Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Sport
Das neue Team für den Nachwuchs stellt sich vor (v.l.n.r.): Roman Opitz (Jugendleiter), Chris Werle (Trainer A-Jugend), Tim Platen (Koordinator U23/A-Jugend), Ali Basboga (Trainer U23).

Ein neuer „Alter“ für die A-Jugend
Blau-Weiß Mintard verändert seinen Trainerstab im Unterbau!

Mülheim, 14. April 2021 - Der Landesligist Blau-Weiß Mintard bastelt weiter an seiner Zukunft. Christian Werle kommt zur neuen Saison zurück in die Aue und verstärkt das Trainerteam im wichtigen Nachwuchsbereich an der Schwelle zu den Senioren. Jugendleiter Roman Opitz strahlt: „Als wir erfahren haben, dass Chris „verfügbar“ ist, konnten wir das erst nicht glauben, haben uns kurz die Augen gerieben und dann zugegriffen.“ Wichtige AufgabeDer 39jährige Familienvater und hauptberufliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.21
Wirtschaft
5 Bilder

Junior-Uni Ruhr ist für den Semesterbeginn vorbereitet
In den Startlöchern

Die Junior-Uni Ruhr ist eine außerschulische, privat finanzierte Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 20 Jahren. Träger ist der gemeinnützige "Förderverein Juni". Die praxis- und zukunftsorientierten Seminare und Workshops der Junior-Uni Ruhr geben Kindern und Jugendlichen bis zum Eintritt ins Berufsleben Raum für ihre Neugier, Entdeckerfreude und ihren Forscherdrang – ohne Noten und Leistungsdruck. Dabei reicht das Angebot von Naturwissenschaften...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
Blaulicht
Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Baustellen-Radar für Mülheim
Instandhaltungsarbeiten auf der Hügelstraße

Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. April, finden Instandhaltungsarbeiten an der Fahrbahn der Hügelstraße, zwischen Pallweide und Schmitzbauerstraße, statt. Dabei handelt es sich um zwei Baustellen: Zunächst wird am heutigen Mittwoch der aktuell abgesperrte Bereich in Höhe der Hausnummer 8 bis 14 instandgesetzt. Die Fläche wird dann am Donnerstag wieder für den Verkehr freigegeben. Halteverbote beachten Am Donnerstag schließt sich dann eine Baustelle im Kreuzungsbereich von Hügelstraße und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Die neu aufgestellten Halteverbote an der Filchnerstraße in den Einmündungsbereichen Wegenerstraße und Nansenweg haben für Unmut der Anwohner gesorgt.
Foto: PR-Foto: Köhring
2 Bilder

Anwohner der Filchnerstraße über „plötzliches Parkverbot“ verärgert – Stadt nennt das „alternativlos“
„Wie in einem falschen Film“

Anwohner der Filchnerstraße sind wieder einmal genervt und haben bei der städtischen Bürgeragentur in Anrufen und Mails ihren Unmut über neu errichtete Halteverbote in ihrem Umfeld geäußert. „Grob geschätzt sind dadurch etwa 25 von 35 Parkmöglichkeiten von heute auf morgen weggebrochen“, drückte eine Anwohnerin Sorge und Unverständnis aus. „Auch das noch“, stöhnten andere und machten im Gespräch mit der Mülheimer Woche deutlich, dass die Parkplatzsituation dort immer schon „höchst angespannt“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Feuerwehr-Einsatz an der Duisburger Straße
Keine Verletzten bei Zimmerbrand in Mülheim

Am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohngebäude an der Duisburger Straße gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnten ausgelöste Rauchwarnmelder und eine Rauchentwicklung in einer Wohnung im dritten Obergeschoss festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die angrenzenden Bereiche wurden durch das Setzen eines Rauchschutzvorhanges vor einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.21
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Anrufe sind kostenfrei und erscheinen nicht auf der Telefonrechnung. | Foto: AWO

Schutz gegen sexuelle Gewalt
Das "ElePhone" der AWO hat ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Je länger die Corona-Krise anhält, desto größer werden die Belastungen für Kinder und Eltern. Durch den eingeschränkten Schulbesuch, Kontaktverbote, geschlossene Sportvereine und dem Wegfall sonst möglicher Freizeitangebote brechen wichtige Strukturen weg. Die gegenwärtige Krise schlägt sich in allen Lebensbereichen nieder und kann Sorgen, Ängste und neue Konfliktsituationen hervorrufen. Aber nicht alle Probleme möchten Kinder mit ihren Eltern oder Freunden besprechen und vor allem die Scham,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Sport
Oberbürgermeister Marc Buchholz (l.) und der MSB-Vorsitzende Wilfried Cleven (2. v. r.) mit den siegreichen Sportlerinnen und Sportlern. | Foto: Claudia Pauli

Top-Athleten aus Mülheim an der Ruhr
„Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019“ geehrt

Nachdem die „medl-Nacht der Sieger“ nun schon zweimal wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste und Mülheims „Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019“ aufgrund der bestehenden Einschränkungen bis dato auch nicht im Rahmen der Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes (MSB) ausgezeichnet werden konnten, erfolgte die Ehrung der erfolgreichen Athleten jetzt losgelöst von einer Veranstaltung. Oberbürgermeister Marc Buchholz und der MSB-Vorsitzende Wilfried Cleven gratulierten vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Politik
Die Zukunft des Flughafens Essen / Mülheim beschäftigt die Gemüter weiterhin.
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Planungsausschuss schob den Flughafen in den Rat
Keine Trabantenstadt

Der Planungsausschuss des Mülheimer Stadtrates hatte den Punkt „Durchführung des Wettbewerbs zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen / Mülheim, hier: Beschluss der Auslobung“ auf der Tagesordnung. Die Vorsitzende Christina Küsters (CDU) führte durch eine rege Diskussion, die zu einer Vertagung des Punktes führte. Es wurde Beratungsbedarf angemeldet. Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde deutlich: „Verwaltung macht das, was Politik will. Was wir heute auf der Tagesordnung haben, ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
  • 1
Kultur
Der Museumsshop wechselt ab dem 29. März in den "Click & Collect"-Modus. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Museumsshop bietet "Click & Collect" an
Kunstmuseum "TEMPORÄR" ab dem 29. März wieder geschlossen

Das Kunstmuseum "TEMPORÄR" muss aufgrund der aktuellen Pandemiesituation von Montag, 29. März, bis voraussichtlich Sonntag,18. April, erneut seine Türen für das Publikum schließen. Sobald wieder geöffnet werden kann, läuft die soeben eröffnete Ausstellung „Joseph Beuys: In Bewegung“ weiter. Der Museumsshop, der noch bis zum morgigen Samstag mit Terminvergabe geöffnet ist, wird ab kommender Woche in den "Click & Collect"-Modus wechseln. Aus dem Sortiment können in dem Schaufenster über Nummern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Politik
Die Umgestaltung der Leineweberstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung des neu gestalteten Bereichs pflanzte Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Jochen Schwatlo, Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, jetzt eine neue Platane als Ergänzung der bestehenden Platanen-Allee.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

OB Marc Buchholz freut sich über eine "positive Neubelebung" der Mülheimer Innenstadt
Neue Bäume und Bänke für die Leineweberstraße

Mit dem Griff zum Spaten und dem Einsetzen einer Platane an der Leineweberstraße durch Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde jetzt ein Projekt abgeschlossen, das lange Zeit unter der Rubrik „Die unendliche Geschichte“ geführt wurde. Die Leineweberstraße im „Herzen der Innenstadt“, und zudem das verbindende Element zwischen Altstadt und Schloßstraße, war gestalterisch stark in die Jahre gekommen. Nicht selten gab es dafür viel Kritik und Missfallen aus der Bevölkerung. Besonders der nördliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.21
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz mit Fachverwaltung und Feuerwehr, den Architekten Dietmar Teich und Peter Hennemann sowie Bauingenieur Matthias Pfeifer. 
Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

Nach 40 Jahren betrat Architekt Teich wieder seine VHS
Vom Keller bis zum Dach

Endlich. Mülheim scheint in Sachen der Heinrich-Thöne-Volkshochschule an der MüGa wieder in die Spur gefunden zu haben. In eine gemeinsame Spur, wohlgemerkt. Oberbürgermeister Marc Buchholz machte aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Ich bin glücklich, dass dieser Termin solch eine Wende genommen hat.“ Denn nach einer üblen Vorgeschichte mit gegenseitigen Vorwürfen, gar bösen Unterstellungen und einem erfolgreichen, bisher aber nicht umgesetzten Bürgerentscheid zum Erhalt des Gebäudes war die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Politik
Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 in Styrum soll ein Kreativquartier entstehen. Insbesondere ein geplanter "Aussichtsturm" erhitzt die Gemüter der unmittelbaren Anwohner.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Geplanter Atelierpark mit Aussichtsturm in Styrum erhitzt die Gemüter
„Des einen Freud ist des andern Leid“

"Noch ist wirklich nichts zementiert. Wir stehen erst am Anfang des Verfahrens und werden mögliche Einwände und Anregungen sehr sorgfältig prüfen.“ Felix Blasch, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, meint damit den zurzeit heiß und emotional diskutierten Bebauungsplan für Bereich Oberhausener-/Augustastraße in Styrum. Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Gelände der Holzhandlung Breuer an der Oberhausener Straße 225 soll ein Kreativquartier mit Erlebnisräumen für Kunst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Nachbildung der Terrakotta-Armee ab dem 25. März in Mülheim zu sehen
Das Vermächtnis des Ewigen Kaisers

Die Terrakotta-Armee des großen Kaisers Qin Shi Huang Di ist der größte kulturhistorische Fund des 20. Jahrhunderts und begeistert mit ihrer Geschichte die Menschen weltweit. Ab dem 25. März ist die Ausstellung im Technikum in Mülheim auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände zu bestaunen. „Die Terrakotta Armee & das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“ ab dem 25. März im Technikum Der technische Leiter der Ausstellung, Thomas Girg, hat den gesamten Aufbau der Terrakotta-Armee im Mülheimer Technikum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Pfarrer Justus Cohen, Gastronom Hendrik Peek und Küster Harry Helming-Arnold zeigen voller Stolz die ersten Aufnahmen aus dem Turm der Petrikirche, wo erneut ein Turmfalken-Paar eine Brutstätte gefunden haben. Jetzt ist das tierische Familienleben per Live-Steam zu beobachten. Begleitet wird das Projekt von den NABU-Vogelexperten Peter Brüseke und Reinhard Plath (alle v.l.)
Foto: PR-Foto Köhring.
2 Bilder

Mülheimer können spannendes Familienleben per Live-Stream miterleben
Falkenpärchen im Turm der Petrikirche

Ein Falke kreist hoch über den Dächern Mülheims. Dann setzt er zum Landeanflug an. Sein Ziel ist der Turm der Petrikirche in der Altstadt. Diese Szene wird sich in den nächsten Wochen und Monaten noch oft wiederholen. In den letzten Jahren hat dort mit schöner Regelmäßigkeit ein Turmfalkenpaar gebrütet. Und diese tierische „Liebes-Tradition“ geht weiter. In diesem Jahr allerdings können die Mülheimer Bürger dem Falkenpärchen beim Brüten und der Aufzucht der Jungen zuschauen. Dafür brauchen sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
Politik
Anstelle des Mülheimer Rates tagte diesmal der Hauptausschuss.
Foto: Henschke Archiv

Breite Zustimmung des Mülheimer Hauptausschusses
Ein sicherer Hafen

Anstelle des Mülheimer Rates tagte der Hauptausschuss. Oberbürgermeister Marc Buchholz erklärte, dass 46 Ratsmitglieder einer Delegation zugestimmt hätten: „Das fiel dem Rat gewiss nicht leicht, denn Demokratie lebt von der Vielfalt politischer Meinungen.“ Doch im Hauptausschuss seien die politischen Verhältnisse in dieser Stadt widergespiegelt. Neben der Abstimmung zum Haushalt 2021 und den Etatreden führten andere Themen eher ein Schattendasein. So wurden etliche Punkte von der Tagesordnung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.21
Politik
Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen wurde im Mülheimer Hauptausschuss ein Haushalt für 2021 beschlossen.
Foto: Henschke

CDU, FDP und Grüne beschließen einen Haushalt
Politischer Schlagabtausch

Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen wurde im Mülheimer Hauptausschuss ein Haushalt für 2021 beschlossen. Nach intensiven Verhandlungen waren im ursprünglichen Entwurf etliche Änderungen vorgenommen worden. Zuvor wurde in rund eineinhalb Stunden über den Haushalt gesprochen, über Fehler der Vergangenheit, über Vorschläge, wo denn noch zu sparen sei. Und wo nicht. Die Haushaltsdebatte ist immer auch eine Abrechnung mit dem politischen Kontrahenten. Ein neuer Ansatz Aber seit der Wahl säßen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.21
LK-Gemeinschaft
Olaf Engels, einer der Mieter in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum, saß mit seiner Frau über eine Woche lang "mit klappernden Zähnen" in der Wohnung.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

LEG-Vorstand will Heizungsprobleme nach Ärger in Mülheim jetzt zur Chefsache machen
Kälte in der Wohnung erhitzte die Gemüter

„Ich habe mich erst einmal eine Stunde vor die Heizung gesetzt“, sagt Olaf Engels. Nicht nur er und seine Frau froren über eine Woche lang und waren, wie er sagt, „aber richtig sauer.“ 36 Mietparteien, zum Teil mit kleinen Kindern, zitterten bei den kürzlich extremen Außentemperaturen in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum. „Jetzt brauchen wir uns nicht mehr nur warme Gedanken machen“, sagt der Rentner erleichtert. „Acht Tage ohne Heizung und ohne warmes Wasser waren schon heftig“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
Politik
Bei der Offenen Ganztagsschule möchten CDU und Grüne weniger einsparen.
Foto: Archiv Lokalkompass

CDU und Grüne liefern neue Einsparungsvorschläge
Einschnitte waren nicht hinnehmbar

Die von Oberbürgermeister und Kämmerer eingebrachten Einsparungsvorschläge stießen in Mülheim auf erbitterte Widerstände. Nun gehen CDU und Grüne mit einer kräftig überarbeiteten Beschlussvorlage in die Haushaltsdebatte am Freitag. Das schwarz-grüne Bündnis nimmt für sich in Anspruch, gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Buchholz einen Politikwechsel anzustoßen in der Stadt. Doch das Joch der maroden Finanzen drückt, die Verschuldung ist monströs und bestimmt alle Überlegungen. Weitere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
  • 1
Sport
Der Mülheimer Kanupolo-Spieler Jonathan Thomas ist neuer Trainer der U21-Nationalmannschaft. 
Foto: privat
2 Bilder

Mülheimer Jonathan Thomas coacht Kanupolo-U21-Nationalteam
Hohe Motivation

Im Kanupolo weiß die Bundesrepublik zu glänzen. Bei den letzten Weltmeisterschaften 2018 in Kanada räumten die Deutschen groß ab: Drei Gold- und eine Silbermedaille waren die Ausbeute. Ein Mülheimer ist neuer Trainer der U21-Nationalmannschaft. Jonathan Thomas wurde vor 26 Jahren zwar in Frankfurt geboren, zog aber bald nach Mülheim. Ging dort zur Schule, machte sein Abi in Broich, studierte dann Sportwissenschaften in Köln. Inzwischen ist er sportpädagogischer Mitarbeiter beim Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft

Kein gewohnter Betrieb von Bus und Bahn möglich
Aktuelle Infos zum Ruhrbahn-Angebot

Aufgrund der aktuellen Straßen- und Wetterlage ist der Linienverkehr im Straßenbahnbetrieb außerhalb des Tunnelbereichs weiterhin eingestellt. "Wir versuchen den Buslinienverkehr ab Mittwoch, 10. Februar, schrittweise wieder aufzunehmen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es auch in den nächsten Tagen keinen gewohnten Betrieb von Bus und Bahn geben wird, sondern nur ein stark begrenztes Angebot zur Verfügung stehen wird. Wir können aktuell keinen regulären Fahrplan gewährleisten. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.21
LK-Gemeinschaft

Gute Nachricht aus dem St. Marien-Hospital Mülheim
Infektionsgeschehen für beendet erklärt

Das lokale Infektionsgeschehen auf zwei Stationen der St. Marien-Hospitals Mülheim ist offiziell für beendet erklärt worden. Nachdem die ersten positiven Fälle erkannt worden waren, hatte das Krankenhaus in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt sofort Maßnahmen getroffen, damit Infektionsketten gestoppt werden konnten. Primär wurden alle Kontaktpersonen sehr differenziert getestet und mussten sich in Quarantäne begeben. Die zwei betroffenen Stationen wurden vom Krankenhausbetrieb isoliert....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.