Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Die engagierten Jugendlichen übergeben ihre Spende. | Foto: Gerd Kaemper

Erfolgreicher Spendenlauf

Fast 3000 Euro sind bei einem Spendenlauf des Schalker Gymnasiums zusammengekommen. Das Geld soll in lokale Projekte fließen. An der Schule spricht man von einer neuen Tradition. Icha Dhrifis Augen leuchten, wenn sie von der Spendenaktion erzählt. Gemeinsam mit dem SV-Team des Schalker Gymnasiums hat sie 2700 Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt. Am Anfang stand der Wille, zu helfen. Die Zehntklässlerin erzählt, dass es der Kontakt zu den internationalen Förderklassen war, der sie dazu...

  • Gelsenkirchen
  • 14.07.18
  • 1
Politik
Sportplatz Bruckhausen
3 Bilder

Wohnbebauung auf dem Sportplatz? Bürgermeister beantwortet Anfrage von SPD und Bündnis ’90/Die Grünen

„Das ist ein deutliches Statement des Bürgermeisters zur weiteren Entwicklung in Bruckhausen“, erklären die beiden Hünxer Fraktionsvorsitzenden Horst Meyer (SPD) und Heike Kohlhase (Bündnis ‘90/Die Grünen). Nachdem sie im November 2017 eine umfassende Anfrage zum Wohnraumbedarf im Ortsteil Bruckhausen an Bürgermeister Buschmann und das Rathaus richteten, erhielten sie nun fast fünf Monate später die Antwort. Die Antwort begründet den von der Verwaltung erklärten großen Wohnraumbedarf mit der...

  • Hünxe
  • 13.04.18
Politik
2 Bilder

Junge Union setzt sich für ein sauberes Umfeld an der städtischen Gesamtschule ein

Seit dem Bau der neuen Gesamtschule mitten in Langenfeld meldeten sich mehrere Anwoh-ner über die Aktion „BeAPart.club“ bei der Jungen Union und berichteten von einem starken Müllaufkommen an der Fröbelstraße. Diesen Eindruck konnte der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Langenfeld, Mathias Brach, bei mehreren Stichproben bestätigen. Festgestellt wurde nicht nur eine starke Verschmutzung an der Fröbelstraße in Höhe der Ge-samtschule, sondern auch direkt vor dem Jugendzentrum „J@z“....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.18
Politik

FDP: Diskussion um neue Schulstandorte.

Erbslöhstr. als Ersatzstandort für Neubau der Bockmühle. Geschäftsbereichsvorstand Peter Renzel referiert am Freitag, dem 16.02.2018 um 19,00 über Fragen der Schulentwicklungsplanung. Auf Einladung der FDP Ortsverbände Mitte und Nord sollen Fragen zum Bedarf weiterer Schulen, insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Zahl an Ausländerkinder im Essener Norden und dadurch entstehende Spannungen diskutiert werden. Martin Hollinger, Vorsitzender Mitte, sieht auch die Frage nach einem Ersatzbau für...

  • Essen-Werden
  • 15.02.18
Politik

Irritationen bei SPD und Bündnis '90/Die Grünen: Müssen wir wirklich liebgewonnene Sport- und Freizeitflächen hergeben?

Irritiert zeigten sich die beiden Fraktionsvorsitzenden Horst Meyer (SPD) und Heike Kohlhase (Bündnis 90/Die Grünen) im Nachgang der letzten Sitzung des Hünxer Gemeinderates. Im November hatten beide Fraktionen eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt. Darin baten SPD und Bündnis 90/Die Grünen um eine Einschätzung, wie groß der konkrete Bedarf an neuem Wohnraum im Ortsteil Bruckhausen sei – auch in Hinblick auf die Zukunft des Sportplatzes. Eine Beantwortung wurde bis zur letzten Ratssitzung...

  • Hünxe
  • 11.12.17
Kultur
2 Bilder

Europa - Deutsche und spanische Schüler zeigen, wie es geht

Liest man die Nachrichten derzeit, könnte man meinen, es stünde schlecht um Europa. Die Briten haben sich entschieden, die EU zu verlassen und die Franzosen könnten demnächst eine Politikerin zur Präsidentin wählen, die der EU ebenfalls - gelinde gesagt - skeptisch gegenübersteht. Europa findet jedoch nicht nur auf der großen politischen Bühne statt. In vielleicht kleinerem, aber keinesfalls unbedeutendem Rahmen, gedeiht der europäische Gedanke auch in Bochumer Schulen wie der TBS1. Dort waren...

  • Bochum
  • 08.04.17
Politik
Fast alle Kinder haben einen Platz an einer weiterführenden Schule erhalten, für fünf Nachzügler wird noch nach einer guten Lösung gesucht. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv

Drei von vier Kindern an Wunschschule angenommen

Für 441 Hildener Schüler heißt es im Sommer: Grundschule ade und willkommen in der weiterführenden Schule. Die Anmeldephase ist inzwischen fast abgeschlossen. „Bis auf fünf Kinder haben alle einen Platz“, berichtet Ulrich Brakemeier vom Amt für Jugend, Schule und Sport. „75 Prozent von ihnen sind an ihrer Wunschschule angenommen worden.“ Für die Nachzügler sucht die Stadt nun eine gute Lösung. „Wir lassen kein Kind zurück“, unterstreicht Schuldezernent Sönke Eichner. Kapazitäten gebe es...

  • Hilden
  • 05.04.17
Politik
Sven Volmering wirbt um Teilnahme am politischen Bildungsprojekt. | Foto: Archiv

„Juniorwahl 2017“: Bundestagswahl in der Schule erleben

Berlin – Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Juniorwahl 2017“ startet demnächst wieder ein Projekt zur Vorbereitung der Bundestagswahl in den weiterführenden Schulen bundesweit. Die Schulen bekommen nach Anmeldung kostenfrei Materialen zur Vorbereitung der Bundestagswahl im Unterricht zur Verfügung gestellt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering würde sich sehr über eine rege Teilnahme aus den Schulen in Gladbeck freuen. Sven Volmering hierzu: „Mit der Bundestagswahl werden die...

  • Gladbeck
  • 09.03.17
Politik

Junge Union Dinslaken unterstützt Volksbegehren gegen „Turbo-Abi G8“

Die Junge Union Dinslaken (JU) hat auf ihrer Klausurtagung intensiv über das sogenannte „Turbo-Abi G8“ diskutiert und bezieht klar Stellung gegen das „Turbo-Abi G8“ und spricht sich für eine Wiedereinführung des Abiturs nach 13 Jahren aus. Deshalb unterstützt die JU das Volksbegehren der Initiative „G9-jetzt“ und fordert die Dinslakenerinnen und Dinslakener auf sich am Volksbegehren zu beteiligen. Meike Janßen, stellvertretende JU-Vorsitzende: „Die JU fordert die Abschaffung des Turbo-Abis....

  • Dinslaken
  • 27.01.17
Politik
Reinhard Gatzke und Noosha Aubel. | Foto: Stadt Hilden

Familienportal HiKE überarbeitet online

Eben ist der überarbeitete Internet-Auftritt des Amtes für Jugend, Schule und Sport online gegangen. Auf der städtischen Internetseite www.hilden.de/familienportal sind ab sofort alle Angebote und Informationen rund um die Themen Erwachsenwerden und Erziehung in dem „Familienportal HiKE“ zusammengefasst: Von der Schwangerschaft über Beratungsangebote bis hin zu finanziellen Fragen und Freizeitangeboten. HiKE steht für „Hilden für Kinder und Eltern“ In dem Familienportal werden aber auch...

  • Hilden
  • 21.07.16
  • 2
Politik

Heiligenhauser Schulsprecher nimmt Platz im Landtag

Drei Tage wird Baha Uzun der Schulsprecher der Heiligenhauser Realschule zwischen den Landtagsabgeordneten Platz nehmen. Beim 8. Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt von Baha Uzun aus Heiligenhaus vertreten. Der Schülersprecher der Heiligenhauser Realschule vertritt die Abgeordnete seit Donnerstag im Düsseldorfer Landtag. Nach einer Begrüßung aller Jugend-Landtagsabgeordneten durch die Landtagspräsidentin im Plenarsaal trafen sich...

  • Velbert
  • 24.06.16
Überregionales
„Kenn Dein Limit!“ Benedikt Schwarting (1 v.l.), Patrick Jansen (2 v.l.), Christian Krebs (1 v.r.), Christof Sievers (2. v.r.) und Sabine Hülsdünker (3. v.r.) mit Schülerinnen und Schülern der Raoul-Wallenberg-Schule. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Präventionsprojekt „Alkparcours“

Gemeinsam haben Mitarbeiter der Jugendförderung der Stadt Dorsten und der Drogenberatung Westvest ein Projekt im Bereich „Erzieherischer Jugendschutz“ mit der Raoul-Wallenberg- und der Geschwister-Scholl-Schule durchgeführt: In der Volkshochschule Dorsten boten sie den interaktiven Lernparcours „Alkparcours“ an. Dieser wurde von Christof Sievers von der Drogenberatungsstelle entwickelt und wird seit Jahren erfolgreich angeboten. In diesem Jahr nahmen die Raoul-Wallenberg- und die...

  • Dorsten
  • 01.06.16
Überregionales
17 Bilder

Lüner Schulen machen das Rennen

Jana Promesberger und Ronja Stahlhut belegten den 1. Platz beim Regionalentscheid der „World-Robot-Olympiad“ in Lünen. Die beiden Schülerinnen waren mit dem Team „Schollibotics 2.0“ der GeschwisterScholl-Gesamtschule Lünen angetreten. Die Geschwister Scholl-Gesamtschule sicherte sich mit dem Team „Schollibotics 1.0“ auch den 2. Platz bei diesem zukunftsweisenden Wettbewerb im Lüner Hansesaal. Somit ziehen beide Teams aus Lünen in das Deutschlandfinale nach Ludwigshafen ein. An dieser wirklichen...

  • Lünen
  • 22.05.16
  • 1
Ratgeber

Neues Projekt für Kinder - "Strong - starke Kids"

Am 7. Juni startet der Herner Verein SUNRISE-Ruhr e.V. ein neues Projekt namens „Strong - starke Kids“. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, die zwischen 6 und 16 Jahren alt sind. Mit diesem Projekt möchten der Verein Kinder und Jugendliche stärken, ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl erhöhen, sowie ihr tägliches Denken und Handeln zum positiven hin verändern. Ziele sind es, die Kinder ihre eigenen Stärken herausfinden zu lassen und ihre Grenzen zu...

  • Herne
  • 18.05.16
LK-Gemeinschaft

Und noch eine Schulstory: Little Thirteen und der süße Musiklehrer

Anna weiß nicht mehr, wann genau „er“ ihr zum ersten Mal so richtig aufgefallen ist. Es muss im zarten Alter von 13 oder 14 Jahren gewesen sein, als ihre Klassenkameradinnen ihre Zimmer mit Bravo-Postern von a-ha, Duran Duran oder auch Depeche Mode pflasterten und in jeder großen Pause alle davon in Kenntnis setzten, wie süüüß doch Morten Harket sei. Nein, das war damals ganz und gar nicht ihr Ding. „Er“ war so ganz anders als alle Morten Harkets dieser Welt. Er trug keine abgewetzten Jeans...

  • Kleve
  • 26.10.15
  • 9
  • 14
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Meine Schulstory: Schülertagebücher

Bunt und aufregend wie das Leben - eine kleine Reise in die Vergangenheit. Vor kurzem habe ich mal wieder ausgiebig in alten Erinnerungen gestöbert. Fotos von vor über zwanzig Jahren angeschaut und überlegt, was aus all den Menschen geworden ist. Die mich ein Stück weit begleitet haben auf meinem Lebensweg und mit denen man damals Freud und Leid geteilt hat. Dabei sind sie mir in die Hände gefallen. Meine alten Schülertagebücher. Meine Augen beginnen zu leuchten und Vorfreude kribbelt durch den...

  • Kleve
  • 10.10.15
  • 14
  • 18
Politik

Mehr Anzeigen für Schulschwänzer löst nicht das eigentliche Problem

Schülerinnen und Schüler werden härter mit Bußgeldern, Sozialstunden, bis hin zu Freiheitsentzügen bestraft, wenn sie die Schule für lange Zeit verweigern. „Statt Ursachenforschung zu betreiben, werden Bestrafung und Sanktionen gegen die Schülerinnen und Schüler angewandt. Dass diese Methode rein gar nichts bringt, im Gegenteil sogar vom eigentlichen Problem ablenkt, liegt auf der Hand. Schulabsentismus ist ein komplexes Phänomen, wozu vielfältige Einflussfaktoren auf sozialer, familiärer,...

  • Oberhausen
  • 01.10.15
  • 4
Politik
2 Bilder

Ratsherr Udo Surmann wurde von der PARTEILOSE WG „BRD“ vorgeschlagen: Herten wählt 2016 den Bürgermeister!

Vorwort: Herten braucht einen Verwaltungschef der sich für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzt und sich ernsthaft darum bemüht die Missstände der Innenstadt mit allen Ortsteilen bestmöglich zu beseitigen, den Schuldenberg von ca. einer halben Milliarde Euro versucht weitgehend abzutragen, sodass Herten wieder selbständig Handlungsfähig wird und bleibt. Für Sauberkeit, Ordnung, Sicherheit in allen Stadtteilen sorgen. Unsere Stadt soll wieder Lebens- und Liebenswert werden! Was würde ich als...

  • Herten
  • 04.09.15
  • 2
  • 10
LK-Gemeinschaft
Im Labor wurde die eigene Erbinformation sichtbar gemacht. | Foto: M. Bier
2 Bilder

Auf den Spuren der eigenen DNA

Für Kinder aus Kamen und Bergkamen ging es zusammen mit 28 kleinen Studenten, die die Kinder-Uni regelmäßig besuchen, zur Belohnung auf einen Ausflug an eine Universität für die Großen. Die jungen Forscher hatten Gelegenheit an der Hochschule Hamm-Lippstadt 3D-Fotografie auszuprobieren und ihre eigene DNA im Labor zu untersuchen, Teströhrchen und die Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen.

  • Kamen
  • 01.09.15
Ratgeber

Hauptschule und Fachhochschule nachholen in Kamen

Am Donnerstag, den 27. August, findet ab 18 Uhr ein Informationsabend der VHS Kamen-Bönen zum Thema „Nachholen von Schulabschlüssen - vom Hauptschulabschluss bis zur Fachoberschulreife“ im Städtischen Gymnasium Kamen, Raum 028 (Zugang zum Oberstufentrakt über den Eingang Nordenmauer), an Hammer Straße 19 statt. Nicht nur in den Schulen hat das neue Schuljahr begonnen – auch bei der Volkshochschule laufen die Vorbereitungen für das neue Semester auf Hochtouren. Und mit dem neuen Semester...

  • Kamen
  • 25.08.15
Politik
Antonia Landa hilft bei Ausbildungen für Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

2.621 neue Azubis im Handwerk - Auch 14 junge Flüchtlinge bringen sich ein und starten ins Berufsleben

2.621 junge Frauen und Männer (+10,7 Prozent im Vgl. 2014) starten in den unterschiedlichsten Handwerksberufen in eine Karriere mit Lehre. Das Interesse am Handwerk ist spürbar gestiegen. Zuwächse bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen gäbe es laut Handwerkskammer im gesamten Kreis. Besonders erfreulich sei, wie Präsident Schröder anfügt, dass gerade auch Berufe, die in der Vergangenheit Rückgänge hinnehmen mussten, nun wieder Steigerungen verzeichnen könnten. Das treffe beispielsweise zu...

  • Kamen
  • 11.08.15
Ratgeber
Ab 8 Jahren können Kinder (und ihre Eltern) an der Kinder-Uni seit 2007 in Kamen Spannendes aus Alltag und Wissenschaft von der Gelehrten erfahren und ausprobieren. | Foto: Kinder-Uni
2 Bilder

Neugierde macht Spaß - Die Kinder-Uni erklärt Wissenschaft und Alltag verständlich und spannend

Wer bei Chemie-Experimenten und wahnwitzigen Erfindungen seinen Spaß hat, der wird die Kinder-Uni lieben. „Wir möchten die Kinder da abholen, wo sie sind und besuchen sie mit den Rätseln dieser Welt“, erklärt Constanze Rauert vom Kreis, der die Bildungsangebote für Entdecker ab 8 Jahren organisiert. Die zehn Themen pro Vorlesungsjahr reichen von der Naturwissenschaft über Psychologie und Alltagsphänomenen bis zur Biologie. Die Sprache ist kindergerechnet und es gibt immer einen Teil zum...

  • Kamen
  • 07.08.15
  • 1
Politik

Werte Städte, Kommunen, Stadtkassen, „Gerichtsvollzieher“, Kreditreformer, Inkassobüros sonstige Beauftragte und alle, die sich angesprochen fühlen

Seit geraumer Zeit versucht der Beitragsservice – ehemals GEZ – unter Hinzuziehung weiterer Mitwirkender wie Sie, eine Oberhand über ausstehende Beiträge sogenannter Zahlungssäumiger zu bekommen. Dies alles scheint zunächst in gewohnter Ordnung abzulaufen – zumal man ja auch „mitverdienen“ – besser, sich „kaufen lassen“ kann. Dazu nachfolgend einige Hinweise. Der Beitragsservice bezeichnet sich selbst als nicht rechtsfähig, verweist jedoch, um an den sogenannten Rundfunkbeitrag zu gelangen auf...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.