Schule

Beiträge zum Thema Schule

Vereine + Ehrenamt
v.l.: Die Schülersprecher der LUR Jinda Shikho, Dilara Ostermann, Leana Gerleve, Sema Aydin, Tyler Hoße mit Bezirksschülersprecher Gian Luca Fusillo und Stadt-Schülersprecher Louis Szkudlarek. | Foto: Armann/LUR

Gemeinsamer Austausch
Stadt- und Bezirksschülervertretung besuchen die LUR

Zu einem schulpolitischen Austausch an der Ludwig-Uhland-Realschule (LUR) in Lünen-Horstmar trafen sich der Bezirksschülersprecher des Kreises Unna, Gian Luca Fusillo und der Stadt-Schülersprecher von Lünen, Louis Szkudlarek mit den Schülersprecherinnen und Schülersprechern der LUR Sema Aydin, Leana Gerleve, Jinda Shikho, Dilara Ostermann und Tyler Hoße, sowie mit der SV-Lehrerin Frau Armann. Zu Beginn stellten sich die Schülervertreter gegenseitig vor, bevor es in den gemeinsamen Austausch...

  • Lünen
  • 25.11.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auf den großen Erfolg ihres Engagements stolz: Die Schülervertretung des FSG in Lünen mit v.l.n.r. Schülersprecherin Julia Exner, SV-Mitglied Canbey Streich, stellv. Schulleiter Abel Varga, Ehren-Schülersprecher Gian Luca Fusillo, SV-Mitglied Anna Kaiser, Schülersprecher Eren Culhalik, SV-Lehrerin Marion Erling, SV-Mitglied Matti Binkhoff, stellv. Schülersprecher Najib Boumeshouli, SV-Mitglied Lea, Schulleiter Wilhelm Böhm, SV-Mitglied Benyamin. | Foto: Digitalwerkstatt FSG

Spendenaktion des FSG
über 1.400€ für die Opfer des Erdbebens in Marokko

Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen sammelt Spenden Am Abend des 08. September erschütterte eine Erdbebenkatastrophe Marokko in der Nähe der Großstadt Marrakesch. Ganze Ortschaften wurden zerstört, knapp 3.000 Menschen fielen dem Beben bisher zum Opfer und rund 5.500 Menschen wurden verletzt. Da erst nach und nach Teile der Trümmer geborgen werden, ist von weiteren Toten und Verletzten auszugehen. „Auch ich persönlich und viele meiner Mitschülerinnen und Mitschüler haben...

  • Lünen
  • 03.10.23
  • 3
Politik

Treffen der Bezirksschülervertretung des Kreises Unna mit der Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel

Der Vorstand der Bezirksschülervertretung des Kreises Unna rund um den Bezirksschülersprecher Gian Luca Fusillo hat sich mit der lokalen Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel (SPD), Mitglied des Schulausschusses des NRW-Landtags und Vorsitzende des Schulausschusses von Bönen, zu einem intensiven Austausch und einer Diskussion über die aktuelle Bildungspolitik getroffen. Neben den Zuständigkeiten in der Bildungspolitik ging es u. a. um den aktuell massiven Unterrichtsausfall, den Umgang im...

  • Lünen
  • 12.04.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schulleiterin Martina Hoppe und der Leiter der OGS, Atreo Rheindorf, freuen sich über die Spende.  | Foto: Schulverwaltungsamt

Unbürokratische Spende
8.000 medizinische Masken für Schulen und Vereine

Bergkamen. 8.000 medizinische Masken hat Holger Blass – Garten- und Landschaftsbau – gespendet. Die Masken haben zum einen Schulen und Offene Ganztagsschulen in Bergkamen, aber auch Sportvereine erhalten. Heute sind die letzten 600 Masken von Holger Blass direkt an die Schulleiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule, Martina Hoppe, und den Leiter der OGS, Atreo Rheindorf, übergeben worden. Beide sind erfreut über die Spende, kommen doch immer wieder Schüler in die Schule, weil sie von den Eltern...

  • Bergkamen
  • 25.02.21
Kultur
Am Ende tanzten sogar die Eltern mit      Foto: Jörg Prochnow
12 Bilder

„Trommelzauber“ in Bergkamen
Projektwoche der Freiherr-von-Ketteler-Grundschule mit DJ Dr. Fofo

DJ Dr. Fofo entführte die Schulkinder der Freiherr-von-Ketteler Grundschule in die bunte Kultur der afrikanischen Musik- und Tierwelt. Am Anfang sah es gar nicht gut aus für die diesjährige Projektwoche der Rünther Grundschule. Sturmtief Sabine verkürzte die Vorbereitungszeit der Projektwoche um einen ganzen Tag. Geplant war nämlich, dass die Kinder jeden Tag der Woche zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tiermasken, Kostüme und Requisiten für die Aufführungen mit DJ Dr. Fofo herstellen...

  • Bergkamen
  • 15.02.20
Kultur
Mit Schülern und anderen Verantwortlichen freuten sich Bürgermeister Roland Schäfer (letzte Reihe, v.l.), 5.v.l., Sparkassendirektor Tobias Laaß und der stelvertretende Schulleiter Dirk Rentmeister über die Einweihung der neuen Mehrzweckhalle an der Willy-Brandt-Gesamtschule. | Foto: Schwalbert
21 Bilder

Schule
Neue Mehrzweckhalle für die Willy-Brandt-Gesamtschule

Lange Zeit wusste man nicht so richtig, was man mit dem ehemaligen Lehrschwimmbecken an der Willy-Brandt-Gesamtschule anstellen sollte. Ziemlich genau vor zehn Jahren trafen sich die Verantwortlichen zum ersten Mal  im Büro des Bergkamener Bürgermeisters Roland Schäfer, um gemeinsam darüber nachzudenken. Nun, zehn Jahre später, gibt es einen neuen Verwendungszweck, und die Halle mit vier Nebenräumen ist soweit umgebaut, dass sie nun ihrer neuen Bestimmung übergeben werden konnte. An der neuen...

  • Kamen
  • 06.02.19
Kultur
Eine Besondere Unterstützung für zwei Schule im Kreis Unna. Foto: Dennis Treu

Talentschulen im Kreis Unna
Schulversuch in Bergkamen und Lünen

Der Schulversuch „Talentschulen“ soll zeigen, wie Schülerleistungen an Schulen mit großen sozialen Herausforderungen gesteigert werden können. Das soll über besondere unterrichtliche Konzepte und gezielte Unterstützungsangebote gelingen. Jetzt hat das Schulministerium in NRW 35 Schulen dafür ausgewählt - zwei davon im Kreis Unna. Eine vom Schulministerium eingesetzte unabhängige Expertenjury hat in einem ersten Schritt aus 149 Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen diese 35 Schulen...

  • Kamen
  • 05.02.19
Politik
Im Hintergund wartet schon der Bagger: Bald geht es mit dem Umbau der Pfalzschule los. | Foto: Schwalbert
16 Bilder

Bildung
Anbau für die Pfalzschule

Bergkamens größte Grundschule wächst ein Stückchen weiter: Für die 325 Schülerinnen und Schüler der Schule gibt es demnächst einen neuen Gruppenraum und vier neue Klassenräume. Rund hundert Schüler besuchen den Offenen Ganztag der Schule, 75 das Angebot „Verlässliche Grundschule“. Damit werden mehr als die Hälfte der Schüler über den reinen Unterricht hinaus betreut. Besonders die Nutzung der OGS in der Trägerschaft der evangelischen Kirche wird gut genutzt, beim Start der OGS im Schuljahr...

  • Kamen
  • 29.01.19
Überregionales

Bauarbeiten in Schulen und Sportstätten

Kaum sind die Schülerinnen und Schüler aus dem Haus rücken die Handwerker an. Folgende Arbeiten stehen in den Sommerferien an: 1. Städt. Gymnasium Bergkamen Im Rahmen des Konjunkturpaketes III wird in der Turnhalle I die komplette Heizungsanlage und die Warmwasseranlage erneuert. Ebenfalls aus Gründen der energetischen Sanierung werden die Fenster und Türen in dieser Halle ausgetauscht. Aufgrund des Umfanges der Arbeiten haben diese bereits am 25.06.18 begonnen. Die Halle soll am ersten...

  • Kamen
  • 17.07.18
Überregionales

Für die Premiere der Fahrradstraße steigt Bürgermeister Roland Schäfer hoch auf die Leiter

Die erste Fahrradstraße in Bergkamen wurde am Freitag offiziell durch die Enthüllung des Verkehrsschildes durch Bürgermeister Roland Schäfer am Kreisel Hubert_Biernat-Straße / Erich-Ollenhauer-Straße freigeben. Die Hubert-Biernat-Straße hat sich jetzt in eine sogenannte Vorrangszone für Fahrräder gewandelt. Gerade hier, am städtischen Gymnasium hätte sich so eine Verkehrsreglung angeboten, da viele Schüler mit dem Rad zur Schule kommen, so Thomas Reichling, Amtsleiter Planung und Tiefbau . Die...

  • Bergkamen
  • 08.04.18
Überregionales

Top der Woche!

Am Gymnasium Bergkamen werden seit über zehn Jahren Schülerinnen und Schüler auf die unterschiedlichen externen Englisch-Prüfungen vorbereitet, die weltweit von der Universität Cambridge organisiert werden. Aufgrund der regen und erfolgreichen Prüfungstätigkeit der vergangenen Jahre darf sich das Gymnasium Bergkamen ab sofort Cambridge English Exam Preparation Centre nennen und das entsprechende Logo verwenden. Mittlerweile haben über 250 Prüflinge am SGB teilgenommen und sich den vier- bis...

  • Kamen
  • 27.02.18
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Eine tolle Sache

so brachte es Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer vollkommen richtig auf den Punkt. Die „Weihnachtselfen“ Aktion der RSO (Realschule Oberaden) war wirklich eine tolle Sache. Der Wunsch, den Menschen mit einem kleinen Geschenk ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, war im Religionskurs der 10. Klassen entstanden und so kam man auf die Idee die „RSO-Weihnachtselfen“ im Bergkamener Stadtgebiet ausschwärmen zu lassen und kleine selbstgebastelte Geschenke an die Menschen zu verteilen. Über...

  • Bergkamen
  • 19.12.17
Überregionales
v.l.Rüdiger Weiß, Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Sport und Weiterbildung,Amtsleiter Andreas Kray, Sabine Ostrowski VHS Bergkamen und Manuela Sieland-Bortz ebenfalls VHS Bergkamen

Bildung der Schlüssel zum Erfolg

Mit dem neuen VHS Programm der VHS Bergkamen wird den Menschen in Bergkamen gemacht, Bildung oder Weiterbildung leicht gemacht. Manuela Sieland-Bortz und Sabine Ostrowski von der VHS haben wieder ein breit gefächertes und interessantes Programm zusammengestellt. Das prall gefüllte Programmheft für das neue Semester 2018, welches am 22. Januar 20118 beginnt, zeugt davon. 151 Kurse bietet die VHS im nächsten Semester an. Das druckfrische Programmheft liegt ab Mittwoch, dem 13. Dezember an allen...

  • Bergkamen
  • 13.12.17
  • 2
Überregionales
hinten Mitte, Hanns Hönl Präsident des Rotary-Club Kamen

Kamens KITAs und Grundschulen können sich über eine großzügige Spende freuen

Der Rotary Club Kamen übergab am Donnerstag den Vertreterinnen und Vertretern der KITAs und Grundschulen aus Kamen im Sportcentrum Kamen einen Scheck in der stattlichen Höhe von 15.000 Euro. Diese Summe setzt sich zum Teil aus den Erlösen des Entenrennens und anderer Veranstaltungen des Rotary Clubs Kamen zusammen wurde aber noch sehr großzügig von den Mitgliedern des Rotary Clubs aufgerundet. Mit seinem Engagement stärkt und fördert der Rotary Club Kamen die Kinder-und Jugendarbeit in der...

  • Kamen
  • 16.11.17
Überregionales

Planspiel Börse erfreut sich großer Beliebtheit bei Schülern

Die Sparkasse Bergkamen-Bönen ist bei dem beliebten Planspiel Börse, welches jetzt europaweit in die 35. Spielrunde geht, wieder dabei. Am letzten Donnerstag stellte Michael Krause von der SpK Bergkamen-Bönen das beliebte Planspiel den Schülerinnen und Schülern der Freiherr-vom-Stein-Realschule vor. Die Schüler können mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro pro Team innerhalb von 10 Wochen durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den Wert ihres Startkapitals steigern. Mit dem...

  • Kamen
  • 25.09.17
  • 1
Überregionales

Das Zeugnis Sorgentelefon hat sich bewährt

Dieses positive Ergebnis konnte Andrea Brinkmann, Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bergkamen und Kamen dem Stadtspiegel Kamen mitteilen. Die ersten Beratungsgespräche, bei denen es um Probleme mit den Zeugnissen und dann in der Regel auch mit der Versetzung geht, haben Andrea Brinkmann und ihre Mitarbeiterinnen schon geführt. Die bis jetzt geführten Gespräche verliefen in einer recht angenehmen Atmosphäre, so Andrea Brinkmann. Oft seien es dann um allgemeine...

  • Kamen
  • 04.07.17
Überregionales
Lehrerin Monja Schottstädt (rechts) mit den erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmerinnen und –teilnehmern der Klasse 6d.		Foto: Pytlinski/SGB

Schüler gewinnen Wettbewerb zur politischen Bildung

Bergkamen. Die Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums Bergkamen konnte mit ihrem Beitrag über das Leben geflüchteter Menschen in Bergkamen beim diesjährigen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung überzeugen. Diese Arbeit wurde jetzt gewürdigt und jeder in der Klasse erhielt einen Buchpreis und eine Urkunde von der Bundeszentrale für politische Bildung. Insgesamt nahmen rund 60.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und internationalen deutschen Schulen von der 4. bis zur 11. Klasse...

  • Kamen
  • 02.07.17
Überregionales
So sieht die Karte aus, die auch im Internet einen Überblick auf die Schulstandorte im Kreis Unna verschafft: Schuldezernent Dr. Detlef Timpe (l.), Projektkoordinatorin Margot Berten (2.v.r.) und Projektleiter Dirk Mahltig (r.) sowie Jan Schröder und Sarah Schroeder zeigen die Übersicht. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Schullandschaft im Überblick

Kreis Unna. Wer schon immer wissen wollte, wie die Schullandschaft im Kreis Unna aussieht, kann sich ab sofort online ein Bild machen. Im Rahmen des Projekts „BiKU - Bildung integriert Kreis Unna“ wurde die regionale Schullandschaft genau unter die Lupe genommen. Ziel von „BiKU – Bildung integriert Kreis Unna“ ist eine regional vernetzte Bildungslandschaft, die „Bildungshungrige“ mit ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten fördert und unterstützt. Doch dafür muss man erstmal eines...

  • Kamen
  • 17.06.17
  • 1
Überregionales
Die Aufnahmen zeigen Schülerinnen und Schüler aus der EF während ihrer Exkursion in den russischen Supermarkt Smak. Fotos: Paul/SGB
5 Bilder

Russisch im Supermarkt

Die Russischkurse von Frau Opalko und Frau Paul im Jahrgang ElF des Städtischen Gymnasiums Bergkamen (1. Lernjahr) besuchten den russischen Supermarkt Smak an der Schulstraße. Ziel war die praktische Anwendung und Erweiterung des Wortschatzes zum Thema „Lebensmittel“. Die Schülerinnen und Schüler mussten im Laden verschiedene Aufgaben lösen: Lebensmittel nach Kategorien (Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fleischwaren, Getränke, Süßes) finden, Preise und Namen aufschreiben sowie unbekannte...

  • Kamen
  • 11.06.17
Überregionales
3 Bilder

Zu Fuß zur Schule gehen

Diese Aktion des Verkehrsclub Deutschland und des Deutschen Kinderhilfswerk vom 19.09.-30.09.2016 kommt bei den Schülern und Eltern der 333 Schüler an der Pfalz Grundschule in Bergkamen sehr gut an. Schon im Jahr 2015 nahm die Schule, so Schulleiterin Monika Drude, an diesen Aktionstagen teil. Heute morgen drängelten sich die Schulkinder schon in großen Trauben um die Lehrerinnen und Lehrer, um an den begehrten Stempel in den Schulpass „Zu Fuß zur Schule“zu kommen, denn die Klasse, die am...

  • Bergkamen
  • 19.09.16
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Nicht nur Noten sind wichtig

Dieser Überzeugung ist das Städtische Gymnasium Bergkamen. Schulleiterin Bärbel Heidenreich und das Kollegium fanden, dass das soziale und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler leider oft im Schulalltag untergeht und so entschloss man sich dazu, die Schülerinnen und Schüler, die sich in ganz vielen unterschiedlichen Richtungen für die Schule einsetzen, in einer ganz besonderen Feierstunde zu ehren. Das fing beim Blumendienst, das sind die Schüler, die die Blumen in der Schule...

  • Bergkamen
  • 09.07.16
Überregionales
Die Schüler versorgten sich gegenseitig mit landestypischen Spezialitäten. Foto: privat
4 Bilder

"Russisch testen" - Aktionstag für kommende Oberstufenschüler

Die Schülerinnen und Schüler der fünf neunten Klassen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen hatten jetzt die Möglichkeit, im Rahmen eines Aktionstages die Fremdsprache Russisch kennenzulernen, die sie in der Oberstufe als weitere Fremdsprache wählen können. Die Kolleginnen der Russisch-Fachschaft des SGB hatten dazu über die Stiftung „Deutsch-Russischer Jugendaustausch“ extra Sprachanimateurin Kira Strakhova aus Hamburg eingeladen, die mit den fünf Klassen für jeweils eine Doppelstunde in der...

  • Kamen
  • 16.02.16
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Politik
Die Schuldirektoren Ilka Detampel (l.) und Emre Duru (r.) mit über 1000 Schülern der Atatürk-Schule im türkischen Silifke, die die Delegation aus Bergkamen begrüßten. | Foto: privat

Bergkamen ist geladen - WBG kooperiert mit türkischer Schule

Bergkamener sind in der Türkei beliebt und werden ganz besonders in der Stadt Silifke geschätzt. Jetzt wird auch der Weg für Schüler frei gemacht. Die jahrelange Städtepartnerschaft von Bergkamen und Silifke ist sehr lebendig und man tauscht regelmäßig auf politischer Ebene und in gegenseitgen Besuchen von Bürgern und Verbänden aus. Nun sollen auch Schulpartnerschaften möglich sein. Die heimische Willy-Brandt-Gesamtschule äußerte 2013 im Rahmen der interkulturellen Öffnung und des...

  • Bergkamen
  • 03.11.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.