Mitmachen

Beiträge zum Thema Mitmachen

Reisen + Entdecken
19 Bilder

Mitmachaktion
auf dem Sofa von Jens Steinmann nehme ich auch Platz ....

Eine schöne Idee von Jens Steinmann - Mitmachaktion Das macht einen guten Urlaub für mich aus. Ein guter Urlaub ist für mich wenn ich viel Neues sehen und erleben darf .  Die Natur genießen und Land und Leute kennen lernen . Das war mein letztes Urlaubsziel. Mein letzter Urlaub in 2020 war zur Insel Fehmarn  im Oktober. Das hat mir am Urlaub besonders gut gefallen. Besuch der Hafenstadt Hamburg mit Besichtigung der St, Michaelis Kathedrale , liebevoll der " Michel benannt , und eine...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.04.21
  • 14
  • 3
Ratgeber
Landrat Olaf Schade ist schon als Stadtradler registriert und hofft, dass sich noch viele Kreisbewohner anschließen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligt sich erstmals am Stadtradel-Wettbewerb und hat auch die Anmeldung für die kreisangehörigen Städte Witten, Wetter, Hattingen, Sprockhövel und Herdecke übernommen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligt sich am "Stadtradeln"
In die Pedale treten für den Klimaschutz

Für den Klimaschutz in die Pedale treten: Der Ennepe-Ruhr-Kreis und fünf kreisangehörige Städte beteiligen sich gemeinsam an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Jeder, der im Kreisgebiet wohnt, arbeitet oder zur Schule geht, kann mitmachen und drei Wochen lang Fahrradkilometer sammeln. Anmeldungen sind bereits möglich. "Der Startschuss für alle Stadtradler im Ennepe-Ruhr-Kreis fällt am Samstag, 1. Mai. Ab dann zählt bis zum 21. Mai jeder auf dem Rad zurückgelegte Meter –...

  • Hattingen
  • 01.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bereits zum dritten Mal lädt das Schulmedienzentrum zu einem Erklärfilm-Wettbewerb ein. Erklärfilme sind kurze Filme die zeigen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Neu ist in diesem Jahr, dass sich neben Schülern aller Stufen auch die Lehrkräfte in einem eigenen Wettbewerb beteiligen können. | Foto: LK-Archiv

Duisburger Schüler und Lehrkräfte können sich am Erklärfilm-Wettbewerb beteiligen / Anmeldefrist endet am 22. Juni 2021
Erklärfilm-Wettbewerb des Schulmedienzentrums Duisburg

Bereits zum dritten Mal lädt das Schulmedienzentrum zu einem Erklärfilm-Wettbewerb ein. Erklärfilme sind kurze Filme die zeigen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Komplexe und abstrakte Sachverhalte werden in vereinfachter Form dargestellt. Neu ist in diesem Jahr, dass sich neben Schülern aller Stufen auch die Lehrkräfte in einem eigenen Wettbewerb beteiligen können. Die jeweiligen Sieger aus den Kategorien Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II treten dann in einem...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Mach mit - gib einen Tipp
Hast du auch Omas Hausmittel wiederentdeckt ?

Flecken von Holztischen entfernen: Kaffeeflecken ,heiße Töpfe oder einfach nur Wasser sind Gefahren für Hölzer.Einmal den heißen Kochtopf oder die Teekanne abgestellt da ist er der Hitzefleck.Her mit dem Föhn richtig heiß werden lassen und auf die betroffene Stelle halten. Wech iss der Fleck. Bei Behandlung von Wasserflecken etwas Sonnenblumenöl eine Prise Salz cremig rühren auf einen Baumwolllappen gründlich auf die betroffene Stelle gründlich einreiben. Wech iss der Fleck. Kaffeefleck .Ein...

  • Bochum
  • 28.03.21
  • 21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bis zum 5. April können die Bilder eingereicht werden.  | Foto: CDU-Überruhr

Aktion zum Osterfest
CDU-Überruhr startet Kindermal- und Bastelwettbewerb

Die CDU-Überruhr ruft alle Kinder unter 18 Jahren im Stadtteil zu einem Mal- und Bastelwettbewerb zu Ostern auf. „Alle Kinder sind dazu aufgerufen, ihre Ostergeschichte zu malen oder zu basteln. Lasst euren Ideen und Phantasien freien Lauf und macht daraus ein fröhliches Osterbild oder etwas selbstgebasteltes zum Thema Ostern“ so Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr und hiesiger Ratsherr. Unter allen eingesendeten Bildern werden kleine bunte Präsente für die Kleinsten verlost. Bis...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.21
Vereine + Ehrenamt
Blaues Haus: Start der Familienrallye des Turnvereins Hösel und Heimat der Minibären. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Turnverein Hösel.

Der Turnverein Hösel lädt alle Familien zur Oster-Rallye ein / Rätsel und Sportübungen auf der Homepage des TV Hösel
Osterferienspaß mit Familienrallye des TV Hösel

Der Turnvereins Hösel  lädt alle Familien ein, sich in den Osterferien an einer Corona-konformen Familienrallye zu beteiligen. "Ladet Euch die Aufgaben von unserer Homepage (www.tvhoesel.de) herunter und los geht der Spaß! Zusammen mit unseren Kooperationspartnern, dem Familienzentrum Clarissima und dem Oberschlesischen Landesmuseum haben wir 15 Stationen ausgearbeitet, die ihr aufsuchen müsst, um die Aufgaben zu bearbeiten. Darunter sind diverse Rätsel und natürlich Sportübungen. Ihr könnt die...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Wirtschaft
"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Auf dem Foto: Smart City – Mitarbeiterbesprechung in der Industrie mit digitalen Möglichkeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Dominik Ketz / Pressestelle Stadt Arnsberg.

Stadt Arnsberg hat 3 Millionen Euro zur Verfügung, um "smarte Ideen" der Bürger umzusetzen
Smart City Arnsberg - für mutige Zukunftsideen

"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Zum Beispiel durch intelligente Energiesysteme, die Ökostrom in Autobatterien speichern und bei Bedarf wieder ins Netz speisen. Oder durch Klimaüberwachungssysteme, die im Hochsommer Hitzeinseln aufzeigen und ältere Menschen schützen können. Zu denken ist auch an moderne Feuerwachen und telemedizinisch ausgestattete Rettungsdienste, die schneller und...

  • Arnsberg
  • 23.03.21
Kultur
Mara (5) möchte die Schmetterlinge im Maxipark wieder besuchen. Die Bilder können noch bis zum 31. März eigereicht werden. | Foto: Mara

Projekt „Blick in die Zukunft“
Kleine Künstler trotzen Corona

Corona zum Trotz haben in den vergangenen Wochen bereits einige junge Künstler beim Projekt „Blick in die Zukunft“, ausgerichtet vom Kulturreferat Bergkamen, mitgemacht. Bergkamen. In dieser Woche war sogar eine ganz junge Künstlerin (Mara 5 Jahre alt) dabei, die sich nichts sehnlicher wünscht, als das Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm zu besuchen. Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel freut sich, wenn Sie und Ihr Team auch noch weitere bunte und selbst gestaltete Bilder erhalten. Dabei...

  • Bergkamen
  • 18.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Während der weltweiten Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz schaltet am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr auch Xanten für eine Stunde das Licht aus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Eine Stunde Licht aus für mehr Klimaschutz am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr - auch Xanten macht mit
Stadt Xanten lobt Wettbewerb zur Earth Hour aus

Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen und Städte während der Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Auch Xanten ist wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung am APX, Dom St. Viktor, Rathaus, Klever Tor, Kriemhildmühle und Pfadfinderturm und Marktplatz ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen an diesem Tag wieder...

  • Xanten
  • 18.03.21
LK-Gemeinschaft
Dieses Jahr auf der digitalen Bühne - die Nacht der Bibliotheken.  | Foto: Kreisstadt Unna
2 Bilder

zib „mischt mit“
Vorhang auf für die Nacht der Bibliotheken

Viele Bibliotheken aus Nordrhein-Westfalen laden für Freitag, 19. März, zur „Nacht der Bibliotheken“ unter dem Motto „Mitmischen“ ein. Und natürlich lässt auch die Bibliothek im zib es sich nicht nehmen, ein interessantes und unterhaltsames Programm beizusteuern. Kreis Unna. Corona-bedingt findet dieses - anders als in den Vorjahren - jedoch ausschließlich digital statt. Daher steigt die Spannung, wie die Resonanz ist, denn es gibt noch keine Erfahrungswerte. Das tolle Programm für alle...

  • Unna
  • 16.03.21
Natur + Garten
Quartiersmanager Benedikt Gillich möchte die Menschen in Lütgendortmund über das gemeinsame Naturerlebnis beim Gärtnern zusammenführen. | Foto: Bodin / Erzbistum Paderborn
2 Bilder

Mitmachen bei den Dortmunder Lütgegärten
Gemeinsam Gärtnern

Auf einem 2.500 Quadratmeter großen parkähnlichen Gelände am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara in Lütgendortmund entstehen die „Lütgegärten“. Hier soll sich ein Projekt von Gemeinschaftsgärten im Stadtteil entwickeln, das Quartiersmanager Benedikt Gillich von der Caritas Dortmund betreut. Aktuell sucht er Familien und Gruppen mit Lust auf einen Garten in der Stadt. Der Maulbeerbaum ist schon gepflanzt, die weißen und schwarzen Johannisbeeren auch. Benedikt Gillich steht im Beeren-Kreisel,...

  • Dortmund-West
  • 11.03.21
Kultur

Radierung selber machen
Tag der Druckkunst in der Galerie KiR

Wer hat Lust mit zu machen?  Eine Aktion zum Tag der Druckkunst findet auch dieses Jahr in der Galerie KiR der Kunstinitiative Ruhr e.V. statt. Wegen den bekannten Umständen etwas anders aber gar nicht ?!? Nee das kommt nicht in Frage. Also haben sich Marayle Küpper und Wilfried Weiß etwas überlegt. Am Mittwoch den 10.3. zwischen 15 und 19 Uhr könnt Ihr gegen einen Unkostenbeitrag von 5€ Druckplatten und Radiernadel kontaktlos abholen zu Hause ein Werk erstellenund für Sonntag zwischen 10 und...

  • Oberhausen
  • 08.03.21
LK-Gemeinschaft
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotografen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 3500 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

  • Essen
  • 08.03.21
  • 4
  • 3
Kultur
Für Rückfragen steht Bettina Jacobi vom Regionalen Bildungsbüro des Hochsauerlandkreises vormittags unter der Rufnummer 02931/94-4121 zur Verfügung. | Foto: Archiv

Künstlerische und kulturelle Bildung
Landesprogramm Kultur und Schule 2021/2022 - nach den Sommerferien geht es los

Künstlerische und kulturelle Bildung verleihen junge Menschen mit ihrer Kreativität und individueller Gestaltungsfähigkeit im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule Ausdruck. Das Landesprogramm "Kultur und Schule" wird auch im kommenden Schuljahr 2021/ 2022 weitergeführt. Erneut stärkt die Landesregierung die künstlerisch-kulturelle Bildung in allgemeinbildenden Schulen und stellt Fördergelder für entsprechende Projekte zur Verfügung. Anträge einreichen bis zum 31. MärzKulturinstitute und...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
LK-Gemeinschaft
Mit den Starschnitten soll eine bunte Vielfalt entstehen. Jeder kann mitmachen. | Foto: Stadt Kleve
2 Bilder

"Das sind wir!"
Eine Stadt be(k)lebt die Stadthallenfenster

Ob groß oder klein, die Stadthalle ist auch in Coronazeiten für alle da. Mit einer besonderen Aktion möchte die Stadt Kleve allen Klevern und allen die es werden möchten, eine Plattform bieten, sich einmal in den großen Schaufenstern der Stadthalle zu präsentieren und die bunte Vielfalt der Mitbürger zu zeigen. Das Haus soll mal wieder richtig belebt werden, und zwar mit Starschnitten in Lebensgröße! Und so einfach geht's: Sich in Position auf eine ausgerollte Tapete legen, Silhouette ummalen,...

  • Kleve
  • 04.03.21
  • 1
Sport
Alle Interessierten, die an dem Weltrekordversuch teilnehmen möchten, können sich per E-Mail direkt bei tanzschule-lentz@t-online.de anmelden. | Foto: Archiv

Auch Essener Tanzschule ist am Start
Weltrekord-Versuch mit 30 Tanzschulen und jeder kann mitmachen

Am Samstag, 20. März, ab 17.30 Uhr heißt es unter dem Motto "1, 2, Cha Cha Cha – gemeinsam zum Weltrekord" für rund 2.000 Personen: Auf die Plätze, fertig, tanzen! Drei Minuten Cha Cha Cha tanzen, natürlich in Form von digitalem "Home-dancing" per Zoom-Videokonferenz. Auch die Tanzschule Lentz macht mit. Damit am Ende auch alles seine Richtigkeit hat und der Weltrekord offiziell in die Rekordbücher eingetragen werden kann, wird die Aktion vom Rekord-Institut für Deutschland überwacht. Das RID...

  • Essen-Süd
  • 23.02.21
LK-Gemeinschaft
SnowDog Rosalie 🐾❄️
Wunderschöner Wintersonntag im Borgheeser Wald Emmerich  | Foto: Claudia RIDDER
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer neuen Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotografen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir fast 3500 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 22.02.21
  • 4
  • 5
Ratgeber
Gleich zwei runde Geburtstage gibt es rund um den Hagener Bismarckturm in diesem Jahr zu feiern.  | Foto: Stadtarchiv Hagen

120 Jahre Bismarckturm
Schreibt doch mal dem Bismarckturm: Förderverein sucht tolle Geschichten rund um das Kultbauwerk

Gleich zwei runde Geburtstage gibt es rund um den Hagener Bismarckturm in diesem Jahr zu feiern. Zum einen wird das Denkmal 120 Jahre alt, zum anderen begeht der Förderverein sein zehnjähriges Bestehen. Da es Corona-bedingt keine Feiern geben werden kann, haben sich die Aktivisten ein digitale Veranstaltung ausgedacht. Ein jeder Hagener hat so seine persönliche Geschichte, die er mit dem Bismarckturm verbindet. Andere wiederum haben schöne Fotos im Fotoalbum. All das will der Förderverein im...

  • Hagen
  • 19.02.21
Kultur
Schiffsparade auf dem KulturKanal von Gelsenkirchen bis Oberhausen; hier ein Archiv-Bild aus dem Jahr 2018. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: RVR / Diermann

Parade am 26. September: Fahrgastschiffe und Boote fahren über Rhein-Herne-Kanal von Gelsenkirchen bis Oberhausen
Regionalverband Ruhr verschiebt KulturKanal-Schiffsparade auf den Frühherbst

Der Regionalverband Ruhr (RVR) verlegt die große Schiffsparade, mit der sonst im April der Saisonbeginn des KulturKanals gefeiert wird, in den Frühherbst. Am 26. September dieses Jahres werden Fahrgastschiffe und Boote über den Rhein-Herne-Kanal vom Gelsenkirchener Nordsternpark bis zum Kaisergarten Oberhausen fahren, begleitet von zahlreichen Zuschauern am Ufer. Die Corona-bedingte Terminverschiebung soll den Veranstaltern mehr Planungssicherheit geben. 2020 fiel die Schiffsparade wegen der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.21
LK-Gemeinschaft
Eiswelt am Lüser Bach | Foto: Andreas Nickel
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer neuen Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotografen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 3400 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 15.02.21
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Den neuen Flyer des Heimatvereins Oespel-Kley stellten (v.l.) Uwe Bahl, Roy Jasper und Uwe Paulukat vor. | Foto: pr

Dortmunder Heimatverein Oespel-Kley hofft auf Mitwirkung der Bürger
Neuen Info-Flyer vorgestellt

Der Heimatverein Oespel-Kley hat einen Info-Flyer für die Bevölkerung in Oespel und Kley erstellt. Mit dieser Info möchte der Verein sich selbst in den beiden Ortsteilen bekannter machen und dadurch auch die Bewohner animieren dem Verein beizutreten oder mit alten Fotos und Dokumenten dem Verein zu helfen die Geschichte von Oespel und Kley zu erforschen. Maßgeblichen Anteil an dem Layout hatte Vorstandsmitglied Roy Jasper. Finanziert wurde der Flyer mit Spenden von Oespeler und Kleyer...

  • Dortmund-West
  • 15.02.21
Kultur
Karneval fällt wegen Corona aus – aber die Jugendlichen in Ratingen müssen nicht ganz auf närrisches Treiben verzichten: Am Samstag, 13. Februar, steigt von 16 bis 22 Uhr eine digitale Karnevalsfeier. | Foto: LK-Archiv

Jugendzentren Manege, Hösel und LUX sowie der Jugendrat Ratingen laden ein: Samstag, 13. Februar, von 16 bis 22 Uhr
Digi-Karneval für Ratinger Teenies

Karneval fällt wegen Corona aus – aber die Jugendlichen in Ratingen müssen nicht ganz auf närrisches Treiben verzichten: Am Samstag, 13. Februar, steigt von 16 bis 22 Uhr eine digitale Karnevalsfeier. Stattfinden wird das Jugend-Event auf dem Discord- Server mit dem Namen #noplaceforvirus, wo verschiedene Räume gestaltet werden. Bekannte DJs live In zwei Räumen werden die von den Altweiber-Partys bekannten DJs live aus den Jugendzentren Manege und JUZ Hösel gestreamt. Jugendliche können sich...

  • Ratingen
  • 10.02.21
Politik
Das Wallzentrum ist zwar gepflegt, aber in die Jahre gekommen. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

"Diskurse zum urbanen Zusammenleben" werden fortgesetzt - im Mittelpunkt: das Wallzentrum in Moers
Neu in Szene setzen

"Utopie und Realität" lautete der Titel der Auftaktveranstaltung zur Reihe "Diskurse zum urbanen Zusammenleben", die das Team von "Das W", einem Projekt des Schlosstheaters Moers, im Vorjahr ins Leben gerufen hatte. Während Ausgabe eins noch analog stattfinden konnte, müssen die Initiatoren bei Volume 2, "Erkunden & Erfahren, am Dienstag, 16. Februar, in die digitale Welt ausweichen. Im Mittelpunkt des Diskurses steht das in die Jahre gekommene Wallzentrum in der Moerser Innenstadt. Um 19.30...

  • Moers
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt

Martener Initiative startet eigene Hotline
Einkaufshilfe sucht Helfer

Die Einkaufshilfe der Nachbarschaftshilfe Marten aktiv ist mittlerweile weit über Marten bekannt. Seit Beginn der Corona-Krise versorgen ehrenamtliche Helfer Menschen der Corona-Risikogruppe aus dem Stadtteil - also überwiegend Senioren und chronisch erkrankte Menschen - regelmäßig mit Lebensmitteln. Bislang nahm der örtliche Rewe-Supermarkt die Bestellungen auf und die Ehrenamtler lieferten aus. Doch jetzt geht die Nachbarschaftshilfe mit einer eigenen Hotline an den Start. "Die Einkaufshilfe...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 14:00
  • Stadtpark Hilden
  • Hilden

Spielen wie im Zirkus beim "Stadtpark-Sommer"

„Stadtpark-Sommer – Wir spielen wie im Zirkus“ – Bewegung mit dem Mobilen Mitmachzirkus Hilden am Donnerstag, den 11. Juli 2024, 14 bis 19 Uhr im Stadtpark Hilden, zwischen Kiosk und Teich - Zugang über die Hofstraße „Stadtpark-Sommer“: Der Mobile Mitmachzirkus Hilden ist auf seiner Sommertournee unterwegs und öffnet an zwei Tagen seine Transportkisten im Hildener Stadtpark: am Donnerstag, den 11. Juli und am Donnerstag, den 15. August. Auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt Hilden können...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.