Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Sport
Auch das Fanprojekt Oberhausen des CVJM Oberhausen beteiligt sich mit einem Kneipenquiz am 14. Oktober an den Fußball-Kulturtagen NRW. | Foto: CVJM

Fußball-Kulturtage NRW im Oktober
Im Fußball steckt viel Kultur – und umgekehrt

Die Überschneidung der zwei Welten nutzen die 16 sozialpädagogischen Fanprojekte, darunter auch das Fanprojekt Oberhausen des CVJM Oberhausen, sowie die angeschlossene Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG) und präsentieren jährlich im Herbst die landesweiten Fußball-Kulturtage NRW. Präsentiert wird ein vielfältiges Programm zwischen Theater, Kinoleinwand, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Stadterkundung, Podcast, Quiz und mehr. Angesprochen werden bewusst nicht...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Kultur
Foto: KTL e.V.
5 Bilder

Chöre auf der Buhrg
Die Vielfalt der Chormusik

Am Sonntag, den 04.06.2023 war es so weit. Der Verein KTL e.V. mit seinem Buhrg – Chor 2020 hatte zum Konzert auf der Niebuhrg eingeladen und drei weitere Chöre waren der Einladung gefolgt. Ein fast ausverkauftes Haus ließ auf einen stimmungsvollen Nachmittag schließen. Eingestimmt wurden die Gäste von unserer Moderatorin Jenni Borecki. Den Beginn machte der Buhrg – Chor 2020 unter der Leitung von Hans Witt der mit seinen Interpretationen von „Don`t look back in Anger“ bis zu „Crazy little...

  • Oberhausen
  • 06.06.23
Sport

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaft Düsseldorf
Neue Karate Bezirksmeistermeister aus Oberhausen!

Am Samstag, den 25.02.23 trafen 108 Aktive aus 32 KDNW-Vereinen in Köln zusammen, um die Titel der Bezirksmeisterinnen & Bezirksmeister des Kreises Düsseldorf/Köln untereinander auszukämpfen. Der BSC war natürlich auch bei diesem Nachwuchsturnier des KDNW vertreten. Auf Seiten der Aktiven starteten 15 Aktive des BSC. Betreut wurde das Team dabei von Cheftrainer Haydar Aksünger, Hannah Beutling und Frank Feemer. Am Ende des Tages gab es 4 neue „Bezirksmeister 2023“ (Gold), Jonas Kolditz, Lukas...

  • Oberhausen
  • 12.03.23
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ritter Rost und die Räuber
1012 PS im Gartentheater Oberhausen

Ein begeistert mitgehendes Publikum, strahlende Kinderaugen, Bonbons für jeden und eine kühle Erfrischung, das ist das Resultat des letzten Wochenendes im Gartentheater Oberhausen. Show fünf und sechs der schon bekannten Ritter Rost Shows des KTL e.V. Show Ensembles waren ein gut besuchtes Event. Kinder, Jugendliche und auch die Erwachsenen hatten großen Spaß an dem engagierten Auftritt unserer Darsteller. Die neue Produktion „Ritter Rost und die Räuber“ zugleich das Regiedebüt von Sabine...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Politik
In das leerstehende Ladenlokal der Traditionsfleischerei Evers an der Helmholtzstraße ist neues Leben eingekehrt, sehr zur Freude von Ivan Atanasov und seiner Ehefrau Nikolina sowie Robert Witter (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Stefanie Thönissen (Fachbereich Stadterneuerung). | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erfolge bei der Verringerung von Leerständen
„Gut Ding will Weile haben“

Getreu der Devise „Was lange währt, wird endlich gut“ können Robert Witter vom Stadtteilmanagement Brückenschlag und Stefanie Thönnissen vom Fachbereich Stadterneuerung jetzt spür- und sichtbare Erfolge bei der Vermietung leerstehender Ladenlokale im Innenstadtbereich vermelden. Das Land NRW hatte ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Zahl der leerstehenden Ladenlokale deutlich zu verringern. „Die Stadt Oberhausen hat ihren...

  • Oberhausen
  • 12.07.22
Vereine + Ehrenamt
Wie sieht der Tag eines Wahlhelfers aus? Tristan Devigne  berichtet über seine Erfahrungen bei der Landtagswahl NRW. 
 | Foto: Ehmi Devigne

Erfahrungsbericht eines Wahlhelfers
Niedrige Wahlbeteiligung und große Langeweile

„Ist man einmal Wahlhelfer, ist man immer Wahlhelfer.“ Ich meldete mich vor zwei Jahren freiwillig als Wahlhelfer an, weil ich etwas Gutes für meine Heimatstadt Oberhausen tun wollte. Und wenn ich ehrlich bin: „Einfacher kann man Geld nicht verdienen.“ Und als Student habe ich davon nie zu viel. Die Kommunalwahl 2020 war also mein Debüt. Was ich damals nicht wusste: Wer einmal das Amt des Wahlhelfers bekleidet hat, kann dies bei künftigen Wahlen laut Bundeswahlgesetz nur noch mit einem...

  • Oberhausen
  • 17.05.22
  • 1
  • 2
Kultur
Ford und Opel, Capri und Manta - das geht für viele nicht zusammen. Die Rivalen von einst sind bei Beate und Marc Keiterling ein vereintes Team. Foto: Daniela Loof

Mobilitätsthema am 21. Januar im WDR-Fernsehen
Wie NRW das Auto lieben lernte

Wenn man in Deutschland über Autoindustrie spricht, dann redet man über Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Aber das erste Auto für jedermann kam aus Köln. Denn hier hatten sich die Pioniere der industriellen Autoproduktion angesiedelt. Von hier kamen die ersten Motoren. Hier liefen die ersten massengefertigten Autos vom Fließband. "Wie NRW das Auto lieben lernte" heißt ein Fernsehfilm, den der WDR im Rahmen seiner Sendereihe "Heimatflimmern" am Freitag, 21. Januar, ab 20.15 Uhr...

  • Oberhausen
  • 12.01.22
  • 1
Kultur
6 Bilder

Drei Bühnen, ein Stück und der Ritter Rost war auch dabei!!
Die -Corona- Gartentheatersaison 2021.

Eine ganz normale Open Air Theatersaison geht zu Ende. Eine ganz normale Saison? Mit Sicherheit nicht! Die Überschrift lautet über der gesamten Spielzeit,........ Coronaschutzverordnung! Das heißt mit anderen Worten, lesen, interpretieren und umsetzen. Flexibel sein bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Nicht nur der eigenen, nein, auch die der Mitglieder. Planungen erarbeiten, wieder umplanen und unter Umständen alles wieder verwerfen und ….. neu planen! Aber, ohne jetzt in Eigenlob zu...

  • Oberhausen
  • 26.10.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

KTL – Solidarisch
Von Menschen für Menschen Teil II

Im Rahmen der Vorstellungen von „Wer Küsst Dich“ und „Ritter Rost und die Hexe verstexe“ vom 20. - 22. August 2021 sammelte der KTL (Kultur und Theaterlandschaft Oberhausen e.V.) wieder Geldspenden für die Hochwasseropfer in Rheinland – Pfalz und NRW. An den drei Tagen wurden rund 1000€ von unseren Besuchern gesammelt. Neben der Geldsammelaktion haben wir auch ein gespendetes Bild von einer Weseler Künstlerin zu Gunsten der Hochwasseropfer versteigert. Dieses Bild, Vier Frösche, wurde für...

  • Oberhausen
  • 26.08.21
Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

  • Oberhausen
  • 12.08.21
  • 1
Natur + Garten
Im Revierpark Vonderort tut sich was. Bei der Präsentation der neuen Pläne und Ideen begießen (nicht nur symbolisch) Susanne Brambora-Schulz (Referatsleiterin des RVR), Aggül Zorlu (Projektleiterin), Malin Conrad (Umweltpädagogin), Jürgen Hecht (Geschäftsführer Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr) und Franz Dümenil (Betriebsleiter) die bald bühenden "Pflänzchen der Zukunft".
Fotos: Rüdiger Marquitan
17 Bilder

„Ordentliche Finanzspritze“ beschert dem Revierpark Vonderort eine wohltuende Frischzellenkur
Bald wird kräftig gebuddelt und gebaggert

„Uns war es wichtig, Ökologie und das gesteigerte Bedürfnis nach Bewegung in frischer Luft, das gewachsene Umweltbewusstsein und eine kreativ-aktive Freizeitgestaltung erholsam und zugleich lehrreich unter einen Hut zu bringen“, bringt Jürgen Hecht, Geschäftsführer der Freizeitmetrople Ruhr, all' das auf den Punkt, was sich zurzeit im Revierpark Vonderort tut und künftig im wahren Sinn des Wortes „abspielt“. Mit einem Investitionsvolumen von knapp sechs Millionen Euro aus Fördermitteln der EU...

  • Oberhausen
  • 06.05.21
Kultur
2 Bilder

Geschichten erzählen - Tatsachen schreiben
Geschichten Erzählen - Tatsachen schreiben

Geschichten erzählen können viele – Geschichten schreiben nur wenige! Eine fast unglaubliche Geschichte haben die Brüder Moussa und Ibrahima niedergeschrieben. Die Erzählung einer Flucht über 9000 km von Guinea, Westafrika – mit der Hilfe von Sea Watch bis nach Europa – Italien. Eine ergreifende junge und anschauliche Erzählung über eine Flucht aus der Perspektivlosigkeit zwei junger Menschen, heraus aus der Armut, die schon früh Ihre Eltern verloren haben. Es ist eine Geschichte die 2016...

  • Düsseldorf
  • 22.04.21
  • 1
  • 2
Politik
Das Land NRW hat in 31 Städten und Kreisen die Notbremse verhängt, weil die Inzidenzen zu hoch sind. | Foto: Foto: Pixabay

Ab 29. März
In 31 Kreisen und Städten gilt die Notbremse

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet. Sie tritt am Montag, 29. März, in Kraft, und betrifft Regionen, die an mindestens drei Tagen eine Inzidenz über 100 hatten. Hier gilt die Notbremse - vorausgesetzt, die entsprechende Stadt/Region macht nicht von der verstärkten Test-Möglichkeit Gebrauch: Städteregion Aachen (will Sonderregelung in Anspruch nehmen)Stadt...

  • Essen
  • 27.03.21
  • 12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Findlinge / Specksteine / Pottsteine / Steinhart und schön
Findlinge / Specksteine / Pottsteine

Oh oh oh, was eine Arbeit, Steine suchen nicht größer als ein Cent Stück. Da braucht man ein gutes Auge und Ausdauer, denke ich. Dann das bemalen der kleinen Steinchen, das braucht Ruhe und ganz besonders ein sehr ruhiges Händchen. Das ist schon Kunst würde ich sagen. Okay, mehr werde ich nicht dazu sagen. Wie schon erwähnt, Künstlerin gebe ich noch nicht bekannt. Viele kleine Steine, werde ich in der großen Sammlung aufnehmen, wenn die Künstlerin es gestattet und dann werde ich ihren Namen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.21
  • 17
  • 5
LK-Gemeinschaft
Ajla Hakic (22) aus Oberhausen vermisst während des diesjährigen  Ramadans das Fastenbrechen mit Freunden.  | Foto: privat
2 Bilder

Gläubigen fehlt die Gemeinschaft beim Ramadan - Ajla Hakic aus Oberhausen berichtet
Corona schränkt Muslime ein

Der muslimische Fastenmonat Ramadan lebt eigentlich von seiner Gemeinschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr jedoch alles anders. So erlebt es Ajla Hakic aus Oberhausen. Etwa 1,4 Millionen Muslime leben in Nordrhein-Westfalen. Die meisten von ihnen stammen aus der Türkei, dem arabischen Raum und Bosnien-Herzegowina. Ajla Hakic ist eine von ihnen. Die 22-jährige Wirtschaftsstudentin aus Oberhausen erzählt, wie die weltweite Corona-Pandemie den "schönsten Monat des Jahres" trübt:...

  • Oberhausen
  • 30.04.20
  • 2
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
Sport
5 Bilder

Realistische Selbstverteidigung in Oberhausen - gegen jegliche Angriffe effizient schützen.....
Realistische Selbstverteidigung - effektiv, realistisch & funktionell - Weng Tjun Kung Fu - Verteidigung gegen Straßenangriffe

Faszination Weng Tjun Kampfkunst Weng Tjun ist ein Kampfkunst-System für funktionelle und effektive Selbstverteidigung, Körperbewusstsein und Körperbewegung. Die Selbstverteidigung steht beim Weng Tjun im Vordergrund, wobei das Training und die Kampftechniken auf die Optimierung und Effizienz der einzelnen Bewegungen hin ausgearbeitet wurden. Körpergröße und Kraft spielen im Weng Tjun keine Rolle. Weng Tjun basiert auf der Kunst des Siegens durch nachgeben und auf der Möglichkeit die Kraft des...

  • Oberhausen
  • 09.02.20
Kultur
18 Bilder

30. Jahre Hotel & Gasthof Zur "Bauernstube"
Glückwünsche zum 30. Jubiläum und 30. Jahre Treue am Hotel & Gasthof "Zur Bauernstube"

Ein herzliches Dankeschön an dem Ehepaar Bernd und Marlen Schur. Es war wieder ein gelungener Abend wo alle herzlich gefeiert haben. Das Motto war 30 Jahre "Bauernstube" Stur. Dabei waren : The Sputnicks (Band), Roya (Sängerin) & Karsten Kaan (Sänger), auch bekannt als RTL-Star aus der Sendung " Schwiegertochter gesucht"). Die "Musik" und das tolle Publikum brachten die "Bauernstube" zum Beben.

  • Oberhausen
  • 10.05.19
Sport
8 Bilder

Basketball Oberliga Jungen (mixed)
Sieg in Sechserfolge

Am letzten Spieltag gastierten die 69ers bei Lokalkonkurrent ETB Essen. Wie in den Spielen zuvor wägten die 69ers erst einmal die Optionen ab und testeten den Spielstil der Gegner an. Trotz erkennbarer Überlegenheit scheuten sich die Sterkrader wieder anfangs, schnell "Nägel mit Köpfen" zu machen und die Vorherrschaft im Scoring effektiv auszuspielen. Nachdem trotz deutlicher Führung in der  zweiten Halbzeit Coach Zirwes' zarte Stimme in der Auszeit erschallte, besannen sich die Jungs wieder...

  • Essen
  • 04.12.18
Sport
39 Bilder

Ruhrpark in der Hand von Mountainbikern

170 Radsportler am Start Am Tag der Deutschen Einheit fanden wieder die traditionellen Rennen des Oberhausener MTB-Tages im Ruhrpark statt. Bei teilweise strahlend blauem Himmel zeigte sich der Ruhrpark in Oberhausen-Alstaden in diesem Jahr von seiner besten Seite. Der Rundkurs verlief über knapp 1,3 Kilometer bei einer Höhendifferenz von ca. 60 Metern und erwies sich erneut als ein anspruchsvoller Wettkampf Parcours für die Starterinnen und Starter. Hierbei handelt es sich um einen ungewohnt...

  • Oberhausen
  • 03.10.18
  • 1
Ratgeber
Symbolbild Geld

Verbraucherzentrale warnt mit landesweiter Aktion vor unseriösen Inkassobüros

Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, riskiert, Post von Inkassounternehmen zu bekommen. Diese fordern dann oft horrende Summen. Mit der Aktion "Vorsicht, Inkasso!" wollen die Verbraucherzentralen NRW die Bürger sensibilisieren. Jeder kennt sie: Die Inkassobüros, knallharte Geldeintreiber. Doch diese handeln oft mit unseriösen Machenschaften, wie Angelika Wösthoff, Leiterin der Verbraucherzentrale in Oberhausen warnt. "Das Problem ist, dass die Arbeit von Inkassounternehmen kaum...

  • Oberhausen
  • 01.10.18
  • 1
Politik
RüMa-Bild
41 Bilder

Feierliche Übergabe der Straßenbrücke Rosa-/Rothofstraße in Oberhausen-Sterkrade

Grosser Bahnhof im wahrsten Sinne des Wortes war am Montag, den 10. September, an der Rosa-/Rothofstraße in Oberhausen-Sterkrade. Dort wurde die neue Straßenbrücke offiziell an die Stadt Oberhausen übergeben. Der offizielle Spatenstich für den Beginn der Gesamtmaßnahme Emmerich – Oberhausen erfolgte am 20.01.2017 an der zu diesem Zeitpunkt gerade begonnenen Straßenüberführung Rosa-/Rothofstraße. Bereits nach rund anderthalb Jahren konnten die Bauaktivitäten erfolgreich abgeschlossen werden, so...

  • Oberhausen
  • 11.09.18
Sport
(Foto vl.: KG-1 NRW: Aneet Kahlon, Anna-Marie Woltering, Meike Drexhage, Celina Feemer)
2 Bilder

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft für Celina Feemer aus dem BSC-Oberhausen

Mit einem extrem guten Ergebnis ist die Karateka des Budo-Sport-Center Oberhausen von den Deutschen-Meisterschaften der Leistungsklasse in Coburg (Bayern) in der vergangenen Woche nach Oberhausen zurückgekehrt. Insgesamt nahmen diesmal 510 Athletinnen & Athleten aus 161 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet, am 14.04. & 15.04. an den Wettkämpfen im Kata- und Kumite-Einzel sowie in den Mannschaftswettbewerben teil. Im Einzel (Kumite -61kg) hat es für Celina diesmal leider nicht gereicht, aber...

  • Oberhausen
  • 26.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.