Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
BERGE -- Ausschnitt aus einem Werk von GAIS´....
September 2023@ana´ ... in Duisburg
24 Bilder

KUNST Museen KULTUR Ausstellungen ....
Ein Nachmittag im KÜPPERSMÜHLE....

im Spätsommer/ SEPTEMBER 2023 DUISBURG-Innenhafen- Museum KÜPPERSMÜHLEderzeitige AUSSTELLUNG: CHRISTOPH M. G A I S .... noch bis Ende November 2023 in Duisburg zu sehen BILDERWELTEN von 1990 bis heute .... ...wer mag... youtube: Frühmorgens im Büro beschloß ich relativ spontan, den Nachmittag frei zu nehmen! Endlich mal´ zwei, drei Überstunden abbauen und RAUS! Ziel war das Museum KÜPPERSMÜHLE in Duisburg, im Duisburger Innenhafen! Kürzlich hatte ich mehrere Empfehlungen zu der momentanen...

  • Duisburg
  • 12.10.23
  • 13
  • 5
Ratgeber
"Malerei in der Museumswerkstatt" steht am Samstag, 1. Oktober, im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Museum Ratingen lädt Kinder zum Mitmachen ein
Malerei in der Museumswerkstatt

Malerei in der Museumswerkstatt steht am Samstag, 1. Oktober, 11.30 bis 13.30 Uhr im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. Während der offenen Museumswerkstatt beschäftigen sich die Teilnehmer mit der aktuellen Sonderausstellung „Fahrt ins Blaue“. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung richten sie den Blick auf die Malerei und ihre vielfältigen Möglichkeiten. Im Atelier können dann mit verschiedenen...

  • Ratingen
  • 26.09.22
Kultur

Große Meister
Bildnis eines jungen Mannes mit Spitzenkragen

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
St. Andreas, Stadthaus (Living Hotel de Medici) und rechts das Andreas-Quartier im ehemaligen Landgericht. | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Abendliche Impressionen

Kultur am AbendNach einer Führung durch die Ausstellung "Georges Braque. Erfinder des Kubismus" (mehr dazu HIER) in der Kunstsammlung K 20 in der Altstadt ging es zum Ausklang ins nahe Restaurant Klee's und anschießend mit der U-Bahn nach Hause. Auf dem kurzen Weg zwischen Museum und Haltestelle gibt es Kunst und Kultur in Hülle und Fülle. Ich habe einige Eindrücke im Vorbeigehen festgehalten und möchte sie hier präsentieren. Kunstsammlung K 20Das Foyer der Kunstsammlung erstrahlt abends in...

  • Düsseldorf
  • 20.01.22
  • 14
  • 3
Kultur

40 Jahre Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Malerei feiern!

Liebe Kunstinteressierte, heute haben wir mit dem Aufbau der Ausstellung "Malerei feiern" begonnen. Morgen im Laufe des Tages wird sie wohl komplett fertig installiert sein. Es wird eine vielfältige und schöne Malerei-Ausstellung zum Vereinsjubiläum. Das kann man jetzt schon sehen und wir freuen uns sehr darauf! Gerne erinnern wir noch einmal an den Termin für die Eröffnung am Sonntag, 05.09. um 11.30 Uhr. Öffnungszeiten während der Ausstellung: Dienstag bis Freitag 10:30  bis 18:30 Uhr...

  • Wesel
  • 01.09.21
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage
Barbara Nicholls: Sedimentärer Fluss

Vom 2. Juni bis zum 14. Juli 2019 zeigt der Niederrheinische Kunstverein e.V. im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum - in Wesel die Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der britischen Künstlerin Barbara Nicholls. Es handelt sich um großfromatige Aquarelle. Die Ausstellung findet  im Rahmen des Projektes "In der Ebene - die andere Seite" und in Kooperation mit der Stadt Wesel statt. Zur Eröffnung am Sonntag, den 2. Juni um 11.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Eintritt...

  • Wesel
  • 28.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
"Die Wahrsagerin" von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio. Pressefoto: Alte Pinakothek München.
5 Bilder

Alte Pinakothek München: „Utrecht, Caravaggio und Europa“
Ins Hell-Dunkel des Frühbarocks

In Münchens Alter Pinakothek erweist sich die Kunstausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ als Publikumsmagnet: - bis aus NRW und verständlicherweise Holland reisen die Fans der „Caravaggisti“ an, auf den Spuren dieser zunächst niederländischen Adepten und eigenen Meister, deren Bilder in Nachfolge Caravaggios diese Spezial-Ausstellung zeigt, drei holländische Maler lernten bei Italienreise dessen neue Art der Lichtsetzung kennen, die sie weiter verbreiteten. Literarische Zeitreise: An...

  • Essen-Werden
  • 04.05.19
Kultur
Am Erftmühlen-Graben. Der heutige Wasserlauf  ist deutlich schmaler als der historische. Rechts der Rosengarten.
18 Bilder

Ausflugstipp
Kultur und Natur pur: Ein Besuch in Neuss

Die Eröffnung der Ausstellung "Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk - Heinrich Nauen - Johan Thorn Prikker" führte uns letzte Woche zum Clemens Sels Museum nach Neuss. Bei wunderbarem Herbstwetter folgte noch eine kleine Runde durch den angrenzenden Park. Die großartige Ausstellung ist vom 18. November 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Sie präsentiert drei Künstler, deren expressive Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entwicklung der Moderne im Rheinland beitrugen. An...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 21
  • 3
Kultur
2 Bilder

"Wieder Sehen" mit dem Niederrheinischen Kunstverein e.V.

Sonntag, 22.04. haben der Niederrheinische Kunstverein e.V. und der Verein der Freunde Kalkars e.V. die Ausstellung „Wieder Sehen“ mit Werken von Raymund Kaiser eröffnet. Die Ausstellung dauert noch bis zum 10.6.2018, aber schon am kommenden Donnerstag, 26.04. besteht die Möglichkeit – außerhalb der normalen Öffnungszeiten - im Städtischen Museum Kalkar, Grabenstrasse 66, diese Ausstellung ab 18 Uhr zu besichtigen. Der Niederrheinische Kunstverein e.V. bietet eine fachkundige Führung, an der...

  • Kalkar
  • 23.04.18
Kultur
Museum im Schlosspark
3 Bilder

Bochumer Museum unter Tage

Am 20.8. fand im Bochumer Museum Unter Tage ein Vortrag von Dr.Esther Meier über die Niederländische Landschaftsmalerei aus der konfessionellen Perspektive statt. Die Veranstalter waren sicher erfreut, dass zusätzliche Stühle herbeigebracht werden mussten, um dem Andrang der Besucher gerecht zu werden. Frau Dr. Meier sprach über niederländische Landschaftsgemälde von denen man ursprünglich geglaubt hatte, dass sie in dem calvinistisch geprägten Land keinen religiösen Bezug haben könnten. Man...

  • Bochum
  • 21.08.17
Kultur
Koekkoek Haus - Kleve
3 Bilder

Koekkoek Maler im Koekkoek Haus

Am kommenden Sonntag, dem 28.5.2017 werden die Koekkoek-Maler Peter Kempf und Rainer Hillebrand wieder vor Publikum die traditionelle Malweise vorführen wie sie zu Zeiten der alten Meister gepflegt wurde. Zur Ausstellung des Vorjahres finden Sie hier einen kurzen Film. In diesem Jahr ist in dem Museum gleichzeitig die Sonderausstellung von einem der Zeitgenossen und Bewunderer Koekkoeks, Johannes Warnardus Bilders (Utrecht 1811-1890 Oosterbeek) zu sehen. Die Koekkoek Maler bieten Reproduktionen...

  • Kleve
  • 23.05.17
Kultur
Ausstellungsstücke
6 Bilder

Ehemaliger des Ruhrgymnasiums eröffnet Ausstellung in Groß-London

Mitte Mai fand die Eröffnung der Ausstellung des Malers Hillebrand, einem ehemaligen Schüler des Ruhrgymnasiums im Valence House Museum im Londoner Vorort Dagenham statt. Hillebrand denkt noch heute dankbar an seinen Kunstlehrer, Studienrat Jochen Daerr zurück, der selbst ein hervorragender Landschaftsmaler war. Seine Erinnerung gilt auch dem damaligen Referendar Kuno Gonschior, der den Schülern seine Sichtweise der Malerei vorgestellt hat und später mit seiner Kunst zu Ruhm und Ehren gelangt...

  • Witten
  • 22.05.17
Kultur
Rathaus in Witten
3 Bilder

70 Jahre deutsch-englische Nachkriegsfreundschaft

In Kürze findet in einem Museum in Groß-London eine Kunstausstellung mit Werken des Bochumer Malers Rainer Hillebrand statt, der viele Jahre in Witten gelebt hat. Mit der Ausstellung wird an die Städtefreundschaft zwischen dem Londoner Bezirk Barking&Dagenham und Witten erinnert. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurden 1946 deutsche Kriegsgefangene im Londoner Vorort Dagenham von englischen Familien am Weihnachtsfest zum Essen eingeladen. Daraus entstand ein jährlicher Jugendaustausch und 1979...

  • Bochum
  • 02.05.17
  • 2
Kultur
Besucher
4 Bilder

Ausstellung im Haus Martfeld eröffnet

Im Haus Martfeld in Schwelm ist ab sofort eine grosse Ausstellung mit Werken traditioneller Malerei der Gegenwart zu besichtigen. Zur Eröffnung sprach Frau Grollmann, die neue Bürgermeisterin der Stadt über ihre positiven Eindrücke zu den ausgestellten Arbeiten. Musiker der Musikschule Schwelm unter der Leitung von Frau Köppen spielten klassische Musik. Unter dem Titel “Unsere Besten” zeigen die 11 Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises NAROMA dort Werke altmeisterlich hergestellter...

  • Schwelm
  • 02.11.15
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Torhaus
3 Bilder

18. Mai Tagesausflug nach Asbeck

Am 18. Mai um 15 Uhr eröffnet eine Ausstellung gegenständlicher Malerei in der Galerie Brücke in Asbeck. Bis zum 28. Juni zeigt dort der Bochumer Maler Rainer Hillebrand seine Landschaftsgemälde. Besucher sind herzlich willkommen. Die Galerie ist anschliessend jeweils Mittwochs, Donnerstags und Sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Bei dem erwartet schönen Sonntagswetter lohnt sich ein Ausflug in den idyllischen Ort auch aus vielen anderen Gründen. Nahe dem historischen Ortskern gibt es ein...

  • Bochum
  • 17.05.14
Politik

Altes Museum am Ostwall - Haus der Kunstgerechtigkeit

Eine Idee, die Wirklichkeit werden kann! Dortmund schafft ein Haus der Kunst-Gerechtigkeit Heute vor 71 Jahren wurden in der Universität München die Geschwister Scholl als Widerstandskämpfer gegen den Faschismus verhaftet. In Berlin verkündete Reichspropagandaminister Goebbels die mörderische Idee des “totalen Krieges”. Der Ungeist der Nazi-Zeit wirkt noch fort. Dortmund ist eine Stadt, deren Bewohner sich dagegen für Frieden, Gerechtigkeit und vielfältige Demokratie einsetzen. Nachrichten der...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 1
Kultur
Die wissenschaftliche Volontärin Susanne Bauer vor einem Stück der Weihnachtsausstellung | Foto: Schmitz

Die Weihnachtsgeschichte in Bildern

Die biblische Weihnachtsgeschichte über die Geburt und Kindheit Jesu ist seit dem frühen Mittelalter ein beliebtes Motiv in der Kunst Unter dem Titel „Stille Nacht Heilige Nacht – Die Weihnachtsgeschichte in Bildern“ zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte ab dem 16. November in seiner 13. Weihnachtsausstellung erstmals Weihnachtsdarstellungen aus sieben Jahrhunderten. Rund 70 Grafiken, Gemälde, Skulpturen, Reliefs und kunsthandwerkliche Arbeiten aus den eigenen Sammlungen stehen im...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur
Bernard Schultze - Retrospektive im MKM vom 19.10.2012 bis 20.1.2013
12 Bilder

Bernard Schultze - Gegenwelten

Das Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt noch bis zum 20.1.2013 die Werkschau eines Künstlers, dessen Leben und Wirken in unsere Tage, in die heutige Welt und besonders ins Ruhrgebiet passt. Seine Biografie wie auch seine vielfältigen Arbeiten erzählen von Zusammenbruch, wirtschaftlichem Totalverlust, Migrationshintergrund, Neuanfang aus dem Nichts heraus, Innovationsgeist, Wandlungsfähigkeit und Neugier auf das Leben wie auch von der persönlichen Disziplin eines agilen Mannes, der seine...

  • Duisburg
  • 19.10.12
Kultur
Peter Paul Rubens - Venus und Amor, um 1615; Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid
9 Bilder

Peter Paul Rubens - barocker Malerfürst und europäischer Diplomat

Voller Stolz präsentiert das Von der Heydt-Museum Wuppertal im Reigen seiner großen Ausstellungen vom 16.10.2012 bis zum 28.03.2013 den barocken Malerfürsten Peter Paul Rubens. Bei "Rubens" denkt man spontan an üppige Frauen mit drallen Kurven, den sogenannten "Rubensfiguren". Unbestritten ist Rubens Meisterschaft in der Darstellung des menschlichen Fleisches in all seinen sinnlichen Ausprägungen. Aber der Maler Rubens wollte nicht nur barocke Sinnesfreuden und pralles Leben darstellen. Er...

  • Oberhausen
  • 12.10.12
Kultur
Antwerpen, Marktplatz
5 Bilder

Rubens - barocke Lebenspracht

Rubens - Genießer, Maler und europäischer Diplomat: Das Von der Heydt-Museum Wuppertal bereitet sich auf eine groß angelegte Rubens-Schau vor, die im Oktober beginnt. Jeder kennt den großen, niederländischen Barock-Maler Peter Paul Rubens, aber kaum einer weiß, welche Beziehung er zum Rheinland hat. In Siegen wurde er 1577 geboren, zehn Jahre seiner Kindheit verbrachte er in Köln. Die Ausstellungsmacher des Museums schicken nun einen Planwagen ganz in der Art früherer Transport- und...

  • Oberhausen
  • 06.10.12
Kultur
Ikonen-Museum Recklinghausen
8 Bilder

Ikonen-Museum Recklinghausen - Das bedeutendste Museum ostkirchlicher Kunst

In mitten der Recklinghäuser Altstadt,im Schatten der Propsteikirche St.Peter am Kirchplatz 2A,liegt das Ikonen-Museum,das nun kurz vor seiner renovierungsbedingten Schließung steht. Ab 04.Oktober 2010 bleibt das Museum aufgrund umfangreicher Renovierungs- und Umbauarbeiten voraussichtlich bis Anfang 2012 geschlossen. Der Etat für den Umbau beläuft sich auf insgesamt 600.000 Euro,die in einen 14 Meter langen Anbau,einen Aufzug,eine neue Treppe und behindertengerechte Sanitäranlagen investiert...

  • Recklinghausen
  • 26.08.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.