Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
50 JAHRE...
7 Bilder

...eine SCHULE feiert ihr 50 jähriges...

... aus den Essener´ Stadtteilen... 50 Jahre und nicht LEISE... ! ...eine Essener SCHULE das Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen-Steele/Freisenbruch feiert in diesen TAGEN ihr 50 jähriges Bestehen... eine stolze ZAHL! am gestrigen Samstag wurde mit einem großen, tollen Schulfest dann gefeiert, ein absolut sonniger Höhepunkt, für Schüler/Schülerinnen, für Lehrer/Lehrerinnen, Ehemalige, Angehörige und Interessierte+Neugierige undauch für alle anderen Gäste! Es gab eine Menge zu sehen, erleben,...

  • Essen-Steele
  • 10.06.18
  • 11
  • 19
Ratgeber
Wie 2016 bei der EVAG, wird es morgen auch bei der Ruhrbahn sein: Streik bremst die Busse und Bahnen aus.

Streik am Dienstag: Kein Betrieb der Ruhrbahn - Notbetreuung in Kitas - Rathaus geschlossen?

Wie bereits angekündigt, ruft die Gewerkschaft ver.di am Dienstag, 20. März, alle Tarif-beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Davon betroffen sind vor allem auch die Ruhrbahn an den Standorten Essen und Mülheim sowie die 49 städtischen Kitas allein in Essen. Wie die Stadt Essen mitteilt, können "die Betriebsabläufe in allen Bereichen der Stadtverwaltung massiv beeinträchtigt sein". Es sei nicht auszuschließen, dass das Rathaus am Porscheplatz geschlossen...

  • Essen-Süd
  • 19.03.18
Politik
Der Rat hat die Maßnahmen in seiner Sitzung am 21. Februar genehmigt.  Foto: Prengel

Rat genehmigt 15 Millionen für Schulraumbedarf

Baumaßnahmen an zwölf Standorten In Essen gibt es wieder mehr schulpflichtige Kinder - die alle einen Platz im Klassenzimmer brauchen. Verschärft hat sich die Situation in den vergangenen Jahren durch die Zuwanderung Geflüchteter. Mehr als 4.500 Kinder fanden als Seiteneinsteiger Platz in Essener Schulen. Problematisch: Zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung wurden die Schüler einfach in jenen Schulen aufgenommen, die noch Aufnahmekapazitäten besaß. "Eine Zuweisung an die im Einzelfall geeignetste...

  • Essen-Süd
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Sport

Tischtennis: mini-Meisterschaften am 27.01.2018 um 12 Uhr in E-Altenessen

Ortsentscheid in Altenessen Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Essen-Altenessen zumindest einen Tag lang die Größten. Am 27.01.2018 um 12.00 Uhr wird unter der Regie des TTV DJK Altenessen in der Turnhalle der Neuessener Grundschule der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2017/2018 im...

  • Essen-Nord
  • 06.01.18
Politik
Nach Regen oder geschmolzenem Schnee verwandelt sich die Erde in eine Matschlandschaft - die Kinder haben Spaß, sind aber anschließend nass. Fotos: Heuer
2 Bilder

Matschiges"Spielvergnügen"

Kinder können nur jeden zweiten Tag toben Die Situation der Grundschüler der Schule an der Ruhr am Standort Gustavstraße wird zunehmend schwieriger. Seit Sommer gehen auch die Schule des Standort Mintarder Weg zum Unterricht dorthin oder werden gefahren. Doch mit dem Bau der Pavillons schrumpfte der Platz auf dem unteren Schulhof. Als Ersatzfläche dürfen die Kinder den nahe gelegenen Spielplatz an der Graf-Zeppelin-Straße nutzen. Leider verwandelt der sich der Zugang bei Regen oder Schnee in...

  • Essen-Kettwig
  • 20.12.17
Politik

Kommunalpolitischer Abend "Bude 3000 - Kult(ur) & Klümkes"

Die CDU Rüttenscheid lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 18. Juli 2017, 19:00 Uhr zum nächsten kommunalpolitischen Abend in das Steakhaus Istra, Rüttenscheider Straße 159 ein. Zum Thema "Bude 3000 - Kult(ur) & Klümkes" wird der Investor sein Nutzungskonzept für das seit Jahren leerstehende und stark renovierungsbedürftige ehemalige Hausmeisterhaus der Käthe-Kollwitz-Schule am Christinenpark vorstellen und für Fragen rund um das Thema zur Verfügung stehen. Der Investor hat für das...

  • Essen-Süd
  • 16.07.17
LK-Gemeinschaft
Vom Förderverein ermöglicht: Im Grünen Klassenzimmer wird gelesen, geredet, präsentiert und gefrühstückt. Fotos: privat
2 Bilder

Lernen an der Luft

Elisabethschule freut sich über Grünes Klassenzimmer Über die Natur lernt es sich am besten – genau, draußen. In der Elisabethschule ist das jetzt problemlos möglich, denn die vor fast 150 Jahren gegründete Grundschule kann jetzt ein Grünes Klassenzimmer vorweisen. Im Halbkreis angeordnete Steinbänke laden unter Schatten spendenden Bäumen zum Verweilen ein. Gemeinsam mit ihren Lehrern können die Elisabethschüler nun an der frischen Luft lernen – gerade sachkundlichen Themen nachzugehen, macht...

  • Essen-West
  • 13.06.17
  • 2
Ratgeber
Im multikulturellen Elterncafe der Diesterwegschule  werden gerne Umwelt- und Ernährungsthemen aufgegriffen - hier zur Fairen Woche 2016
3 Bilder

Verbraucherzentrale: "Heimisches Essen im Winter" Umweltberaterin im Elterncafe

Jeden Mittwoch findet, zwischen 8.00 und 10.00 Uhr, ein multikulturelles Elterncafe in der Diesterwegschule statt. Bei der Organisatorin und Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol, treffen sich Mütter und Väter um gemeinsam Kaffee zu trinken, sich auszutauschen und zu informieren. Regelmäßig stellen dort Referenten bestimmte Themen vor. Am kommenden Mittwoch ist Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale, zu Gast. Sie spricht über winterliches Gemüse und erläutert den...

  • Kamen
  • 13.01.17
Kultur
Die Siebtklässler der Essener Waldorfschule sind stolz auf den ersten Platz bei der 38. NRW-Russischolympiade. | Foto: Waldorfschule Essen

Sensationeller Sieg für Siebtklässler

23 Essener Schüler holten den 1. Platz bei der NRW-Russischolympiade Bei der 38. NRW-Russischolympiade, ausgerichtet vom Russischlehrerverband NRW, nahmen neben 33 anderen Schulen auch Schüler der Essener Rudolf-Steiner-Schule teil. Der Wettbewerb, der am Söderblom - Gymnasium in Espelkamp ausgetragen wurde, bestand aus mehreren Disziplinen. Die 23 Essener Waldorfschüler stellten sich der Jury mit zwei kleinen Theaterstücken vor. Die Aufführung wurde dem Attaché des russischen Konsulats in...

  • Essen-Süd
  • 05.11.16
  • 1
Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
Überregionales
Nachhaltig und schmackhaft: Die Schüler des BiB erlebten die Vorzüge der regionalen Küche vom Einkauf der Zutaten über die  Zubereitung bis zur wohlverdienten Verkostung. Fotos: gen
2 Bilder

(Auch) fürs Leben lernen - Schüler des BiBs erlebten einen Tag rund um "Nachhaltigkeit"

Dass man nicht bloß für die Schule, sondern tatsächlich für das Leben lernt, erfuhren die Schüler jetzt beim Projekttag zum Thema “Nachhaltigkeit” am Berufskolleg im Bildungspark (BIB). Zwar hatten die Studierenden und Schüler allesamt schulfrei, allerdings engagierten sie sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz. Indem die Schüler lernen sinnvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen, soll ein direkter Beitag...

  • Essen-Nord
  • 21.04.16
Politik
Lernen begeistert die Sprache ihrer neuen Heimat, eifrig und kontinuierlich: die KInder des Zeltdorfes am Beisekampsfurth.
2 Bilder

Ein Paradebeispiel der Integration

Runder Tisch Karnap bietet Sprachunterricht für alle im Gemeindezentrum Integration ist mehr als nur eine leere Worthülse oder utopisches Wunschdenken. Wie die Integration der Menschen, die neu in die Bundesrepublik gekommen sind, funktioniert, zeigt beispielhaft das Projekt des Runden Tisches Karnap, der zur Einbindung der Lernwilligen in unsere Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen hat. "Damit sich all die Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und...

  • Essen-Nord
  • 14.04.16
Überregionales

Schulband singt sich auf Platz 12 der Radio-Ruhrcharts

Das „Orange Blossom Project“ des Bischöflichen Schulzentrum Am Stoppenberg aus Essen haben sich mit dem Lied "Dream of Christmas" auf Platz 12 gesungen. Das ist der höchstplatzierte Neueinsteiger. Wer den Song mag kann noch weiter auf Radio Essen und bei Radio Bochum seine 2 Stimmen abgeben. Holger Sieg der den Song geschrieben hat sowie Patrick Penot der es dann produzierte sowie all die vielen die mit gewirkt haben werden sich bestimmt freuen.

  • Essen-Süd
  • 17.12.15
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

HEUTE Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein Wann? 12. November 2015 von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur allgemeinen Verkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Die Fahrschule Horst Fornefeld und das Mehrgenerationenhaus laden Sie ein, an einem kostenlosen Auffrischungs-Kurs...

  • Wesel
  • 12.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
Überregionales
Bunt und gesund sind schon jetzt die Mittagsmahlzeiten, die in der Grundschule Bruckhausen auf den Tisch kommen. Auf Fleisch wird ganz verzichtet, Obst und Gemüse gibt es satt.
8 Bilder

Klasse, Kochen: Grundschule Bruckhausen im Finale des Bundeswettbewerbs zum Thema gesunde Ernährung

Die Grundschule Bruckhausen hat es beim Bundeswettbewerb „Klasse, Kochen!“ unter die 25 Finalisten geschafft. Insgesamt 225 Schulen hatten sich mit einem Beitrag zum Thema gesunde Ernährung beteiligt. Mit einem kreativen Rap-Videoclip konnte die Schule aus dem Duis­burger Norden ihrem Ziel – dem Gewinn einer von zehn hochwertigen Schulküchen – bereits ein Stück näher kommen. Eine solche Küche wäre ein wahrer Segen für die Schule. „Grundschule Bruckhausen macht den ersten Schritt. Wir essen...

  • Duisburg
  • 27.10.15
  • 3
Politik
Ratsherr Andreas Kalipke (schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion) und Ratsherr Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion) wenden sich gegen eine Vollverschleierung von Frauen in Schulen und im öffentlichen Raum. `Burka` oder `Nikab` (Vollverschleierungen für Frauen) sind aus Sicht der CDU-Fraktion mit der demokratischen Werteordnung nicht vereinbar und behindern die Integration der hier lebenden Muslime.

CDU-Fraktion: Vollverschleierung hat an Essener Schulen nichts verloren

Für CDU-Fraktion spricht sich dafür aus, eine Vollverschleierung an Essener Schulen nicht zu tolerieren und stimmt damit der Forderung der Eltern- und Lehrerverbände in Nordrhein-Westfalen zu. Hierzu Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Eine Vollverschleierung widerspricht dem Prinzip der offenen Kommunikation an unseren Schulen. Darüber hinaus müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen, wer vor Ihnen steht und ein Kind nach dem Unterricht abholen möchte. Wir unterstützen die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.15
LK-Gemeinschaft
Fürs Leben lernen!

Wissenslücken - Lückenfüller - Füllhorngedanken - Gedankenkiller

Ich schwelge gerne in merkwürdigen Gedanken und lasse mich schwärmend berauschen von den Kopfgeistern aus vergangenen Tagen. Jüngst dachte ich über meinen ersten Füller nach. Stelle ich Freunden die Frage nach ihrem ersten Füller, trete ich oft eine Diskussion los, in der es um Marken geht. Geha oder Pelikan? Orange-grün oder blau-rot? Meine Gedanken sehen anders aus. Ich erinnere mich an das Gefühl, wie ich die Feder des Füllers erst mit leichter, dann mit mehr Kraft aufs Papier drücke. Die...

  • Essen-Nord
  • 12.10.15
  • 9
  • 14
Überregionales

Wie eine junge Frau Flüchtlingskindern hilft

Sultan Keskin ist 22 Jahre jung und kam mit ihren Eltern als Flüchtling im Alter von vier Jahren nach Deutschland. Sie weiß wie schwer es ist, sich in einer fremden Gesellschaft zurechtzufinden. Darum hat sie die Initiative „Schenk auch du einem Kind einen Stift“ gegründet und hilft nun Seiteneinsteigern bei der Schulausstattung in der Ruhrgebietsmetropole Essen. Eine junge Frau mit einem sehr großen Herz. Daniel Kerekeš: Wie kamst du auf die Idee die Initiative zu gründen? Sultan Keskin: Ich...

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Vorbereitungen für den Benefizabend am THG laufen auf Hochtouren. Die Klasse 9c trainiert dafür unter anderem den Cherokee-Dance.
2 Bilder

THG lädt zum Benefizabend

Kettwig. Ein Schritt nach vorn, dann zur Seite und das alles imJife-Tempo: Konzentriert trainieren die Schüler der Klasse 9c des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) ihren Part für den Europa-Benefizabend. Der beginnt am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr. „Wir unterstützen mit dem Benefizabend eine Schule für Kinder mit Trisomie 21“, erzählt Schulsprecher Lucas Spelter während des trainings in der THG-Sporthalle.Die Betroffenen gehörten in der Ukraine zu den am wenigsten geförderten Kindern und...

  • Essen-Kettwig
  • 12.05.15
Politik
Hochaktuell, informativ, spannend: Das Thema des Politischen-Kamingespräches im Frühjahr lautete: "Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen"  
Bild v.l.: Marc Hubbert (Stellv. CDU-Vorsitzender), Margarete Sager (CDU-Vorstand), Gäste Pfarrer Dietmar Klinke (Ev. Kirche) & Harald Gesing (Bistum Essen), Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender), Jochen Becker (Stellv. CDU-Vorsitzender)

CDU Kupferdreh/Byfang-Kamingespräch

Christliche Bekenntnisschulen in der Diskussion Bürger & interessiertes Fachpublikum zu Gast beim Politischen-Kamingespräch der CDU Am vergangenen Freitag fand das diesjährige Politische-KLARTEXT-Kamingespräch der CDU Kupferdreh/Byfang im Frühjahr statt, zu dem der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, zwei Vertreter der beiden großen deutschen Volkskirchen zum Thema „Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen?“ begrüßen konnte. In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Kaminzimmer...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.15
Politik
Das „Politisches-Kamingespräch“ der CDU Kupferdreh/Byfang wird bereits im siebzehnten Jahr angeboten. Die in den zurückliegenden Jahren angebotene breite und interdisziplinäre Themenvielfalt ist Bestandteil des Dialogkonzeptes, dass eine ergebnisoffen Diskussion gewollt beinhaltet. Diesmalige Gäste sind Pfarrer Dietmar Klinke (Schulreferat der Ev. Kirche) und Harald Gesing (Dezernat für Schule und Hochschule im Bistum Essen).

Christliche Schulen in der Diskussion

CDU lädt zum 33. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf Thema: Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen Am Freitag, dem 24. April 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen Politischen-Kamingespräch recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist erneut die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.15
  • 4
Überregionales
Aktuell ist die Schau "Klang meines Körpers wieder im Henßler-Haus zu sehen. 2013 besuchten sie Realschüler. | Foto: Archiv/ Schmitz

"Klang meines Körpers" zeigt: Immer mehr essgestört

Auf Initiative des Netzwerkes Essstörungen ist für Schulklassen bereits zum dritten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, zu sehen. Vom 20. bis 24. April geht es im Schülercafé um Magersucht, Bulimie und Esssucht. Essstörungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Experten gehen davon aus, dass inzwischen fast jeder fünfte Jugendliche typische Symptome aufweist. Essstörungen sind längst nicht mehr nur ein fachmedizinisches Thema in...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Überregionales
Das „Schulleben“ ist mehr als Zeugnisse. Damit die vielfältigen Aktivitäten, Ehrungen, Zertifikate und Zeugnisse nicht verbummelt werden, gibt es für jeden Schüler am Theodor-Heuss-Gymnasium den Schülerportfolio-Ordner. | Foto: Claus Bedbur

Projekt Schülerportfolio THG

Kettwig. Nie wieder ein Zeugnis oder das Sprachzertifikat für die Bewerbung suchen. Das ist das Ziel eines neuen Projektes am Theo-dor-Heuss-Gymnasium. Als erste Klasse erhielten am Donnerstagmorgen die Schüler der Klasse 5b ihre Portfolio-Ordner. „Das ist euer Ordner“, sagt Christian Reindl, Lehrer am THG, den 29 Schüler der 5b und hält ihn hoch. Die Mädchen und Jungen fiebern ihm entgegen. Dann geht alles ganz schnell: Er, Anja Hamm, Sabine Rast Burkhalter vom Förderverein und die...

  • Essen-Kettwig
  • 06.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.