Marl

Beiträge zum Thema Marl

Politik
4 Bilder

Hat sich eine GroKo auf der 1. Sitzung des neugewählten Marler Stadtrat gebildet?

Neugewählter Stadtrat nimmt seine Arbeit auf Dem neuen Rat gehören insgesamt 48 Mitglieder an. Größte Fraktion ist die SPD (21 Sitze). Die CDU stellt 14 Ratsmitglieder. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, bum/FDP, Linke, UBP, Wählergemeinschaft Die Grünen und WIR für Marl haben jeweils zwei Mitglieder. Hinzu kommt als Einzelmitglied Michael Levedag von der Partei Die Piraten. Der Bürgermeister wurde wegen der niedrigen Wahlbeteiligung nur von ca 20% der Wahlberechtigten bei der Stichwahl...

  • Marl
  • 26.06.14
Überregionales
Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich auf der Henrichshütte eine besondere Atmosphäre. | Foto: LWL/Hudemann

ExtraSchicht: Nachts im Museum Henrichshütte Hattingen

Samstag ist ExtraSchicht. Zigtausende werden dann wieder die Nacht zum Tag machen. Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen bietet schon am Freitag, 27. Juni, die Chance zu einer abendlichen Entdeckungstour in kleinerer Runde. Unter dem Motto "Nachts im Museum" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 21.30 bis 23 Uhr Besucher dazu ein, mit Kopf- und Taschenlampe zu ungewöhnlichen Lebensräumen der Industriebrache vorzudringen. Im Möllergraben jagen Fledermäuse nach Insekten,...

  • Marl
  • 26.06.14
Politik
nach der Sanierung
2 Bilder

CDU-Ortsverband Polsum begrüßt die Sanierungsmaßnahmen auf der Kirchstraße

Das „Rattern, Knacken und Holpern“, das jahrelang beim Befahren der Kirchstraße in Marl-Polsum durch PKW und Busse des ÖPNV zu hören war, hat für die Anwohner endlich ein Ende. Am vergangenen Dienstag hat die Stadt Marl begonnen, die alte Betonsteinpflasterdecke, die durch eine falsche Berechnung der Straßenauslastung durch die Stadt Marl für das Verkehrsaufkommen zwar gut gemeint, aber ungeeignet war, aufzunehmen und durch eine schon lange überfällige Asphaltierung auszutauschen. Die CDU...

  • Marl
  • 26.06.14
LK-Gemeinschaft
Was stimmt hier nicht? | Foto: LWL/Hähnel

"Da stimmt was nicht!" im LWL-Römermuseum Haltern

Am Sonntag (29.6.) findet im LWL-Römermuseum in Haltern am See erstmals die Entdeckungstour "Da stimmt was nicht!" für Kinder ab zehn Jahren statt. Bei der Spurensuche sind scharfe Augen gefragt, um "Fälschungen" aufzuspüren. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Wer genau hinschaut, kann auf vielen römischen Funden Inschriften entdecken. Eingeritzte Namen auf römischem Geschirr, ein Hinweis auf den Inhalt einer Apothekerbüchse, die Angabe einer Centurie in einem Türbalken ebenso wie die Namen der...

  • Marl
  • 26.06.14
Kultur
Eindrucksvoll illuminiert präsentiert sich die Zeche Hannover während der ExtraSchicht. | Foto: LWL
4 Bilder

Zeche Hannover fährt ExtraSchicht für Jugendkulturen in Europa

Big Band, Streetdance, Balkan-Pop Eine lange Nacht voller Jugend in Bewegung verspricht das Programm des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover zur ExtraSchicht am Samstag, 28. Juni, von 18 Uhr bis 2 Uhr. Über 60 jugendliche Musiker und Tänzer sorgen für ein mitreißendes Programm im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Und die Ausstellung "Einfach anders! Jugendliche Subkulturen im Ruhrgebiet" lädt zu einer Zeitreise in Geschichte der Jugendbewegungen von 1900 bis in die...

  • Marl
  • 26.06.14
Überregionales
Museumsdirektor Dirk Zache und Schulleiter Hermann Maas besiegelten die Bildungspartnerschaft. | Foto: C. Marchelek

Hittorf-Gymnasium Recklinghausen und LWL-Industriemuseum sind Bildungspartner

Das Recklinghäuser Hittorf-Gymnasium und das LWL-Industriemuseum sind jetzt dauerhaft Bildungspartner. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Leiter der beiden Institutionen, Rektor Hermann Maas und Museumsdirektor Dirk Zache, in Recklinghausen unterzeichnet. Das Hittorf-Gymnasium will das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) offiziell in sein Schulprofil aufnehmen und spezielle Unterrichtsmodule in das Curriculum mehrerer Fächer, darunter Geschichte, Sozialwissenschaften,...

  • Marl
  • 25.06.14
Überregionales
3 Bilder

English Cocker Spaniel Harry wird vermisst

Beim Spurensuche Training mitten im Spiel war Harry auf einmal weg, als der Hundeführer sich umgedreht hat. Der Ort war in der Nähe des Forsthauses des RVR in Haltern. Der Hundeführer hat danach fast vier Stunden dort gerufen und mit der antrainierten Hundepfeife gepfiffen. HARRY kam nicht zurück. Seitdem haben die Besitzer ihn jeden Tag mit Hund über Stunden gesucht. HARRY ist wie vom Erdboden verschluckt. Die Besitzer hoffen das er gefunden wurde. Sie suchen verzweifeld weiter. Immer noch...

  • Marl
  • 25.06.14
Ratgeber
Eine Schnecke und eine Maus haben in den frühen Morgenstunden die Ampel an der Kreuzung der B 225 / Hertener Straße / Herzlia-Allee lahm gelegt. | Foto: Marl

Schnecke und Maus legen Ampelanlage in Marl lahm

Kleine Tiere, große Wirkung: Eine Schnecke und eine Maus haben in den frühen Morgenstunden am Mittwoch in Marl die Ampelanlage an einer Hauptverkehrskreuzung in Marl lahm gelegt und damit einen leichteren Unfall mit Blechschaden verursacht. Nach intensiver Ursachenforschung entdeckten Experten schließlich die Ursache für den Ausfall der Ampelanlage an der B 225 in Höhe der Hertener Straße / Herzlia-Allee. Eine Schnecke hatte mit ihrer Schleimspur auf einer Platine im Lampenschalter eines...

  • Marl
  • 25.06.14
  • 1
  • 1
Kultur
Joe Sature und sein Ensemble werden den Gästen beim Theaterfest musikalisch und komödiantisch mit dem Programm „Only you“ einheizen. | Foto: Marl
2 Bilder

Theater Marl feiert buntes Kulturspektakel am 28. Juni auf den Theatervorplatz

Zum Fest unter freiem Himmel lädt das Theater Marl auch in diesem Jahr (28. Juni) auf den Theatervorplatz ein. Los geht's ab 16 Uhr mit der Musikformation "The Beez", die das bunte Kulturspektakel musikalisch eröffnet und begleitet. Für die kreative Beschäftigung der kleinen Gäste sorgt das "MakiMobil" auf der Theaterwiese. Neben internationalen Straßenkünstlern werden auch Marler Gruppen den Tag im Programm bereichern. Der Eintritt ist frei. "The Beez" Die Musikformation „The Beez" benötigt...

  • Marl
  • 24.06.14
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

Faltboot-Club Hamm Marl e.V. 55 über Fronleichnam 2014 auf der Lahn

Für das lange Wochenende vom 19. Bis 22. Juni (Fronleichnam) hat der Verein Faltboot-Club Hamm Marl e.V. 55 eine Tour nach Limburg an der Lahn durchgeführt. Der Standplatz war auf dem Campingplatz in Limburg . Der Campingplatz ist ein familienfreundlicher Ferien-Naherholungsplatz für jung und alt. Dort gab es einen schönen Spielplatz. Direkt und ruhig am Ufer der Lahn gelegen, sind es nur 5 Gehminuten zur historischen Altstadt von Limburg. Die Lahn ist ein sehr gemütlicher Wanderfluss, mit...

  • Marl
  • 24.06.14
Ratgeber
Die "Blaue Schule" in Dorsten-Wulfen gehört zu zwei Wohnprojekten, die auf der Veranstaltung des Seniorenrates vorgesteltl werden. | Foto: Marl

Der Seniorenbeirat der Stadt Marl stellt generationsübergreifende Wohnprojekte vor

Der Seniorenbeirat der Stadt Marl lädt für den 25. Juni zu einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema „ Wohnen im Alter" ein. Nachdem kürzlich der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf über seine Erfahrungen aus seiner Seniorenwohngemeinschaft berichtete, wird diesmal Geschäftsführer Christoph Thier die Planungen der Neuen Marler Baugesellschaft (neuma) für seniorengerechte Wohnungen vorstellen. Außerdem gibt Roswitha Himmelmann vom Verein „Blaue Schule e.V." Einblicke in das...

  • Marl
  • 23.06.14
Politik
4 Bilder

1. Sitzung des Rates der Stadt Marl am Donnerstag, 26. Juni 2014

Stadt- oder Gemeinderäte sind die höchsten Gremien einer Kommune. Mit ihren Entscheidungen schaffen sie die Grundlagen für die Arbeit der Verwaltungen. Die kommunale Selbstverwaltung wird im Grundgesetz Art. 28 garantiert. Örtliche Angelegenheiten sollen örtlich geregelt werden. Dabei gilt der demokratische Grundsatz, wonach alle Souveränität vom Volk ausgeht. In Kommunalwahlen bestimmt daher der Souverän – das Volk – die Zusammensetzung der gemeindlichen Vertretung, den Stadt- oder...

  • Marl
  • 23.06.14
Ratgeber

Sanierung der Kirchstraße in Marl Polsum beginnt am Dienstag, 24. Juni

Auf der Kirchstraße im Stadtteil Polsum beginnen Sanierungsarbeiten. Die schadhafte Betonsteinpflasterdecke wird gegen eine Fahrbahn aus Asphalt ausgetauscht. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Am Dienstag, 24. Juni werden die Arbeiten beginnen. Den Auftrag erhielt die Firma Gehrken aus Dortmund. Bei planmäßigem Verlauf sollen die Arbeiten spätestens bis zum Wochenende abgeschlossen sein. Das Befahren der Kirchstraße in der Baustelle ist in diesem Zeitraum nicht...

  • Marl
  • 23.06.14
Politik
2 Bilder

Fracking: Rote Karte für Gabriels WM-Foul

Während alle zur Fußball-WM nach Brasilien schauen, will Wirtschaftsminister Gabriel Fracking per Gesetz erlauben. Schon kommenden Mittwoch könnte das Bundeskabinett entscheiden. Das müssen wir verhindern. Während viele am Fernseher Tore bejubeln, droht abseits der Kameras ein dreistes Foul-Spiel: Nach Medienberichten könnte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel schon am kommenden Mittwoch ein Gesetz ins Kabinett einbringen, das Fracking ermöglicht – auf über 80 Prozent des Bundesgebiets. Beim...

  • Marl
  • 22.06.14
Ratgeber
Messwagen des städtischen Ordnungsamtes | Foto: Marl

Radarkontrollen: Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Marl vom 23.6. bis 28.6.2014

Auch in den kommenden Tagen steht der städtische Radarwagen wieder an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Das Ordnungsamt der Stadt Marl führt wieder Geschwindigkeitsmessungen durch. An welchen Straßen Kontrollen durchgeführt werden, erfahren Sie hier. Der Radarwagen ist wie folgt im Einsatz: Montag (23.06.): Am Kanal, Brassertstraße, Herzlia-Allee, In den Kämpen, Kinderheimstraße, Robert-Bunsen-Straße Dienstag (24.06.): Nonnenbusch, Obersinsener Straße, Paul-Schneider-Straße,...

  • Marl
  • 22.06.14
Kultur
13 Bilder

Ausstellung "gestern die stadt von morgen" wird am Sonntag, 22. Juni 2014, in Marl eröffnet.

"gestern die stadt von morgen" ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum an drei Orten in der Kulturmetropole Ruhr, das einen neuen künstlerischen Blick auf die architektonischen Zukunftsvisionen der 1960er und 70er Jahre wirft. Ein prägnantes Beispiel ist das Rathaus und Stadtzentrum in Marl. Gemeinsam mit Urbane Künste Ruhr zeigen die RuhrKunstMuseen, darunter auch das Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl, vom 22. Juni bis zum 7. September 2014 ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum: Mit...

  • Marl
  • 19.06.14
Ratgeber

Stübbenfeldstraße in Marl nicht mehr gesperrt

Die Stübbenfeldstraße ist eine schöne Allee und wird daher auch von vielen Radfahrern genutzt. Daher hat die Sperrung der Straße nach dem Sturm den Bewegungsradius der Pedalritter eingeschränkt. Die Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) haben die Behinderungen auf der Straße beseitigt, jeden einzelnen Baum auf Schäden und Gefahrenquellen untersucht und diese ausgeräumt. Der ZBH teilt mit, dass die Stübbenfeldstraße ab sofort wieder geöffnet und für den Verkehr frei gegeben...

  • Marl
  • 18.06.14
Überregionales
Foto: marl
2 Bilder

Rote Kappen für Schulanfänger in Marl

„Sehen und gesehen werden" lautet die oberste Regel im Straßenverkehr - dies gilt insbesondere für Schulanfänger. Im Rahmen der Kampagne „Sicherheit braucht Köpfchen" haben stellvertretend für alle Erstklässler die künftigen i-Dötze der Canisiusschule in der Kath. Kita St. Marien II rot reflektierende Kappen erhalten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen sollen. Wenn die Sommerferien vorbei sind, beginnt für viele Kinder in Marl mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt, der...

  • Marl
  • 18.06.14
  • 1
Überregionales

Arbeitskreis von Frauen trifft sich im Rathaus Marl

Der Arbeitskreis „Spezielle Bedürfnisse von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund" trifft sich am Montag, 30. Juni 2014, um 17 Uhr bereits zum zweiten Mal im Rathaus. Die Integrationsbeauftragte der Stadt Marl, Jennifer Radscheid, lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den Gesprächen zum Thema zu beteiligen. Ideen und Anregungen Die Ideen und Anregungen der Arbeitsgruppe bilden ein Schwerpunktthema des Aktionsplans für die Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung...

  • Marl
  • 18.06.14
Kultur
Bilder: Ralf Deinl
15 Bilder

Die Gemeinde war gut drauf - Löwenherz auch!

Bis kurz vor Mitternacht hielt es die Gemeindemitglieder auf der Tanzfläche vor der Bühne...und das bei schon etwas kühlen Temperaturen am Abend. Den Abend des Pfarrfestes St. Josef in Marl-Drewer gestalteten die beiden Marler Bands Acoustic Room und Löwenherz. Um 19 Uhr hatten die sechs Musiker der neu gegründeten Akustik-Balladen-Formation Acoustic Room Ihr Marler Debut. Die Formation um Bandleader Roland Eckert überzeugte mit stimmig arrangierten Coverversionen. Mehrstimmiger Gesang,...

  • Marl
  • 17.06.14
Ratgeber
Diese Schilder sollten ernst genommen werden | Foto: zbh
4 Bilder

Sturmschädenbeseitigung in Marl: Gewittertief Ela macht weiterhin viel Arbeit

Das Gewittertief Ela, das das Pfingstfest stürmisch beendete, hat auch in Marl deutlich mehr Schäden angerichtet, als auf den ersten und zweiten Blick sichtbar war. Erste Schadenseinschätzungen zeigen, dass über 500 Bäume mit der Kettensäge und mithilfe von zwei Hubsteigern zu bearbeitet sind. Voraussichtlich 100 Bäume werden infolge des Sturmtiefs Ela gefällt werden müssen. Die größte Gefahr geht derzeit von sogenannten Kronenbrüchen aus, den Abrissen von großen Ästen oder Kronenteilen in den...

  • Marl
  • 17.06.14
Ratgeber
Dieser Sperrmüllhaufen ist zugeparkt – die Müllwerker können ihn nicht beseitigen | Foto: zbh
3 Bilder

So klappt es mit der Sperrmüllabfuhr in Marl

Er passt nicht in die Tonne, weil er dafür zu sperrig ist: Aus diesem Grund heißt der Sperrmüll Sperrmüll. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) ist für die Entsorgung von sperrigen Abfällen aus den Haushalten zuständig und macht es seinen Bürgern einfach, sich von Möbeln und anderem XXL-Hausrat elegant zu trennen. Dennoch gibt es einige – wenige – Dinge, um deren Beachtung die Müllwerker bei Entsorgung bitten. Sperrmüll an den Straßenrand stellen Am Tag der Sperrmüllabfuhr sollen die...

  • Marl
  • 17.06.14
Überregionales
Foto: Bezirksregierung Münster
2 Bilder

Unwetterfolgen im Regierungsbezirk Münster

Über 3500 Kräfte gleichzeitig im Einsatz Das Unwetter, das ab dem späten Abend des Pfingstmontags (9.Juni 2014) bis in den frühen Morgen des nächsten Tages wütete, hat auch im Regierungsbezirk Münster seine Spuren hinterlassen. Sie werden noch einige Zeit sichtbar sein und nachwirken. Regierungspräsident Prof. Dr. Klenke sagte: "Dies war eines der schwersten Unwetter in NRW in den vergangenen Jahrzehnten. Ich danke allen Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz bei der Beseitigung der...

  • Marl
  • 16.06.14
Politik
3 Bilder

Fraktionsbildung im Marler Stadtrat?

FDP und die buergerunion (bum) wollen im Stadtrat Marl eine Fraktion bilden. Da FDP und bum nur mit einem Sitz im neuen Rat vertreten sind, verlieren beide ihren bisherigen Fraktionsstatus, der aus zwei Sitze bestehen muss. Eine Fraktion hat das Recht auf Sitz und Stimme in den Ausschüssen und die Bestellung von sachkundigen Bürgern. Fraktionen haben Anspruch auf ein Büro im Rathaus und bekommen Geld für die Geschäftsführung. Die Verwaltung muss prüfen ob die Voraussetzung für eine gemeinsame...

  • Marl
  • 16.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.