hast...

  • Bochum
  • 19.12.21
  • 33
  • 8
LK-Gemeinschaft
Foto:
Armin von Preetzmann
3 Bilder

Kultur: Weihnachtsmarkt Bochum
Bochum : 2G - eine Stadt setzt auf Sicherheit

Bochum: Die Stadt Bochum und Bochum Marketing wollen auf Nummer Sicher gehen. Corona: Sicherheit ist das oberste Ziel.  2G -Regeln: Der Weihnachtsmarkt in Bochum findet für viele unerwartet unter der Corona-2G-Regel statt. Alle Besucher*innen über 12 Jahren müssen geimpft oder von Corona genesen sein. Kontrollen: Ungeimpfte Menschen  dürfen nicht auf den Bochumer Weihnachtsmarkt sein. Es wird kontrolliert wer sich eindeutig an den Weihnachtsmarktständen aufhält. An den Ausschank-Ständen ist der...

  • Bochum
  • 16.11.21
  • 9
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Nette Idee
Bochum wimmelt ab

Nichtsahnend durch die City schnell zu meinem Lieblings-Fachgeschäft am Bongard-Boulevard. Und was erspähen meine müden Augen? Bochum Gestern und Heute : Starte los und entdecke Bochum dachte ich so bei mir. Gesagt getan ein Kinderspiel.  Wimmelbilder die uns Bochum näher bringen.  Da geht nicht nur Kindern das Herz auf auch eingefleischte Bochumer bekommen Herzrasen. Eine nette Idee diese Präsentation eines Bochumer Modehauses dieser Rückblick auf unsere schöne Stadt.

  • Bochum
  • 15.11.21
  • 11
  • 4
Kultur
Auf den Spuren Bob Dylans: Wolfgang Niedecken beim Strandkorb-ZfR.  | Foto: Tina Niedecken
2 Bilder

BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken im Exklusiv-Interview
"Ich bin auf der Zielgeraden"

Am 17. September ist Wolfgang Niedecken mit seinem Programm "Niedecken liest und singt Dylan" zu Gast bei der Strandkorb-Edition des Zeltfestivals Ruhr. Stadtspiegel-Redakteurin Petra Vesper sprach mit ihm über sein Vorbild Dylan, über die Musikbranche in Corona-Zeiten - und übers Älterwerden. Wolfgang Niedecken, eure Tour „Niedecken liest und singt Dylan“ ist keine Tour wie jede andere… Das stimmt. Wir spielen jeden Abend unter sehr flexiblen Bedingungen, je nach Bundesland, in dem wir sind,...

  • Bochum
  • 01.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" startet am Donnerstag, 26. August, mit einem bunten Programm. Für das diesjährige Festival zeichnen Kata Kern, Alina Ragus, Jan-Dirk Stolle und Annette Helmstädter (v.l.) verantwortlich.  | Foto: Molatta

Lebenszeichen der Freien Kulturszene in Bochum
"bobiennale" geht nach draußen

Bochums Freie Kulturszene musste sich schon immer flexibel zeigen - in Zeiten der Corona-Pandemie eine durchaus nützliche Fähigkeit. So geht die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" - statt wie geplant im Frühsommer - nun ab Donnerstag, 26. August, über die Bühne. Bis zum 5. September präsentiert das Festival der Freien Kulturszene unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, los!" ein buntes und vielseitiges Programm für Jung und Alt, überwiegend open air. Eröffnet wird das Festival, das die...

  • Bochum
  • 25.08.21
Ratgeber
Zeiten in denen nichts sicher scheint.

Ein paar Verse nur
Der Spaziergang

Ach wie schön, es tanzt Im Reigen Mondschein nun in Wald und Flur. Hohe Tannen atmen schwerlich Unterwegs in der Natur  Melodien sanft erklingen 2020: Rückblick auf so manches Leid  Was wird uns die Zukunft bringen Schlittschuhlaufen durch die Zeit Auf dem Eis des Lebens gleiten Schwerelos wie es manchen scheint "Vorsicht" grad in diesen Zeiten Nichts ist sicher, wie mir scheint

  • Bochum
  • 20.11.20
  • 24
  • 5
Kultur
"Die Erde ist eine Kugel" ist Teil der Reihe "In der Stadt". Auf dem Tippelsberg, dem höchsten Punkt Bochums, spielt Lukas von der Lühe für nur einen Zuschauer. | Foto: Roberto Jean

Bochumer Schauspielhaus präsentiert zum Ende der Spielzeit ein besonderes Projekt
Ein Schauspieler, ein Zuschauer

Mit einem außergewöhnlichen Projekt geht das Schauspielhaus auf die Zielgerade einer außergewöhnlichen Spielzeit: "Die Erde ist eine Kugel" wird für nur einen einzigen Zuschauenden inszeniert und von nur einem Schauspieler gespielt. Premiere ist am Samstag, 20. Juni, auf dem Tippelsberg. Wer dabei sein will, der sollte schnell sein: Es gibt insgesamt nur acht Termine - mit acht Plätzen! Das Stück ist Teil der Reihe „In der Stadt“, bei der die Regie-Assistentinnen und -Assistenten des...

  • Bochum
  • 18.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Natur hilft in der Krise.

Corona-Gedicht zum positiven Denken
Corona : Abseits mit Abstand Teil.2

Die Natur - nur. Im Dunkel schlief das Blumenleben Nun drängt es Richtung  Sonnenlicht. Geheimnissvoll kündigt sich grad an, was man Frühling nennen kann. Es ist Corona. Der kühle Baumstamm nun sichtlich warm, ich nahm ihn fest in meinem Arm. Die Vögel zwitschern voller Wonne, erfreuen sich an Mutter Sonne. Es ist Corona. Und weil ich Richtung Himmel schau , träume ich Wölkchenweiss und Himmelblau. Die Luft tat gut - nun muss ich heim. Natürlich genoss ich ganz allein. Es ist Corona. Mach mit...

  • Bochum
  • 07.04.20
  • 9
  • 3
Kultur
3 Bilder

Kultur to go
Der Lächelautomat

Veranstaltungen sind verboten, also haben wir mehr Zeit zu lesen und mit uns allein. Damit dabei der liebevolle Blick nicht verloren geht, habe ich einen "Lächelautomaten" gebaut. Die Passanten können dort ohne Gefahr einer Inefektion mit ihrem (eigenen) Gegenüber flirten. Dazu gibt es immer wieder selbst bemalte Glückssteine, für alle, die gerade etwas mehr Glück brauchen. Und außerdem immer wieder neue Buchtipps als Inspiration, damit unsere örtlichen Buchhandlungen Aufträge bekommen. Einige...

  • Bochum
  • 04.04.20
  • 5
  • 2
Kultur
Sit-down-Comedy mit dem nötigen Corona-Abstand: Hennes Bender und HP Lengkeit bei der Aufzeichnung im Zeitmaul-Theater. | Foto: Möltgen

"Lengkeit gegen Bender" heute im Netz
Wieder gemeinsamauf der Bühne

Das Coronavirus sorgt für ein Comeback der ganz besonderen Art: Nach über 20 Jahren stehen die beiden Bochumer Hennes Bender und Heinz-Peter Lengkeit wieder als Duo "Lengkeit gegen Bender" auf der Bühne - zu sehen ist die Show auf YouTube. 1993 war es, da erhielten "Lengkeit gegen Bender" im legendären Quatsch-Comedy-Club von Thomas Hermanns den Preis als bestes Nachwuchs-Comedy-Duo - doch 1997, nach nur fünf Jahren, war Schluss mit lustig: Heinz-Peter Lengkeit und Hennes Bender trennten sich -...

  • Bochum
  • 04.04.20
  • 2
  • 1
Kultur
Konzert im Live-Stream: Tommy Finke | Foto: Kramer/Tremark
4 Bilder

Bochumer Künstler gehen ins Netz
Veranstaltungsverbot bringt kreative Lösungen hervor

James Blunt spielte ein "Geisterkonzert" in der leeren Elbphilharmonie, das live gestreamt wurde, Coldplay-Frontmann Chris Martin und Italo-Röhre Gianna Nannini rocken daheim: Viele internationale Künstler nutzen in der gegenwärtigen Lage, in der Konzerte und Veranstaltungen bis auf weiteres gestrichen sind, das Internet, um mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben. Doch auch Bochumer Künstler setzen mehr und mehr auf digitale Kultur, um dem Corona-Koller vorzubeugen. Hier eine Auswahl: Das...

  • Bochum
  • 26.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
So leer bleiben auch am Samstag die Ränge im Vonovia Ruhrstadion, wenn der VfL Bochum 1948 das erste "Geisterspiel" seiner Geschichte bestreitet. | Foto: Molatta
2 Bilder

Corona-Ausbreitung hat in Bochum massive Folgen
Leben in Zeiten des Virus

Es war ein Paukenschlag am Mittwoch: Die Bochumer Maiabendgesellschaft lässt die 632. Auflage des Traditionsfestes ausfallen. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Welle von Veranstaltungsabsagen in Bochum, nachdem am Dienstag das NRW-Gesundheitsministerium alle Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern untersagt hat. Dass ihm diese Entscheidung für die Absage des Stadtfestes am letzten Aprilwochenende zu diesem noch frühen Zeitpunkt nicht leichtgefallen ist, daraus macht der verantwortliche...

  • Bochum
  • 12.03.20
Kultur
Jochen Malmsheimer, Heinz-Peter Lengkeit und die "Groove & Snoop Bluesband".  | Foto: Veranstalter

"A Story of Blues" ist erstmals seit sechs Jahren wieder auf einer Bochumer Bühne zu erleben
Die Legende kehrt zurück!

"Blues ist 'Frustration in Noten und Melancholie in Molltakten'" - dass der vermeintlich traurige Blues aber durchaus auch seine heiteren und höchst unterhaltsamen Momente haben kann, das beweisen am Sonntag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr echte Urgesteine der Bochumer Blues-Szene auf der Bühne des Bahnhofs Langendreer, Wallbaumweg 108. "A Story of Blues" lautet der Titel des legendären Abends mit Jochen Malmsheimer, Heinz-Peter Lengkeit und Ralf Webers "Groove & Snoop Bluesband", der die Geschichte...

  • Bochum
  • 19.02.20
Kultur
Fürs Ruhrgebiet ein identitätsstiftendes Ereignis, doch bislang kein Thema für die Theaterbühne: der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht wollen das ändern. Premiere ist am 15. März.  | Foto: Theater Traumbaum
2 Bilder

Finanzsorgen überschatten die Frühjahrsspielzeit
"Theater Traumbaum" muss Vorstellungen streichen

Wenn das "Theater Traumbaum" in Bochum am 17. Februar mit seiner Frühjahrsspielzeit startet, in der auch wieder eine neue Produktion zu sehen sein wird, dann überschatten dunkle Wolken die eigentlich gespannte Vorfreude. Der Grund: Eine große Finanzierungslücke bereitet dem Theater Sorgen. Wenn an der Lothringer Straße in Bochum-Gerthe nach einer ebenso lebendigen wie erstaunlich konzentrierten Theatervorstellung die Lichter auf der Bühne und im Zuschauerraum für die anschließende Diskussion...

  • Bochum
  • 12.02.20
Politik
Begrüßt die Initiative von Bochum Marketing: Claudia Bolesta von der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

"Tapetenwechsel"
Über die Vielfältigkeit des kreativen Lebens in Bochum

„Räume auf Zeit für kreative Ideen“ so heißt das Konzept von Bochum Marketing. Unter der Überschrift „Tapetenwechsel“ werden vorübergehend leerstehende Räumlichkeiten übernommen und unter anderem kulturellen Initiativen oder temporären Kultur-, Proben- und Gründungsprojekten zur Verfügung gestellt. „Das ist eine schöne Idee. Die außergewöhnlichen Zwischennutzungen werten das Erscheinungsbild in der Stadt auf und erleichtern eventuell eine Weitervermietung.“ Für Claudia Bolesta von der UWG:...

  • Bochum
  • 12.02.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hufeisen was sonst.
17 Bilder

Wetten das
Sauber austrinken im Hufeisen - Bochums Kultkneipe

Sauber austrinken im legänderen Hufeisen? Das machen Gäste und Stammgäste gerne . Es ist wieder Donnerstag und auch wir sind wieder an Bord. Sorry,am Tresen nennt man das ja. Wir befinden uns mitten in Bochum dort wo man außer fancy, auch traditionell und urgemütlich kann. Ich stelle euch heute eine kultige Kneipe vor,eine Location wo die Stammgäste aufs herzlichste empfangen und ebenso bewirtet werden . Klar haben die Gäste des ,,Hufeisen" ihre Wirtin - Claudia Schrecker längst richtig ins...

  • Bochum
  • 08.02.20
  • 21
  • 7
Kultur
Silbermond präsentieren ihr neues Album "Schritte" beim diesjährigen ZfR. | Foto: Jens Koch
2 Bilder

ZfR mit Silbermond und zweiter Show von Johannes Oerding
Top Stars beim Zeltfestival Ruhr in Bochum

Das Line-up für das diesjährige Zeltfestival Ruhr in Bochum füllt sich weiter: Am Mittwoch (5. Februar), gaben die Macher bekannt, dass auch Silbermond in diesem Jahr bei der 17-tägigen Veranstaltung am Kemnader See dabei sind. Am 28. August ist es soweit. Die Verpflichtung freut die Festival-Macher sehr: "Silbermond bescherten unserem kleinen Festival bereits zahlreiche emotionale Momente, an die wir immer gerne zurückdenken", erklärt Heri Reipöler, einer der drei ZfR-Initiatoren....

  • Bochum
  • 05.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Sandra Hüller begeistert in der Rolle des Dänenprinzen Hamlet. | Foto: JU Bochum

Bochumer Schauspielhaus zum Theatertreffen eingeladen
Hamlet fährt nach Berlin

Johan Simons' "Hamlet"-Inszenierung wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen.  Damit ist das Bochumer Schauspielhaus erstmals seit 20 Jahren wieder bei dem Festival vertreten. Sandra Hüller in der HauptrolleDie Titelrolle des Dänenprinzen spielt Sandra Hüller. Das Theatertreffen findet vom 1. bis zum 17. Mai statt. Im Vorfeld waren 432 Inszenierungen in 56 deutschsprachigen Städten besucht worden. Daraus wurden der Jury insgesamt 35 Inszenierungen vorgeschlagen und diskutiert.

  • Bochum
  • 28.01.20
  • 1
Kultur
Fensterblick

Über den Wolken
Exzenterhaus Bochum

Exzenterhaus - vom Bunker zum Hochhaus. Geboren aus den Überresten einer längst vergangenen Zeit,das Exzenterhaus. 89 Meter hoch ,23 Stockwerke,5250 Quadratmeter Gesamtmietfläche, 900 Fenster als Fassade erdacht vom Berliner Architekten G.Spangenberg. Eröffnet 2013 ( Universitätsstr.60 44789 Bochum ) eine Bochumer Adresse gedacht für erfolgsorientierte Unternehmen. Rückblick: Kaum zu glauben das es sich um einen überbauten ehemals denkmalgeschützten siebengeschossigen Luftbunker aus dem Jahre...

  • Bochum
  • 19.01.20
  • 21
  • 3
Kultur
33 Bilder

Ein altes Klohäuschen am Schwanenmarkt in Bochum wurde zu einer Anlaufstelle für künstlerische Veranstaltungen.
Gender Geisterbahn in Bochum am Schwanenmarkt !!

Studierende aus Bochum und Marl luden dazu ein: Ein altes Klohäuschen am Schwanenmarkt in Bochum wurde zu einer Anlaufstelle für künstlerische Veranstaltungen. Am Samstag (11.01.2020) eröffnete dort die „Gender-Geisterbahn“ Durch die „die Toilettensituation“ in dem Kiosk mit der „geschlechtlichen Differenzierung in ‚Damen‘ und ‚Herren‘ ins Absurde überführt“ wurde. Der Zugang zur „Gender-Geisterbahn“ erfolgte „für die männlichen und weiblichen Besucher strikt getrennt durch jeweils eigene...

  • Bochum
  • 15.01.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Irgendwie fehlte mir ...
der Funke der überspringt.

Quotenfrau Helene Fischer
Für mich enttäuschend: 5,92 Millionen schauten ihr zu

Wenn Helene Fischer kommt stürzt sich jeder aufs TV Gerät ? Scheinbar ... Helene bestieg am ersten Feiertag erneut den Quothenthron. Fast 6 Millionen Menschen wollten ihre Show sehen. Doch mancher wird es empfunden haben wie ich ... 2018 wurde nicht getoppt. Irre ich mich ... oder schwamm Helene 2019 in ruhigeren Gewässern ? 0der war meine Erwartungshaltung einfach zu hoch ?  Die nächsten Jahre allerdings sind für Fischer gesichert . Einen neuen Vertrag hat sie bereits die Weihnachts - Queen....

  • Bochum
  • 27.12.19
  • 34
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.