rhein

Beiträge zum Thema rhein

Politik
2 Bilder

U 81 2. Bauabschnitt
Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe muss verbessert werden

In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER bezüglich des am 30. und 31. Januar 2021 durchgeführten Workshops zur U81, 2. Bauabschnitt die Verwaltung, aus welchen konkreten Gründen und Überlegungen die Stadtverwaltung Düsseldorf den anderen, rund 130 Bürgern, die sich auch für diesen Workshop beworben hatten, nicht die Möglichkeit eingeräumt hat, als stille Zuhörer und Zuseher, also ohne Kommentar- und Rederecht, diesen Workshop mit anzusehen, wenn Corona auch...

  • Düsseldorf
  • 19.02.21
Fotografie
9 Bilder

Hochwasser und Schnee in Emmerich am Rhein
Ein Blick von den Deichen auf die Rheinwiesen - Fotostrecke

Sehr langsam sinkt der Pegel wieder. Doch da, wo man sonst Gänse beim Grasen beobachten kann, sieht man plötzlich eben diese Tiere schwimmen. Land unter, die Rheinwiesen sind überschwemmt. Bäume scheinen aus dem Wasser zu wachsen und der Rhein hat seine normale Kontur verloren. Egal von welchem Deichabschnitt man auch schaut, der Rhein sieht nicht mehr wie ein Fluss, sondern wie ein riesiger See aus.

  • Emmerich am Rhein
  • 10.02.21
LK-Gemeinschaft
Schön, aber gefährlich  -  Hochwasser am Rhein
3 Bilder

Xantener setzt sich für besseren Hochwasserschutz ein
Mehr Polder notwendig

Wer in diesen Tagen am Rhein spazieren geht, kann das Naturschauspiel wieder beobachten – Vater Rhein ist aus seinem Bett gekommen. Doch was Hunderte von Schaulustigen anzieht und von ihnen als Attraktion gesehen wird, bedeutet für viele Betroffene Existenznöte sowie Verlust von Hab und Gut. Fast jährlich tritt der Rhein durch Schmelzwasser aus dem Süden und verstärkte Regenfällen über seine Ufer, mal stärker, mal weniger stark. Auch die Folgen des Bergbaus, die für eine Absenkung des Geländes...

  • Xanten
  • 09.02.21
  • 1
Natur + Garten
Auch am Rhein in Dinslaken tritt der Fluss über die Ufer. In Kombination mit dem Schnee bietet sich ein beeindruckender Anblick. | Foto: Jana Perdighe
Aktion 4 Bilder

Hochwasser am Niederrhein
Flüsse treten über die Ufer

Wasser, soweit das Auge reicht: Seit Tagen schon steigt der Pegel der Flüsse. Das gilt auch für den Rhein, der vielerorts über die Ufer tritt. Vor allem in Kombination mit dem Schnee der letzten Tage bietet sich den Spaziergängern ein ganz besonderer Anblick. Aber vorsicht: So beeindruckend das Naturschauspiel auch sein mag, birgt es auch große Gefahren. BürgerReporterin Regine Hövel hat sich dennoch nicht davon abhalten lassen, Fotos in Voerde-Götterswickerhamm zu machen. Zu sehen sind diese...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Wasser im Überfluss - Der Rhein bei Götterswickerhamm | Foto: © Regine Hövel 2021
7 Bilder

Natur und Garten - Hochwasser -
Hochwasser - Rhein auf Abwegen - wieder mal

Hochwasser - Impressionen aus Götterswickerhamm vor dem Schneefall - Vor dem angekündigten Wintereinbruch habe ich heute Vormittag noch schnell eine Fahrt zu meinem heimatlichen Lieblingsort gemacht: die Rheinpromenade in Götterswickerhamm. Es war nicht der allerhöchste Wasserstand, den ich hier vorgefunden habe, aber er war eindrucksvoll. In Ruhrort lag der Pegelstand zum dem Zeitpunkt bei 9,55 m. Der Schiffsverkehr war schon deutlich dezimiert. Ich bin direkt am Wasserrand auf einer schrägen...

  • Dinslaken
  • 06.02.21
  • 14
  • 6
Natur + Garten
Ein Großteil der Reeser Rheinpromenade steht unter Wasser. | Foto: Dirk Kleinwegen
25 Bilder

Der Rhein schwappt über die Ufer
Bildergalerie vom Hochwasser in Rees

Der Rhein schwappt auch in Rees über die Ufer und lockt damit viele Schaulustige an. Die Stadt hat der aktuellen Corona-Situation entsprechend, für den Großraum der Rheinpromenade Maskenpflicht angeordnet. Bis auf wenige Ausnahmen wurden diese Auflagen von den Besuchern akzeptiert.        In seiner wöchentlichen Corona-Videobotschaft forderte Bürgermeister Christoph Gerwers die Reeser auf, am Wochenende lieber zu Hause zu bleiben und den Bereich zu meiden: "Sie kennen doch unseren Rhein, und...

  • Rees
  • 06.02.21
  • 1
Natur + Garten
Am Oberkasseler Rheinufer holt man sich jetzt nasse Füße... | Foto: (©) Margot Klütsch
12 Bilder

Das Februar-Hochwasser 2021
Nasse Füße überall - am Rhein in Düsseldorf

Mit den Füßen im WasserDie linksrheinischen Rheinwiesen unterhalb der Deichkrone sind überschwemmt. Im Sommer findet in Oberkassel die große Düsseldorfer Kirmes statt, aber jetzt haben hier viele Bäume nasse Füße. Gründerzeithäuser, Rheinturm und Kniebrücke spiegeln sich im Wasser. Es sind unglaubliche Bilder, aber keine dramatischen wie am Niederrhein, wo Bewohner evakuiert werden mussten.  Die linksrheinischen WiesenWeil das linke Rheinufer unbefestigt ist, ist Düsseldorf gut gegen Hochwasser...

  • Düsseldorf
  • 05.02.21
  • 13
  • 3
Natur + Garten
20 Bilder

Morgenstund am Rhein
Rheinhochwasser Februar 2021

Zuletzt hatte der Rhein eher durch seinen niedrigen Wasserstand auf sich aufmerksam gemacht. Doch nach Tauwetter und viel Regen im Süden ist der Pegel auf um die 7 1/2 Meter angestiegen. Und solange keine Gefahr für die Anlieger besteht, macht der Niederrheiner vor allem eins gerne: "Hochwasser gucken". Werktags früh am Morgen war auch nicht viel los am Deich, ein paar Spaziergänger mit ihrem vierbeinigen Freund oder der Mann vom THW, der seine Boote bei Schenkenschanz liegen hat.

  • Kleve
  • 04.02.21
  • 13
  • 6
Ratgeber
Zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer sperrten die Wirtschaftsbetriebe Fußwege. | Foto: Gramer

Spazierweg am Deich Mündelheim wegen Hochwasser gesperrt
Zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer

Am Deich Mündelheim ist zwischen Düsseldorf-Wittlaer und der B 288 im Bereich Rheinheim auf einer Strecke von circa 400 Meter der Spazierweg gesperrt worden. Der Weg befindet sich auf der Deichkrone und ist durch die Witterung, da er nicht asphaltiert ist, sehr matschig und glatt. Die Sperrung dient zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer, damit diese auf der glitschigen Oberfläche nicht ausrutschen, stürzen und in den Rhein fallen.

  • Duisburg
  • 03.02.21
Natur + Garten
In der Urdenbacher Kämpe endet zurzeit so manche Fuß- und Fahrradstrecke vor einem nassen Hindernis.
Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Rhein-Hochwasser
Höchststand in Monheim wird am Mittwoch erwartet

Rhein-Hochwasser in Monheim: Wie zuletzt vor fast exakt einem Jahr kratzt der Stand des Kölner-Pegels auch zu Beginn dieses Februars wieder an der Acht-Meter-Marke. Der Höchststand in Monheim wird am Mittwoch bei etwa 8,40 Metern erwartet. Das Deichvorland und der Rheinbogen sowie der Monheimer Leitdeich wurden durch die Stadt komplett für den Rad- und Fußgängerverkehr abgeriegelt. Der Urdenbacher Weg ist bereits seit Sonntagabend durch Straßen NRW für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 02.02.21
Natur + Garten
Hochwasser am Niederrhein. | Foto: Foto: Johanna Mertes
Aktion 11 Bilder

Bildergalerie
Hochwasser an Rhein und Ruhr

Hochwasser an Rhein und Ruhr! Während die Wasserpegel am Rhein noch steigen, haben sie sich im Bereich der Ruhr bereits wieder normalisiert. Hier war am Wochenende 30./31. Januar 21 der Höchststand erreicht. Deshalb haben wir auf unserer Facebook-Seite nach Hochwasser-Fotos gefragt und eine Galerie erstellt. Gerne könnt ihr sie mit weiteren Fotos ergänzen! Das sind die aktuellen Pegelstände (2.2.21) am Rhein - Tendenz weiter steigend: Rees 773 cmWesel 848 cmDuisburg-Ruhrort 898 cmDüsseldorf 761...

  • Essen
  • 02.02.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Mit 75 Jahren und nach sechs verantwortungsvollen Jahrzehnten hat sich Schäfer Franz Discher zur Ruhe gesetzt. Aber man sei nicht aus der Welt, sagen sich (v.l.) Tochter Andrea und Ehefrau Martina Discher, Elisabeth Oswald, Peter Wolter und Franz Discher.
Foto: Rolf Kathmann
3 Bilder

Franz Discher setzt sich mit 75 Jahren zur Ruhe – Viele Freunde gewonnen
Schäfer mit Herz und Leidenschaft

„Wir sind ja nicht aus der Welt“, sagt Franz Discher. Ein bisschen Wehmut klingt schon in seiner Stimme. Kein Wunder, denn nach gut 60 Jahren engagierter und verantwortungsvoller Schäferei hat sich der 75jährige jetzt zur Ruhe gesetzt. Dennoch wird man ihn und seine Frau Martina wohl noch oft in den Rheinwiesen bei Alsum, Beeckerwerth und Laar zu Gesicht bekommen. Die Dischers bewirtschaften in Mönchengladbach einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, waren aber eigentlich über das Jahr...

  • Duisburg
  • 15.01.21
Wirtschaft

Jahrestag des Tankerunglücks vor 10 Jahren auf dem Rhein bei St. Goarshausen
Das kentern des Tanker Waldhof an der Loreley

Heute ist der 10 jährige Jahrestag des gekenterten Säuretanker WALDHOF  auf dem Rhein bei St. Goarshausen . Das Schiff hatte 2370 Tonnen Schwefelsaure von der BASF in Ludwighafen geladen. Bei diesem Unglück sind zwei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Den 31 Jährigen Bootsmann, Vater von zwei Kindern wird noch bis heute vermisst. Ein Crewmitglied (63) fand man in der Kajüte. Die Bergung des Tanker dauerte 26 Tage. Nach 16 Tagen war die Explosionsgefahr geband und auch die Talfahrt durfte...

  • Herne
  • 13.01.21
  • 3
Politik
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER
Feuerwehr rettet Tiere – Danke!

Immer wieder wird berichtet, wie die Feuerwehr Tiere rettet, zuletzt einen Labradormischling, der im Rhein schwamm und es nicht mehr schaffte, ans Ufer zu schwimmen. Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, Torsten Lemmer: „Vielen Dank an die Düsseldorfer Feuerwehr, sowohl die Berufsfeuerwehr, als auch an die freiwilligen Feuerwehren, die sich immer und immer wieder aufopferungsvoll für die Tiere und die Tierrettung einsetzen. Das man dort, trotz aller...

  • Düsseldorf
  • 05.01.21
Reisen + Entdecken
Liebevoll gestaltet: Die Krippe in St. Suitbertus | Foto: (©) Margot Klütsch
22 Bilder

Zwischen den Jahren...
Auf dem Weg zur Krippe nach Kaiserswerth

Auf dem Weg zur Krippe Weihnachten 2020 war bekanntlich das etwas andere Weihnachtsfest. Gottesdienste und Christmetten fanden nicht wie gewohnt statt, aber die traditionellen Krippen in den Kirchen wurden mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. In St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth befindet sich eine besonders schöne Krippe, die ich hier vorstellen möchte. Aber auch unterwegs und rund um die Kirche gab es viel zu sehen. Eine lange Geschichte Kaiserswerth gehört seit 1929 zu Düsseldorf, hat...

  • Düsseldorf
  • 29.12.20
  • 14
  • 5
Fotografie
Hauptbahnhof Hagen
12 Bilder

Maschinenpistolen am Bahnhof
Coronafrei am Rhein

Coronafrei am Rhein Nach 3 Tagen freiwilligem Hausarrest muss ich doch mal vor die Tür. Bus und Bahn sind erfreulich leer. Genauso die Altstadt in Düsseldorf. Die FFP2-Maske bzw. KN95 Mund-Nasenschutz stört schon gewaltig, Egal, wat mutt, dat mutt. Ziel ist es, mich und andere zu schützen. Im Sommer werde ich mich an diese kalten Temperaturen erinnern. Im Moment schützen mich gefütterte Stiefel, ein wärmender Schal und eine Daunenjacke. Im Düsseldorfer Hauptbahnhof kommen mir 7 Polizeibeamte...

  • Düsseldorf
  • 27.12.20
  • 12
  • 5
Reisen + Entdecken
Platanen säumen die Rheinallee.  | Foto: (©) Margot Klütsch
9 Bilder

An der Rheinallee in Düsseldorf-Heerdt
Unser Weihnachtsspaziergang 2020

Ein ruhiges WeihnachtsfestWie viele andere verbringen wir in diesem Jahr ein ruhiges Weihnachtsfest, mit Skypen, ohne Besuche, ohne Begegnungen. Als am ersten Weihnachtstag das Wetter besser wurde als gedacht, unternahmen wir eine Radtour zur Rheinallee in Düsseldorf-Heerdt und genossen die Weite und unerwartet schöne Wolkenspiele. Ich habe ein paar Impressionen davon mitgebracht. Ich wünsche allen noch ein schönes Rest-Weihnachtsfest und würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet.

  • Düsseldorf
  • 26.12.20
  • 22
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.