Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Überregionales

Schüler gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Mit der Aktion „Rote Hand“ setzt sich die evangelische Religionsklasse der 6. Jahrgangsstufe des Leibniz-Gymnasiums gegen den Einsatz von Kindersoldaten ein. Knapp 300 Handabdrücke haben sie bereits gesammelt; und es sollen noch mehr werden, auch mit Hilfe von Oberbürgermeister Frank Baranowski. „Wir haben uns sehr über das Interesse des Oberbürgermeisters gefreut“, berichtet Religions- und Deutschlehrer Christian Eisenbraun, der die Aktion mit den Kindern initiierte. „Besonders freut es uns...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.13
Überregionales
Die Praktikanten aus Oppeln, Tours und Kouvola mit ihren Betreuern und Gästen des Europatages Dorothee Schojda, Jan Alexander Scheideler von Mülheim Business,  Remi Jannik aus Oppeln, Dieter Flohr und Gerhard Bennertz vom Verein für Städtepartnerschaft, Holger Scheel, Manfred Krister stellvertretender Schulleiter und Jutta Buckhorst.

Immer mehr Auszubildende aus unseren Partnerstädten sind interessiert an Praktika in Mülheimer Unternehmen

Insgesamt 9 Auszubildende aus den Partnerstädten Tours, Kouvola und Oppeln absolvierten im Mai dieses Jahres ein Auslandspraktikum in Mülheim. Die Partnerschulen Lycée Professionnel Henri Becquerel in Frankreich, KSAO Kouvolan Seudun Ammattiopisto in Finnland und Zespol Szkol Ekonomicznych in Polen waren mit dem Wunsch an das Berufskolleg Lehnerstraße herangetreten, Praktikantenplätze für ihre Schüler, die im Partnerland Deutsch lernen, zu finden und den Besuch zu organisieren. Herr Pohl von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.13
  • 1
Kultur
Eines der Themen, das die Jugendlichen für ihre Veranstaltung erarbeitet haben, ist "Familie".
7 Bilder

"MOVE! - Variationen über Dich"

Seit Oktober 2012 läuft das Tanzprojekt „Move!“ mit Schülern und dem Ballett im Revier. Was die Jugendlichen in den letzten Monaten alles gelernt haben, zeigen sie ab dem 29. Juni im Kleinen Haus des MiR. Marika Carenas Stimme schallt immer wieder durch den Saal im Kleinen Haus des MiR, während sie in den Proben den Performances der Schüler den letzten Schliff gibt. Ihre Anweisungen sind kurz, bündig, präzise - fast schon als würde sie mit Profis arbeiten. Diesen Eindruck machen die circa 80...

  • Gelsenkirchen
  • 26.06.13
Sport

25 Jahre Basketball im TuSEM

SchonnebeckDie Basketball-Abteilung des TuSEM Essen lädt anläßlich des 25-jährigen Bestehens zu einem Basketball-Tag im Essener Norden ein. Am Samstag, den 22.06.2013 werden ab 12:00 Uhr die aktuellen Teams des TuSEM in der großen Halle der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Schonnebeckhöfe, Testspiele austragen. 12:00 Uhr bis 20 Uhr. Zwischen 13:30 - 15:30 Uhr können alle, die mal (wieder) ein paar Bälle werfen wollen selbst zum orangenen Leder greifen. Ehemalige, Sportler/Innen aus anderen...

  • Essen-Nord
  • 15.06.13
Ratgeber
Für dieses Schuljahr komplett ausgebucht siind die Termine im Wasserinformationszentrum. | Foto: DEW21

Schule im Wasserwerk

Das DEW21-Wasserinformationszentrum ist auf Erfolgskurs: Schon jetzt kann Uta Scheffler, Projektleiterin für KinderJugendBildung bei DEW21, in diesem Schuljahr keine Termine mehr im Wasserwerk in Schwerte-Geisecke anbieten. „So früh waren die Veranstaltungen „Trinkwasser für Dortmund“ noch nie ausgebucht“, so Scheffler. Anmeldungen für das neue Schuljahr nähme sie bereits entgegen. Im Wasserinformationszentrum werden Kinder und Jugendliche bereits seit der Eröffnung im Jahr 1989 im...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Kultur
Hat da einer noch den Überblick? Die Barbaraschule bei ihren Proben zu "Der Zauberlehrling". | Foto: Gerd Kaemper

13. Gelsenkirchener Schultheatertage

Eine große Vielfalt wird dem Publikum bei den diesjährigen Gelsenkirchener Schultheatertagen geboten: Schüler von sechs bis 16 Jahre wollen Jung und Alt mit Neuem und Altbekannten in ihren Bann ziehen. Bereits zum 13. Mal werden Schüler/innen bei den Gelsenkirchener Schultheatertagen, eine Kooperation von Consol Theater und Musiktheater im Revier, auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten. Ein gutes halbes Jahr lang beschäftigten sich die jungen Menschen mit ihren Stücken, die nun das...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.13
LK-Gemeinschaft

Bist Du vor 1978 geboren? Dann lies bitte weiter ..

Wie ist es nur möglich, dass wir, geboren in den 50-er, 60-er, und 70-er Jahren, immer noch leben ???! Gemäss Theorien von anno 2004 ? 2005 ? 2006 hätten wir schon längst tot sein müssen! WARUM ??? Wir sassen im Auto: Ohne Kindersitz, Sicherheitsgurt oder Airbag! Unser Bett war mit Farbe voller Blei und Cadmium angestrichen! Auch die bunten Holzbauklötze, die wir uns begeistert in den Mund steckten ... Zuoberst an der Treppe gab es für uns kein BfU-Sicherheitsgitter: Wer das Treppenlaufen nicht...

  • Kleve
  • 17.02.13
  • 22
Politik
Geht mit Optimismus ins neue Jahr: Der JU-Kreisvorsitzende Manuel Hase. | Foto: privat

Kritik an Zweitwohnsteuer

Mit einer positiven Bilanz startet Manuel Hase, seit einem halben Jahr Kreisvorsitzender derJungen Union (JU) Mülheim, ins neue Jahr: Seit seiner Wahl traten 30 neue Mitglieder der CDU-Jugendorganisation bei. Der 22-jährige Student der Kunstgeschichte und der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr-Uni in Bochum wertet dies als einen Erfolg. „Wir haben auch außerhalb von Wahlen mit Ständen auf uns aufmerksam gemacht und viele Diskussionen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen geführt“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.13
Politik

Zahl der über 80-Jährigen steigt bis 2030 um mehr als 60 Prozent

Zahl der über 80-Jährigen steigt bis 2030 um mehr als 60 Prozent Weniger Menschen, aber viel mehr Alte und mehr Single-Haushalte: So dürfte Deutschland im Jahr 2030 aussehen. Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt es bei den über 80-Jährigen. Ihre Zahl wird bis 2030 um rund 60 Prozent zunehmen. Während 2010 in Deutschland noch 81,2 Millionen Menschen...

  • Gladbeck
  • 18.01.13
  • 2
Überregionales

FESTIVAL-TIME - Gospelstimmung in Krefeld Startschuss 18.10.12

Wenn sich bekannte Gesichter treffen, das Aufbauteam in allen Ecken wuselt, Stühle gerückt werden, Kabel verlegt, hier und dort geschleppt wird, der gute Duft vom ersten, frischgebackenen Kirschstreusel durch die Aula zieht, Soundcheck mit Dana L. Powell, Chris Lass, Eggo Fuhrmann und Angelika Rehaag; dann ist FESTIVAL-TIME. Die ersten Übernachtungsgäste trudeln ein. Die gute Stimmung wächst. Genau so war es heute. Das Krefelder Gospel Musik Festival startet am 18.10.12. Mehr Informationen gibt...

  • Düsseldorf
  • 17.10.12
Politik
Foto: Süddeutsche Zeitung
3 Bilder

Phänomen Rechtsradikalismus auch bei Frauen auf dem Vormarsch

Der Wunsch nach Anerkennung, Vertrauen und Gruppenzugehörigkeit ist es, der junge Menschen - manchmal sogar schon im Kindesalter - in die Arme rechtsgerichteter Gruppierungen treibt. Eindrucksvoll berichtete beim Diskussionsforum der Bündnis 90 / Die Grünen am 10.September hier in Ennepetal Marie aus Witten von ihren Zeiten "rechts". Damals war sie noch sehr jung - gerade einmal 13 Jahre alt. Der Stiefvater gab zu Hause bereits rechte Parolen vor. "Da fand ich schnell Freunde, die auch so...

  • Ennepetal
  • 15.09.12
Kultur
Strahlende Gesichter bei der Präsentation des "Kinder.Jugend"-Programms im MiR | Foto: Raphael Wiesweg

Programm "Kinder.Jugend" für die Spielzeit 2012/13 im MiR vorgestellt

Dass Theater mehr als ein Vorstellungsbesuch ist, zeigen die Mitarbeiter des MiR interessierten Schulklassen und deren Pädagogen im kommenden Schuljahr. Das Projekt „Kinder.Jugend“ findet zum siebten Mal statt. Warum nicht mal etwas über Theater, Ballett und Oper lernen im nächsten Schuljahr? Das MiR ermöglicht Schulklassen und deren Lehrern dies im nächsten Schuljahr im Programm „Kinder.Jugend“. Mit Materialmappen, Blicken hinter die Kulissen, Gesprächen mit Künstlern und Mitarbeitern, sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.12
Kultur
24 Bilder

Besondere Art der Kommunikation

Das Interesse war enorm bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung der Jugendkunstschule Iserlohn in der Städtischen Galerie am Freitagabend. Ehemalige Schüler, von denen inzwischen einige an Kunstakademien studieren, präsentieren dort anhang ihrer Arbeiten ihre künstlerische Entwicklung. Zahlreich waren Kunstliebhaber und Künstler in die Ausstellungsräume geströmt. Der Andrang war so groß, dass sich Menschenschlangen an den verschiedensten Werken gebildetet hatten, um diese zu bewundern. Auf...

  • Hemer
  • 01.06.12
Ratgeber
Ein gesundes Pausenbrot ist nicht nur wichtig, sondern kann auch ganz lecker schmecken. | Foto: privat

Pausenbrot macht Kinder satt und stark

Einer Untersuchung der Universität Bielefeld zufolge starten zwei von drei Kindern und Jugendlichen ohne Frühstück in den Tag. Besonders Schüler aus einkommensschwachen Familien sind davon betroffen. Mit der Teilnahme an der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ setzte die Kautsky-Grundschule in Eving ein Zeichen gegen diesen Missstand. Lernen, wachsen, spielen – dafür brauchen Kinder täglich enorm viel Energie. Vor allem in der Schule müssen sie fit und konzentriert sein. Der perfekte Energielieferant...

  • Dortmund-Nord
  • 29.05.12
Überregionales
So verabschiedete sich die Königsklasse. | Foto: Magalski
31 Bilder

Schollis sagen Aloha Abschluss

Das Zeugnis haben sie bald in der Tasche, jetzt sagten die Scholl-Schüler mit einer fetten Party "Aloha Abschluss". DJ Nico Nelsen stand an den Turntables, bis in die Nacht wurde gefeiert. Die Königsklasse, wie sich die Jahrgangsstufe 10 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule auf ihren Abschluss-Shirts nennt, sorgte dafür, dass im Lükaz die Post abging. Sogar ein Gummidelfin und Palmen waren dabei und machten die Hawaistimmung perfekt. Mehr zum Thema: > Superhelden machen in Lünen Abitur

  • Lünen
  • 26.05.12
Kultur
Auf der Klassenfahrt wird aus dem Opfer plötzlich ein Täter: Szene aus „Der Schwächere“ für Jugendliche ab 13 Jahren. | Foto: Birgit Hupfeld

Spiel um Schuld

Ein subtiles Duell zwischen zwei Jungen erzählt das Theaterstück „Der Schwächere“ heute im Kinder- und Jugendtheater. Das Stück vom schwedischen Autor Mattias Andersson feiert Freitag (17.) um 18 Uhr Premiere an der Sckellstraße. Mit „Der Schwächere“ gelang ihm ein spannendes Duell zwischen zwei Jungen. Langsam und allmählich nimmt die Situation und ihre Vorgeschichte Konturen an. Jahrelang war Martin das Opfer, Patrik hat ihn immer wieder bloßgestellt und vor der gesamten Klasse lächerlich...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Vereine + Ehrenamt

Lasertraining für Kinder bis 12 Jahren - Lerne neue Freunde kennen und entdecke diesen Sport für Dich

"Lerne neue Freunde kennen und entdecke diesen Sport für Dich", unter diesem Motto bietet der BSV 1882 Osterfeld seit Februar wieder sein Laser- und Bamibini-Training mit der SAM-Anlage an. Sportschiessen ist unter normalen Umständen erst ab dem 12 Lebensjahr möglich. Nicht aber beim BSV 1882 Osterfeld e.V.. Durch eine Computergestütze Laseranlage ist es möglich hier das Sportschiessen mit Luftdruckwaffen ohne Munition (Diabolos) zu erlernen. Unter fachkundiger Anleitung unserer Trainingsleiter...

  • Oberhausen
  • 11.02.12
Ratgeber
Berufsorientierung | Foto: Dusmedia, Fotolia
6 Bilder

Frühzeitige Berufsorientierung ist entscheidend

Mehr Unterstützung für die Schulen fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler von Politik und Gesellschaft. Um die Potenziale der Schüler besser erschließen zu können, sei Berufsorientierung von entscheidender Bedeutung. „Berufsorientierung muss im Lehrplan der Schulen und im Lehramtsstudium fest verankert sein“, fordert Kentzler in einem Beitrag für das Handelsblatt zum Thema „10 Jahre PISA-Schock“. „Die Jugend ist heutzutage sicher nicht dümmer als früher, aber sie kommt schlechter vorbereitet in...

  • Düsseldorf
  • 06.12.11
Politik
Freunde fürs Leben | Foto: Robert Bosch Stiftung- Foto aus der Städt. Kita Bruchhausen
4 Bilder

Es bedarf eines ganzen Dorfes, ein Kind zu erziehen.

Arnsberg. Partner für Schulen. Damit Schulen ihre zahlreichen Aufgaben erfolgreich und professionell gestalten können, wird die Bildungsstadt Arnsberg die schulische Bildung unterstützen, in dem sie schulische und außerschulische Bildungsakteure und Bildungsorte noch mehr als zusammenhängende Bildungslandschaft versteht und vernetzt. Insbesondere die gemeinsamen Projekte mit Alt und Jung gelten über die Grenzen der Stadt hinaus inzwischen als ein herausragendes Beispiel, den Herausforderungen...

  • Arnsberg
  • 21.07.11
  • 4
Ratgeber
Zwar kein heiteres Beruferaten, aber Berufe-Memory konhten die Jugendlichen spielen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tipps vom Wolf beim Aktionstag

Was mache ich nach der Schule? Welcher Beruf ist der richtige für mich und bin ich eher der praktische Typ oder der Bücherwurm? Diese und andere Fragen stellten sich viele Jugendliche. Antworten gab es beim Aktionstag am Borsigplatz. Das Aktionsbüro Borisgplatzktionstag lud jetzt Jugendlichezum Aktionstag. „Viele Jugendliche sind noch unentschlossen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Ihnen bietet der Aktionstag Möglichkeiten, auf spielerische Art Antworten zu finden“, so Birgit Zoerner,...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Kultur
2 Bilder

Bildungspaket beim Flötenorchester ganz einfach - Anruf genügt

Die Fakten und Infos zum Bildungspaket der Bundesregierung kommen bei den Eltern und Kindern nicht an; so zumindestens berichten es die Medien in den letzten Tagen. Besonders die zu bürokratische Antragstellung ist für viele Bürger ein Hindernis. Das Familien - Flötenorchester "Schöne Töne Hagen e.V " bietet ab sofort für die Region Hagen Hilfe bei der Beantragung an: Anruf genügt ! Die Verantwortlichen der vereinseigenen Orchestermusikschule helfen bei der Beantragung - für die Kinder - für...

  • Hagen-Vorhalle
  • 23.04.11
Kultur
aVid* | Foto: Agentur
7 Bilder

Jugendprojekt: „Rockt Hamminkeln“ - 4 Bands auf der Realschul-Bühne

"Rockt Hamminkeln" heißt es am Samstag, 29.1.2011, ab 19.30 Uhr in der Aula der Heinrich-Meyers-Realschule Hamminkeln, Diersfordter Str. 32. In einem Jugendprojekt, unterstützt von der Rockschule Hamminkeln, haben zehn Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren ein Konzertereignis mit vier Bands und allen planerischen und ablauftechnischen Einzelheiten erarbeitet. Eifrig organisiert wird schon seit letzten September. Bei den insgesamt zehn Treffen der Verantwortlichen (sieben Mädchen und drei...

  • Hamminkeln
  • 21.01.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.