Schule

Beiträge zum Thema Schule

LK-Gemeinschaft

Großes Winterfest an der Realschule Strünkede

Die Realschule Strünkede lädt herzlich zum großen Winterfest in die Aula der Schule ein. Die Türen stehen den Besuchern am Montag, dem 01.12., von 15:30 bis 19:00 Uhr offen. Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind alle, die einen schönen Nachmittag mit kulinarischen Leckereien, heißen Getränken, Lichtern und Musik in gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre genießen möchten. Insbesondere freuen wir uns auf viele ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die wir an dieser Stelle ganz...

  • Herne
  • 28.11.14
Politik
Traditionell gibt es am Informationsstand am S-Bahnhof und an den Schulen Obst, Süßes und Informationen zum Schulanfang von der CDU Kupferdreh/Byfang.
2 Bilder

CDU-Aktion Vorsicht! Schule hat begonnen

Frühstücks-Snacks + Kinder-/Jugendflyer zum Thema „Sicher zur Schule“ Am 20. August 2014 beginnt für viele ABC-Schützen in Nordrhein-Westfalen die Schulzeit. Damit die Vorfreude auf die Schule bei den Erstklässlern jedoch nicht getrübt wird, müssen besonders die vielen Autofahrer darauf aufmerksam gemacht werden, dass nun wieder vermehrt Kinder im Straßenverkehr anzutreffen sind. Denn zum Schulleben gehören eben nicht nur der Unterricht und die Pausen, sondern auch der sichere Weg zur Schule...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.14
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek Essen lädt Grundschüler zum Junior-Leseclub

Eintauchen in fremde Welten, einfach mal für einige Zeit abschalten und „den lieben Gott einen guten Mann sein lassen“ ... Ein Buch lässt sie auf wundersame Weise entstehen, die Geschichten im Kopf. Und in der Sommerferien ist sogar Zeit dafür. „Wir freuen uns auf viele Grundschüler, die sich hier bei uns ihr Logbuch abholen“, erklärt Klaus-Peter Böttger, Direktor der Stadtbibliothek Essen. Der Sommerleseclub ist bereits seit Jahren bekannt und beliebt, richtet sich aber hauptsächlich an...

  • Essen-Süd
  • 27.06.14
Ratgeber
Die Essener Schulen haben ihren Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen. Zwei Ausnahmen gibt es allerdings noch: die Käthe-Kollwitz-Schule und die Eichendorffschule. | Foto: privat

Schulen seit heute wieder geöffnet

Der Sturm hat den Essener Schülern "verlängerte" Pfingstferien beschert. Doch seit heute, Montag, 16. Juni, haben alle Schulen im Essener Stadtgebiet den Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen. Die einzigen Ausnahmen bilden die Käthe-Kollwitz Schule, Christinenstraße 4, und die Eichendorffschule, Heißener Straße 74. Für die Betreuung der Schüler im Offenen Ganztag an diesen Schulen werden Regelungen getroffen. Diese werden von den Schulleitungen über die Internetseiten der jeweiligen Schule...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.14
Ratgeber
Anthea Kuritz-Kaiser ist Schulpsychologin bei der Stadt Essen.
2 Bilder

Tatort Schule: Von der Rauferei bis zum Cybermobbing

Hat Gewaltbereitschaft an Schulen zugenommen oder hat sie sich verändert? Fest steht: In Zeiten sozialer Netzwerke erhält so manche Beleidigung eine völlig neue ­Dimension. „Cybermobbing“ steht beinahe täglich auf Agenda des Jugendkontaktbeamten der Polizei. Prügeleien auf dem Schulhof sind keine Seltenheit. Oft gibt es Schüler, die von anderen regelrecht als Opfer auserkoren werden. An einer Essener Realschule hat ein Vater (Name der Redaktion bekannt) sein Kind nun sogar von der Schule...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
  • 3
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, äußerte sich zur aktuellen Situation der Schulsozialarbeit.

CDU-Fraktion: Sicherung der Schulsozialarbeit ist Aufgabe der rot-grünen Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen erinnert in der Diskussion um die Fortführung der Finanzierung der schulbezogenen Jugendsozialarbeit, dass es Aufgabe des Landes Nordrhein-Westfalen ist, die Schulsozialarbeit in NRW dauerhaft zu sichern. Hierzu der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dirk Kalweit: „Der Bund hat seine Hausaufgaben gemacht. Die CDU-geführte Bundesregierung in Berlin hat ihre Zusage eingehalten und für die Jahre 2011, 2012 und 2013 jeweils 400 Mio. Euro als...

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.14
Überregionales
4 Bilder

Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium: Wer gut isst, kann besser denken!

Ausschließlich Bioprodukte, keine Fertiggerichte oder -saucen, null Geschmacksverstärker und jeden Tag alles frisch gekocht: Wovon mancher Arbeitnehmer mittags über seinem traurig anzusehenden Kantinenteller träumt, ist für Schüler und Lehrer des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Marxloh erfreulicher Alltag. Herzstück Essensversorgung Im fünften Jahr ist die Schule nun Ganztagsschule. „Das Herzstück ist die Essensversorgung. Die Eltern wollen ihre Kinder gut verpflegt wissen“, weiß Schulleiter...

  • Duisburg
  • 04.02.14
  • 1
Kultur
Kinder für gemeinsames Singen zu begeister ist Ziel des Projekts. Am 29. März haben die Kleinen ihren großen Auftritt. | Foto: Projektbüro "Klasse!Wir singen!

1.500 Essener Schulkinder singen in der Arena Oberhausen

Das Schulprojekt „Klasse! Wir singen“, das bereits im vergangenen Jahr über 50.000 Kinder in Dortmund, Münster und Bielefeld als Teilnehmer hatte, kommt auch in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln gut an. Für die großen Liederfeste in der Arena Oberhausen haben die Schulen bereits über 10.000 Kinder angemeldet. Das teilen die Organisatoren jetzt mit Diese Schulen machen mit Unter ihnen sind auch fast 1.500 Schüler aus Essen. Beteiligt sind: Albert-Liebmann-Schule, Schloßwiese (148...

  • Oberhausen
  • 22.01.14
Politik

MdB Petra Hinz (SPD) nimmt am 10. Bundesweiten Vorlesetag teil

Am 15. November feiert der im Jahr 2004 ins Leben gerufene „Bundesweite Vorlesetag“ sein 10-jähriges Jubiläum. Für die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD) ist die kontinuierliche Teilnahme an dieser beispielhaften Aktion selbstverständlich. „Ich selbst bin auch eine ‚Vielleserin‘ und verbringe die freie Zeit gerne mit einem guten Buch. Seit 2005 nutze ich die Gelegenheit, Schülerinnen und Schülern in einer Essener Schule vorzulesen. Ich möchte sie mit meiner ganz persönlichen Freude...

  • Essen-Süd
  • 31.10.13
  • 1
Überregionales
Christel Pechtl von terre des hommes, die Studentinnen Carina Mütze, Alicia Schützner und Prof. Dr. Günter Eissing von der Uni präsentieren die neuen Boxen und ihren Inhalt für 540 Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Faire Brotboxen

540 I-Dötzchen bekommen eine Frühstücksbox gefüllt mit leckeren „Muntermachern“ aus ökologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel 26 Klassen an acht Schulen bekommen nicht nur eine Brotbox, sondern auch leckeren Inhalt: Ein Butterbrot, ein Vollkornbrötchen, ein süßer und ein pikanter Brotaufstrich, eine Möhre, ein Apfel, ein Kindertee, ein Müsli, Käse und Käseaufstrich und ein Sesamriegel - alles in Bio-Qualität stehen in der Box und für das Frühstück zur Verfügung. Die Aktion findet zum...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Politik

Petra Hinz stellt sich den Fragen der Berufsschüler des Robert-Schuman-Berufskollegs

„Ich freue mich sehr über die Einladung der Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Berufskolleg zur Podiumsdiskussion am 10. September um 10:00 Uhr. Das Robert-Schuman-Berufskolleg wurde 2007 als "Europaschule in NRW" zertifiziert und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine Zusammenarbeit auf der europäischen Ebene. „Dies ist für mich als Bundestagsabgeordnete eine tolle Gelegenheit den jungen Leuten die Politik in Berlin und meine persönliche Sichtweise als Sozialdemokratin...

  • Essen-Süd
  • 09.09.13
Überregionales
Die gefährlichen "Gummibärchen"-Trollis
3 Bilder

Vorsicht: Gummibärchen

Es war einmal ein kleiner Junge von 9 Jahren, der in eine Grundschule in einem Ortsteil von Wesel ging. Dieser Ortsteil hieß „Obrighoven“. Manche Menschen glaubten nun, wenn man in Obrighoven lebte, gehörte man automatisch zur Obrigkeit. Und es war für sie ein erhabenes Gefühl. Nun will ich aber wieder von dem Jungen erzählen. Der kleine Junge also, sollte aus verschiedenen Gründen diese Schule verlassen. Zuerst war er natürlich traurig und weinte manche Nacht. Er war sehr traurig, weil er alle...

  • Wesel
  • 17.07.13
  • 25
Sport

25 Jahre Basketball im TuSEM

SchonnebeckDie Basketball-Abteilung des TuSEM Essen lädt anläßlich des 25-jährigen Bestehens zu einem Basketball-Tag im Essener Norden ein. Am Samstag, den 22.06.2013 werden ab 12:00 Uhr die aktuellen Teams des TuSEM in der großen Halle der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Schonnebeckhöfe, Testspiele austragen. 12:00 Uhr bis 20 Uhr. Zwischen 13:30 - 15:30 Uhr können alle, die mal (wieder) ein paar Bälle werfen wollen selbst zum orangenen Leder greifen. Ehemalige, Sportler/Innen aus anderen...

  • Essen-Nord
  • 15.06.13
Überregionales
Die erfolgreichen Absolventen des Don-Bosco-Gymnasiums erhielten im Theatersaal der Schule nun ihre Zertifikate. | Foto: Winkler
2 Bilder

Büffeln hat sich gelohnt

Arbeit, Fleiß und Stress – das alles gehört für Abiturienten fast schon zur Routine, doch 14 Schüler des Don-Bosco-Gymnasiums mussten zusätzlich Gas geben. Sie haben sich entschieden, in der Oberstufe neben dem Unterricht den europäischen Wirtschaftsführerschein (EBCL) anzustreben. Das Borbecker Don-Bosco- Gymnasium war 2012 die erste Schule in NRW, die ihren Schülern die Möglichkeit eröffnet hat, das Wirtschaftszertifikat zu erwerben. „Um mehr für die ökonomische Bildung und für Interessenten...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.13
Kultur
2 Bilder

Trommeln in Freisenbruch: "Die Rhythmen lebendig halten!"

Heute ist alles anders. Als ich zuletzt - im Winter 2010 - die Trommler von der Antoniusschule besuchte, da begrüßte mich Daniel Bazanta mit einem strahlenden Lächeln. Erzählte von Musik im Allgemeinen, der Arbeit mit den Kindern und untermauerte viel Gesagtes mit Trommelklängen. Getrommelt wird immer noch, aber ohne Daniel Bazanta. Im Musikraum liegt auch wieder (Trommel-)Musik in der Luft - aber auch große Trauer. Trommeln, das ist etwas für Jung und Alt. Und: Man kann‘s ganz flott - zwar...

  • Essen-Steele
  • 28.03.13
Ratgeber
Die frisch zubereitete Gemüsesuppe schmeckt im Evangelischen Kindergarten an der Henri-David-Straße in Kamen (v.l.) Alexey, Rika, Petra Scheele, Fiona, Bettina Zinke, Lia und Tabea.
2 Bilder

Schulessen aus China oder lieber aus der Region?

Erdbeeren aus China sind schuld: In einer Probe der verdächtigen Früchte wurden Noroviren nachgewiesen. Die Viren sind vermutlich der Grund für den Brechdurchfall, von dem etwa 11.000 Jugendliche betroffen waren. Der örtliche Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff (Grüne) empfiehlt,­ lieber regionale Lebensmittel zu nutzen. „Wenn sie von weit her kommen, gelten oft andere Standards.“ Obst und Gemüse sollte lieber in der Saison gegessen werden. von Nicole Israel und Tobias Weskamp Zum ersten...

  • Kamen
  • 09.10.12
Überregionales
3 Bilder

Treffen der Namensvetter: Astrid Lindgren ist überall

Bei der Astrid-Lindgren-Grundschule gab es kürzlich viel zu feiern: Seit zehn Jahren trägt die Schule ihren heutigen Namen und der energetische Umbau des Gebäudes wurde kurz zuvor abgeschlossen. Parallel dazu begrüßte die Grundschule anlässlich des 15. Europatreffens der Astrid-Lindgren-Schulleitungen Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus einigen europäischen Nachbarländern. Bürgermeister Rudolf Jelinek empfing die Besucher in der 22. Etage des Rathauses und stellte ihnen in einem ersten...

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
Überregionales

Freisenbrucher Antoniusschüler: Echt spendenfreudig!

Die Drittklässler der Antonius-Grundschule übergaben letzte Woche einen Scheck in Höhe von 572,60 Euro dem Team des Ronald McDonald-Haus. Die Summe hatten die Schüler durch einen Spendenlauf eingenommen, bei dem Familien, Freunde und Bekannte die Kinder sponserten. Nun soll das Geld der McDonalds-Kinderhilfe zu Gute kommen. Als Belohnung für so viel Engagement gab es für die Kinder schließlich eine kleine Führung durch das Haus, das für Familien mit schwerkranken Kindern ein Zuhause auf Zeit...

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
Ratgeber
Ein gesundes Pausenbrot ist nicht nur wichtig, sondern kann auch ganz lecker schmecken. | Foto: privat

Pausenbrot macht Kinder satt und stark

Einer Untersuchung der Universität Bielefeld zufolge starten zwei von drei Kindern und Jugendlichen ohne Frühstück in den Tag. Besonders Schüler aus einkommensschwachen Familien sind davon betroffen. Mit der Teilnahme an der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ setzte die Kautsky-Grundschule in Eving ein Zeichen gegen diesen Missstand. Lernen, wachsen, spielen – dafür brauchen Kinder täglich enorm viel Energie. Vor allem in der Schule müssen sie fit und konzentriert sein. Der perfekte Energielieferant...

  • Dortmund-Nord
  • 29.05.12
Kultur
Auch an der Theodor-Goldschmidt-Realschule im Ostviertel reichen die Anmeldezahlen nicht aus. | Foto: Gohl

Schulen fürchten um ihre Zukunft

Die Anmeldetermine waren schon vor Wochen, aber das Ergebnis war nicht endgültig. Nun liegen aktualisierte Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen in Essen vor, und es entscheidet sich, welche von ihnen keine Zukunft hat. Der große Zulauf der ersten Sekundarschule, jener im Bischöflichen Zentrum am Stoppenberg, ist ein weiteres Zeichen für das nachlassende Interesse an Haupt- bzw. Realschulen. So fehlt an der Katholischen Hauptschule Katernberg noch eine Anmeldung für die Mindestgröße....

  • Essen-Nord
  • 14.03.12
Sport
Beliebter Besuch beim Sportunterricht: Moritz Leitner schaute mit emma in der Turnstunde vorbei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Große Klasse: Der BVB macht Schule!

Große Überraschung in der Turnhalle der Diesterweg-Grundschule: Zur Sportstunde kommt Emma mit BVB-Profi Moritz Leitner. „Um seinen Traum zu verwirklichen, Fußball-Profi zu werden, reicht Talent alleine nicht aus“, erzählt er den Schülern. Auch gesundes Essen und viel Sport seien wichtig, so das große Vorbild. So lernten die Kinder nicht nur beim Fußballworkshop zu punkten, sondern auch bei der Ernährung. In allen Grundschulen ist der BVB aktiv. „Große Klasse!“, finden die...

  • Dortmund-City
  • 10.02.12
Kultur
Foto: Schmitz

Die neue Mallinckrodt-Mensa kommt gut an

Nach rund einjähriger Bauzeit ist das neue Gebäude der Schulmensa im Mallickrodt-Gymnasium eingeweiht worden. Die neue, beliebte Mensa mit 180 Sitzplätzen bietet genügend Platz für das Mittagessen, zum Treffen, Entspannen und auch Versorgungsmöglichkeiten in den Pausen der Schüler. Mittags werden schon rund 350 Mittagessen verkauft. Neben dem Mittagstisch gibt es attraktive Angebote der Übermittagbetreuung. Zur Eröffnungsfeier kamen Domkapitular Prälat Joachim Göbel sowie Vertreter der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 10.10.11
Kultur
7 Bilder

Antoniusschule - Pico-bello-SauberZauber 2011

Wie in jedem Jahr waren alle Kinder der Antoniusschule bei der Pico-bello-SauberZauber-Aktion der Stadt Essen mit dabei. Sauber gemacht wurden die Umgebung der Schule, der Antoniuskirche, der Spielplatz am Immengarten und an der Rodenseelstraße/Ecke Im Haferfeld und die Alleestraße. Was gibt es Besonderes zu berichten? Es wurde an den Wegen und im Wald u. a. gefunden: eine große Gießkanne, viele kleine Alkoholflaschen, Glasscherben, einen Receiver, Plastikmüll, einen Kinderwagen, . . . Der...

  • Essen-Steele
  • 27.03.11
Kultur
2 Bilder

Zeitreise: Das Herz von Essen-Stadtgeschichte durch junge Augen betrachtet

Inszenierung in der Studiobühne verzaubert mit Wohnzimmercharme -von schmollenden Steinpatronen und Hip Hop im Gefängnis der Arbeiteraufstände- Zwischen lauten und stillen Momenten spielt sich die ganze Geschichte Essens ab. Hotte hat eine Kiste von seinem Opa geerbt und verdient sich im Zusammenspiel mit seiner Freundin Motte die nötigen Schlüssel für die 7 Schlösser, die sie vom Herzen Essens trennen. Um diese Hürden zu erklimmen, reisen die beiden Freunde von den Stiftsdamen über die...

  • Essen-Werden
  • 01.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.