Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

200 Selbsthilfegruppen in Duisburg online finden

Selbsthilfekontaktstelle Duisburg stellt neues Internetportal vor Duisburg, 29.10.2015. Von A wie Alkoholabhängigkeit bis Z wie Zwangsstörungen: Selbsthilfegruppen zu (fast) allen Themen finden Bürger/-innen jetzt ganz schnell und einfach online im Selbsthilfenetz des Paritätischen NRW. Aktuell umfasst die Datenbank unter www.selbsthilfenetz.de rund 9.000 Gruppen, sortiert nach ca. 700 Stichworten. Allein für Duisburg sind 200 Gruppen im Selbsthilfenetz verzeichnet. Dank Förderung durch die AOK...

  • Duisburg
  • 05.11.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Der neue Veranstaltungs- und Fortbildungsflyer für Selbsthilfe-Aktive ist da!

Ab jetzt könne Sie sich wie gehabt den aktuellen Veranstaltungs- und Fortbildungsflyer der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bochum bei uns im Büro abholen oder auf unserer Homepage herunterladen. In diesem Quartal gibt es wieder viele verschieden Angebote für Selbsthilfe-Aktive, zu denen Sie sich ab jetzt anmelden können. Bitte beachten Sie, die Selbsthilfe-Kontaktstelle hat eine neue Telefonnummer!!! 0234 / 5078060

  • Bochum
  • 01.10.15
Ratgeber
Paul Welzer stellt das Programm seiner Selbsthilfegruppe vor.

Hilfe zur Selbsthilfe bei Glücksspielsucht

Hagen "Nur noch einmal. Nur noch fünf Euro.“ Die hell blinkenden Lichter der Spielautomaten, das schnelle Drehen der Symbole, die kleine Aufsicht auf einen Geldgewinn. Viele Menschen suchen Spaß an den einarmigen Banditen. Doch was passiert, wenn das Spielvergnügen zur Spielsucht wird? Am 23. September fand der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspiel statt. Auch in Hagen veranstaltete das Blaue Kreuz in der Fußgängerzone Aktionen mit Informationsständen rund um das Thema Glücksspielsucht. Eine...

  • Hagen
  • 28.09.15
Ratgeber

Selbsthilfegruppe PTBS

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten haben sich am vergangenen Montag Interessierte getroffen, die eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) aufbauen möchten. Das nächste Treffen findet am Montag den 28.09.2015 um 18.30 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Str. 13 in Witten statt. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen - sie können einfach zum Treffen kommen oder finden weitere Infos auf www.selbsthilfe-witten.de.

  • Witten
  • 22.09.15
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe in Gründung für Menschen die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (Abkürzung PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben eines oder mehrerer belastender Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalem Ausmaß (Trauma), entstehen kann. Betroffen können Opfer von Katastrophen, Unfällen oder Gewalt sein. Auch Augenzeugen, Angehörige und...

  • Witten
  • 14.09.15
Ratgeber

Depressionen und deren Folgen

Auf Grund der hohen Nachfrage wird diesen Sommer eine neue Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer im Alter von 25-60 Jahren gegründet. Ziel dieser Gruppe soll es sein, über Depressionen und deren Folgen aufzuklären, um dann in einem Gesprächskreis die Möglichkeit zu haben, sich mit Betroffenen auszutauschen. Mit der Erkrankung geht oft ein sozialer Rückzug einher, die Gruppe ist daher eine gute Möglichkeit, gegenseitige Unterstützung und soziale Kontakte zu finden. Auch die Möglichkeit...

  • Bochum
  • 16.07.15
  • 2
Ratgeber

Umzug der Demenz-Hilfe in Kamen

Der Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Kamen zieht um. Ab Donnerstag, 16. Juli, kommt die Gruppe in der Alten Schule Sankt Josef, Schwesterngang 8 in Kamen zusammen Treffpunkt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr an jedem dritten Donnerstag im Monat sind die Räume des Frauenplenums. Hineinzuwachsen in eine Pflege- und Versorgungsrolle ist nicht einfach und erfordert von Angehörigen viel Kraft. Zur Unterstützung dieser anspruchsvollen Aufgabe bietet der...

  • Kamen
  • 30.06.15
Ratgeber

Selbsthilfegruppe Lungenfibrose

Hilfe und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige Am Dienstag, 05.05.2015 trifft sich um 17oo Uhr die regionale Selbsthilfegruppe für Lungenfibrose-Patienten und deren Angehörige in Essen, Kupferdreher Straße 114. Dort können Gruppenbesucher hilfreiche Informationen und Hilfestellungen aus erster Hand erhalten, Informationen über den Umgang mit der Erkrankung, über Behandlungsmethoden und Hilfsmittel. Betroffene und deren Angehörige geben ihre eigenen Erfahrungen weiter. Sie wissen,...

  • Dorsten
  • 04.05.15
Ratgeber
Mehr als eine Selbsthilfegruppe: Die Teilnehmer des Kreuzbunds Altenessen 3 verbindet inzwischen eine enge Freundschaft. Fotos: Müller
2 Bilder

Bewältigung des Alltags: Kreuzbund gibt Suchtkranken Gelegenheit zum Gespräch

Seit 1957 ist Abhängigkeit eine offiziell von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte psychische Krankheit, die Folgen für Angehörige und Betroffene können verheerend sein: Vom körperlichen Verfall über den sozialer Abstieg bis hin zum Tod. Sowohl Betroffenen als auch Angehörigen auf lange Sicht helfen will der Kreuzbund. Die Vereinigung betreut Selbsthilfegruppen für Abhängigkeitserkrankungen weltweit, allein fünf davon gibt es im Essener Norden. Alkoholismus und andere...

  • Essen-Nord
  • 25.04.15
Ratgeber

Selbsthilfe bei Essstörung in Bochum

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Binge-Eating, gibt es ab Mai in Bochum. Binge-Eating, auch Essattacken mit Kontrollverlust genannt, ist eine Essstörung, die durch wiederkehrende Essanfälle gekennzeichnet ist. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Es werden Erfahrungen, Probleme und Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Essstörung erörtert und besprochen. Gemeinsam Wege zu finden, um mit der Erkrankung und dessen Folgen zu leben, ist Ziel der...

  • Bochum
  • 23.04.15
  • 1
Ratgeber

Vortrag Therapie und Managementoptimierung bei Lungenfibrose

Selbsthilfegruppe Lungenfibrose Hilfe und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige Am Dienstag, 10.03.2015 trifft sich um 17oo Uhr die regionale Selbsthilfegruppe für Lungenfibrose-Patienten und deren Angehörige in Essen, Kupferdreher Straße 114. Dort können Gruppenbesucher hilfreiche Informationen und Hilfestellungen aus erster Hand erhalten, Informationen über den Umgang mit der Erkrankung, über Behandlungsmethoden und Hilfsmittel. Betroffene und deren Angehörige geben ihre eigenen...

  • Dorsten
  • 08.03.15
Ratgeber

Vortrag Sauerstoffversorgung auf Reisen

Selbsthilfegruppe Lungenfibrose Hilfe und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige Jeden 1. Dienstag eines Monats trifft sich um 17oo Uhr die regionale Selbsthilfegruppe für Lungenfibrose-Patienten und deren Angehörige in Essen, Kupferdreher Straße 114. Dort können Gruppenbesucher hilfreiche Informationen und Hilfestellungen aus erster Hand erhalten, Informationen über den Umgang mit der Erkrankung, über Behandlungsmethoden und Hilfsmittel. Betroffene und deren Angehörige geben ihre...

  • Dorsten
  • 31.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: LK-Archiv(DAK

Volkskrankheit Rückenschmerz

Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Unter diesem Begriff verbirgt sich kein einheitliches Erkrankungsbild, sondern eine Vielzahl von verschiedenen Diagnosen. Eine davon ist der Bandscheibenvorfall, z.B. in der Lendenwirbelsäule. Auch wenn diese Diagnose keine lebensbedrohlich ist, so ist sie für die Betroffenen doch mit vielen zum Teil schmerzhaften Einschränkungen verbunden. Gerade Menschen, die noch im Berufsleben stehen, kommen mit der plötzlichen Mobilitätseinschränkung und...

  • Wesel
  • 21.01.15
Ratgeber

Elternkreis für Eltern psychisch kranker (erwachsener) Kinder

Neue Selbsthilfegruppe gründet sich Eltern von psychisch kranken (erwachsenen) Kindern haben meist nur noch wenige Sozialkontakte. Gefühle von Einsamkeit, Schuld, Enttäuschung und Verzweiflung bestimmen oft den Alltag der Eltern. Die Krankheitsgeschichte des Kindes wird maßgebend für das Leben der Eltern. Austausch, gegenseitige Unterstützung und vorwärts zu schauen sind Ziele in der neuen Gruppe. Die Gründerin des Elternkreises möchte beispielsweise folgenden Fragen nachgehen: „Wie finde ich...

  • Bochum
  • 24.07.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Bochum

Das ist Selbsthilfe - die Kontaktstelle in Bochum

Der Paritätische NRW Unser Film über Selbsthilfe, die Kontaktstelle und junge Menschen im Austausch! In Bochum gibt es rund 240 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen. Hier gilt es, den Überblick zu behalten. In diesem Film zeigen unter anderem junge Menschen, wie sie Selbsthilfe erleben und was der Austausch für sie bedeutet. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bochum berät themenübergreifend zum Thema Selbsthilfe: Wir beraten Einzelpersonen und vermitteln Kontakte...

  • Bochum
  • 24.07.14
Ratgeber

Jahresbericht 2013 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum

Neun neue Selbsthilfegruppen sind im vergangenen Jahr 2013 entstanden. Die Gruppengründungen Depressionen, Herzoperierte, Polyneuropathie und Adipositas wurden intensiv von der Kontaktstelle begleitet und unterstützt. Insgesamt gab es im letzten Jahr 4.254 Kontakte zu Selbsthilfe Interessierten, Selbsthilfegruppen und Fachleuten. Umfragen zufolge hat sich ein Zehntel der Bevölkerung schon einmal an eine Selbsthilfegruppe gewandt, das entspricht bundesweit immerhin acht Millionen Menschen....

  • Bochum
  • 29.04.14
Ratgeber

Sauerstoff Langzeittherapie

Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Lungenfibrose Die Selbsthilfegruppe Lungenfibrose wendet sich an Patienten in der Region Essen, die an Idiopathischer Lungenfibrose (IPF) oder einer anderen Art der Lungenfibrose erkrankt sind, sowie deren Angehörige. Die meist tödlich verlaufende IPF kann nicht geheilt werden. Oft ist eine Sauerstoff-Langzeit-Therapie erforderlich, um mobil bleiben zu können. Wir laden zu dem Thema: "Sauerstoff-Langzeit-Therapie" am 1.April 2014 ab 17.00 Uhr recht herzlich...

  • Dorsten
  • 24.03.14
Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfegruppen kooperieren

Viele Selbsthilfegruppen in Duisburg sind seid über 10 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen in Duisburg vernetzt. Die kostenlose Mitgliedschaft beinhaltet zwei Treffen jährlich, in denen Informationen fließen und gemeinsame neue Vorhaben geplant werden. Das nächste Treffen am 18. Februar um 16:30 Uhr ist für die Selbsthilfegruppe aus dem Gesundheitsbereich besonders spannend, da es unter anderen um Neuigkeiten rund um die Krankenkassenförderung geht. Wenn Sie Mitglied in einer...

  • Duisburg
  • 10.02.14
  • 1
Ratgeber

Nach einer Suchterkrankung wieder aktiv am Leben teilnehmen

Gruppengründung: Aktiv suchtfrei Nach einer Suchterkrankung wieder aktiv am Leben teilnehmen – das möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Selbsthilfegruppe „Aktiv suchtfrei“. „Durch die Suchterkrankung gerieten bei vielen Betroffenen die eigenen Interessen, Hobbies und Begabungen fast in Vergessenheit“, weiß Manfred Freund, ausgebildeter Drogen- und Suchtberater. Er möchte mit der neuen Gruppe Menschen dazu einladen, gemeinsam diese Aktivitäten wieder zu entdecken und zu beleben...

  • Witten
  • 06.02.14
Ratgeber

Nicht dick, faul und gefräßig: Gründung einer Selbsthilfegruppe für Lip- und Lymphödeme

Nicht dick, faul und gefräßig Gründung einer Selbsthilfegruppe bei Lip- und Lymphödeme! An Lip- und Lymphödemen leiden in Deutschland ca. 4,5 Mio. Menschen. Das entspricht für den Kreis Recklinghausen einer Anzahl von über 35.000 Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden. Da es für die so Betroffenen noch keine Selbsthilfegruppe gibt, soll diese jetzt gegründet werden. Frau Britta Trenz, die Initiatorin dieser Selbsthilfegruppe, ist durch ihre eigene Erfahrung hoch motiviert. „Das Gefühl von...

  • Recklinghausen
  • 05.02.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle über Weihnachten geschlossen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist vom 19.12.2013 bis zum 05.01.2014 geschlossen. Ab dem 06.01.2014 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag 10:00 – 12:00 Uhr | Dienstag 10:00 – 14:00 Uhr | Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr | Donnerstag 10:00 – 14:00 Uhr … und nach Vereinbarung Kontakt: 02302 / 1559 oder selbsthilfe-witten@paritaet-nrw.org Wir wünschen allen Gruppenmitgliedern, Freunden, Freundinnen und Förderern der Selbsthilfe ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr. Das Team...

  • Witten
  • 18.12.13
Ratgeber
Kerstin Lohmann, Anke Steuer und die Leiter der Selbsthilfegruppen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke in der Dortmunder Str. 13 bedanken sich bei Ulrich Heinemann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Witten, für die langjährige Unterstützung der Sparkasse.

Kücheneinweihung in der Selbsthilfe-Kontaktstelle

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Str. 13 freut man sich dieser Tage darüber, dass es dort nun eine richtige Küche gibt. Seit 1985 werden den Selbsthilfegruppen aus Witten, Wetter, Herdecke, sowie der Selbsthilfe-Kontaktstelle, von der Stadt Witten Räume zur Verfügung gestellt. Die Räume befinden sich in einen flachen Container-Bau – liebevoll auch „Baracke“ genannt. „Das liegt wohl auch an der Vorgeschichte, denn das Gebäude war früher mal eine Unterkunft für Mitarbeiter der...

  • Witten
  • 05.12.13
Ratgeber
30 Jahre alt wurde die Dortmunder Selbsthilfe-Kontaktstelle am Friedensplatz. Zur Feierstunde kam auch  die NRW-Gesundheitsmnisterin Barbara Steffens (2.v.r) | Foto: Schmitz

Hilfe zur Selbsthilfe

Von A wie Adoptivkinder bis Z wie Zwangserkrankungen: Die Selbsthilfe in Dortmund hat viele Gruppen-Angebote im Programm Was vor 30 Jahren in Dortmund als erste professionelle Selbsthilfe- Unterszützungsstelle dieser Art in NRW begann, hat sich bis heute als feste Institution etabliert: Die Selbsthilfe-Kontaktstelle. Die Organisation in Dortmund ist die zentrale Stelle für alle Fragen rund um Selbsthilfe, Sie vermittelt in Selbsthilfegruppen, unterstützt Gruppengründungen und bestehende...

  • Dortmund-City
  • 12.11.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.