Marl

Beiträge zum Thema Marl

Kultur
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer referiert über Rechtspopulismus in Deutschland. | Foto: privat

Online-Vortrag der Marler insel-VHS über Rechtspopulismus in Deutschland
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer referiert - anschließende Diskussion

An der Grenze zum Rassismus: In einem kostenlosen Online-Vortrag der insel-Volkshochschule am Donnerstag, 11. März, von 18.30 bis 20 Uhr über die Konferenzplattform Zoom, zeigt Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer Merkmale des rechten Populismus und der „Neuen Rechten“ auf. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. In seinem Vortrag belegt Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer, wie die Anhänger der rechten Gruppierungen Einfluss nehmen auf öffentliche Organisationen, Institutionen und Debatten. Das...

  • Marl
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Hermann-Löns-Straße wird gesperrt. | Foto: A. Gaebler

Kanalsanierung in Hermann-Löns-Straße in Marl wird fortgesetzt
Arbeiten starten am 8. März - Vollsperrung für den Verkehr wird eingerichtet

Es geht weiter voran: Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl beginnt am Montag, 8. März, mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Kanalisation in der Hermann-Löns-Straße, Hausnummer 65. Eine Vollsperrung für den Verkehr wird eingerichtet. Wie der ZBH mitteilt, ist die Zufahrt der Anlieger bis circa 30 Meter vor der Baugrube möglich. Fußgänger und Radfahrer können den Gehweg weiterhin benutzen. Die Sanierung endet etwa in der Höhe der Hausnummer 51. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis...

  • Marl
  • 06.03.21
Ratgeber
Wie der ZBH mitteilt, geben die Unternehmen vor, für die privaten Abwasserleitungen zuständig zu sein. Anwohnern wird angeboten, ihre Leitungen für einen unrealistisch niedrigen Preis untersuchen zu lassen. | Foto: Archiv

Firmen wollen Abwasserleitungen untersuchen und bieten überteuerte Reparaturen an
Stadt warnt vor dubiosen Haustürgeschäften

Die Stadt Marl warnt jetzt vor dubiosen Haustürgeschäften: Firmen, die Untersuchungen von Abwasserleitungen anbieten, sind nicht im Auftrag des Zentralen Betriebshofes (ZBH) unterwegs. Wie der ZBH mitteilt, geben die Unternehmen vor, für die privaten Abwasserleitungen zuständig zu sein. Anwohnern wird angeboten, ihre Leitungen für einen unrealistisch niedrigen Preis untersuchen zu lassen. Dabei sollen auch eventuelle Schäden repariert werden. Die Sanierung der dabei entdeckten Schäden wird dann...

  • Marl
  • 05.03.21
Kultur
Die Wegkreuze können in der Fastenzeit als „Kreuz(ungs)wege“ beim Spaziergang entdeckt werden, sie können erwandert werden oder sie können ein Grund sein, bei einer Radtour eine kurze Pause einzulegen. | Foto: privat

Texte, Karte und QR-Codes
Kreuz(ungs)wege - Eine Aktion der Gemeinde St. Georg

Wer in diesen Tagen in Alt- Marl in den Straßen unterwegs ist, mag gelegentlich ein zweites Mal hinsehen: Neben einem Wegkreuz ist ein Pfahl eingeschlagen, daran finden sich Texte, eine Karte und QR –Codes. Wegkreuze gibt es seit Jahrhunderten, sie sind Zeichen der Frömmigkeit, meist mehrere Generationen alt. Manche Wegkreuze sind Hofkreuze, manche gehörten einst zu Höfen, die es schon nicht mehr gibt, andere stehen im Park oder auf Friedhöfen. Es gibt auch Kreuze oder Marienstatuen, die...

  • Marl
  • 05.03.21
Ratgeber
Ricarda hat noch einen weiten Weg vor sich, aber den Anfang hat sie schon geschafft. | Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

„Ich will mein Leben zurück!“
Junge Menschen mit Essstörungen suchen vermehrt Hilfe in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

„Ich will mein Leben zurück! Deshalb bin ich hier“, so beschreibt Ricarda Schwarz (Name geändert) ihre Motivation für eine stationäre Therapie. Die 17-Jährige ist Patientin in der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ihre Diagnose: Anorexia Nervosa, auch als Magersucht bekannt. Ihr Gewicht bei der Aufnahme: 38 Kilo bei einer Größe von 1,75 Meter. Daran, dass sie massiv abgenommen habe, trage auch die Corona-Pandemie einen Anteil, so...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Ratgeber
In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
„Wir impfen so gut und viel wir können“

In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde. Der Kreis als Betreiber des Impfzentrums und auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die das medizinische Personal im Impfzentrum stellt, distanzieren sich von diesen Behauptungen. "Täglich tun im Impfzentrum Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal,...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Blaulicht
An der Dormagener Straße brannte eine Garage. | Foto: Symbolfoto Feuerwehr

Brand an Dormagener Straße in Marl
Garage fängt Feuer

Auf einem Garagenhof an der Dormagener Straße in Marl hat es am Mittwochnachmittag, 3. März, gebrannt. Gegen 16.50 Uhr fing eine Garage auf dem Gelände Feuer. Warum, ist noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, allerdings wurde das Inventar (unter anderem Kleidungsstücke, Mobiliar und Autoreifen) zerstört, außerdem wurde die Garage selbst und das Garagentor durch den Brand beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch...

  • Marl
  • 04.03.21
Blaulicht
Eine Pedelec-Fahrerin verletzte sich bei einem Ausweichmanöver leicht. | Foto: Polizei NRW

Eine Verletzte bei Unfall auf Bergstraße in Marl
Pedelec-Fahrerin stürzt nach Ausweichmanöver

Am Mittwoch, 3. März, wurde um 16.05 Uhr eine Pedelec-Fahrerin bei einem Unfall auf der Bergstraße in Marl leicht verletzt. Ein 66-jähriger Marler fuhr auf der Bergstraße in Richtung Victoriastraße und beabsichtigte im Einmündungsbereich zur Kinderheimstraße nach links abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 24-jährige Marlerin mit ihrem Pedelec auf dem Radweg der Bergstraße in Richtung Marl-Mitte. Im Eimündungsbereich trafen die beiden Beteiligten aufeinander. Um einen Zusammenstoß zu...

  • Marl
  • 04.03.21
Ratgeber

Wohngemeinschaften von demenziell und altergebrechlichen Menschen in Gelsenkirchen,Marl und Gladbeck.
Kostenlose Pflegeberatung am Telefon

Pflegeberatung am Telefon und Informationen über Wohngemeinschaften von demenziell veränderten und altersgebrechlichen Menschen in Gelsenkirchen,Marl und Gladbeck. Tritt unerwartet ein Pflegefall ein, haben Betroffene viele Fragen. Dann kann es helfen,sich bei Fachleuten zu informieren. Der Soziale Hilfsdienst SHD bietet daher ab sofort kostenlose Pflegeberatung an. Aufgrund der Corona Pandemie wird die Beratung derzeit hauptsächlich telefonisch durchgeführt und nicht immer vor Ort in der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rechts: Kuhlmanns Kotten auf dem Nonnenbusch-Gelände Ende der 1950er Jahre. Im Hintergrund entsteht die heutige Siedlung. | Foto: Privat
2 Bilder

BÜRGERSTIFTUNG ERKLÄRT STRAßENNAMEN
Die Geschichte des Nonnenbusch

Das Projekt der Marler Bürgerstiftung, Straßennamen mit kleinen Zusatztafeln zu erklären, machte nun Station in Lenkerbeck. Dort wurde jetzt das erste Schild präsentiert, das die Geschichte des „Nonnenbusch“ erläutert. Gespendet wurde es von einer ehemaligen Anwohnerin. Der Nonnenbusch, wohl einer der bekanntesten Straßennamender Stadt, hat nun durch die Marler Bürgerstiftung ein erklärendes Zusatzschild bekommen. Darauf wird kurz und prägnant informiert, wie der Nonnenbusch zu seinem Namen...

  • Marl
  • 02.03.21
Ratgeber
In Marl wird wieder geblitzt. | Foto: Krusebild

Blitzer in Marl
Geschwindigkeitskontrollen vom 1. bis 6. März

In Marl kommt es von Montag, 1., bis Samstag, 6. März an folgenden Stelle zu Geschwindigkeitsmessungen:  Montag, 1. März Breite Straße Glatzer Straße Hochstraße Riegestraße Im Breil Dienstag, 2. März Am Kanal Brassertstraße Heinrich-Heine-Straße Schachtstraße Herzlia-Allee Mittwoch, 3. März Bachstraße Bergstraße Breddenkampstraße Freerbruchstraße Kreuzstraße Lipper Weg Wellerfeldweg Donnerstag, 4. März Auf dem Acker Loekampstraße Römerstraße Silvertstraße Halterner Straße Zur Freiheit Freitag,...

  • Marl
  • 01.03.21
Kultur
Freuen sich auf das digitale Programm im Rahmen der Frauenkulturtage 2021: Bürgermeister Werner Arndt und Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte. [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Freuen sich auf das digitale Programm im Rahmen der Frauenkulturtage 2021: Bürgermeister Werner Arndt und Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte.  | Foto: Stadt Marl

Marler Frauenkulturtage bieten vielfältiges Online-Programm an
„Wir gemeinsam!“

Die Marler Frauenkulturtage finden in diesem Jahr unter dem Motto „Wir gemeinsam!“ statt. Von Donnerstag, 4., bis Samstag, 20. März, steht die Lebenswirklichkeit von Frauen und Mädchen im Mittelpunkt vieler spannender Lesungen, Workshops und Vorträge. Aktuell sind leider nur Online-Veranstaltungen möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit den Frauenkulturtagen will die Stadt Marl gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Organisationen dem Thema der Geschlechtergerechtigkeit, das in der aktuellen...

  • Marl
  • 28.02.21
Ratgeber
Der Standortleiter des Chemieparks Marl, Dr. Jörg Harren, bietet eine telfonische Bürgersprechstunde an. | Foto: Chemiepark Marl

Chemiepark Marl lädt zum Gespräch mit Standortleiter
Telefonische Bürgersprechstunde

Während der Pandemie ist der Kontakt des Chemieparks Marl zu seinem Umfeld aus Gründen des Infektionsschutzes stark reduziert. Deswegen bietet der Standortleiter Dr. Jörg Harren jetzt erstmals eine telefonische Bürgersprechstunde an, und zwar am Dienstag, 2. März, von 14 bis 16 Uhr.  Am Telefon wird er persönlich Fragen beantworten oder Anregungen entgegennehmen. Eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02365/49-2575, unter Angabe des Gesprächsthemas, ist zwingend erforderlich, damit...

  • Marl
  • 28.02.21
Sport
200.000 Euro bekommt die Tennisgemeinschaft Hüls für die energetische und barrierefreie Sanierung der Halle.  | Foto: I. Lücke

Tennisgemeinschaft Hüls erhält Landesförderung
200.000 Euro für energetische und barrierefreie Sanierung der Marler Halle

Gute Nachrichten für die Tennisgemeinschaft Hüls: Der Verein erhält vom Land für die energetische und barrierefreie Sanierung seiner Halle 200.000 Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. „Ich freue mich sehr über die stolze Summe für die Hülser Tennisgemeinschaft“, sagt Werner Arndt, Bürgermeister und Vorsitzender des Stadtsportverbandes Marl. Der Stadtsportverband und die Stadtverwaltung Marl standen dem Verein bei der Formulierung des Projektvorschlages und dem Antrag zur...

  • Marl
  • 28.02.21
Kultur
Gedenkorte auf dem Alten Friedhof Brassert werden in der Projektwerkstatt erforscht. | Foto: Stadt Marl / R. Deinl

Marler insel-VHS lädt zur lokalhistorischen Forschung ein
Gedenkorte auf dem Alten Friedhof Brassert erforschen

Wer möchte sich auf Spurensuche in ein Kapitel der Marler Vergangenheit begeben? Die insel-VHS lädt ab Freitag, 5. März, dazu ein, sich mit den Gedenkorten auf dem Alten Friedhof Brassert und den historischen Hintergründen zu beschäftigen. Interessierte können über zwei VHS-Semester lokalhistorisch forschen und einen nachhaltigen Beitrag zur städtischen Erinnerungsarbeit leisten. Die Teilnahme ist kostenlos. Neben Marler Bürgern fanden unter anderem auch Zwangsarbeiter auf dem Alten Friedhof...

  • Marl
  • 28.02.21
Ratgeber
Das digitale Frühstück findet in Form einer Videokonferenz statt. | Foto: A. Gaebler

Stadt Marl lädt zum digitalen Business-Frühstück ein
Azubi-, Fachkräfte-Recruiting und mehr

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl gemeinsam mit der e.b.a. gGmbH, dem Jobcenter Marl und der Agentur für Arbeit Marl zum digitalen Business-Frühstück am Donnerstag, 29. April, um 10 Uhr ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Azubi- und Fachkräfte-Recruiting – Erfolgreiches Recruiting und Fördermöglichkeiten“ in Form einer Videokonferenz (Zoom) statt. In der Corona-Zeit gerät der Fachkräftemangel in...

  • Marl
  • 27.02.21
Ratgeber
Zum Start der Video-Vortragsreihe der insel-VHS gibt die Verbraucherzentrale Tipps zur Abfallvermeidung. | Foto: VHS Marl

Video-Vortragsreihe der Marler insel-VHS startet im Internet
Zum Auftakt gibt Verbraucherzentrale Tipps zur Abfallvermeidung

Die insel-VHS bietet in nächster Zeit verschiedene Online-Vorträge an, die wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant in Präsenzform stattfinden können. Den Auftakt macht ein Vortrag mit dem Titel „Wie kann ich Verpackungs- und Plastikmüll vermeiden?“. In einem Videobeitrag, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Marler Klima-Perspektiven“ entstanden ist, referiert Theresia Hericks von der Verbraucherzentrale Marl zu den verschiedenen Möglichkeiten der Abfallvermeidung. Sie gibt den Zuschauern...

  • Marl
  • 25.02.21
Blaulicht
Die Polizei sucht zwei tatverdächtige Frauen, die in Wohnungen eingebrochen sind. | Foto: Polizei NRW

Fotofahndung: Einbruchs-Serie in Marl-Hüls
Zwei Frauen unter Verdacht

Im Zeitraum vom 20. August bis zum 23. Dezember kam es in einem Wohngebiet im Bereich Marl-Hüls zu einer auffälligen Häufung an Wohnungseinbrüchen mit Diebstählen. Bislang unbekannte Tatverdächtige verschafften sich zumeist durch das Aufhebeln rückwärtig gelegener Fenster und Terrassentüren Zutritt zu den tatbetroffenen Häusern. Durch eine Zeugin konnte ein Lichtbild von zwei Tatverdächtigen gefertigt werden, die unter anderem dabei beobachtet wurden, wie sie sich unbefugt Zutritt zu einem der...

  • Marl
  • 25.02.21
Kultur
5 Bilder

Siegfried Schönfeld wird vom Bergmann zum Visits-Millionär
Fleißiger BürgerReporter

Der Visits-Millionär unter den BürgerReportern in Marl ist ganz weit vorne Siegfried Schönfeld. Bisher haben seine Beiträge über 4 Mio. Leser und es werden stetig mehr. Seit über 8 Jahren berichtet er auf Lokalkompass über Marl und die Region, bis hin zum Münsterland und zeigt seine Videos auf seinem eigenen Youtube-Kanal. Siegfried Schönfeld ist vielseitig interessiert, vor allem der Naturschutz ist ihm ein großes Anliegen. Er ist aktiv in der Bürgerinitiative Marl-Hüls, die sich um alle...

  • Marl
  • 24.02.21
  • 14
  • 5
Kultur
Das Konzert von Joë Christophe ist am 12. April auf WDR 3 zu hören.  | Foto: Daniel Delang

Joë Christophe und Vincent Mussat konzertieren im Marler Theater für Rundfunktauftritt
Ein junger Meister auf der Klarinette

Der französische Klarinettist Joë Christophe gehörte zu den Sensationen beim letzten internationalen ARD-Wettbewerb in München. Am Samstag, 27. Februar, präsentiert sich der 25-jährige zusammen mit dem Pianisten Vincent Mussat im Marler Theater. Wegen der anhaltenden Corona-Maßnahmen wird auch dieses Konzert „nur“ als WDR-Rundfunkproduktion über die Bühne gehen. Lange bestand die Hoffnung, dass das kommende Konzert im Rahmen der Reihe „Next“ wieder ein „echtes“ Live-Debut mit Publikum werden...

  • Marl
  • 24.02.21
Natur + Garten
5 Bilder

Freude weicht Trauer um seltenen Vogel
Großer Brachvogel am City-See

Mit Erstaunen und Begeisterung sahen wir an einem Nachmittag einen Großen Brachvogel mit dem superlangen Schnabel am City-See einfliegen. Er landete auf dem vereisten Wasser nahe einer Schilfzone und versteckte sich dort zwischen den langen Halmen. Wir sprangen auf unsere Fahrräder, um auf die andere Seite vom See zu gelangen und dort nach dem seltenen Vogel zu suchen. Tatsächlich entdeckten wir ihn gut getarnt im Gestrüpp. Zunächst beobachteten wir ihn mit dem Fernglas. Immer wieder fielen dem...

  • Marl
  • 24.02.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Unbekannte sind in zwei Wohnhäuser in Marl eingebrochen. | Foto: Polizei-NRW

Zwei Einbrüche in Marl
Unbekannte dringen in Wohnhäuser ein

Unbekannte Täter sind in den letzten Tagen in zwei Wohnhäusern eingebrochen. Ein Einbruch passierte in einem Wohnhaus auf der Bruchstraße, das aktuell leer steht und verkauft werden soll. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen Samstag- und Sonntagmorgen, 20. und 21. Februar, etwas Verdächtiges beobachtet haben. Auf dem Lipper Weg wurde in ein Wohnhaus eingebrochen und eine Wohnung durchsucht. Angaben zum Diebesgut konnten noch nicht gemacht werden. Der...

  • Marl
  • 23.02.21
Blaulicht
Die Polizei sucht einen unbekannten Autofahrer, der zwei Fahrzeuge beschädigt hat. | Foto: Symbolfoto Polizei/Lokalkompass

Unbekannter beschädigt Fahrzeuge an Brunhildestraße in Marl
1000 Euro Sachschaden

Am Sonntag, 21. Februar, beschädigte ein unbekannter Autofahrer gegen 19 Uhr zwei geparkte Fahrzeuge an der Brunhildestraße in Marl. An dem grauen Audi A4 und dem grünen Opel Astra entstand insgesamt gut 1.000 Euro Sachschaden. Ein Zeuge sah ein schwarzes Auto wegfahren. Weitere Einzelheiten dazu liegen nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 2361 111 entgegen.

  • Marl
  • 23.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.