NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Vereine + Ehrenamt

Tradition
In New York

leben etwa eine halbe Millionen Deutschstämmige, in den USA sind es ca. 50 Millionen, u.a. auch der der amerikanische Präsident Donald Trump, der schon einmal als Grand Marshal die German-American Steuben Parade angeführt hat. Man hat ja von dem Herrn so manche markigen Sprüche schon gehört. Aber diesen Ausspruch von ihm finde ich sehr gelungen - „Die Steuben-Parade ist die einzige Parade New Yorks, bei der die Straßen anschließend sauberer sind als vorher.“ Und warum erzähle ich Euch das, ach...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.20
  • 1
Natur + Garten
81 Bilder

Spaziergang
Gruga im April 2020

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in hier vor! Viel Spaß und nehmt Euch Zeit!

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.20
  • 7
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Unterwegs in der Natur
Aurora auf Knoblauchsrauke

Zur Zeit kann man beides recht häufig sehen. Der Aurorafalter gehört zu den Weißlingen. Während das Männchen gut an den orangen Ecken der Vorderflügel zu erkennen ist, wird das Weibchen oft mit anderen Weißlingen verwechselt. Eindeutig erkennen kann man es an der Unterseite der Hinterflügel. Dort hat es, wie das Männchen auch, eine unregelmäßig gelblich-grüne Fleckenzeichnung. Die Knoblauchsrauke gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Man findet sie meist in Gebüschen und Hecken sowie an...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.04.20
  • 12
  • 6
Natur + Garten
Mandarin Enten | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Spaziergang am BaldeneySteig
Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet.

Spaziergang am BaldeneySteig Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet. Man könnte in diesen Tagen meinen man ist im Zoo. Der Stauseebogen in Heisingen ist zum Teil als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Dort brüten jedes Jahr Reiher und Kormorane. Die Jungen sind jetzt fast flügge. Ein Mandarin Entenpaar brütet hier, wie auch Blesshühner. Wasserschildkröten Sonnen sich auf abgestorbenen Bäumen. Nonnengans und Kanadagänse sind auch da. Dazu auch viele Einheimische Singvögel. Ein...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Geschafft, ich bin im Pool | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Essen Wuppertaler Straße
Neu ist eine Frosch „ Autobahn“

Essen Wuppertaler Straße Neu ist eine Frosch „ Autobahn“. In Essen wurde im Zuge der Erneuerung der Kampmannbrücke auch der Fahrbahn Belag von der Wuppertaler Str. erneuert. Dabei hat man sich was Gutes einfallen lassen. Unter der Straße gibt es drei Unterführungen für Frösche und kleine Tiere. Gerade an dieser Stelle wurden im Frühjahr immer Zäune aufgestellt um die Frösche vom Überqueren der Straße abzuhalten. Freiwillige Helfer sammelten diese dann ein und trugen sie über die Straße. Jetzt...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
Natur + Garten
13 Bilder

Rotkehlchen
Rotkehlchen in Ickern.

Die Rotkehlchen haben sich im Schuppen bei uns ein Nest gebaut und weil wir nicht stören wollten, blieb der Schuppen abgeschlossen. Wieviele Junge  es genau sind, konnte deshalb nicht kontrolliert werden. Wie die Alten den ganzen Tag von Sonnenauf-bis Untergang im Minutentakt mit Insekten im Schnabel angeflogen kamen,war schon sehr beeindruckend.

  • Castrop-Rauxel
  • 23.04.20
  • 4
  • 3
Natur + Garten
43 Bilder

NATUR UND KULTUR
DER LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD

Gestern habe ich einen langen Spaziergang im Landschaftspark in Duisburg gemacht.  Es waren kaum Menschen unterwegs. Ich konnte in Ruhe auf Entdeckungsreise gehen und die Geschichte individuell und hautnah erleben. Es war fast ein wenig wie ein "Lost Place".  Der Landschaftspark ist ein Ort, der einlädt, die Industriekultur (zu Fuß oder mit dem Fahrrad) zu entdecken und zu erleben. Aber nicht nur Stahl und Backstein geben dem Park das gewisse Flair. Die Natur, die sich ihr Terrain von der...

  • Duisburg
  • 22.04.20
  • 2
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Spaziergang
13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
17 Bilder

SCHÖNHEIT, AUFBRUCH UND VERGÄNGLICHKEIT
DIE KIRSCHBLÜTE

Die Kirschblüte - jedes Jahr sind wir auf's Neue von dieser rosafarbenen Pracht begeistert. In der japanischen Kultur ist sie eines der wichtigsten Symbole.  Sie steht nicht nur für Schönheit, sondern auch für Aufbruch und Vergänglichkeit.  Zudem ist die Kirschblüte die offizielle Pflanze von Tokio und markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings.  Die Heerstraße in Bonn gilt in den sozialen Netzwerken als eine der schönsten Straßen der Welt; die Bonner...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
Natur + Garten
14 Bilder

Wer macht so etwas?
Corona: Und wer rettet die Natur ?

Die Natur unser bester Freund in schweren Tagen. Am Kemnader See ist Nachts wohl im wahrsten Sinne des Wortes - die Sau los.Wer Morgens mit dem Rad unterwegs ist - findet alles was er nicht sehen möchte.Am Vortag war das alles noch sauber. Einzelfall ?Weit gefehlt...Nicht geöffnete Toiletten erledigen den Rest. Ich bringe das hier einfach einmal auf den Punkt. Ich zeige euch einmal so Hundert Meter.

  • Bochum
  • 05.04.20
  • 29
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Gesundheit Spazieren Aktivitäten
Der tägliche Spaziergang trotz Corona

Aktuell ist es vor allem morgens noch sehr kalt draußen. Aber das sollte niemanden hindern, die frische Luft für einen Spaziergang im nahegelegenen Park oder z.B. an der Ruhr zu nutzen. Gerade Bewegung und der Anblick der ersten Sonnenstrahlen sind gut für das allgemeine Befinden. Natürlich darf man die Temperaturen morgens nicht unterschätzen und deshalb ist gutes Einpacken angesagt. Wer diese Zeit aber morgens vor der Arbeit genutzt hat, wird sicherlich davon profitieren. Denn abgesehen vom...

  • Oberhausen
  • 02.04.20
Natur + Garten
69 Bilder

Natürliche Schönheiten
So schön der Rhododendron.....

(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischer Honigs bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.20
  • 5
  • 1
Fotografie
56 Bilder

Spaziergang
Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in dier Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

April, April
Im April 2020 werden wieder die Tulpen blühen und was passiert noch?

Im April 2010 Niederländische Marinesoldaten befreien den deutschen Frachter »MS Taipan« vor der somalischen Küste aus der Hand von Piraten. Die Seeräuber werden festgenommen. Im April 2011 In einem Bohrloch der Schachtanlage Asse in Niedersachsen wurden vom Bundesamt für Strahlenschutz deutlich erhöhte Werte an Caesium 137 festgestellt. Im April 2012 Am 26. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl beginnt die Ukraine mit dem Bau eines neuen Schutzmantels um den explodierten Reaktorblock...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Fotografie
47 Bilder

Spaziergang
Entlang der blauen Wupper

Auf die Idee, einen Spaziergang an der Wupper zu unternehmen, wären die Anrhainer um 1900 nie gekommen. Die Abwässer von Färbereien im bergischen Land ließen die Wupper schnell zur Kloake werden. Wie man einigen Berichten entnehmen kann, schillerte das Wasser der Wupper jahrzehntelang in bunten Farben. In NRW war die Wupper, hinter der Emscher, noch bis 1970 einer der stärksten verschmutzten Flüsse Europas. Das Umdenken in der Industrie und das Sterben der Färbereien förderte die Wasserqualität...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.20
  • 3
  • 4
Natur + Garten
27 Bilder

Frühling
Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....

oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.20
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.