Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ratgeber
Mit Geschenken begrüßte Polizeipräsident Norbert wesseler interessierte Jugendliche am Infotag. Auch Mittwoch lädt die Polizei zur Info-Aktion. | Foto: Schmitz

Karriere bei der Polizei machen

„Wir wollen Dich!- Komm mit auf Streife!“- unter diesem Motto veranstaltet die Polizei Dortmund Mittwoch, 29. August, von 16 bis 18 Uhr im Präsidium an der Markgrafenstraße eine Inforunde für potentielle Bewerber für den Polizeiberuf. Eine Anmeldung zur Inforunde ist nicht erforderlich. In der rund zweistündigen Veranstaltung informiert das Team der Personalwerber umfassend über Bewerbungsvoraussetzungen, gibt Tipps zum Testverfahren und vermittelt Eindrücke über das spätere Berufsbild. Im...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Politik
Dass sich an der Rheinischen Straße 135 und in den anderen durchsuchten Häusern der Rechtsradikalen kein friedlicher Freundeskreis trifft,  beweisen Schusswaffen, 1000 Schuss Munition, Schlagstöcke, Reizgas, Baseballschläger, Sturmmasken, Schutzschilde, Hakenkreuzfahnen, Hitlerplatte, Poster und vieles mehr, was die Polizei bei der Durchsuchung sicherstellte. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Polizei prüft Verbot des rechten Marsches

Wie gefährlich die Rechten in Dortmund sind, brachte Donnerstagmorgen die Durchsuchung von 93 Wohnungen durch 900 Polizisten ans Licht. In der Versammlungsstätte des „Nationalen Widerstandes“, der vom Innenminister verboten wurde, stießen die Beamten auf Waffen und stapelweise NPD-Plakate. Die Resonanz auf die Razzien unter anderem an der Rheinischen Straße ist groß. Doch obwohl das Netzwerk der Dortmunder Neonazis zerschlagen wurde, bleiben die Extremisten, die am Antikriegstag mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Überregionales
Mit einem Großeinsatz von Polizeikräften wurde in Dortmund und Hamm ein Schlag gegen Rechtsextreme durchgeführt. In Dortmund wurden 93 Objekte durchsucht. | Foto: Rennen/pixelio
2 Bilder

Polizei fand bei Rechten Schusswaffen

"Ich teile die politische Einschätzung des Innenministers zur Gefahr des Rechtsextremismus und begrüße daher das heutige Verbot als konsequente Reaktion einer wehrhaften Demokratie", sagte Polizeipräsident Norbert Wesseler in einer ersten Reaktion. Mit einem Großaufgebot hat die Dortmunder Polizei heute Morgen (23.) 93 Objekte in Dortmund, Hamm, Bochum, Lünen, Essen, Unna, Gelsenkirchen, Münster, Herdecke, Schwerte und Bielefeld der vom Innenminister verbotenen Rechtsextremen Vereinigungen...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
  • 1
Politik
Die Polizei im Einsatz bei einer Demo gegen die Nazis 2011 am Westentor.Jetzt will sie aktuell online bei den Einsätzen am Antikriegstag informieren. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Zum Antikriegstag wird getwittert

Während des polizeilichen Einsatzes bei den Demonstrationen am Freitag (31.) und Samstag (1.) sowie dem beabsichtigten Antifa-Camp im Tremoniapark nutzt das Polizeipräsidium Facebook und Twitter als Info-Plattform. „Wir möchten zeitnah und schnell über polizeiliche Maßnahmen und Angebote informieren, um möglichen Fehlmeldungen und falschen Interpretationen zu begegnen“, stellt Polizei-Sprecher Kim Freigang das Online-Angebot vor. Facebook und Twitter sollen während des Einsatzes informieren,...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Überregionales
Hakenkreuzfahnen, Baseballschläger, Polizeischilde, Reizgas und weitere Waffen stellte die Polizei bei der Durchsuchung sicher. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Schlag gegen Neonazis

Als Reaktion auf die Durchsuchungsmaßnahmen der Polizei versammelten sich Donnerstag, 23. August, ab 9:30 Uhr, 19 Rechte spontan auf dem Wilhelmplatz. Denn die Dortmunder Polizei durchsuchte seit 6 Uhr früh Wohnungen und Vereinsräume von Rechtsextremisten. Darunter auch das Haus an der Rheinischen Straße 135, das von Rechten genutzt wird. Durchsucht werden unter anderem Wohnungen und Vereinsräume in Dortmund, Bochum, Lünen, Essen, Unna, Schwerte, Herdecke, Gelsenkirchen, Hamm, Münster und...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
  • 1
Überregionales
Die Polizei überstellte den Festgenommenen ins Gewahrsam. | Foto: Daniel Rennen/ pixelio

Polizei nimmt Sextäter im Hbf fest

Ein mit internationalem Haftbefehl gesuchten Sexualstraftäter konnte die Bundespolizei Dienstagmittag (14. August) im Hauptbahnhof festnehmen. Der 24- 24-jährige Slowake wurde durch Beamte der Bundespolizei im Hauptbahnhof polizeilich überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann von der Slowakei mit einem Haftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde noch im Bahnhof von den Beamten festgenommen und zur Wache gebracht. Laut Fahndung wird dem 24-Jährigen Vergewaltigung und...

  • Dortmund-City
  • 15.08.12
  • 3
Überregionales
Auch nach der Trauerfeier für die drei in der Wohnung an der Fichtestraße ermordeten Kinder fragen sich Freunde, Mitschüler und Nachbarn, warum die Geschwister, die jetzt in der Türkei beigesetzt wurden, sterben mussten. | Foto: Schmitz

Getötete Kinder wurden vom Jugendamt betreut

Drei Kinder im Alter von 4,10 und 12 Jahren wurden am 3. August in der Fichtestraße in Dortmund Opfer eines furchtbaren Verbrechens. Hinterbliebener ist der 41-jährige Vater. Ihm und seiner Familie gelte ihr Mitgefühl, versichert die Stadtverwaltung. Der Vater habe mit den Leichnamen seiner drei Kinder Deutschland verlassen, um sie in der Türkei beizusetzen. Das Jugendamt habe zu keinem Zeitpunkt Erkenntnisse, die auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuteten, gehabt und den Eindruck gewonnen, dass...

  • Dortmund-City
  • 15.08.12
Überregionales
Mit Heroin dealte ein Drogenring in der Nordstadt, dem die Fahnder mit gedulgigen monatelangen Ermittlungen dank eines Hinweises das Handwerk legen konnten. | Foto: MEV

Drogendealer verurteilt

Die Aufarbeitung eines großen Dortmunder Drogenverfahrens im Landgericht Dortmund hat begonnen. Mit einem deutlichen Urteil der Kammer am Landgericht hat jetzt die gerichtliche Aufarbeitung eines der größten BtM-Komplexe der letzten Jahre in Dortmund begonnen. Eine 45 Jahre alte Dortmunderin wurde zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Die Drogenfahnder ermittelten seit einem Hinweis 2009 auf Heroindealer in der Nordstadt. Verdeckte Ermittlungen nahmen ihren Lauf. Der Verdächtige stand in...

  • Dortmund-City
  • 14.08.12
Politik
Sahin Aydin im Gespräch mit der Polizei

Zeug/innen gesucht

Liebe Leserinnen und Leser, Sehr geehrte Damen und Herrn, am 3. September 2011 fand in Dortmund eine antifaschistische Gegenkundgebung unter dem Motto „Dortmund stellt sich quer“ gegen einen NPD-Aufmarsch statt, an der ich offiziell auch als Vertreter der Presse teilgenommen habe. Dabei entschlossen sich TeilnehmerInnen der Gegenkundgebung zu einer Sitzblockade, woraufhin diese nach kurzer Zeit von der Polizei aufgelöst werden sollte und die TeilnehmerInnnen angegriffen und angefasst wurden....

  • Bottrop
  • 14.08.12
Ratgeber

Infos zum Polizeiberuf

„Wir wollen Dich!- Komm mit auf Streife!“- unter diesem Motto veranstaltet die Polizei am Mittwoch, 15.August von 16 - 18 Uhr im Präsidium an der Markgrafenstraße eine Inforunde für potentielle Bewerber für den Polizeiberuf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der rund zweistündigen Veranstaltung informiert das Team der Personalwerber umfassend über Bewerbungsvoraussetzungen, gibt Tipps zum Testverfahren und vermittelt Eindrücke über das spätere Berufsbild. Im Anschluss bleibt auch immer...

  • Dortmund-City
  • 13.08.12
Überregionales
Die verrußte Fassade und viele Blumen vor dem Haus an der  Fichtestraße erinnern an den tragischen Tod der Kinder. | Foto: Archiv

Neue Einzelheiten zu Kindermorden

Die bei einem Brand in der Fichtestraße tot bzw. verletzt aufgefundenen Kinder sind Opfer eines Verbrechens geworden. Nach Abschluss der Obduktionen steht nun fest, dass alle drei Geschwister einer Gewalttat zum Opfer fielen. Die vier und zwölf Jahre alten Kinder waren bereits vor Ausbruch des Brandes verstorben. Nähere Angaben zu Art und Umfang der Verletzungen gab die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht an. Die Ermittlungen dauern an. Am Freitag (3.8.) wurde eine 29-jährige...

  • Dortmund-City
  • 06.08.12
Politik
Anfang Juli traf es - wie in den Vorjahren - das Umfeld der Lutherkirche (siehe Foto) hart, zuletzt
nun meist das Schulareal am Grüningsweg.              Einsatz in Asseln. Für die Dortmunder Polizei freitags und samstags schon fast an der Regel. Und die Anwohner reagieren mit Angst und Wut, fühlen sich hilflos angesichts der Saufgelage der Jugendlichen mit entsprechenden Folgen. Beim Bürgertreffen auf Einladung von Pfarrer Ulf Schlüter machten sie klar: „Es muss was passieren!“ | Foto: privat
7 Bilder

Kampf gegen Asselns „Partymeile“: Anwohner wehren sich gegen trinkende Jugendliche

Das Problem ist nicht neu: Alkoholisierte Jugendliche veranstalten in Asseln seit Jahren lärmende Saufgelage. Teilweise hat sich das Geschehen von der Lutherkirche zum Schulzentrum am Grüningsweg verlagert. Jetzt wollen sich die Anwohner koordinieren und konkrete Lösungsvorschläge erarbeiten. Zum Betroffenengespräch im Büchereigebäude an der Donnerstraße kamen etwa 50 Anwohner, wie Pfarrer Ulf Schlüter von der evangelischen Gemeinde, der eingeladen hatte, berichtet. „Wir haben unsere...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.12
  • 1
Überregionales
Die Polizei bittet um Hinweise zu diesem Mann. | Foto: Polizei

Wer kennt diesen Mann?

In der Zeit vom 2. bis zum 14. Dezember 2011 hob ein bisher unbekannter Mann mit einer gestohlenen EC - Karte an verschiedenen Geldautomaten in Dortmund unberechtigt Bargeld ab. Dabei entstand ein Schaden von über 2500 Euro. Von dem Täter liegt nun ein Lichtbild aus einer Überwachungskamera vor. Die Polizei fragt: „Wer Kennt diesen Mann?“ Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst unter Tel: 132 - 7441.

  • Dortmund-City
  • 27.07.12
Überregionales
Zum Polizeieinsatz kam es nachts an der Brückstraße. | Foto: Tommy S/ pixelio

Platzverweise wegen Party auf der Brückstraße

Auflauf auf der Brückstraße: Etwa 100 Menschen feierten in der Nacht auf Donnerstag, 26. Juli, in der Innenstadt vor einer Szenekneipe an der Brückstraße. Auf Grund von Bürgerbeschwerden musste die Polizei um 0.45 Uhr eingreifen. Denn kurz nach Mitternacht gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern ein, die sich über Ruhestörungen beschwerten. Vor einem Szenelokal hatte sich eine Menschenmege versammelt, die laut Polizei, lautstark Alkohol konsumierte. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden...

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Überregionales

demonstranten fragen: Warum starb Ousman Sey?

Rund 250 menschen demonstrierten am Freitag in der City, nachdem der Afrikaner Ousman Sey im Polizeuigewahrsam gestorben war. Bei der Demonstration, beid er auch das Antifa-Bündnis beteiligt war, wurde folgende Erklärung von Prof. Dr. med. Lemke, Direktor der Kardiologie an den Märkischen Kliniken Lüdenscheid zum Fall Ousman Sey verlesen: "Der plötzliche Tod des Dortmunder Ousman Sey muss uneingeschränkt aufgeklärt werden. Im Gegensatz zur Aussage des Feuerwehr-Chefs Dirk Aschenbrenner gehört...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Überregionales
Foto: Daniel Rennen/ pixelio

Zeugen nach Unfall gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem sich zwei Personen bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Hohe Straße /Landgrafenstraße am Donnerstag gegen 17:40 Uhr, leicht verletzten. Zeugenangaben zur Folge, befuhr ein 43-Jähriger Motorradfahrer aus Wetter mit seinem 13-jährigen Sozius die linke Fahrspur der Hohen Straße in Richtung Norden. Ein 35-Jähriger aus Beelen fuhr gleichzeitig mit seinem Mitsubishi von der Landgrafenstraße aus nach links in die Hohe Straße ein. Der Kraftradfahrer...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Überregionales
Foto: TommyS/Pixelio

Unbekannter sticht auf Mann ein

Am frühen Sonntagmorgen (14.) versuchte ein unbekannter Täter auf einen 37 jährigen Mann einzustechen. Dieser konnte den Angriff abwehren und erlitt dabei eine tiefe Schnittwunde. „Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief negativ“, meldet die Polizei. Ein Fremder hatte den 37 jährige Dortmunder auf dem Vorplatz im Bereich der Parkplätze/ Wendehammer, angerempelt. Daraufhin stellte der Dortmunder den Unbekannten zur Rede und es kam zum Streit. Plötzlich zog der Mann ein Messer und...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Überregionales

Polizei bittet Frauen um Hilfe

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Dortmund führen ein Verfahren gegen einen niedergelassenen Frauenarzt aus Dortmund, unter anderem wegen des Verdachts der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen. Der Beschuldigte steht in Verdacht, ohne Erlaubnis von Patientinnen Bildaufnahmen anlässlich gynäkologischer Untersuchungen in einer Praxis in der Dortmunder Innenstadt angefertigt zu haben. Die Auswertung der bei dem Beschuldigten sichergestellten Speichermedien...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Überregionales
Auf der Hammer Straße hatte die Polizei Raser im Visier. | Foto: Magalski
4 Bilder

Sogar der Schulbus war zu schnell

Der zweite Blitzmarathon, für manchen Autofahrer war er ein bisschen die Entdeckung der Langsamkeit. Wo sonst gerne mal flotter gefahren wird, hielten sich die meisten mit dem Bleifuß zurück. Die großen Ankündigungen zur Mammut-Messaktion zeigten Wirkung. Spätestens wenn die Autofahrer die Messstellen entdeckten, stiegen sie deutlich in die Bremse. Ausreißer gab es trotzdem: In Lünen, Dortmund und den Autobahnen wurden bis 14 Uhr 27.014 Fahrzeuge gemessen, 707 waren zu schnell. 26 Autofahrer...

  • Lünen
  • 03.07.12
Ratgeber
Autofahrer müssen überall mit Kontrollen rechnen. | Foto: Magalski

Hier blitzt die Polizei beim Raser-Marathon

Autofahrer aufgepasst, hier drohen beim Blitzermarathon teure Fotos! Die Polizei verrät die Standorte für den zweiten Blitzermarathon. 420 Straßen hatten die Bürger der Polizei in Dortmund vorgeschlagen, in denen am Dienstag beim zweiten 24-Stunden-Blitzermarathon Kontrollen stattfinden sollten. 115 Standorte im Bereich der Polizei Dortmund haben es nach der Auswertung nun auf eine Liste geschafft, davon 13 in Lünen. Hier wird vom 3. Juli, 6 Uhr, bis zum 4. Juli, 6 Uhr, in Lünen aus allen...

  • Lünen
  • 29.06.12
Ratgeber
Foto: Polizei NRW

Blitzalarm in Dortmund. Immer aktuell: Hier stehen Stadt und Polizei

Seit kurzem geben Polizei und Stadt Messstellen für Tempokontrollen bekannt. In folgenden Straßen wird geblitzt: Dienstag, 26. Juni: Breisenbachstraße, Flughafenstraße, Krinkelweg, Hangeneystraße, Wambeler Hellweg, Wickeder Hellweg Mittwoch, 27. Juni: Buschei, Hacheneyer Straße, Oesterstraße, Osterfeldstraße, OWIIIa, Westholz, Wischlinger Weg Donnerstag, 28. Juni: Asselburgstraße, Grotenbachstraße, Oesterholzstraße Achtung: Polizei und Ordnungsamt sind auch in anderen Straßen unterwegs! Und:...

  • Dortmund-Süd
  • 20.06.12
Ratgeber
Foto: Tommy S/pixelio

Polizei warnt vor Schockanrufen durch Betrüger

Bundesweit agieren bandenmäßig organisierte, litauische Täter-Gruppen, die durch „Schockanrufe“ gezielt russisch stämmige ältere Mitbürger angehen. Bei allen bekannt gewordenen Taten ist der gleiche Modus- Operandi festzustellen. Die Geschädigten erhalten einen Anruf einer männlichen Person, die behauptet, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursacht hat und einen anderen Menschen dabei schwer verletzt habe. Der Angehörige werde von der Polizei festgehalten und werde nur entlassen, wenn...

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
Ratgeber
Die Polizei warnt vor ablenkmanövern am Geldautomaten. | Foto: tommyS/ pixelio

Vorsicht bei Masche am Geldautomaten

Über das Bundesgebiet verteilt, macht sich eine ‚Ablenkmasche‘ an Geldautomaten breit, bei der Geld gestohlen wird. Die Dortmunder Polizei warnt davor und bittet Geldabheber ihr Umfeld noch stärker im Blick zu behalten. Durch ein Ablenkmanöver erbeutete ein Pärchen, in einem Geldinstitut in Lünen einen dreistelligen Geldbetrag von ihrem Opfer. Nach Zeugenangaben, hob eine 57-jährige Dortmunderin an dem Automaten Geld ab, als ihr eine unbekannte 17-Jährige die EC-Karte aus der Hand riss. Doch...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Sport
Stundenlang vor dem Auftauschen des Trucks hatten die fans den Borsigplatz in ein schwarz-gelbes Farbenmeer verwandelt. | Foto: Schmitz
104 Bilder

Dortmunder sind im Feiern Meister

Kein Meter auf den 4,3 km Strecke, wo die Korsoreihen der über 200.000 Fans nicht eng geschlossen waren und kaum Verletzte. Dortmunder Fußballfans wissen, wie gefeiert wird. "Wir haben ein großartiges Wochenende erlebt", bedankt sich Mitorganisator Dr. Ulrich Potthoff von der Dortmund Agentur bei den 99,9 Prozent, die euphorisch, ausgelassen und friedlich gefeiert haben. Und auch die BVB-Spieler haben den 5,2 stündigen Korso schalereckend und pokalhebend tapfer durchgehalten. Am Ziel war die...

  • Dortmund-City
  • 14.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.