Regionalverband Ruhr

Beiträge zum Thema Regionalverband Ruhr

Politik

Vollständiger Ersatz der 2018 gekürzten Busverbindungen durch Anruflinientaxen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag mit der Bitte, diesen in der Veränderungsliste bzw. für die Haupt- und Finanzausschusssitzung am 04.12.2018 und die Ratssitzung am 11.12.2018 zu berücksichtigten. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Wesel stellt Mittel in Höhe von 100.000 € im Haushaltsplan des Jahres 2019 für den vollständigen Ersatz der im Jahr 2018 von der NIAG in Wesel gekürzten Buslinien durch Anruflinientaxen bereit. Sollte die NIAG...

  • Wesel
  • 27.11.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Sportförderung des Regionalverbandes Ruhr 2019
Essener Sportveranstaltungen erhalten Förderung des RVR

„Vier Essener Sportveranstaltungen erhalten vom RVR insgesamt 24.500 € für ihre Wettkämpfe in 2019“, freut sich Christiane Moos, die Essen im Ruhrparlament vertritt. „Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen erhalten 5.000 €, die Junioren- Europameisterschaften im Rudern 10.000 €, die deutsche Sprintmeisterschaft im Rudern 5.000 € und der 57. innogy-Marathon darf sich erneut über 4.500 € freuen “, berichtet Moos. „Aufgrund der überschaubaren Zahl an Anträgen musste die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Sportförderung des Regionalverbandes Ruhr 2019
Duisburger Sportveranstaltungen erhalten Förderung des RVR

„Gleich drei Duisburger Sportveranstaltungen erhalten vom RVR insgesamt 25.500 € für ihre Wettkämpfe in 2019“, freut sich Elmar Klein, der Duisburg im Ruhrparlament vertritt. „Die internationale Wedau-Regatta im Rudern erhält 6.000 €, die internationale Kanu-Regatta bekommt 10.000 € und der Rhein-Ruhr Marathon darf sich über 9.500 € freuen “, berichtet Klein. „Aufgrund der überschaubaren Zahl an Anträgen musste die RVR-Verwaltung keinen Antrag ablehnen. Die drei Förderanträge aus Duisburg...

  • Duisburg
  • 22.11.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Sportförderung des Regionalverbandes Ruhr 2019
Bochumer Sportveranstaltungen erhalten Förderung des RVR

„Zwei Bochumer Sportveranstaltungen erhalten vom RVR insgesamt 15.000 € für ihre Wettkämpfe in 2019“, freut sich Lothar Gräfingholt, der Bochum im Ruhrparlament vertritt. „5.000 € gibt es für das 33. Fecht-Weltcupturnier im Juniorinnen Damenflorett und 10.000 € gehen an die Leichtathletik-Europameisterschaften der Gehörlosen“, berichtet Gräfingholt. „Aufgrund der überschaubaren Zahl an Anträgen musste die RVR-Verwaltung keinen Förderantrag ablehnen. Die beiden Förderanträge aus Bochum wurden im...

  • Bochum
  • 22.11.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Sportförderung des Regionalverbandes Ruhr 2019
Hagener Sportveranstaltung erhält Förderung des RVR

„Die Deutsche Meisterschaft im Kanu-Slalom wird im kommenden Jahr mit 5.000 vom RVR unterstützt“, freut sich Dr. Hans-Dieter Fischer, der Hagen im Ruhrparlament vertritt. „In der letzten Sitzung des Jahres hat der Kultur- und Sportausschuss insgesamt 100.000 € an 14 Sportveranstaltungen im kommenden Jahr vergeben“, berichtet Dr. Fischer, der auch sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im RVR ist. „Aufgrund der überschaubaren Zahl an Anträgen musste die RVR-Verwaltung keinen Antrag ablehnen....

  • Hagen
  • 22.11.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Sportförderung des Regionalverbandes Ruhr 2019
Dortmunder Ringer erhalten Förderung des RVR

„Die Ringer erhalten erneut für ihre Wettkämpfe nächstes Jahr Fördergelder des RVR“, freut sich Dr. Jürgen Eigenbrod, der Dortmund im Ruhrparlament vertritt. „Aufgrund der geringen Zahl an Anträgen musste die RVR-Verwaltung keinen Antrag ablehnen. Der Förderantrag aus Dortmund wurde im vollen Umfang vom Kultur- und Sportausschuss des RVR beschlossen“, berichtet Eigenbrod aus der Sitzung am Donnerstag dieser Woche. „Für den Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland im Ringen gibt es 10.000 €“,...

  • Dortmund
  • 22.11.18
Natur + Garten
Während andernorts die Trassenführung für den "Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet" bereits seit längerer Zeit geklärt ist, gibt es diesbezüglich für den Bereich Gladbeck/Bottrop noch ziemlich unterschiedliche Auffassungen. | Foto: Lokalkompass

LINKE fordert Einlenken der Gladbecker
Weiter Diskussionen um Radweg-Trassenführung

Gladbeck/Ruhrgebiet. Der "Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet" (RSMR), ein Projekt des „Maßnahmepaketes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im mittleren Ruhrgebiet“, soll nach den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie zwischen Gladbeck und Bottrop über die Bottroper Straße, die Gladbecker Straße und die Friedrich-Ebert-Straße verlaufen. Der Stadtplanungs- und Bauausschuss der Stadt Gladbeck hat in seiner Sitzung am 7. September 2017 die genannte Trassenführung beschlossen. Der Antrag der...

  • Gladbeck
  • 08.11.18
Natur + Garten
Der RVR fördert bei der Klima Challenge Ruhr gute und nachhaltige Ideen. | Foto: I. Lücke

Gelder für grüne Projekte

Grüne Energie erzeugen, die Artenvielfalt fördern, Gemüse aus der Region anbauen: Bei der ersten Klima Challenge Ruhr fördert der Regionalverband Ruhr (RVR) gute und nachhaltige Ideen. Der Kreis Recklinghausen unterstützt die Klima Challenge als Partner und fungiert damit als Ansprechpartner für die Bürger im Kreis. Die Klima Challenge Ruhr richtet sich an Vereine, Belegschaften, Schulklassen, Freizeitgruppen, Nachbarschaftsnetzwerke und all diejenigen, die die Metropole Ruhr ein Stückchen...

  • Recklinghausen
  • 05.10.18
  • 2
Politik
Quelle: Regionalverband Ruhr

Antrag zur Erarbeitung einer Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr

Sehr geehrte Frau Westkamp, zum Arbeitsentwurf des Regionalplans Ruhr ist die Stadt Wesel wie alle Träger öffentlicher Belange aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben. Wir stellen fest, dass der Entwurf in wichtigen Teilen nicht unseren Vorstellungen und Wünschen für eine zukünftige gute Entwicklung unserer Heimatstadt entspricht. Dies betrifft sowohl die fehlende Neuausweisung wichtiger Wohnbau- und Gewerbegebiete, als auch die im Entwurf festgelegten Bereiche für die Kies- und...

  • Wesel
  • 01.10.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Ruhr-Handwerk hat Potential für mehr Betriebe und Beschäftigte

CDU-Fraktion fordert Strategie der Wirtschaftsförderer zur Stärkung des Handwerks „Die CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sich für eine Stärkung des Handwerks im Ruhrgebiet ein“, versichert der Fraktionsvorsitzende Roland Mitschke. „Im Rahmen des Ruhr Forums Handwerk Anfang September auf Zeche Zollverein in Essen ist sehr deutlich geworden, dass wir in unserer Region Strategien zur Stärkung des mittelständischen Handwerks benötigen“, so Mitschke weiter. Die Zahlen sprechen für...

  • Bochum
  • 27.09.18
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet fand am Rande der RVR-Veranstaltung auch Zeit für einen Meinungsaustausch mit der Fraktionsvorsitzenden Bettina Szelag.

Blick in die Zukunft: Ministerpräsident Armin Laschet im Gespräch mit Bettina Szelag

Als Ehrengast des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat Ministerpräsident Armin Laschet am Freitag unsere Stadt besucht. Beim „Kommunalpolitischen Treffen“ im Kulturzentrum sprach der Politiker zum Thema Ruhrkonferenz und das Ziel, das Ruhrgebiet wieder stark zu machen. Das Thema Altschulden stellte der Ministerpräsident dabei unter anderem in den Fokus seiner Rede. „Ich bin froh, dass diese Problematik erkannt und angesprochen wurde“, erklärt Bettina Szelag. Die Vorsitzende der CDU-Fraktion ist...

  • Herne
  • 10.09.18
  • 1
  • 1
Politik
Rund 50 Teilnehmer waren gekommen, um den Plänen für den Revierpark zu lauschen. | Foto: KPV

Eine Menge zu bereden

Zu einer Veranstaltung zur Umgestaltung des Revierparks Gysenberg hatte die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der Herner CDU in den Revierpark Gysenberg eingeladen. Der Regionalverband Ruhr hat mit seinem integrierten Handlungskonzept “Zukunft und Heimat - Revierparks 2020“ beim Landeswettbewerb „Grüne Infrastruktur NRW“ eine Förderung von insgesamt 28,6 Millionen Euro erhalten. Maßnahmen in einer Größenordnung von rund 5,5 Millionen Euro werden davon in den nächsten drei Jahren im...

  • Herne
  • 05.09.18
Politik

Regionalplan liegt im Kreishaus aus

Kreis Wesel/Schermbeck (pd). Anfang Juli hatte die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr die Erarbeitung des Regionalplans Ruhr beschlossen. Nun haben Bürger und öffentliche Stellen die Gelegenheit, Anregungen und Hinweise zum Entwurf abzugeben. Neben neuen Wohnbau-, Gewerbe- und Industrieflächen legt der Regionalplan künftige Verkehrsachsen, Natur- und Landschaftsschutzbereiche, Wälder, Flächen für Windenergienutzung, Grundwasserschutz und Gewinnung von Bodenschätzen für die nächsten...

  • Schermbeck
  • 04.09.18
Kultur
In dem Film Serie "53 Städte, 52 Wochen" im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr wird das Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, Deutschlands erstes auf anthroposophische Medizin ausgerichtetes Krankenhaus, besonders herausgestellt. | Foto: Archiv

Herdecke im Rampenlicht: Marketingkampagne des Regionalverbandes Ruhr zeichnet attraktives Stadtbild

Herdecke steht im Rampenlicht: Die Stadt ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie "53 Städte, 52 Wochen" im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das Städteporträt ist jetzt online: www.metropole.ruhr/herdecke. Am heutigen Freitag wird ein Filmclip, der über die sozialen Medien verbreitet und auf der Homepage gezeigt. Im Städteporträt präsentiert sich Herdecke als Stadt mit zahlreichen Erholungsräumen und erfolgreichen Unternehmen, die mit Nähe zu...

  • Hagen
  • 31.08.18
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Radeln nach Zahlen in Marl und im Ruhrgebiet

In Marl wurden jetzt Schilder des neuen  Radwegenetzes Ruhrgebiet aufgestellt.  Dank eines gut ausgebauten Radwegenetzes wird diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung immer komfortabler. Der Regionalverband Ruhr (RVR) ergänzt seit einem Jahr die bestehende und landesweit einheitliche Fahrradwegweisung um eine Knotenpunktwegweisung nach niederländischem Vorbild. Zurzeit sind diese  zusätzlichen Wegweiser in Marl  zu sehen.  Wegweiser sind durchnummeriert Mehr als 250 rote „Knotenpunkte“...

  • Marl
  • 23.08.18
Kultur
Gevelsberg kann sich sehen lassen.
3 Bilder

Stadt der Städte - Gevelsberg ist Teil der Metropole Ruhr

Gevelsberg steht im Rampenlicht: Die Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie "53 Städte, 52 Wochen" im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das Städteporträt ist jetzt online: www.metropole.ruhr/gevelsberg. Seit dem 20. Juli ist ein Filmclip online, der über die sozialen Medien verbreitet und auf der Homepage gezeigt wird. Das Porträt zeigt eine Stadt, die "erfrischend anders" ist, wie der Stadtslogan verspricht. Die Stadt...

  • Gevelsberg
  • 27.07.18
Überregionales
Vom 2. bis zum 22. Juni hat die Stadt Oberhausen zum vierten Mal erfolgreich an der Aktion „Stadtradeln" teilgenommen.Foto: Stadt OB

Bestmarke beim Oberhausener Stadtradeln

Vom 2. bis zum 22. Juni hat die Stadt Oberhausen zum vierten Mal an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen. Diese, durch das Klima-Bündnis initiierte, deutschlandweite Kampagne, hat die Steigerung des Radverkehrsanteils, die Vermeidung überflüssiger Kohlendioxid-Emissionen sowie eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung als Ziel. Dabei zählt jeder gefahrene Radkilometer, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit, im Urlaub oder zum Einkaufen. Wie im letzten...

  • Oberhausen
  • 16.07.18
Politik
Revierpark Gysenberg (Foto: CDU-Ruhr)

Umsetzung des Handlungskonzepts „Revierparks 2020“ läuft auf Hochtouren

CDU freut sich über Initiative des Regionalverbandes Ruhr  „Die ersten Förderanträge sind bereits gestellt“, berichtet Horst Severin, CDU-Vertreter der Stadt Herne im Regionalverband Ruhr (RVR), aus der letzten Beratungsrunde vor der Sommerpause. Ende 2017 hat der Regionalverband Ruhr den Förderzuschlag über 28,6 Millionen Euro erhalten. EU und Land NRW fördern Gesamtinvestitionen zur Erneuerung der Revierparks. Die Mittel fließen im Rahmen des Wettbewerbs "Grüne Infrastruktur NRW", den das...

  • Herne
  • 16.07.18
Politik
Fraktionsvorsitzender, Roland Mitschke, mit den Unterlagen zum Regionalplanentwurf. (Foto: CDU-Ruhr)

Ruhrparlament fasst Erarbeitungsbeschluss zum Regionalplan Ruhr

CDU fordert Chancen zur räumlichen Entwicklung der Region „Heute ist es soweit! Wir fassen den sogenannten Erarbeitungsbeschluss zum ersten Regionalplan Ruhr“, eröffnete Roland Mitschke, Fraktionsvorsitzender der CDU im Ruhrparlament, am vergangenen Freitag die Aussprache in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR). „Vergangenen Freitag haben wir mit dem Erarbeitungsbeschluss den Startschuss für das formelle Beteiligungsverfahren gegeben. Ein durchaus historischer Moment für...

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.18
Politik
Das war Werbung für das vergangene Grüne Hauptstadtjahr: Für die IGA 2027 sind jetzt neue Konzepte für das ganze Ruhrgebiet gefragt. Aber natürlich gibt es im Revier auch bereits jetzt  wichtige naturnahe ökologische Projekte, die mit langem Atem erst in 10 Jahren ihre volle Wirkung entfalten können.
2 Bilder

Drohendes Scheitern der Bewerbung für die Internationale Gartenausstellung 2027

Schmutzler-Jäger: Fehlende Unterstützung durch Landesregierung wäre außerordentlich bitter für Essen Mit Blick auf die Aussagen von Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) in der gestrigen Sondersitzung des Kommunalausschusses des Landtages zum Thema Internationale Gartenbauausstellung (IGA 2027) lässt sich resümieren, dass die Landesregierung nicht bereit ist, zusätzliche Landesmittel für die IGA-Bewerbung der Metropole Ruhr zur Verfügung zu stellen und das Konzept des Regionalverbandes Ruhr...

  • Essen-Werden
  • 22.06.18
  • 1
Überregionales
Oer-Erkenschwick ist eine grüne Stadt am Rande der Haard. | Foto: Bo & Lill/pixelio.de

Oer-Erkenschwick: Kampagne stellt Oer-Erkenschwick als Teil der Metropole Ruhr vor

Oer-Erkenschwick steht im Rampenlicht: Die "grüne Stadt" am Rande der Haard ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie "53 Städte, 52 Wochen" im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das Städteporträt ist jetzt online: www.metropole.ruhr/oer-erkenschwick. Am Freitag, 15. Juni, folgt ein Filmclip, der über die sozialen Medien verbreitet und auf der Homepage gezeigt wird. "Innen Stadt – Außen Haard" - so präsentiert sich Oer-Erkenschwick im Porträt. Mit der...

  • Datteln
  • 14.06.18
Politik

Regionalplan Ruhr

Regionalplan Ruhr CDU: Chancen eröffnen, Restriktionen abbauen „Noch vor der Sommerpause werden die politischen Akteure im Regionalverband Ruhr den Erarbeitungsbeschluss zum Regionalplan Ruhr fassen“, freut sich Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR). Die Verwaltung des RVR bringt ihren Entwurf nach über 8 Jahren! Bearbeitungszeit endlich in die politischen Gremien ein. „Sodass wir am 6. Juli 2018 in der Verbandsversammlung den Erarbeitungsbeschluss fassen...

  • Duisburg
  • 08.06.18
Politik
Roland Mitschke, Fraktionsvorsitzender der CDU im RVR. (Foto: CDU-Ruhr)

Regionalplan Ruhr

CDU: Chancen eröffnen, Restriktionen abbauen „Noch vor der Sommerpause werden die politischen Akteure im Regionalverband Ruhr den Erarbeitungsbeschluss zum Regionalplan Ruhr fassen“, freut sich Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR). Die Verwaltung des RVR bringt ihren Entwurf nach über 8 Jahren! Bearbeitungszeit endlich in die politischen Gremien ein. „Sodass wir am 6. Juli 2018 in der Verbandsversammlung den Erarbeitungsbeschluss fassen können, und die...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.18
Natur + Garten
Die Geschichte eines Waldgebietes. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Oer-Erkenschwick: Exkursion in die Haard - Geschichte des Waldgebietes erforschen

"Der Stimberg und die Geschichte der Haard" stehen im Mittelpunkt einer Erlebnisexkursion am Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 13 Uhr. Christian Bußfeld wandert mit den Teilnehmern zur höchsten Erhebung der Haard und erzählt dabei Informatives aus der Geschichte des Waldgebietes des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Eine Anmeldung ist unter Tel. 0151/70102023 erforderlich. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz bei den Tennisplätzen, Am Stimbergpark in Oer-Erkenschwick. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 3...

  • Datteln
  • 08.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.