Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe
Lebertransplantierte treffen sich

Die neu gegründete Selbsthilfegruppe Lebertransplantierte Deutschland e. V., Kontaktgruppe Duisburg und Umgebung, trifft sich erstmalig am 09.07.2019 um 19.00 Uhr im Fortbildungsraum im Untergeschoss des St. Josef-Krankenhauses in Moers. Herzlich eingeladen sind alle Menschen mit einer transplantierten Leber sowie deren Angehörige. Außerdem ist die Selbsthilfegruppe offen für alle Wartelistenpatienten, bei denen eine Lebertransplantation ansteht. Ziel der Selbsthilfegruppe ist der...

  • Duisburg
  • 04.07.19
Ratgeber

Borderline - Betroffene
Neue Selbsthilfegruppe für Borderline - Betroffene im Alter von 18-25

Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und Stimmung, der Identität sowie zwischenmenschlichen Beziehungen charakterisiert ist. Der Schwerpunkt bei den jungen Erwachsenen liegt vor allem darin, dass sie zum Beispiel Probleme mit Eltern, Freunden, ersten ernsthaften Beziehungen, Problemen in der Schule und der Selbstfindung haben. Die Initiatorin der Selbsthilfegruppe möchte sich gerne mit anderen gleichaltrigen Betroffenen über ihre...

  • Duisburg
  • 05.06.19
  • 1
Kultur

Parkinson Youngster
Welt-Parkinson-Tag

Der 11.April Lange haben wir überlegt, was wir an dem Tag machen. Dann war es klar, es kann nicht nur bei einem Projekt bleiben. Denn wir wollten etwas Langfristiges haben, etwas was bleibt. Deswegen hat Parkinson Youngster der Hochschule für Gesundheit Bochum ein Interview zu Verfügung gestellt. Insgesamt sind etwa drei Stunden Tonmaterial zusammengetragen worden. Wo wir die Betroffenen den Studenten unser Erfahrung weitergeben können. So haben sie langfristig die Gelegenheit das Tonmaterial...

  • Dorsten
  • 11.04.19
Ratgeber

Selbsthilfe hilft
Fibromyalgie-Syndrom

Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die lebenslang anhält. Frauen sind erheblich häufiger betroffen, als Männer. Eine Therapie mit Aussicht auf Heilung oder grundlegende Linderung der Symptome ist bislang nicht möglich. Betroffene klagen über andauernde oder immer wiederkehrende Schmerzen an Muskeln und Sehnen. Begleitsymptome sind u. a. Schlafstörungen und Müdigkeit am Tag, Konzentrationsprobleme und mentale Motivationsschwäche. Oft entwickeln sich auch Wetterfühligkeit,...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.19
  • 2
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe für Mütter m it Behinderung
Mütter mit Behinderung gründen Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Mütter mit Behinderung. Ab Mai 2019 sind monatlich Treffen im Lebenshilfe-Center an der Dortmunder Straße in Witten geplant. Mütter mit Behinderung und ihre Kinder sind herzlich zu den Treffen eingeladen. Muttersein trotz einer Behinderung? Geht das? Ja, selbstverständlich, das geht! Aber es gibt auch Herausforderungen – solche, die sich mehr oder weniger allen Müttern stellen, aber auch...

  • Witten
  • 27.03.19
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Handicap
Wir sind der Weg

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderung. Treffen finden ab Mai jeden 1. Dienstag im Monat im Ardey Hotel in Witten statt. „Bei uns hat sich eine junge Frau gemeldet, die selbst im Rollstuhl sitzt und die aufgrund ihrer Behinderung auf die Unterstützung durch professionelle Hilfsangebote angewiesen ist. Und genau da liegt das Problem, denn diese Hilfsangebote werden in der Regel von Nichtbetroffenen geleitet.“,...

  • Witten
  • 27.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright (c) Neupaddy /pixabay.com

Wenn das Ehrenamt zum Spiessrutenlauf wird
Das stille Gemetzel

Freiwilliges Engagement genießt in der Gesellschaft ein hohes Ansehen. Tatsächlich gibt es auch erstaunlich viele Menschen, die sich gerne für einen guten Zweck einsetzen. Immer mehr allerdings ziehen sich nach kurzer Zeit enttäuscht und sehr verletzt zurück, und engagieren sich danach nie wieder in einem solchen Rahmen. Das Phänomen betrifft Tierschutzvereine, Patientenselbsthilfegruppen, Elterninitiativen, es zieht sich durch das gesamte Spektrum der Freiwilligenarbeit hindurch. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 27.02.19
Ratgeber
Foto: Foto: Iris Bansberg - Blickwinkel Billerbeck

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck
Lebenswert

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck Lebenswert! Diesen Namen gaben die Initiatorinnen ihrer neugegründeten Selbsthilfegruppe bei Depressionen. Hier finden Menschen mit Depressionen aus Gladbeck und Umgebung eine Möglichkeit der Unterstützung und Beteiligung. Die Gruppe trifft sich wöchentlich. „Unser Ziel ist vor allem die Verbesserung der Lebenssituation“, so die Initiatorinnen/Initiatoren der Gruppe. „Wir wollen ein Ort sein, an dem man auf Augenhöhe über seine Probleme...

  • Gladbeck
  • 20.02.19
Vereine + Ehrenamt
Schulseelsorger Gregor Lauenburger (l.) sprach mit Uli Tonder über Hoffnungsgeschichten in der Bibel. 
Foto: Henschke

Gregor Lauenburger sprach mit der Selbsthilfegruppe Angst und Depression über die Bibel
„Das finde ich sehr tröstlich“

Mehr wissen über seelische Probleme. Die Selbsthilfegruppe Angst und Depression Essen-Werden steht für Austausch unter Betroffenen, Gleichgesinnten und Interessierten. Gegründet im April 2010, ist sie Mitglied im Essener Netzwerk gegen Depressionen. Koordinator Uli Tonder betont: „Selbsthilfegruppen bestehen aus Gleichberechtigten, somit gibt es hier bei uns keinen Leiter. Wir haben 16 Mitglieder, wovon im Schnitt acht Personen dienstags ab 18.30 Uhr zu den wöchentlichen Gruppenstunden ins Haus...

  • Essen-Werden
  • 26.12.18
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Angsterkrankung trifft sich am 22. November
Über die Angst reden

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Angsterkrankung trifft sich am Donnerstag, 22.11.18 um 18.00 Uhr in den Räumen des Gemeindezentrums an der Gnadenkirche, Wackenbrucherstr. 80 in Wesel. Interessierte Betroffene, die Lust haben sich mit Anderen über die Angst auszutauschen sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 02841 90 00 16 oder selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org

  • Wesel
  • 21.11.18
Ratgeber
Sandra Tinnefeld und Ursula Pötters

Selbsthilfe-Kontaktstelle begeht fünfzehnjähriges Jubiläum

Am Samstag, 27.10.18 feierte die Selbsthilfe-Kontaktstelle ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Kreis Wesel. Michael Maas, zuständiges Vorstandsmitglied für den Bereich Gesundheit beim Kreis Wesel hob in seinem Grußwort hervor, welchen wichtigen Stellenwert die Selbsthilfe mittlerweile im Gesundheitssystem eingenommen hat. Das bürgerschaftliche Engagement der vielen engagierten Selbsthilfegruppenmitglieder kann nicht hoch genug bewertet werden. Auch der Kreisgruppengeschäftsführer des Paritätischen...

  • Wesel
  • 30.10.18
Ratgeber

Treffen der Borderliners Anonymous

Am 9. Oktober trifft sich erstmals die neue Essener Selbsthilfegruppe Borderliners Anonymous (B.A.). Treffpunkt ist in der WIESE, Pferdemarkt 5, in Raum 403 von 18.30 bis 20 Uhr. Die Treffen sind wöchentlich geplant und orientieren sich an den bekannten 12 Schritten der Anonymen Alkoholiker. Weitere Informationen sind unter 0201/207676 oder per Mail an selbsthilfe@wiesenetz.de erhältlich.

  • Essen-Süd
  • 23.09.18
Ratgeber

Selbsthilfe-Truck macht Halt in Witten

Unter dem Motto „Selbsthilfe bewegt in NRW“ findet von April bis Oktober 2018 die NRW Selbsthilfe-Tour 2018 statt. In vielen Städten Nordrhein-Westfalens gehen in diesem Zeitraum Selbsthilfekontaktstellen und Landesorganisationen der Selbsthilfe mit einem Truck, inklusive mobiler Bühne, in die Städte. Am 20.09.2018 macht der Truck auch in Witten Station. In der Zeit von 11 - 13 Uhr steht die mobile Bühne auf dem Platz vor der SatdtGalerie. Zusammen mit den Selbsthilfegruppen hat die...

  • Witten
  • 12.09.18
Ratgeber
Oft kommt es zu starken Trauerreaktionen bei den betroffenen Eltern.

Trauer um Sternenkinder bewältigen: Wer macht mit bei neuer Selbsthilfegruppe im Kreis Wesel?

Kreis Wesel. Eltern, die vor, während oder kurz nach der Geburt ihr Kind verlieren, sind zunächst einmal völlig aus der Bahn geworfen. Auch diese Eltern benötigen einen Raum, wo sie mit ihrer Trauer und ihren Gefühlen sein dürfen. Häufig hat das Umfeld nur begrenztes Verständnis für die teilweise doch sehr starken Trauerreaktionen der Betroffenen. Viele hören den Spruch, dass sie ja noch jung seien und es doch nochmal versuchen könnten oder doch schon Kinder haben. Viele Eltern fühlen sich mit...

  • Wesel
  • 28.08.18
  • 1
Ratgeber

Aktueller Selbsthilfe-Newsletter erschienen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle nimmt seit 2018 an dem Projekt "SelbsthilfeNews" teil, welches von den Ersatzkassen in NRW im Rahmen der Selbsthilfeförderung unterstützt wird. Alle zwei Monate berichtet die Kontaktstelle über aktuelle und interessante Themen rund um die Selbsthilfe im Kreis Wesel und darüber hinaus. Der aktuelle Newsletter und eine Anmeldung  kann kostenlos unter www.selbsthilfe-news.de erfolgen.

  • Wesel
  • 20.08.18
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie - Gruppentreffen in Dinslaken geplant!

Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems und dabei ist die Reizweiterleitung der Nerven gestört. An Beinen und Armen machen sich die Symptome besonders bemerkbar. Sinnesreize werden entweder gar nicht, vermindert oder verstärkt an das Gehirn gemeldet. Erste Symptome sind Missempfindungen auf der Haut, z.B. Füße kribbeln, brennen oder Schmerzen in den Beinen. Manche Betroffene nehmen Schmerzen oder Temperaturen an den entsprechenden Stellen vermindert oder gar nicht...

  • Wesel
  • 02.08.18
Ratgeber
Info-Stand des Bundesverbands für Osteoporose | Foto: SHG Essen
5 Bilder

Selbsthilfe wirkt – komm raus ins Leben!

Unter diesem Motto stand die Aktion der Essener Selbsthilfe am vergangenen Samstag in der Essener City. Die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V. (AGSBM) hatte die Essener Bürger eingeladen, mit Vertretern verschiedener Selbsthilfegruppen und -vereine bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Passanten wurden über die niedrigschwelligen Beratungs- und Hilfsangebote informiert, die u.a. im Haus der Begegnung in der I. Weberstr. 28 zur Verfügung stehen....

  • Essen-Süd
  • 16.07.18
Ratgeber

Wurzeln und Flügel - Gruppe für erwachsene Adoptiv- und Pflegekinder

Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft sich von 17.30 bis 19.30 die Selbsthilfegruppe "WUrzeln und Flügel" für erwachsene Pflege- und Adoptivkinder im Bürgerzentrum Villa RÜ in der essener Girardetstraße 21. Während der Sitzungen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht. Dabei sollen sich die Teilnehmer gegenseitig stärken und unterstützen. Zusätzlich sollen die Gruppenmitglieder erfahren, dass sie nicht alleine sein müssen. Kontakt und weitere Infos über Wiese e.V....

  • Essen-Süd
  • 08.07.18
Überregionales

FACHTAG: GESPRÄCHSKREISE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE - ZWISCHEN SELBSTHILFE UND ANLEITUNG

Pflege von Angehörigen ist eine Herausforderung. Die Herausforderung stellt sich oft im Lauf des Lebens unerwartet, wenn Angehörige pflegebedürftig werden oder sich die erkrankten Familienmitglieder anders als gewohnt verhalten. Ein Weg sich zu entlasten, kann der Besuch einer Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger sein. – Wie kann eine solche Gruppe zu einer Unterstützung werden? – Wie profitieren pflegende Angehörige? – Was bedeutet es auch für diejenigen, die eine solche Gruppe initiieren...

  • Bochum
  • 23.05.18
  • 1
Überregionales

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe - Der Paritätische Bochum

Hier geht es um Sie! Die Pflege eines Angehörigen ist eine große Verantwortung, die freiwillig übernommen wird, jedoch kann sie nicht selten zu einer emotionalen, manchmal auch körperlichen Last werden. Aus Sorge, die übernommene Verantwortung nicht gut genug auszufüllen, werden oft eigene Grenzen überschritten. In einer Selbsthilfegruppe oder einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige erhalten Sie die Möglichkeit, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre einmal über sich zu...

  • Bochum
  • 07.05.18
Ratgeber
2 Bilder

Start der SelbsthilfeNews im Kreis Wesel erfolgreich

Seit Februar 2018 informiert die Selbsthilfekontaktstelle regelmäßig über alle Informationen aus der Selbsthilfe im Kreis Wesel. Es wird über die Gründung von neuen Selbsthilfegruppen informiert, aber auch über Termine, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten der Selbsthilfegruppen und der Selbsthilfekontaktstelle. Anmeldungen sind möglich unter: http://www.selbsthilfe-news.de Die ersten zwei Ausgaben sind bereits gut angekommen worden, so Frau Tinnefeld von der Selbsthilfekontaktstelle im...

  • Wesel
  • 02.05.18
Vereine + Ehrenamt

Adipositas Selbsthilfegruppe Bochum Linden

Am 02.05.2018 um 19 Uhr trifft sich die Adipositas Selbsthilfegruppe Bochum Linden in den Räumlichkeiten des Helios St. Josefs-Hospital, Axstraße 35, 44879 Bochum. Es ist eine offene Gruppe und die Themen sind vielfältig. Jeder ist herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.

  • Bochum
  • 28.04.18
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe "Die Muske(l)tiere" in Hamminkeln

Am Freitag, 27. April, trifft sich die Selbsthilfegruppe "Die Muske(l)tiere" wieder. Thema der Selbsthilfegruppe ist eine Art von Muskelschwund, wodurch die Muskeln immer mehr abnehmen. Teil der Gruppe sind Betroffene und Angehörige von Betroffenen. Dabei wird sich zu diversen Themen austauscht. Das Treffen findet von 19 bis 21 Uhr in der Globe Mission (Güterstraße 37, Hamminkeln) statt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Anmeldung bei Armin Weißenfels (Telefon: 02852-960377).

  • Hamminkeln
  • 24.04.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.