rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
3 Bilder

Ja ist denn schon Weihnachten in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?

Nein, natürlich ist auch in Schwerte noch nicht Weihnachten. Die " Festbeleuchtung " im Ratssaal, brennt bei jeder Ratssitzung die im Jahr stattfindet. Es ist auch egal, ob wir Frühling, Sommer, Herbst oder Winter haben und es spielt auch keine Rolle, ob es draußen noch hell ist, vielleicht die Sonne scheint oder ähnliches. Die " Festbeleuchtung " besteht aus einer " großen Leuchte " und 32 " kleinen Leuchten " ( Bild - Nr. 1, Ratsmitglieder gibt es 38 im Rat der Stadt Schwerte ). Jetzt fragt...

  • Schwerte
  • 06.11.13
Politik

Unabhängige Bürger wollen zur Kommunalwahl 2014 antreten.

Wir wollen in der Stadt wichtige Weichen stellen. Unser Ziel: Bochum und Wattenscheid sollen sich wieder zu prosperierenden Städten mit besonderer Lebensqualität entwickeln. Gleichzeitig wollen wir die Art und Weise ändern wie in Bochum und Wattenscheid Politik gemacht wird. Die Entwicklung von Bochum und Wattenscheid bereitet uns größte Sorge. Wir sind der Ansicht, dass sich am Zustand der Stadt dringend etwas ändern muss. Lesen Sie dazu: Situation in Bochum und Wattenscheid heute Uns Bürgern...

  • Bochum
  • 06.11.13
  • 9
Politik
6 Bilder

Aktionswoche für Zivilcourage läuft in Gevelsberg

Seit Montag läuft in Gevelsberg die Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt. Den Auftakt bildete der Jugendaktionstag „Respekt! Kein Platz für Rassismus!“ der IG Metall Gevelsberg-Hattingen. Der Ortsjugendausschuss der IG Metall verurteilt jedwede Benachteiligung - etwa aufgrund ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, wegen einer Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Um in die Diskussion mit den Auszubildenden zum Thema „Respekt“ zu kommen und...

  • Gevelsberg
  • 05.11.13
Überregionales
Foto: Krusebild

Bürgermeistersprechstunde im Rathaus

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 7. November, die Möglichkeit, Bürgermeister Jochen Weber Ideen, Anregungen oder aber auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in Raum 122 des Rathauses.

  • Recklinghausen
  • 05.11.13
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender der CDU Kupferdreh/Byfang, wird die CDU in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl 2014 führen.
2 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang zieht mit Dirk Kalweit an der Spitze in die Kommunalwahl 2014

CDU Kupferdreh/Byfang nominierte Kommunalwahlkandidaten/-innen Der Vorsitzende der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, ist am vergangenen Mittwoch auf der Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang einstimmig als CDU Spitzenkandidat für den Ratswahlkreis Kupferdreh/Byfang nominiert worden. Der profilierte Kommunalpolitiker, der diesen von der CDU 2004 neu eingeführten Ratswahlkreis bereits zwei Mal direkt für die CDU gewann, ist seit 2009...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.13
Überregionales
2 Bilder

Machtwechsel steht bevor

„Es war mein Kindheitstraum, einmal Karnevalsprinz zu werden“, verrät Pascal Kolter aus Langenberg. Wer hätte es gedacht: Der Festausschuss Velberter Karneval lässt solche Träume wahr werden. Denn gemeinsam mit Susanne Martin wird Pascal Kolter in der Karnevalssession 2014/2015 für reichlich Stimmung bei den Velberter Narren sorgen. „Ich freue mich, dass wir wieder zwei Bürger gefunden haben, die als Stadtprinzenpaar die Brauchtumspflege fortsetzen“, sagt Bürgermeister Stefan Freitag. Ihm sei...

  • Velbert
  • 01.11.13
Politik
In den ersten Stock des Blocks A im Rathaus ist das Bürgerbüro umgezogen. Foto: Demuth

Bürgerbüro ist in Block A gezogen

Als Win-Win-Situation bezeichnet Heinz Kirstein, Leiter des Bereichs Einwohner- und Ausländerwesen, den Umzug des Bürgerbüros in Block A des Rathauses. In den neuen Räumen sind Wartezone und eigentliches Bürgerbüro voneinander getrennt worden, „so dass die Atmosphäre für Mitarbeiter und Kunden nun angenehmer ist“, so Kirstein. Da die Wartezone von 25 auf 40 Quadratmeter vergrößert wurde, hofft der Bereichsleiter außerdem, dass „jetzt niemand mehr auf dem Flur oder sogar draußen auf dem Forum...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.10.13
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfung - Bürger in Dorsten protestieren - „HEUTE dabei sein“-

Presse 27.10.2013 Dichtigkeitsprüfung Kanal-TÜV - Bürger in Dorsten protestieren - http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/kanal-tuev-buerger-in-dorsten-protestieren-id8605888.html Alle Bürgerinnen und Bürger auch aus den Nachbargemeinden sind herzlichst willkommen. Heute, den 28.Oktober 2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Adolf (Deutsches Eck), Hauptstr.38, 46284 Dorsten-Holsterhausen Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV Pressemitteilung: Auch Mieter werden von...

  • Dorsten
  • 28.10.13
Kultur
Rathaus mit Lichteffekt
35 Bilder

Recklinghausen - Rote, grüne, gelbe, blaue komm und schaue

Wieder einmal kam alles Gute von Oben, als ich beim diesjährigen "Recklinghausen leuchtet" ankam. Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. Der Regen hielt einige nicht weiter davon ab und so standen an vielen Ecken Fotografen mit ihren Stativen. Meins aber habe ich, bis auf den Fotos vom Rathaus erst gar nicht ausgepackt und versucht aus feier Hand ein paar Eindrücke trotz Regen festzuhalten. Witzig finde ich die Idee das die derzeitgen Ausgrabungen, welche dort laufen auch mit...

  • Recklinghausen
  • 28.10.13
  • 11
  • 9
Politik
Mein Leben muß bezahlbar beleiben
3 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV - Es geht um Ihr Geld und nicht mehr um Umweltschutz - 28.10. - Info-Veranstaltung

http://alles-dicht-in-nrw.de/ Pressemitteilung: Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV Alle Bürgerinnen und Bürger auch aus den Nachbargemeinden sind herzlichst willkommen. Auch Mieter werden von der Dichtheitsprüfung betroffen sein. Denn der Eigentümer wird wohl die Kosten über den Mietzins an die Mieter weiterreichen. Am Montag, den 28.Oktober 2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Adolf (Deutsches Eck), Hauptstr.38, 46284 Dorsten-Holsterhausen. Kontra...

  • Dorsten
  • 26.10.13
  • 3
Politik
Nach der Aufstellung der Kandidaten mussten jede Menge Formulare ausgefüllt werden.

DIE VIOLETTEN haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 aufgestellt

Zum ersten Mal seit Bestehen der Partei wollen DIE VIOLETTEN an einer Kommunalwahl teilnehmen. Der im Februar d. J. gegründete Kreisverband Oberhausen hat in seiner Mitgliedersammlung vom 20. Oktober 2013 die Kandidaten zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt: für den Rat der Stadt Platz 1: Karin Schäfer Platz 2: Rainer Schäfer Platz 3: Detlef W. Schmidt als Direktkandidaten: für Stadtmitte Nord: Rainer Schäfer für Lirich Süd: Karin Schäfer für Schwarze Heide: Detlef W. Schmidt für die...

  • Oberhausen
  • 24.10.13
Politik
"Gerade in den Außenbezirken sind die Bürgerinnen und Bürger auf einen bezahlbaren und gut ausgebauten öffentlichen Nachverkehr angewiesen." | Foto: Rainer Knäpper, Lizenz Freie Kunst (http://artlibre.org/licence/lal/de)
2 Bilder

Stadtwerke: LINKE fordert Ende der Quersubventionierung des Flughafens - "ÖPNV-Ausbau statt Billigflug zum Komasaufen nach Mallorca"

Die Fraktion DIE LINKE hat vor dem Hintergrund von Kürzungsabsichten im öffentlichen Personennahverkehr ein Ende der Quersubventionierung des Dortmunder Flughafens gefordert. „Beim ÖPNV zu kürzen, aber Billigflüge zum Komasaufen nach Mallorca zu subventionieren ist verkehrspolitischer und sozialpolitischer Irrsinn“, so Fraktionssprecher Utz Kowalewski provokant. Stattdessen soll nach dem Willen der LINKEN die vertragliche Schuldenübernahme des Flughafendefizits durch die Stadtwerke aufgekündigt...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Politik
3 Bilder

2. Informationsveranstaltung in Dorsten - Kontra (Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV) ist das Thema dieser Veranstaltung -

Auf der 1. Veranstaltung (12.Sept. 2013 in Dorsten) und danach wurden wir von vielen Teilnehmern angesprochen: • Bitte kommt nachmals, da viele meiner Bekannten, Nachbarn usw. leider nicht teilnehmen konnten. • Wir müssen schnellsten auch in Dorsten und in den anderen Städten/Gemeinden eine Bürgerinitiative gründen. Denn nur so können wir uns noch gegen diesen Zwang wehren. • Wir wussten über dieses Gesetz und das wir im Wasserschutzgebiet wohnen Garnichts. usw. Auszüge: Landespolitische...

  • Dorsten
  • 20.10.13
  • 3
Natur + Garten
24 Bilder

Die schönen und schlechten Seiten Lünens

Lünen kann wirklich wunderschön sein - Doch bietet Lünen auch eine Menge traurige Seiten. Geht man zum Beispiel zum Lippesteg, kann man dort meistens die Stille genießen, die Enten beobachten und füttern. Am Abend jedoch fangen Jugendliche und teilweise auch Erwachsene an, dort zu trinken, ihre Flaschen zu zerschmettern und ihren Müll dazulassen. Dieser Müll gefährdet die Umwelt und vor allem die dort lebenden Tiere. Ich habe schon mehrmals mitbekommen, dass Enten versucht haben, Glasscherben...

  • Lünen
  • 20.10.13
  • 4
  • 1
Politik
Foto: Carsten Klink

Stadtverwaltung Dortmund schlägt Erhöhung der Abwassergebühren vor

Die von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Erhöhung der Abwassergebühren in Dortmund trifft auf Widerstand. „Die Ausgründung des Eigenbetriebes Stadtentwässerung ist vom Rat unter der Maßgabe der Gebührenstabilität vorgenommen worden. Wenn der Eigenbetrieb nun direkt mit einer Gebührenerhöhung seine Arbeit aufnimmt, ist die Entscheidung des Stadtrates unter falschen Vorraussetzungen getroffen worden. Menschen mit niedrigen Einkommen ist es angesichts der sozialen Situation in Dortmund nicht...

  • Dortmund-City
  • 17.10.13
Politik

58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr bei FACEBOOK !

Jetzt liegt der offizielle Start der Stadt Schwerte mit einer eigenen Seite bei FACEBOOK ( 28.01.2013 ) ca. 9 Monate zurück. Wie sieht die Entwicklung der Facebook - Seite aus ? Die Stadt Schwerte ist Facebook am 26.09.2011 beigetreten. Wie bereits erwähnt, war der offizielle Start der Facebook - Seite am 28.01.2013, da gab es bereits 223 " Gefällt mir " Angaben. Am 18.02.2013 gab es dann schon 657 " Gefällt mir " Angaben. Aktuell ( 17.10.2013, 09 Uhr ) gibt es 1147 " Gefällt mir " Angaben, 49...

  • Schwerte
  • 17.10.13
Kultur
4 Bilder

Bilder aus dem Rathaus

Die hier gezeigten Bilder stammen aus dem Duisburger Rathaus, aus dem Vorraum des Sitzungssaales des Rates (Raum 100), um genau zu sein.

  • Duisburg
  • 16.10.13
Politik
Die Victoria-Brache als Gewerbefläche - diese Idee soll nun mit dem Wirtschaftsminister besprochen werden. | Foto: Magalski

Forensik: Gespräche mit Wirtschaftsminister

Verwaltung und Bürgerinitiative „Lünen ohne Forensik“ haben nach einem Gespräch die Kritikpunkte der letzten Wochen vom Tisch, was bleibt ist das gemeinsame Problem namens Forensik. Nun soll eine weitere Strategie gegen den Bau ins Feld geführt werden. Nichts Neues aus Düsseldorf lautet dabei auch weiterhin das Motto. Die Entscheidung aus dem Ministerium von Barbara Steffens lässt auf sich warten, wie die Stadt am Dienstag in einer Pressekonferenz klar machte. Doch könnte eventuell ein Gespräch...

  • Lünen
  • 15.10.13
  • 1
Politik

DIE VIOLETTEN und die Kommunalwahl 2014

Im Mai 2014 finden in NRW wieder Kommunalwahlen statt. Der Kreisverband Oberhausen der Partei DIE VIOLETTEN hat beschlossen, für den Rat der Stadt und die Bezirksvertretungen zu kandidieren. Am kommenden Sonntag, den 20. Oktober 2013, nachmittags, findet die nächste Kreisversammlung statt, bei welcher die Kandidaten für die Wahl aufgestellt werden.

  • Oberhausen
  • 15.10.13
Politik
Kreisvorsitzender der GRÜNEN Michael Sandkühler

Man nannte uns "Stalinistenschweine"

Interview mit dem Kreisvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen Michael Sandkühler Herr Sandkühler, sie sind nicht nur Kreisvorsitzender sondern auch Vorstandsmitglied der Marler Grünen. Was halten sie von dem Vorschlag der Wählergemeinschaft bei der Kommunalwahl mit einer gemeinsamen Liste anzutreten ? So einen Vorschlag kann eigentlich nur jemand machen, der sich im Kommunalwahlrecht nicht auskennt. Da sind rechtlich einige Vorschriften zu beachten. Die Aufstellung einer Liste muss in einer...

  • Marl
  • 15.10.13
Politik
Situation in Havixbeck (Skizze). Auch der Leitungsabschnitt zwischen Grundstücksgrenze und öffentlichem Kanal (Grundstücksanschlussleitung) liegt in der Verantwortung des Grundstückseigentümers. | Foto: : Roland Schmidt, Sprecher der BI Havixbeck-Hohenholte
2 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV - Ratsfraktionen stellen gemeinsamen Antrag

Bürgerinitiative „Alles dicht in Havixbeck und Hohenholte“ Pressemitteilung Havixbecker Ratsfraktionen stellen gemeinsamen Antrag Mit dem gemeinsamen Antrag der vier im Rat der Gemeinde Havixbeck vertretenen Parteien für eine bürgerfreundliche Änderung der Abwassersatzung hat die Bürgerinitiative „Alles dicht in Havixbeck und Hohenholte“ ihr erstes Etappenziel erreicht. Es ist jetzt die Aufgabe der Verwaltung diesen interfraktionellen Antrag entsprechend umzusetzen. Alle Havixbecker...

  • Recklinghausen
  • 15.10.13
  • 2
Kultur
Stele in der oberen Fußgängerzone - Hintergrund Alte Apotheke
24 Bilder

Historischer Weg Neviges - Teil 2

Die letzten Stelen des Historischen Weg Neviges sind aufgestellt. In der oberen Fußgängerzone von Neviges befinden sich zwei solcher Hinweistafeln zum historischen Weg. Auf einen wird die alte Apotheke näher erläutert, sowie der Straßenbahnwendepunkt auf der Elberfelderstraße. Und noch viel mehr interessantes erfährt man auf dieser Tafel rund um die Elberfelderstraße von Neviges. Im Hintergrund befindet sich die ehemalige alte Apotheke. Siehe auch Fotos Bildunterschriften. Eine weitere Stele...

  • Velbert-Neviges
  • 15.10.13
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.