RWE

Beiträge zum Thema RWE

Politik
2 Bilder

Am 11. Juli entscheidet der Bundsrat über die EEG-Reform.

- Repower steigt aus Vertriebsgeschäft in Deutschland aus. Der Rückzug aus dem deutschen Vertriebsmarkt hat den Abbau von rund 20 Stellen in der Niederlassung Dortmund zur Folge. - Hintergrund:  Ausbaudeckel für die Windenergie an Land; Off Shore hat Vorrang ! Künftig darf nur noch 2,5 GW jährlich zugebaut werden. Dies entspricht etwa 500 großen Windrädern. Überschreitet der Zubau diese Grenze, sinkt die Förderung („atmender Deckel“). Hierdurch entsteht massive Planungsunsicherheit für...

  • Oberhausen
  • 08.07.14
Politik

PRO Victoria - Positive Nachricht aus Düsseldorf zur RWE-Fläche

Pro Victoria hatte die Ministerin Frau Steffens und den Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug Herrn Dönisch-Seidel gebeten, die RWE-Fläche auf ihre Tauglichkeit zur Aufnahme eines Forensikkomplexes als Alternative zu dem RAG-Grundstück zu untersuchen. Am gestrigen Tage meldete sich Herr Schnabel vom Gesundheitsministerium NRW bei PRO Victoria und teilte dem beratenden Vorstandsmitglied in Sachen Technik Hans Laarmann mit, dass die RWE – Fläche nicht besser geeignet sei gegenüber der...

  • Lünen
  • 02.07.14
  • 1
Natur + Garten
Die in den Luftbildern des Solarkatasters rot markierten Dächer sind für eine Solaranlage geeignet. | Foto: Planungs- und Umweltamt Dorsten
2 Bilder

Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet?

Das Solardachkataster ist fertig gestellt und steht den Bürgern der Stadt Dorsten online zur Verfügung. Auf den Dächern der Stadt Dorsten schlummert ein riesiges Energiepotenzial, dass ist das Ergebnis der gesamtstädtischen Auswertung die die Stadt Dorsten mit finanzieller Unterstützung der RWE AG durchgeführt hat. Wie viel Sonnenenergie fällt auf ein Dach? Wie viel Strom könnte über eine Photovoltaik-Anlage produziert werden oder wie viel Wärme kann eine Solarthermische Anlage produzieren? Wie...

  • Dorsten
  • 30.06.14
Sport
Samba in Bottrop, so kann esweiter gehen.
9 Bilder

SAMBA IN BOTTROP- RWE gewinnt 4:0!!!

Tore: 3x Studtrucker (68., 72., 84.), 1x Platzek (76.) Aufstellung 1. Halbzeit: Heimann - Dombrowka, Zeiger, Weber, Hermes - Grebe, Nakowitsch - Arenz, Soukou, Steffen - Kreyer Aufstellung 2. Halbzeit: Heimann - Beier, Zeiger, Weber, Huckle - Wingerter - Baier, Soukou, Grund - Studtrucker, Platzek Kurzfazit: Strahlendes Grau über Bottrop, die Würstchen schmackhaft, zwei Waffeln zum Preis von einer, jede Menge Bälle auf der Tartanbahn, eine akzeptable 1. Halbzeit und eine 2. Halbzeit, die eine...

  • Essen-Süd
  • 29.06.14
  • 1
Überregionales
Den Strom zweier Wohnungen berechnete die RWE einem Mie­ter. | Foto: Cisco Ripac/Pixelio

Klage gegen RWE verloren – Stromanbieter berechnete Mieter Kosten für zwei Wohnungen

Von einer Wohnung in eine andere innerhalb desselben Hauses war Frank Holderny umgezogen. Nach einem Jahr stellte er fest, dass RWE ihm den Stromverbrauch für beide Wohnungen in Rechnung stellte. Versuche, das Problem mit RWE zu klären, gipfelten schließlich in einer Verhandlung vor dem Amtsgericht, die Holderny jedoch verlor. Das Gericht habe das Urteil damit begründet, dass er vergessen habe, den Stromvertrag für seine alte Wohnung zu kündigen, so Holderny. Dem widerspricht er: „Mein...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.06.14
Ratgeber
8 Bilder

Testfahrten starten: E-Autos wurden übergeben

Einmal einen „Stromer“ fahren- also ein richtiges Elektro-Auto- können nun unsere Leser Christopher Krienke, Frank Dorau, Michaela Martzock, Wolgang Kläsener und Marco Komenda. Denn sie haben bei der STADTSPIEGEL Verlosung und der Aktion von der RWE Effizienz GmbH und den Autohäusern „smart Center Essen“ und „Autohaus Boden“ mitgemacht. Ausgelost wurde eine exklusive einwöchige Testfahrt mit zwei Nissan Leafs, einem smart electric drive, einem Renault ZOE und einem Renault Twizy. Und das Beste:...

  • Essen-West
  • 20.06.14
  • 1
Natur + Garten
Spielmöglichkeiten sollen auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Grünanlage nahe der Grillo-straße spielen. | Foto: Gohl
8 Bilder

Park und Berne aus einem Guss

Schon seit einiger Zeit wird die Neugestaltung des Nordparks diskutiert. Kürzlich hatten die Anwohner bei einem Nachbarschaftsfest erneut die Möglichkeit zum Mitreden. Zunächst wurde das Trafohäuschen der RWE AG im Nordpark, das von den Schülerinnen und Schülern der Bernetalschule unter der Leitung des Künstlers Frank Wolf gestaltet wurde, offiziell präsentiert. Danach lud das Stadtteilprojekt Altenessen-Süd/Nordviertel unter Mithilfe des Berufskollegs im Bildungspark, der Bernetalschule, des...

  • Essen-Nord
  • 18.06.14
Sport
2 Bilder

Schulstaffellauf: Konkurrenz für Willi Wülbeck

Der Startschuss für den RWE Schulstaffellauf ist gefallen. Im Vorlauf der beliebten Wettkampfserie im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen sind die Anton-Wiggermann Grundschule mit 2:16,36 Minuten und das Hittorf Gymnasium mit 1:51,00 Minuten als Sieger hervorgegangen. Damit haben sie sich für den großen Finallauf um den Gesamtsieg des RWE Schulstaffellaufs am 1. Juli im Rahmen der Veranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ in Bottrop qualifiziert. Insgesamt waren 96 Schüler in elf...

  • Recklinghausen
  • 03.06.14
Überregionales
Wohnungen, Gewerbe und Industrie sollen auf der ehemaligen Industriebrache am Deininghauser Weg entstehen.  Foto: Thiele
2 Bilder

Wohnen, Gewerbe und Industrie: Ehemalige Industriebrache Victor wird vermarktet

Industriell stark vorbelastete Böden und rund 100 Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind nur einige der Altlasten, mit denen die RWE bei der Sanierung der Industriebrache Victor am Deininghauser Weg zu kämpfen hatte. Nun wurden die Arbeiten an dem rund 40 Hektar großen Gelände erfolgreich abgeschlossen. Entstehen soll „ein moderner, attraktiver Standort mit Wohnen, Gewerbe und Industrie“, so RWE-Geschäftsführer Georg Petrich. „Ich bin überzeugt, dass das Gelände für die Stadt...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.05.14
Überregionales
Da blitzten die E-Bikes noch in der Sonne des Sauerlandparks. Klaus Mußhoff (r., RWE-Kommunalberater) überreichte die gestern noch als Diensträder genutzten E-Bikes an BM Michael Esken (l.) und Sauerlandpark-Geschäftsführer Guido Forsting. | Foto: Stadt Hemer

E-Bikes gestohlen!

Die beiden E-Bikes der Stadt Hemer sind aus dem Fahrradkeller in der Tiefgarage gestohlen worden. Der oder die Täter/-innen haben die Eisengitter des verschlossenen Käfigs mit entsprechendem Werkzeug aufgekniffen und die beiden auffälligen hellblauen Fahrräder (ein Damen- sowie Herrenrad) entwendet. Für den Klimamanager der Stadt Hemer Martin Rabe ist dies besonders ärgerlich. Wurden diese doch vor kurzem generalüberholt und waren für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses...

  • Hemer
  • 28.05.14
Ratgeber
Auf dem Foto (v.l.): Oberbürgermeister Reinhard Paß (2.v.l ) und Dr. Arndt Neuhaus (2.v.r) Vorsitzender des Vorstandes der RWE Deutschland AG unterzeichnen im Beisein von Lars Martin Klieve ( l. ), Kämmerer der Stadt Essen und Bernd Böddeling, Finanzvorstand der RWE Deutschland AG, einen neuen Stromkonzessionsvertrag. Foto: Brochhagen

Stadt Essen und RWE bleiben Partner

Der Rat der Stadt Essen hatte in seiner Februar-Sitzung entschieden, mit RWE Deutschland AG einen neuen Strom-Konzessionsvertrag abzuschließen. In diesen Tagen unterzeichneten Oberbürgermeister Reinhard Paß, Stadtkämmerer Lars Martin Klieve und auf Seiten der RWE Deutschland AG Vorstandsvorsitzender Dr. Arndt Neuhaus, sowie Finanzvorstand Bernd Böddeling, diesen neuen Vertrag. Damit vertraut die Stadt die Stromversorgung ihrer rund 573.000 Einwohner sowie zahlreicher Unternehmen und Betriebe...

  • Essen-Süd
  • 28.05.14
Überregionales

Aktuell: Weltspieltag wird verlegt

Auf Grund des schlechten Wetters findet heute, Mittwoch, 28. Mai, die Veranstaltung zum Weltspieltag nicht wie angekündigt auf dem Spielplatz Auf dem Dudel, sondern im Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24, statt. Von 15 Uhr bis 18 Uhr ist auch der E-Oldie, Heinkel von 1963 vor Ort und sammelt Stofftiere für den Verein "Hilfe für Tschernobyl-geschädigte Kinder". Für jedes abgegebene Tier gibt das RWE 1 Euro für die Kindergruppe Rappelkiste von der AWO an der Eltener Straße.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.14
Politik
RWE-Braunkohlekraftwerk: umweltschädlichere Energiegewinnung geht kaum

Stromkonzession: Chancen vertan

Mit der jetzt besiegelten Konzessionsvergabe an RWE wurde die Möglichkeit, das Essener Stromverteilnetz mit seiner einträglichen Rendite von zehn Prozent ganz oder teilweise an die Stadt heranzuziehen, nicht genutzt, kritisiert das Wahlbündnis „Essen steht AUF“. Es hatte sich seinerzeit als einzige Kraft im Rat dafür eingesetzt. Die jährliche Konzessionsabgabe von 30 Mio. an die Stadt sei nur ein Bruchteil der erzielten Gewinne. RWE ist bereits Stromversorger der Stadt, und es wäre ein...

  • Essen-Nord
  • 23.05.14
Sport
Das Spiel gegen den fünftplatzierten Siegen im heimischen Stadion bildet für die Mannschaft von RWE den Saisonabschluss. | Foto: Gohl
2 Bilder

Zum Saisonschluss Siegen - Rot-Weiss Essen beendet die Spielzeit an der Hafenstraße

Auch wenn es mittlerweile eigentlich um nichts mehr geht, konnte sich Rot-Weiss Essen am Samstag im rewirpowerSTADION Bochum durch ein 1:0 noch drei Punkte sichern. Damit es nach der Sommerpause besser klappt als in der laufenden Spielzeit, hat RWE sich schon mit vier Neuzugängen verstärkt. Zuvor geht es beim letzten Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen. Vor 1.573 Zuschauern reiste Rot-Weiss Essen am Samstag, 17. Mai, nach Bochum, um sich dort mit der zweiten Mannschaft des VfL zu messen....

  • Essen-Nord
  • 21.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Als Dank für ihr gelungenes "Bambini"-Ballett signierte der Ex-Profi einen Ball für die Frintroper Nachwuchskicker. | Foto: Winkler
6 Bilder

Metzelder-Trikot bringt 1.000 Euro für die Stiftungskasse

Er ist so etwas wie ein Borbecker Jung. Nicht dass er hier das Licht der Welt erblickt hätte. „Aber ich habe als Kind viel Zeit in Borbeck verbracht, ein Großteil meiner Familie väterlicherseits wirkt und lebt noch immer hier.“ Deshalb war der Besuch der Maienmahlzeit des Bürger- und Verkehrsvereins Borbeck für den ehemaligen Fußballprofi und Nationalspieler Christoph Metzelder so ein bisschen was wie ein Heimspiel. Mit Christian Hülsmann, Essens ehemaligem Stadtdirektor, plauderte der...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.14
LK-Gemeinschaft

Frühlingsfest der Helen-Keller-Schule

Kürzlich fand in der LVR-Helen-Keller-Schule im Nordviertel das traditionelle Frühlingsfest statt. Wie in den vergangenen Jahren bildete es den Abschluss der Projektwoche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wir reisen um die Welt!“ stand. Bei besten Wetterbedingungen konnten die einzelnen Projektgruppen den Besuchern stolz ihre Arbeitsergebnisse präsentieren. Hinzu kamen noch zahlreiche Spiel- und Bewegungsangebote, die von den Auszubildenden der RWE AG organisiert und betreut wurden. Aber...

  • Essen-Nord
  • 21.05.14
Überregionales
Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland (r.), und Bezirksbürgermeister Peter Valerius präsentieren die Tafel, die den historischen Unternehmens­standort an der Altenessener Straße würdigt. | Foto: Debus-Gohl
8 Bilder

Wo alles begann: RWE Deutschland stellt historische Infotafel auf

Nicht nur „voRWEg gehen“, sondern auch die Historie bewahren will die RWE Deutschland AG. Deshalb wurde am historischen Unternehmensstandort nördlich der Innenstadt eine Tafel aufgestellt, die an die Anfänge der Elektrizitätswirtschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert. Dr. Arndt Neuhaus als Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland und Peter Valerius als Bezirksbürgermeister enthüllten die Tafel, die auf RWE-blauem Hintergrund die Anfänge des Weltkonzerns an eben jener Stelle schildert:...

  • Essen-Nord
  • 18.05.14
  • 2
Überregionales
3 Bilder

WEG gehen: RWE verlässt Bochum

RWE zieht seine Mitarbeiter aus Bochum ab, wie ein Sprecher heute bestätigte. Die bisher in Bochum tätigen Mitarbeiter würden künftig an anderen Standorten eingesetzt werden, in der Regel in Dortmund. Die RWE Vertrieb AG ist in Bochum-Grumme am Schmechtingtal, unweit des Stadtparks und Bergbaumuseums, ansässig. “Dies hat nichts mit Standortschließungen zu tun und dient ausschließlich der weiteren Optimierung von Geschäftsprozessen”, betonte Sprecher Klaus Schultebraucks aus Dortmund. “Das...

  • Bochum
  • 16.05.14
Sport
Für die junge Mannschaft von Rot-Weiss Essen reichte es gegen Gladbach nicht für einen Punkt. Fotos: Gohl
19 Bilder

„Blutjunge“ Rot-Weisse nur 0:1 gegen Gladbach II

Am Samstag, 10. Mai, lud Rot-Weiss Essen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach an die Hafenstraße ein. Beide Teams standen vor der Partie mit unterschiedlicher Tendenz im Mittelfeld. Das nahende Saisonende und schlechtes Wetter versprachen kein aufregendes Spiel, weckten aber die Experimentierfreude des RWE-Trainers Marc Fascher: „Ich habe bewusst eine blutjunge Mannschaft ins Rennen geworfen und wollte sehen, wie sie sich gegen top ausgebildete Gladbacher schlägt.“ Während der...

  • Essen-Nord
  • 13.05.14
Politik

Die Energiekonzerne müssen voll für die Abwicklung der Atomkraft zahlen und haften.

Zum bekannt gewordenen Vorschlag der Energiekonzerne zur AKW-Abwicklung. Der Vorschlag der Energiekonzerne ist ein billiger Erpressungsversuch. Es kann nicht sein, dass RWE, Eon, Vattenfall und EnBW jahrzehntelang Milliarden mit Atomkraft verdient haben und jetzt am Ende die Kosten des Atommülls auf die Gesellschaft und die Steuerzahler übertragen wollen. Nun zeigt sich, wie fatal Merkels Laufzeitverlängerung 2010 war: Nur deshalb ist die Bundesregierung wegen der anstehenden Klagen der...

  • Marl
  • 12.05.14
Natur + Garten
Schöner werden soll auch das Umfeld der Berne, die am Rande des Nordparks noch im Betonbett verläuft.
2 Bilder

Beim Fest mehr über den neuen Nordpark erfahren

Im Rahmen der Zusammenarbeit im Bund-Länder Programm Soziale Stadt „Altenessen-Süd/ Nordviertel“ wird vom 12. bis 16. Mai das Trafohäuschen der RWE AG im Nordpark von Schülerinnen und Schülern der Bernetalschule künstlerisch gestaltet. Begleitet und angeleitet werden die Jugendlichen von dem Künstler Frank Wolf, der mit ihnen bereits die Motive erarbeitet hat. Trafohäuschen wird gestaltet Im Anschluss an die offizielle Übergabe des künstlerisch gestalteten Trafohäuschens an der Overbergstraße...

  • Essen-Nord
  • 10.05.14
Sport
Solche Bilder sind Hintergrund der Strafen zum Pokalspiel RWE gegen MSV. | Foto: Gohl
2 Bilder

Nach Pokalspiel: Geldstrafen für RWE und MSV

Heute gab die Verbandspruchkammer des Fußballverbandes Niederrhein (FNV) bekannt, dass sowohl Rot-Weiss Essen als auch MSV Duisburg wegen der Vorkommnisse im Pokal-Halbfinalspiel jeweils eine Strafe zahlen müssen – RWE trifft es mit 3.000, die Zebras mit 5.000 Euro. Vielen wird das Halbfinale des Niederrheinpokals zwischen Rot-Weiss Essen und dem MSV Duisburg noch in lebhafter Erinnerung sein. Schon im Vorfeld waren Verantwortliche wegen möglicher Gewalt besorgt, beim Spiel selbst erfüllten...

  • Essen-Nord
  • 08.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.