Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

Kultur

Einkaufstour in Gelsenkirchen

Es gibt viele kulturelle Ortschaften, die man so besichtigen kann. Nordrhein Westfalen bietet schon eine Fülle an Informationen und Möglichkeiten, die man wahrnehmen kann. Direkt neben der "Einkaufsstadt" gibt es auch weitere Städte, wo sich ein Bummel lohnt. Beispielsweise Gelsenkirchen. Auch sie sind ganz vorne dabei, was die Förderung der Solartechnik angeht und setzen sich für den Erhalt unserer Umwelt und durch Klimaschutzaktivitäten auch nicht gerade erfolglos. Wer sich noch etwas in...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.12
Überregionales
Zum Verwechseln ähnlich. Die schönsten haben keinen Stempel.

Auferstehungsgedanken

„Mama, was machst Du denn da?“ Ich hebe meinen hochroten Kopf und sehe in das entsetzte Gesicht meiner großen Tochter. Völlig außer Atem gelingt es mir nicht, ihr eine angemessene Erklärung für mein Tun zu geben, eh sie die Tür hinter sich schon wieder zugezogen hat. Weg ist sie. Und ich versuche weiterhin das Innerste nach außen zu kehren. Kkchrack. Das war Nummer 3. Das Äußerste liegt im Inneren. Warum verrät keins der unzähligen Flüssigei-Verwertungs-Rezepte, wie man die Schale aus dem rohen...

  • Düsseldorf
  • 08.03.12
  • 13
Kultur
3 Bilder

ArtCard für die Düsseldorfer Ausstellungen -

ArtCard Das lebhafte Kulturleben von Düsseldorf wird durch die Stadtverwaltung etc. bestens unterstützt. Mich haben u. a. die vorbildlich organisierten Düsseldorfer Kunstausstellungen seit meiner Schulzeit interessiert. Dank Fa. EON und anderer Sponsoren bietet die Stadt ein sehr lebhaftes, abwechslungsreiches Programm, das seinesgleichen sucht. Es gibt Ausstellungen, die ich gern zwei- bis dreimal besuche. Die überwältigenden Eindrücke sind manchmal nicht anders zu verarbeiten. Das betrifft...

  • Düsseldorf
  • 05.03.12
Überregionales
Kann bei übermäßigem Verzehr Schrumpeligkeiten verursachen

Das Richtige

Ja, es stimmt - die Füße werden schrumpelig, wenn man zu lang im Badewasser sitzt. Ja, es stimmt - das Badewasser wird "krümelig", wenn man sein Abendbrot darin isst. Ja, es stimmt - Abendbrot am gedeckten Tisch wird langweilig, wenn man es zu oft in der Badewanne zu sich nimmt… Für alles gibt es gute Gründe. Das Leben, und vor allen Dingen das soziale Miteinander ist um ein Vielfaches einfacher, wenn bestimmte Absprachen eingehalten werden. Regeln sind sinnvoll, wenn sie beispielsweise dazu...

  • Düsseldorf
  • 05.03.12
  • 12
LK-Gemeinschaft

Glosse: Schuld ist nur das Wetter

Wie wir ja alle wissen ist es Utopie, dass das Wetter jemals unseren Ansprüchen genügen wird. Aber das Wetter ist auch ein prima Sündenbock - wusstet Ihr schon, dass man ihm so ziemlich alles in die Schuhe schieben kann? Nein? Hier kommt der Beweis! Natürlich ist das Wetter schuld, dass Sie sich diese tollen Stiefel mit dem Warmfutter gekauft haben - wäre es im Winter nicht so schweinekalt, hätten Sie sich die Knete auch gut sparen können. Natürlich ist das Wetter schuld, dass Sie heute nicht...

  • Kleve
  • 03.03.12
  • 14
Ratgeber

Ab morgen rauch ich nicht mehr! Ab übermorgen auch nicht weniger.

Auch leere Versprechungen haben ihre Macht und ihre Wirkung. Beispielsweise eine negative oder Umkehrwirkung. Kennen Sie das? Sie wollen ein bestimmtes Ziel erreichen und entfernen sich eher als dass Sie sich dem Ziel nähern? Man will aufhören zu rauchen und die Sucht wird eher stärker als schwächer? Tief im Unterbewusstsein will man aber dieses entgegengesetzte Ziel erreichen, sonst würde man seinem inneren Schweinehund nicht die Macht einräumen, die man ihm einräumt. Die innere Stimme ist...

  • Dortmund-City
  • 03.03.12
  • 4
Ratgeber

Endlich Samstag und die Bahn hat auch wieder Verspätungen.

Reisende und Wochenend-Touristen wie ich werden sich auch heute wieder freuen. Es ist Samstag, man hat grade mal wieder etwas mehr Zeit, seinem Hobby nachzugehen, dem Fotografieren und will raus in die Landschaft. Kamera im Gepäck und auf der Suche nach interessantem Material. Die Reiseauskunft konnte mir grad nicht helfen, Kaum im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen, einem Lächeln im Gesicht und schon einer festen Idee, wo es hingehen soll, erstmal einen Blick auf die Tafel geworden, wann...

  • Dortmund-Nord
  • 03.03.12
Sport
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
3 Bilder

Standfußball

Während im Fußball oft sogenannte Standardsituationen von Bedeutung sind, geht es in diesem Beitrag um Stand-Arten; der Leser wird somit in verschiedene Standartsituationen versetzt. Der Tabellenstand der einstigen Vorzeigemannschaft war inzwischen äußerst besorgniserregend. Wenn eines Bestand hatte, dann das fehlende Glück, zu dem sich (gängiges Fußballerzitat) meist auch noch das Pech gesellte. Gewiß, man verlor zwar immer mit Anstand, aber man tat dies doch einfach zu oft. Und so war nun...

  • Hamminkeln
  • 03.03.12
  • 4
Sport

Kurz vor Auswärtsfahrt

Viele Gedanken gehen manch einem Fortuna-Fan gerade so durch den Kopf. Was ist das im Fußball, was danach aussieht, als hätte eine Mannschaft jegliches Selbstvertrauen verloren? Warum plötzlich eine Ladehemmung bei allen Stürmern, die doch vorher aus jeder Lage das Tor zumindest getroffen haben und nicht meterweit daneben? Wohl jeder Fußballfan, der sein Herz an eine bestimmte Mannschaft verloren hat, geht durch solche dunklen Gedankenwälder. Und bestimmte Sätze kann dann so ein Fußball-Fan...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
  • 23
Überregionales

Quisselei

Ab und zu möchte ich alte, typisch rheinische Ausdrücke, welche früher gern verwendet wurden, vorstellen, so wie sie einem klugen Mundart-Büchlein aufgelistet zu entnehmen sind. Hier und heute geht es um QUISSELEI. Und um es locker rüberbringen zu können, verwende ich den Sprachstil vom Lehrer Bömmel zu Hilfe. Sie kennen Lehrer Bömmel nicht? Das ist der lustige Physiklehrer in Heinrich Spoerl’s „Feuerzangenbowle“. Zwar geht es hier nicht um Physik, sondern eher um Philosophisches. Diese...

  • Düsseldorf
  • 29.02.12
  • 11
Kultur
7 Bilder

...und plötzlich , nach klirr und knack, war ich Königin ... Kloatscheeten – schon mal davon gehört?

Tja, bis vor 10 Jahren war auch mir dieses Wort völlig unbekannt, die Ausdrucksweise beherrsche ich auch heute noch nicht. Als Rheinländerin wird das bisher immer noch nicht nachgetragen, GottseiDank! Doch wie so oft im Leben, gibt es immer ein erstes Mal und ich machte genau vor 10 Jahren mit diesem Volkssport Bekanntschaft. In der Grafschaft Bentheim wurde dieses gesellige Miteinander erstmals 1630 im dortigen Kirchenprotokoll erwähnt. Zuerst bedarf es pro Mannschaft eines bunten Kloats,...

  • Düsseldorf
  • 29.02.12
  • 6
Natur + Garten
Foto: helga7, guedo, bolliger hanspeter, joujou / Bearbeitung: Joujou  / pixelio.de

Arche-Typen

Teil 1 der Betrachtung „Von tierischen Menschen und menschlichen Tieren“ Niemand weiß genau, wer damals die Idee hatte. Aber nun trafen sie sich schon seit Jahren einmal im Monat. Ihr Treffpunkt, die „Arche“, war in dieser Zeit zu einem tierischen Szenelokal geworden. Nein, sie bildeten sich gewiß nicht ein, „hohe Tiere“ zu sein, auch nicht bessere, aber doch ganz besondere Tiere. Denn gerade die Tatsache, daß sich die besondersten aller Tiere, die Menschen, schon lang ihre Namen zu eigen...

  • Hamminkeln
  • 28.02.12
  • 11
Kultur

Dann mach es doch alleine!

Von den Dialogen her hätte das Gehörte durchaus als Scriptvorlage für einen der schmuddeligen Kumpel-Filme aus den 70-er-Jahren dienen können. Hieß es doch da in aller Öffentlichkeit: „So passt das niemals rein, wir sollten es mal andersrum versuchen“ – „Ja, so ist es richtig, aber mach schneller, ich kann es nicht mehr länger halten“ – „Sei bitte nicht so laut, die anderen Leute beobachten uns schon“ Doch auch die „anderen Leute“ hatten es mit dem gleichen Problem zu tun, das darin bestand,...

  • Herten
  • 27.02.12
  • 12
Sport
7 Bilder

Kleves heiße Piste

Auf unserem Spaziergang am Aschermittwoch durch den Forstgarten war der Weg zu Kleves heiß umstrittener MTB-Piste zumindest für Fußgänger nicht mehr gesperrt. Also habe ich statt Fotos von erfrorenen Osterglocken und den ersten wagemutigen Krokussen zu machen Bilder von der Mountainbike-Strecke, die Zeitungsberichten zufolge vor einiger Zeit vom Forstamt dicht gemacht wurde, mitgebracht. Ich muss ja gestehen, mir wurde schon vom Ansehen schwindelig ;-) Fotos: (c) Christiane Bienemann

  • Kleve
  • 25.02.12
  • 4
Überregionales

Der Frauenflüsterer - oder: eine Seefahrt, die ist lustig...

...er sah derangiert aus. Er sah aus, als ob... Zwei Frauen im fortgeschrittenen Mittelalter saßen sich gegenüber an ihrem angestammten Bistrotisch, der fest verschraubt auf dem Deck des Traumschiffs MS Feudalia montiert war. Maria war klein und rund, während Johanna eher einer abgeernteten Bohnenstange glich. Beide hatten sich fein gemacht, wie immer. An Marias rosigen Flauschhändchen prangten dicke Goldringe, und die obligatorische Altdamen-Perlenkette umrundete dreimal ihren Hals, was ihn...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.02.12
  • 6
Überregionales

Et kütt wie et kütt

Nä – nä, wat wor dat fein aanzesin, dä herrlische Roosemondachszoch, bei ons onge am Ufer vom Rhing, mer krichten dovon janit jenoch. Ons Stadt die wor als knöppeldick voll, Och von uuswähts wore se jekomme. All Jecke janz raderkastedoll, wie mer us Ziedonge vernomme. Et Sönneke hät och brav metjemaht on strahlten, et jov kinne Räje. Politik - hochkarätisch aanjesaht, et jüvt vell, wor mr es dojäje. Jetz es se am Eng de Narreziet, us dr Hoppeditz wohd Äsch jemaht. Am 11. 11. esset als widder...

  • Düsseldorf
  • 23.02.12
  • 6
Kultur
2 Bilder

Am Aschermittwoch ...

Sie spürte sein Begehren, bevor sie ihn erblickte. In seinen dunklen Augen loderte ein wildes Feuer, das sie in ein Gefühlschaos versetzte und eine Freikarte für das Gedankenkarussell löste. Es drehte sich rasend schnell. Sie wußte nicht, ob sie fliehen oder sich der Herausforderung seiner Blicke stellen sollte. Liedzeilen eines Karnevalschlagers „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue sie brechen entzwei Von all deinen Küssen darf ich nichts mehr wissen Wie schön es auch sei...

  • Düsseldorf
  • 22.02.12
  • 4
Natur + Garten
3 Bilder

Sag mir wo die Pappeln sind, wo sind sie geblieben

Sag mir, wo die Pappeln sind. Wo sind sie geblieben? Rauschten einst im Sommerwind. Was ist geschehn? Sag mir, wo die Pappeln sind. Wenn wir dort spazieren gehn. Wann wird man je verstehn? Wann wird man je verstehn. (sehr frei nach Pete Seeger) Westernhagen - Sag mir wo die Blumen sind auf youtube

  • Kleve
  • 22.02.12
  • 10
Überregionales

Top Secret

Top Secret Letztens war ich im ICE unterwegs Richtung Frankfurt. Der Zug war knackevoll, kaum irgendwo ein freier Platz. Die, die ihren Nebensitz mit Taschen und Kram voll gestellt hatten, wurden so intensiv böse angestarrt, bis sie murmelnd den eigentlich freien, aber doch komplett besetzten Sitz räumten. Ob jetzt Entschuldigungen oder Verwünschungen murmelnd, konnte nicht genau festgestellt werden. Da ich nur mit einer kleinen Reisetasche unterwegs war, konnte ich mir den Luxus erlauben, mich...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.02.12
  • 11
Überregionales
Ü20-Geburtstagskind - Helau!

Nicht nur zur Karnevalszeit

Nach diesem Tag gehen sie auf dem Zahnfleisch. Davon reden sie lautstark hinter ihrer Theke und man sieht es ihnen, trotz ihrer lustigen Aufmachung auch an. Die eine hat sich ein paar rosafarbene Öhrchen, die bunt blinken, an einem Haarreifen aufgesetzt, die andere hat sich schwarzrotgoldene Devotionalien, vermutlich Überreste der Fussball WM 2010, umgehängt. Als Februarkind habe ich, wie in diesem Jahr, hin und wieder an Karneval Geburtstag. Aus diesem Anlass habe ich für Sonntag die Nachbarn...

  • Düsseldorf
  • 21.02.12
  • 14
Politik

Aufrichtigkeit

Über diesen Begriff habe ich mir aus aktuellem Anlass folgende Gedanken zusammengereimt: Manchmal fällt's schwer, nicht zu lügen, man möchte niemand Leid zufügen und verhält sich diplomatisch. Bei einigen Situationen würde Ehrlichkeit sich lohnen, wenn es sein muss demokratisch. Denn zu heftiges Denunzieren wird immer zum Eklat hin führen, was allerseits sogleich verwirrt. Muss ein Gremium herausfinden, was wahr an allzu vielen "Gründen", und wer am Ende sich geirrt? B. Bo. / 18. Feb....

  • Düsseldorf
  • 19.02.12
  • 2
Kultur
14 Bilder

Vorgeschmack! Sonntags auf der KÖ - Impressionen aus vergangenen Jahren

Jedes Jahr wieder ist die KÖ am Sonntag bevölkert,ja, man kann sogar sagen eingenommen von den Jecken, welche mit Freunden ihren Spaß am Karneval haben. Groß und Klein, Jung und Alt, alle feiern diesen Tag auf ihre Art. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, geschunkelt und auch das eine oder andere Tröpfchen genossen. Meist bleibt alles friedlich, auch wenn der Alkohol fließt. Genießen wir auch wieder dieses Jahr diese Tollen Tage ausgelassen auf nette Art und Weise, eben mit Rheinländischer...

  • Düsseldorf
  • 16.02.12
  • 6
Überregionales

Morgen geht es los...

Morgen übernehmen die Weiter (in Kölle Wiewer) das Regiment und legen so richtig los. Mein Beitrag hierzu auf "treu Deutsch" zur Melodie "Es war einmal ein treuer Husar" : Jetzt geht es los, jetzt geht es ran, so ganz famos mit alle Mann. Es wird getanzt und viel gelacht und oft die Nacht zum Tag gemacht. Auch ich war mal vor langer Zeit im Karneval ein jeckes Weit. Kein Baum zu hoch, kein Glas zu voll, war einfach raderkastedoll. Macht euch viel Freud, bis nichts mehr geht, nutzt froh die...

  • Düsseldorf
  • 15.02.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.