Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales

Aufatmen in der Jahnschule

Aufgrund der leichten Schieflage einer Klassenraumdecke in der Jahnschule, Heimstraße 38, hat das Dezernat Bauen und Stadtentwicklung Gutachter damit beauftragt, weitere Klassenraumdecken auf ihre Betonfestigkeit zu überprüfen. Die Ermittlung der Betonfestigkeit wurde mit einem Rückprallhammer an sechs exemplarisch ausgesuchten Deckenfeldern durchgeführt. Das Gutachterbüro bestätigt, dass alle geprüften Decken mindestens eine Betondruckfestigkeit besitzen, die den heutigen Vorschriften...

  • Kamen
  • 30.06.15
Politik
Mit einer weithin sichtbaren und symbolhaften Aktion bezogen diese Bergkamener Jungendlichen Stellung gegenüber Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Zeichen setzen! - Bergkamener Schüler gegen Rassismus

Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Willy-Brandt-Gesamtschule formierten sich am 3.Juni gemeinsam mit ihren Lehrern auf dem Schulhof zu dem Motto „WBG = BUNT“. Die Schule, die seit einiger Zeit das Siegel „Schule ohne Rassismus“ trägt, beteiligte sich damit an den landesweiten Aktionen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieser Zielsetzung nordrhein-westfälischer Schulen. Im Juni 1995 war die erste Schule mit diesem Siegel ausgezeichnet worden. „Eine Schule ohne Diskriminierung sein zu...

  • Bergkamen
  • 12.06.15
  • 2
Politik
In der Diskussion: die Klassenzusammenlegungen am Städtischen Gymnasium Kamen.
5 Bilder

Diskussion um Klassenzusammenlegungen - Masse statt Klasse am Städtischen Gymnasium Kamen?

In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Gymnasiums Kamen werden zum nächsten Schuljahr jeweils eine Klasse geschlossen und die Schüler in die bestehenden Klassenverbände aufgeteilt. Zur Enttäuschung einiger Eltern und Schüler, die sich an den Stadtspiegel gewannt haben. Wir sprachen mit Schulleiterin Angelika Remmers. Viele Eltern und Schüler zeigten sich mit den bisherigen Klassengrößen von 24 Schülern zufrieden - kleine Klassen, besserer Lernerfolg, genau wie im Zuge der PISA-Studien und von...

  • Kamen
  • 02.06.15
Sport
Diese Schüler (mit Unterstützung von Sportlehrerin Susanne Lehnen und Stadtsportgemeinschaftsvorsitzenden Dieter Vogt) sorgen nicht nur für die eigene Fitness, sondern kümmern sich als Sporthelfer um ihre Mitschüler und den Breitensport - vielleicht demnächst auch in den heimischen Vereinen als Übungsleiter.

Bergkamener Schüler engagieren sich als neue Sporthelfer

Acht Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Bergkamen haben sich als Sporthelfer ausbilden lassen. Stolz präsentieren sie Urkunde und das Sporthelfer-Shirt des Landes. Fachlich wurden die Nachwuchs-Übungsleiter von Sportlehrerin Susanne Lehnen (4. v. r.) und finanziell durch die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen unterstützt (Dieter Vogt, 1. v. r.). Die Sporthelfer assistieren beim Sportunterricht. Außerdem kümmern sie sich um Pausensport, außerschulische Sportprojekte, AGs und...

  • Bergkamen
  • 21.04.15
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Ratgeber

900 Lehrstellen frei in Dortmund für angehende Handwerker

900 Lehrstellen sind noch im Handwerk frei, wie in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker, Dachdecker, Informationselektroniker oder Zimmerer. Die Handwerkskammer Dortmund hilft bei der Vermittlung und beim Bewerbungsmappencheck oder bei einem Schnupperpraktikum. Näheres unter Telefon 0231 - 54 93 333.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Sport
Vorjahressieger GH12A siegte am letzten Vorrundentag
4 Bilder

Abgebrühter Titelverteidiger komplettiert die Finalrunde beim BKB-Turnier

Der letzte Vorrundentag ist gespielt, das Teilnehmerfeld für den Final-Freitag (ab 8 Uhr in der Sporthalle an der Gladbecker Straße) steht. Bei den Mädchen qualifizierten sich die Vorjahressiegerinnen der Höheren Handelsschule (2W13B/14A), die Auswahl aus Berufsgrundschuljahr Wirtschaft und Verwaltung und Berufsorientierungsjahr 5W/6W14A, das Team der Abteilung Hauswirtschaft 4H/5H14A sowie die Mädels aus dem Bereich Technik und Metalltechnik (2T13/14A/5M14A). Als glücklicher bester...

  • Bottrop
  • 12.02.15
Kultur

Als Jugendtheater in Dortmund: Ärger beim Elternabend

Das Kinder- und Jugendtheater zeigt am 13. Februar die Theaterpremiere des Sönke Wortmann Films „Frau Müller muss weg“. Das Kammerstück für Eltern, Pädagogen und junge Erwachsene ab 14 Jahren dreht sich um den humorvollen Konflikt zwischen der Klassenlehrerin Frau Müller und der besorgten Elternschaft bei einem Elternabend.

  • Dortmund-Ost
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Salomon "Sally" Perel wird von Schülern und Lehrern des St. Ursula Gymnasiums herzlich empfangen.
15 Bilder

Hitlerjunge Salomon: Sally Perel erzeugt Bilder im Kopf

Aula des St. Ursula Gymnasiums in Neheim wird Ort des Geschehens „1,5 Millionen Säuglinge und Kinder sterben – und ich schreie „Sieg Heil“!“, diese und viele weitere Worte brennen sich beim Vortrag von Salomon Perel aus Israel in die Köpfe jugendlicher Zuhörer in der Aula des St. Ursula Gymnasiums – und auch in den meinen.Totenstille herrscht, als der Jude Salomon Perel, genannt „Sally“, von seinem Leben, seinem Schicksal als Mitglied der Hitlerjugend und seinen zweifelhaften Taten berichtet....

  • Arnsberg
  • 24.01.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ehrenamt Agentur Essen e.V.

Ehrenamt Agentur sucht Interessierte für die Umsetzung von Lernen durch Engagement an Essener Schulen!

Seit 2014 ist die Ehrenamt Agentur Essen e. V. Kompetenzzentrum für Service-Learning/Lernen durch Engagement (LdE). Bei dieser Lehr- und Lernform wird aus dem Unterricht heraus gesellschaftliches Engagement entwickelt. Bereits in diesem Jahr möchte der Verein mit einigen Schulen im Essener Norden starten und sucht hierfür Ehrenamtliche, die die Idee des engagierten Lernens in die Schulen tragen. Lernen durch Engagement funktioniert ganz praktisch. So üben Schüler im Unterricht z.B. das betonte...

  • Essen-Kettwig
  • 08.01.15
Überregionales
Freude über neues Equipment: die Schüler der Schule am hafen in der Scharnhorststraße. | Foto: Lutz Kampert

Drucker für die Schüler in der Dortmunder Hafenschule

DOKOM21 schenkt der Schule am Hafen sieben Laser-Drucker für die Ausstattung der PC-Räume, des Sekretariats und des Lehrerzimmers. „Wir arbeiten seit kurzem mit einem Zentraldrucker pro Abteilung. Die dadurch überflüssig gewordenen Tischdrucker stellen wir gerne der Schule am Hafen zur Verfügung, die die Geräte sehr gut gebrauchen können“, erläutert Jenny Schnitter, Mitarbeiterin bei DOKOM21. Für die Schülern der Stufe 6 gab es außerdem 50 Weihnachtstüten gefüllt mit...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Politik

Tagebuch eines Kreistagsmitglieds - Teil 4

Mittendrin im Politik-Alltag! 3. Kreistagssitzung, Jugendhilfe- und Schulausschuss Heute fange ich meinen Bericht mit meinen positiven Erlebnissen an. Bei der 2-tägigen Klausurtagung des Jugendhilfeausschusses im September hatte man endlich Zeit, sich nicht nur mit dem schnellen Abarbeiten von Tagesordnungspunkten zu befassen. Auch die „Ich will schnell nach Hause“-Politiker brachten diesmal mehr Zeit mit. Es gab ausreichend Pausen, man stellte zur Sitzungsbeginn erst einmal vor und die...

  • Arnsberg
  • 02.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Überregionales
Motto Festival 2014 "Order my steps"
7 Bilder

Jetzt anmelden!! Krefelder Gospel Musik Festival vom 16. - 18.10.2014 in Krefeld

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Das diesjährige Krefelder Gospel Musik Festival findet vom 16. - 18.10.2014 in Krefeld statt. Wie auch in den vergangenen Jahren in den Räumen der Maria Montessori Gesamtschule, Minkweg 26, 47803 Krefeld. Die ersten Plätze sind bereits besetzt. Neben erstklassigen Dozenten werden auch Gäste erwartet, die zu einem unvergessenem Erlebnis beitragen werden. Neugierig? Interessiert? Du möchtest dich anmelden? Hier geht´s zur Anmeldung und weiteren Informationen...

  • Düsseldorf
  • 17.06.14
Politik

"Paken wir es an" Für Gladbeck

Neues Schulprojekt des REVAG Geschichtsverein in Gladbeck Nun wird der Bergmannstein von Anatol wieder verschönert. Die Mitglieder des REVAG Geschichtsverein Graf Moltke und die Schülerinnen und Schüler der Erich Fried Schule werden nun in der Schulwerkstatt, die Sitzbänke des Denkmals erreuern. "Eben eine Stadtbildpflege mit Vorbild für die Stadtgesellschaft" Mit freundlichen Glückauf Walter Hüßhoff

  • Gladbeck
  • 24.05.14
  • 1
Politik

U18-Wahl am 16. Mai 2014 auch in Wesel

Zur U18-Wahl des Europa-Parlaments wird es in Wesel ein Wahllokal geben. Ich bin sehr froh, das das AVG diese Möglichkeit anbietet, bei der Jugendliche durch ihre Stimmabgabe zeigen können, wie sie wählen (würden). Ein grosses Danke an Frau Schulten, die sich die Mühe der Organisation und Durchführung macht. Die U18-Wahlen richten sich an Kinder und Jugendliche von 0-17 Jahre. Das AVG öffnet 'sein' Wahllokal für alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 14 Uhr. Bis 14 Uhr wird das Wahllokal...

  • Wesel
  • 09.05.14
  • 3
Politik

Nennung von Fakten ist keine Schmutzkampagne der SPD

In den letzten Sitzungen des Rates und des Schulausschusses sah man eine geschlossene CDU- Fraktion, die eine Schulentwicklungsplanung, basierend auf dem vorliegenden Rösner- Gutachten, für Iserlohn forderte. Hierzu sei gesagt, dass Herr Rösner eine flächendeckende Einführung von Sekundarschulen fordert, die wenn nötig auch gegen den Willen der Schulen erfolgen soll. Daher ist es verwunderlich, dass die Letmather Christdemokraten plötzlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sind, nachdem die...

  • Iserlohn
  • 11.02.14
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, äußerte sich zur aktuellen Situation der Schulsozialarbeit.

CDU-Fraktion: Sicherung der Schulsozialarbeit ist Aufgabe der rot-grünen Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen erinnert in der Diskussion um die Fortführung der Finanzierung der schulbezogenen Jugendsozialarbeit, dass es Aufgabe des Landes Nordrhein-Westfalen ist, die Schulsozialarbeit in NRW dauerhaft zu sichern. Hierzu der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dirk Kalweit: „Der Bund hat seine Hausaufgaben gemacht. Die CDU-geführte Bundesregierung in Berlin hat ihre Zusage eingehalten und für die Jahre 2011, 2012 und 2013 jeweils 400 Mio. Euro als...

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.14
Politik

Essen macht Zukunft! Essen investiert weiter in Spielplätze, Kitas und Schulen

In der familienfreundlichen Stadt Essen werden viele Millionen Euro in die Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien investiert. Investitionen in die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche haben in Essen Priorität. Das machten Oberbürgermeister Reinhard Paß, Jugend- und Bildungsdezernent Peter Renzel und Baudezernentin Simone Raskob beim öffentlichen Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Essen-Horst deutlich. Nicht nur in der Vergangenheit hat die Stadt Essen massiv in die...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Kultur

Bochumer Schulwettbewerb "Kraft der Visionen“ - Präsentiert vom Wattenscheider Zukunftshaus "X-Vision Ruhr"

Bühne frei für die Schulen der Stadt im großen Saal des Bochumer Schauspielhauses am 16.12.2013 Ihr habt eine tolle Schulband, Tanzgruppen, herausragende Solokünstler oder Künstlergruppen an Eurer Schule, die schon lange mal vor großem Publikum auftreten und ihr Potenzial auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zum Ausdruck bringen sollten? Junge Menschen mit Visionen? X-Vision Ruhr bietet Schulen die Möglichkeit das künstlerische Potenzial ihrer Schüler auf der großen Bühne des legendären...

  • Bochum
  • 18.11.13
Kultur
Auf gute Zusammenarbeit (v.l.): Ludger Fischer, Lehrer und Koordinator der musikalischen Arbeit an der Gesamtschule Horst, Sabine Christea, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gesamtschule Horst, Schulleiter Rolf Steinwede, MiR-Generalintendant Michael Schulz, sowie die Theaterpädagoginnen des MiR, Sandra Wildgrube und Katja Fischer.

Jugend erOPERt das Musiktheater im Revier

Auch in dieser Saison bietet das Musiktheater im Revier wieder ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm an, um junge Menschen für Kultur zu begeistern. Partnerschule ist dabei die Gesamtschule Horst, die im Jahre 2006 die erste Partnerschule des MiR war. Der Kontakt zwischen dem MiR und seiner ersten Partnerschule war in den vergangenen Jahren nie ganz eingeschlafen. „Wir haben weiterhin viele Veranstaltungen und einzelne Workshops besucht“, erklärt Ludger Fischer, Lehrer und Koordinator...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.13
Politik

Heute, 13. September 2013 ist U18-Bundestagswahl

Ja, ich weiß, "Nicht schon wieder etwas zu den Wahlen." denkt ihr jetzt beim Lesen. Wahl in Bayern, Wahl in Hessen, Wahl im Bund. Was denn noch für eine Wahl? Die U18-Bundestagswahlen sind eine gute Sache. Sie bringen unsere Kinder und Jugendliche näher ran an unsere Demokratie und Politik. Wenn Kinder und Jugendliche schon keine Stimme bei den 'richtigen' Wahlen haben, können sie hier immerhin ihre Meinung äußern. Wer sich informieren möchte: Das Projekt U18 Wer sein Wahllokal sucht:...

  • Wesel
  • 13.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.