Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

  • Duisburg
  • 03.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis veröffentlicht neue Verfügung, Einrichtungen stark betroffen

Mit einer neuen Allgemeinverfügung hat der Ennepe-Ruhr-Kreis in Absprache mit den Städten auf die seit Anfang der Woche nrw-weit geltende Coronaschutzverordnung reagiert. Dies war notwendig, weil der seit Mitte Oktober für den Kreis geltenden Verfügung durch die neuen Vorgaben aus Düsseldorf die rechtliche Grundlage fehlte. Alles, was die Bürger beachten sollen und müssen, um einen Beitrag zum Eindämmen der Pandemie zu leisten, ist seit Anfang der Woche in der Landesverordnung nachzulesen und...

  • Witten
  • 05.11.20
Sport
Die Schülerinnen und Schüler des Marxloher Sophie-Scholl-Berufskollegs haben bei den Hamborner Löwen spannende eineinhalb Jahre vor sich. Am Ende soll es noch ein ganz besonderes Bonbon für sie geben. Die neuen Hospitanten gehen jedenfalls voller Elan an ihre Aufgabe und wurden von den „07ern“ bestens aufgenommen. 
Foto: Jürgen Wrobel
2 Bilder

Kooperation zwischen Hamborn 07 und dem Sophie-Scholl-Berufskolleg bietet viele Chancen
Trainernachwuchs hospitiert im „Löwenkäfig“

Vor einiger Zeit schlossen die Sportfreunde Hamborn 07 und das Sophie-Scholl-Berufskolleg in Marxloh einen Kooperationsvertrag. Aus der Idee wurden jetzt erste konkrete Maßnahmen über die Bühne oder, besser gesagt, auf den Rasen gebracht.   Ziel dieser Kooperation war und ist es, den Schülern des Berufskollegs im Rahmen eines doppelqualifizierenden Bildungsganges im Bereich „Sport-Gesundheitsförderung-Wellness“ sowohl einen hohen Schulabschluss als auch einen staatlichen Berufsabschluss oder...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Politik
Der Juso-Vorsitzende Maksim Bondarenko | Foto: Jusos Wesel
2 Bilder

Kommunalwahl
Jusos Wesel stellen Bedingungen für Koalition

Eine Woche vor der Kommunalwahl veröffentlicht die Weseler SPD-Jugend drei Bedingungen für eine zukünftige Koalition. Bei den Themen Skatepark am Auesee, Klimaschutz sowie Schule und Jugend wollen sie keine Kompromisse machen. Die Weseler Jusos haben eine Woche vor der Kommunalwahl konkrete Bedingungen für eine Koalition gestellt. „Wir Jusos stehen schon seit Jahren für die Interessen der Jugend in Wesel ein. Wir werden alles dafür tun, diese weiter erfolgreich zu vertreten“, sagt der...

  • Wesel
  • 07.09.20
  • 1
Ratgeber

Aufgepasst
Stadt Witten sucht Azubis

Die Stadt Witten bildet aus. Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, kann sich ab jetzt mit seinen Unterlagen auf der Internetplattform www.interamt.de bewerben. Die Frist endet am 4. Oktober. Freie Plätze gibt es bei der Stadt in folgenden Studien- und Ausbildungsgängen: Fachinformatiker, Gärtner, Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte, Geomatiker, Vermessungstechniker, Duale Studiengänge Bachelor of Laws und Bachelor of Arts im Bereich Verwaltungsinformatik und praxisintegrierte...

  • Witten
  • 04.09.20
Ratgeber
Stolz präsentieren die Vertreterinnen der Schulen ihre Urkunden. | Foto: Vormholzer Grundschule

Schulen der Zukunft
Fünf Wittener Grundschulen als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Für Projekte zur Nachhaltigkeit sind insgesamt fünf Wittener Grundschulen ausgezeichnet worden. Die Borbachgrundschule, die Bruchschule, die Hellwegschule, die Pferdebachschule und die Vormholzer Grundschule. Sie erhalten den Titel „Schule der Zukunft“. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung NRW zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltigkeit“. Die Schulen hätten „beispielhaft daran gearbeitet, Zukunft durch nachhaltige Entwicklung zu gestalten“,...

  • Witten
  • 04.09.20
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Aktuelle Projekte im Lernimpuls Witten e.V.

Unsere Lego Robotik Akademie startet am 08.09.2020. Dienstags und Donnerstags können interessierte Kinder und Jugendliche in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Interessierte können sich jederzeit bei uns im Lernimpuls melden. Auch der Starttermin für unser Medienprojekt „Mein Witten, Zukunft mitgestalten“ steht nun fest. Am 06.09.2020 um 12:30 Uhr wollen wir mit einem Kennenlerntag beginnen. Noch sind einige Plätze frei. Meldet euch bitte bei uns ,...

  • Witten
  • 01.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkts der großen Hilfe wurde jetzt überreicht
Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt

Beim 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Hamborn und Volksbank Rhein-Ruhr stets viele Schulen, Kindergärten, Kirchen und...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt das Haus Hohenlinden bei Remagen, vor langer Zeit ein beliebtes Erholungs- und Schullandheim der Stadt Duisburg. 
Foto: Stadtarchiv

Vortrag über die Anfänge der Jugendarbeit in Duisburg von 1911 bis 1918
Echte Schullandheim-Nostalgie - "Reiseabenteuer früher mal...!"

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.15 Uhr in die DenkStätte am Karmelplatz 5 im Innenhafen zu einem Vortrag über den Beginn der städtischen Jugendarbeit in Duisburg ein. Lisa Hampel, Mitarbeiterin des Stadtarchivs Duisburg, wirft einen Blick auf die Zeit, in der sich der preußische Staat veranlasst sah, aktiv in die Freizeitgestaltung junger Menschen einzugreifen. Damit wollte er die „Kontrolllücke zwischen Schul- und Kasernentor“ schließen. Die Referentin betrachtet...

  • Duisburg
  • 02.02.20
Kultur
Das Stück „Der kleine Eisbär Lars und der Angsthase“ eröffnet am Montag die Theaterwoche im Neumühler Bürgerhaus.
Foto: Stadt Duisburg

Kinder- und Jugendtheatertage im Bürgerhaus Neumühl
Nach mehrjähriger Pause geht der Vorhang wieder auf

In diesem Jahr finden erneut die Neumühler Kinder- und Jugendtheatertage im großen Saal des Bürgerhauses an der Otto-Hahn-Straße 49 statt. Nach mehrjähriger Pause wird von Montag, 25. November, bis Freitag, 29. November, wieder ein buntes und vielfältiges Bühnenprogramm für Zuschauer von drei bis 17 Jahren präsentiert. Eröffnet wird die Theaterwoche am Montag mit dem „Kleinen Eisbären Lars und dem Angsthasen“. Am Dienstag wird mit „Cybermobb – in’s Netz gegangen“ der Umgang mit sozialen Medien...

  • Duisburg
  • 19.11.19
LK-Gemeinschaft
Die Aktion Sauberes Dichterviertel zählt schon zur guten Tradition im Quartier. Auch diesmal waren die kleinen Saubermänner und -frauen mit Eifer bei der Sache.
Foto: EG DU

Herbstaktion Sauberes Dichterviertel brachte viel Müll zur Strecke
Mit gutem Beispiel vorangehen

Viele Kinder beteiligten sich wieder einmal an der Aktion Sauberes Dichterviertel. Treffpunkt war diesmal der Schulhof an der Schule im Dichterviertel. Von dort aus zogen dann die Kinder der Schule, der Tageseinrichtung Kurt-Spindler Straße sowie Schüler und Schülerinnen der Schule Kunterbunt los und sammelten fleißig Müll, der achtlos von anderen Bewohnern weggeworfen wurde. Das Mädchenzentrum Mabilda und das Jugendzentrum Zitrone sammelten den Müll am Nachmittag rund um ihre Institutionen....

  • Duisburg
  • 29.09.19
  • 2
  • 1
Ratgeber

24 Schulklassen sind rauchfrei geblieben
"Be smart–don’t start"

Wir bleiben „smart“. Das hatten im November vergangenen Jahres 33 Schulklassen aus dem Kreis Wesel versprochen und sich verpflichtet, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Geschafft haben das 24 der Schulklassen, die beim Schülerwettbewerb „Be smart – don’t start“ mitgemacht haben. „Finger weg vom Glimmstängel“ hieß es bis Ende April dieses Jahres für die Teilnehmer des Wettbewerbes, den das Institut für Therapieforschung Nord (IFT) in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg durchführte....

  • Moers
  • 04.07.19
Politik
Clara Gorjup ist 15 Jahre alt und hat beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ mitgemacht.  | Foto: privat

„Da möchte ich auch mal mitmachen!“
Clara Gorjup (15) aus Voerde schildert ihre Erfahrungen über Teilnahme am Wettbewerb "Jugend debattiert"

Clara Gorjup ist 15 Jahre alt und hat beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ mitgemacht. Wie viele Runden sie geschafft hat, was sie motiviert und wie sie sich in der Diskussion gefühlt hat, erzählt sie in einem Erfahrungsbericht. „Da möchte ich auch mal mitmachen!“ – Das war mein erster Gedanke, als ich als Sechstklässlerin von dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ erfahren habe. Ich war schon als kleines Mädchen immer diejenige, die sich gerne selbst reden gehört hat und kleine Diskussionen mit der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 17.06.19
Politik
3 Bilder

20 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis
Liberale Schüler im Kreis Unna gegründet

Rund 20  Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Unna haben sich am heutigen Samstag in Lünen getroffen und gemeinsam den Kreisverband Unna der Liberalen Schüler gegründet. Das politische Engagement der Jugend wächst und das liegt nicht allein an der Fridays for future Bewegung. Immer mehr junge Menschen interessieren sich nicht nur für Politik, sondern wollen auch aktiv etwas verändern.  So auch die rund 20 jungen Menschen, die sich in der Geschäftsstelle der FDP Lünen getroffen haben,...

  • Lünen
  • 15.06.19
  • 1
Sport
Mit der Fasia-Jansen-Gesamtschule aus Alt-Oberhausen kooperiert RWO schon länger. Die AG findet jeden Freitag auf der Anlage vom Post SV Oberhausen statt und ist für die Schüler kostenlos. | Foto: Rüdiger Marquitan
9 Bilder

Rot-Weiß Oberhausen
Regionalligist kooperiert mit Sophie-Scholl Gymnasium

Fußball-Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen kooperiert ab dem neuen Schuljahr mit dem Sterkrader Sophie-Scholl Gymnasium. Profitieren sollen beide Parteien auf ganz unterschiedliche Weise. "Die Jugend ist die Zukunft. Daher muss RWO dort präsent sein", erklärt Volker Schmidthaus, administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrum, die Kooperation zwischen dem Regionalligisten und dem Oberhausener Sophie-Scholl-Gymnasium. Bereits nach den Sommerferien soll an der Schule eine gemeinsame AG...

  • Oberhausen
  • 14.06.19
  • 1
Politik

Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019
Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019

Es ist offiziell! Am 06.06.2019 geht die Kinder- und Jugendbildungskonferenz in die zweite Runde! Thema diesmal: Bildung ist Bunt! Du glaubst, Bildung ist nicht vielfältig? Wir überzeugen dich vom Gegenteil! Melde dich unter www.un.rbn.nrw.de "Termin" an und nimm teil an einer großartigen Veranstaltung! Alle weiteren Infos auf dem Flyer oder den Plakaten in jedem Bus der VKU im Kreis Unna. Jeder Schule oder jeder anderen Kinder- und Jugendeinrichtung. Wir freuen uns auf euch 👍

  • Lünen
  • 13.05.19
Politik
2 Bilder

Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019
Kinder- und Jugendbildungskonferenz Kreis Unna 2019

Es ist offiziell! Am 06.06.2019 geht die Kinder- und Jugendbildungskonferenz in die zweite Runde! Thema diesmal: Bildung ist Bunt! Du glaubst, Bildung ist nicht vielfältig? Wir überzeugen dich vom Gegenteil! Melde dich unter www.un.rbn.nrw.de "Termin" an und nimm teil an einer großartigen Veranstaltung! Alle weiteren Infos auf dem Flyer oder den Plakaten in jedem Bus der VKU im Kreis Unna. Jeder Schule oder jeder anderen Kinder- und Jugendeinrichtung. Wir freuen uns auf euch 👍

  • Schwerte
  • 13.05.19
Kultur
Foto: Joshua Belack
5 Bilder

Bewährte Klassiker und viel Neues beim Mülheimer Jugendfestival
Voll gut drauf bei "Voll die Ruhr"

„Alles neu macht der Mai“, heißt es im „Volksmund“. Nicht, alles, aber doch einiges wird am Samstag, 25. Mai, neu sein, wenn zum 24. Mal das Mülheimer Jugendfestival „Voll die Ruhr“ von 12 bis 18 Uhr von der Schloßbrücke über den Wasserbahnhof und die Schleuseninsel bis zum Haus Ruhrnatur über die Bühne und die Wiesen der Stadt am Fluss geht. „Ich bin von der Arbeit des Vorbereitungsteams sehr angetan“, sagt Marc Buchholz, Mülheims Beigeordneter für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Die evangelische Jugend und die KJG Herz-Jesu erhielten von Kaufmannschaft und Schirmherr finanzielle Unterstützung und die besten Wünsche für ihre diesjährigen Feienfreizeiten. Auf dem Foto v.l. Tim Bernsen, Dieter Ebels, Reiner Terhorst, Stefan Hambücker und Sebastian Schulz.
Foto: Kurt Niedermeier
4 Bilder

Am 1. Mai wird die Baumaufstellung wieder zum richtigen „Neumühl-Tag“
„Motor“ in einem lebendigen Stadtteil

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Dieser Satz trifft zurzeit auf Neumühl ganz besonders zu. Kaum ist das wiederum bestens besuchte große Stadtteil-Osterfeuer erloschen, steht am Mittwoch, 1. Mai, der noch größere „Neumühl-Tag“ mit der Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums auf dem Programm. Am Monatsende feiern die Neumühler dann noch fünf Tage lang den urkundlich belegten 666. Geburtsag ihres Stadtteils. Viele Aktivitiäten gehen von der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) aus,...

  • Duisburg
  • 28.04.19
  • 2
Politik
Deutliche Hinweise! | Foto: Christian Schaffeld

Freitag, 15.3.2019, 15:30, Rathaus Wesel
Klimaschutz-Demo in Wesel

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass es in Wesel keine Regionalgruppe der Bewegung Fridays for Future gab. Jetzt gibt es sie. (Hier der Link zur Whatsapp-Gruppe). Es hat viel Zuspruch (und leider auch Schmähung und üble Nachrede) für die Bewegung gegeben. Dazu hatte ich in einem ersten Beitrag Stellung bezogen. Aus meiner Sicht kann die Bewegung für den Klimaschutz kaum groß genug werden. Da ist es nur konsequent, selbst "Ally" zu sein: mich als Erwachsener an...

  • Wesel
  • 11.03.19
  • 6
  • 3
Politik
Marc Buchholz ist am Donnerstagabend zum neuen Beigeordneten der Stadt Mülheim an der Ruhr gewählten. Mit 34 Ja-, 19 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung konnte er - was anfangs nicht klar war - eine große Mehrheit auf sich vereinigen.    Fotos: privat
4 Bilder

Die Mülheimer Woche besuchte den neuen Mann im Rathaus und seine Familie „ganz privat“
Marc Buchholz freut sich auf seine neue Aufgabe

Die Spatzen pfiffen es längst von den Dächern. Der gebürtige Duisburger Marc Buchholz, der im März seinen 51. Geburtstag feiert, ist am Donnerstagabend mit großer Mehrheit vom Stadtrat zum neuen Dezernenten der Stadt am Fluss gewählt worden. Marc Buchholz wirkt ausgeglichen. Und das bereits vor seiner Wahl. Wir besuchen ihn im Vorfeld zuhause im Duisburger Norden, In Neumühl, einem Stadtteil mit (überschaubaren) Problemen, aber mit vielen schönen Seiten und einem breit aufgestellten Netzwerk an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Print-Medien bei Schülern: eine Umfrage auf dem AVG-Schulhof
Die Jugend von heute - Liest sie überhaupt noch die Zeitung?

Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los? Haben sie noch irgendwas mit Nachrichten am Hut? Hören sie Radio, gucken TV-Nachrichten oder lesen sogar mal die Zeitung? Das habe ich mich gefragt und bin losgezogen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel habe ich eine neunte Klasse dazu befragt, ob sie Zeitung lesen, sich überhaupt für Nachrichten interessieren und noch mehr. Was dabei heraus gekommen ist, erfahren sie nun. Die erste Frage war, ob sie überhaupt Zeitung lesen. Daraufhin...

  • Wesel
  • 08.11.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.