Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Jahresbericht 2017 auf der Homepage der Kontaktstelle

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle(SHK) informiert, berät und unterstützt seit 2003 die Selbsthilfe im Kreis Wesel. Träger ist der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW e.v. Kreisgruppe Wesel. Im Berichtsraum 2017 wurden insgesamt 1.823 Anfragen bearbeitet. Davon fragten 795 Interessenten, 199 Angehörige von Betroffenen, 367 Selbsthilfegruppen und 430 professionelle Kräfte telefonisch (998), schriftlich (631) oder aber auch durch den persönlichen Besuch (194) in der Kontaktstelle an. Allein 934...

  • Wesel
  • 09.04.18
Überregionales

Tipps zur Selbsthilfeförderung in Menden

Menden. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle hatte bereits in einem Gesamttreffen aller Selbsthilfegruppen im Märkischen Kreis grundsätzlich zu finanziellen Fördermöglichkeiten informiert. Ganz konkrete Tipps gibt es am morgigen Dienstag, 6. März. Bei der Suchtberatung Diakonie Mark-Ruhr, Westwall 19, bietet Andreas Teschner vom Paritätischen Wohlfahrtsverband im Rahmen der „Aktionswochen Selbsthilfeförderung“ eine individuelle Beratung und konkrete Unterstützung bei der Antragstellung an....

  • Menden (Sauerland)
  • 05.03.18
Ratgeber

Leben zwischen Fußball und Wahnsinn – eine Lesung mit Thorsten Albustin in Hamminkeln

Angst ist ein normales Gefühl und gehört mit zu unserem Leben dazu. Es nimmt eine Schutzfunktion für uns ein, denn es tritt in der Regel dann auf, wenn wir uns in einer bedrohlichen Situation befinden und bringt uns in Alarmbereitschaft. Wenn allerdings Ängste, Sorgen und Panik den Alltag bestimmen und nicht nur an spezifische Auslöser gekoppelt sind, dann kann eine Angststörung vorliegen. Thorsten Albustin, der dreimalige Bundesliga-Torwart u.a. bei Borussia Mönchengladbach und jetziger...

  • Wesel
  • 20.02.18
Ratgeber
2 Bilder

Parkinson-Youngster - Selbsthilfegruppe für Menschen zwischen 30 u. 50 mit der Diagnose Parkinson

Es trifft dich wie ein Schlag! Speziell für Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren mit der Diagnose Parkinson wir in Dorsten die erste Selbsthilfegruppe für den Kreis Recklinghausen gegründet und nennt sich Parkinson-Youngster. „Die Diagnose Parkinson trifft Dich wie ein Schlag, steht man mit 30, 40, 50 doch mitten im Leben. Wie soll es nun weitergehen?“ Vor diesem Problem stand Nadine Mattes (36), eine der Initiatorinnen der neuen Selbsthilfegruppe. Für Menschen im Alter zwischen 30 und...

  • Recklinghausen
  • 19.02.18
  • 2
Ratgeber

Selbsthilfegruppe Burn-out sucht weitere Mitglieder

Fast jeder kennt das: noch mal eben dies, noch mal eben das erledigen. Der Job, der Partner, die Kinder, der Haushalt, die Freunde, die Oma ... und zack ist der Tag herum und wie immer hat man nicht im Ansatz das geschafft, was man eigentlich schaffen wollte. Man wälzt sich nachts im Bett von einer Seite auf die andere, um am nächsten Tag das Hamsterrad wieder neu zu starten. Durch einen völlig überladenen Alltag kommen irgendwie immer alle zu kurz – am allermeisten jedoch man selbst. Wird der...

  • Duisburg
  • 30.01.18
  • 1
Ratgeber

Cannabis-Patientenhilfe Duisburg

Am 17. März diesen Jahres ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, die Cannabis als Medizin leichter zugänglich macht. Dass Cannabis in Form von Tabletten, Sprays oder Inhalationen kranken Menschen Erleichterung verschaffen kann, hat also auch die Bundesregierung erkannt. Eine Selbsthilfegruppe mit dem Titel "Cannabis Patientenhilfe Duisburg" möchte Erfahrene und Interessierte Menschen zu diesem Thema zusammenbringen. Wenn Sie selbst Cannabis als Medizin einnehmen oder erkrankt sind und...

  • Duisburg
  • 15.12.17
  • 1
Ratgeber

Depressionen: Angehörige und Betroffene für neue Selbsthilfegruppen gesucht

„O du fröhliche!“, so klingt es in den nächsten Wochen wieder von vielen Seiten …fröhlich sein, das wollen wir alle - gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit. Was aber ist, wenn ein Familienmitglied, Freundin oder Freund nicht fröhlich ist, nicht fröhlich sein kann, weil die Person an einer Depression erkrankt ist und unter Antriebs- und Konzentrationsschwäche leidet, über eine innere Leere klagt, immer ängstlicher wird und sich mehr und mehr zurück zieht? Schnell ist dann die ganze Familie und...

  • Witten
  • 05.12.17
Vereine + Ehrenamt

7. Essener Selbsthilfepreis

In Essen sind über 300 Gruppen mit rund 10.000 Menschen in der gesundheitlichen Selbsthilfe aktiv. Hinzu kommen viele weitere, etwa in der Arbeit für Zugewanderte oder in der Seniorenarbeit. Um diesen Einsatz zu würdigen, rief die Stadt Essen den Essener Selbsthilfe-Preis ins Leben. Die Auszeichnung ehrt besonders wirksame und mutige Aktionen. Am 12.10.2017 wurde im „Assindia“-Saal des Essener Stadions der bereits 7. Selbsthilfepreis der Stadt Essen durch Oberbürgermeister Thomas Kufen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.17
Ratgeber

BURNOUT-SELBSTHILFEGRUPPE

Am 28.9.2017 startete zunächst in kleiner Gruppe die Selbsthilfegruppe zum Thema „Burnout“ in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes auf der Musfeldstraße in Duisburg-Hochfeld. Alle Beteiligten waren positiv überrascht, wie schnell sich die dort anwesenden Teilnehmer geöffnet haben und so schnell ein reger Austausch in Gang kam. Allein die Möglichkeit zu haben, offen über seine Probleme reden zu können, erleichtert vielen Betroffenen den Alltag, denn viele erhalten noch immer wenig...

  • Duisburg
  • 05.10.17
  • 1
Überregionales
Die Lesung mit dem ehemaligen Unternehmensberater Christof Jauernig findet am 30. September um 19 Uhr statt. Symbolfoto: Archiv

"Gedanken verloren": Lesung mit Christof Jauernig

Christof Jauernig war Unternehmensberater in Frankfurt. Dann packte er seinen Rucksack und reiste ein halbes Jahr durch Südostasien. Mitgebracht hat der Autor Fotos und Geschichten, die ihn aus einer Sinnkrise geführt haben. Jetzt präsentiert er sie auf einer Lesung in Kamen. Kamen. Die Selbsthilfegruppen „Zebra-Pa“, für Eltern von Kindern mit Cerebralparese, und „Gemeinsam stark“, für Eltern von Kindern mit Behinderung, laden zu dem Vortrag am Samstag, 30. September um 19 Uhr ins Evangelische...

  • Kamen
  • 29.09.17
Ratgeber

Borderline-Syndrom: Angehörige tauschen sich aus

In der Selbsthilfegruppe BA tauschen sich Menschen aus, deren Partner, Kind o.ä., am Borderline-Syndrom leidet. Diese Persönlichkeitsstörung ist nicht nur für die Betroffenen durch die vielen Aufs und Abs sehr belastend, sondern auch für die Menschen, denen etwas an ihnen liegt. Hier erfahren die betroffenen Angehörigen Verständnis und ein offenes Ohr von Gleichgesinnten. Das entlastet und stärkt für den Alltag. Die Gruppe freut sich über weitere Angehörige. Interessenten wenden sich an die...

  • Duisburg
  • 27.09.17
Kultur

Eine Lesung für Hörgeschädigte? Ja!

Veranstaltung der Cochlea Implantat Selbsthilfegruppe Hagen und UmgebungDas Besondere: Eine für Hörgeschädigte barrierefreie Lesung Was: Lesung mit der Berliner Autorin Maryanne Becker Wann: 23.September 2018 um 16 Uhr Wo: Dreieckstraße 6, 58097 Hagen (gegenüber des Haupteingangs des St. Josef Hospitals) Ich möchte Sie auf unsere Veranstaltung am 23.September 2017 aufmerksam machen. Um 16.00 Uhr findet in der Dreieckstraße 6, 58097 Hagen (gegenüber des Haupteingangs des St. Josef Hospitals)...

  • Hagen
  • 19.09.17
Überregionales
Im Waldhaus feierte der ökumenische Arbeitskreis für Behinderte sein Sommerfest.
Foto: Bangert

„Hier ist ein Paradies entstanden“

Der ökumenische Arbeitskreis für Behinderte feierte im Fischlaker Waldhaus sein Sommerfest Sommerfest im Waldhaus. Hannelore Bartsch ist entspannt, nimmt sich Zeit für ein Gespräch. Richtig nett kann man mit ihr plaudern. Doch wehe…in der Sache bleibt sie hart. Körperlich Behinderte würden durchaus akzeptiert, da gäbe es entsprechende Gruppen, Sportvereine und vieles mehr. Doch diejenigen, die mit geistiger Behinderung geboren wurden? Fehlanzeige. Aber wenn diese höchst energische Frau etwas...

  • Essen-Werden
  • 19.08.17
Ratgeber
Foto: privat

Neues Selbsthilfemagazin "Selbst und verständlich"

Um „junge Selbsthilfe“ geht es im neuen Selbsthilfemagazin „SELBST und VERSTÄNDLICH“. Junge Menschen können mit dem Begriff „Selbsthilfe“ meist nicht viel anfangen. Über die Angebote der Selbsthilfegruppen sind sie nicht oder nicht ausreichend informiert. Gleichzeitig betreffen viele Krankheiten oder Probleme, die in Selbsthilfegruppen behandelt werden, natürlich auch jüngere Menschen. Die gerade erschienene 27. Ausgabe des Selbsthilfemagazins SELBST und VERSTÄNDLICH - herausgegeben vom Kreis...

  • Unna
  • 07.08.17
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Wesel stellt sich vor

Am Samstag, 09.09.17 findet von 10 bis 16 Uhr der Selbsthilfetag auf dem Marktplatz in Xanten statt. Verschiedene Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Themen stellen sich und ihre Arbeit vor und bieten Interessierten die Möglichkeit mit den Gruppen ins Gespräch zu kommen. Vor Ort wird auch Die Deutsche ILCO zu finden sein. Sie ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Stomaträger (Stoma = künstlicher Darmausgang bzw. künstliche Harnableitung), Menschen mit Darmkrebs und deren...

  • Wesel
  • 19.07.17
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Wesel stellt sich vor

Am Samstag, 09. September 2017 findet von 10 bis 16 Uhr der Selbsthilfetag in Xanten auf dem Marktplatz statt. Auf Einladung der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel stellen sich verschieden Selbsthilfegruppen vor und stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Die Schirmherrschaft des Xantener Selbsthilfetages übernimmt der Bürgermeister Thomas Görtz. Eine der mitmachenden Gruppe ist der Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher e.V. Das Motto lautet Eltern helfen...

  • Wesel
  • 17.07.17
  • 2
Überregionales

Hilfe zur Selbsthilfe - Neue Gruppe für Menschen mit einer Zwangserkrankung

In den nächsten Wochen gründet sich eine neue Gruppe für Menschen die unter Zwängen leiden. Eine Zwangserkrankung zählt zu den psychischen Störungen. Immer wieder auftretende, unerwünschte Gedanken und zwanghafte Handlungen bewirken, dass der betroffene Mensch sich stereotyp beschäftigt. Von einer Zwangserkrankung wird dann gesprochen, wenn sich Verhaltensweisen ständig wiederholen und ein solches Ausmaß annehmen, dass die oder der Betroffene darunter leidet und der Alltag beeinträchtigt ist....

  • Bochum
  • 12.07.17
Ratgeber

Selbsthilfegruppen und Evangelisches Krankenhaus Unna informieren gemeinsam

Das selbsthilfefreundliche Evangelische Krankenhaus (EK) Unna stellt sich vor. Am Freitag, 30. Juni, laden EK Unna und kreisweit aktive Selbsthilfegruppen zum Aktionstag in die Unnaer Innenstadt/Bahnhofstraße. Zur besten Wochenmarktzeit zwischen 10 und 14 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich über die Kooperation zwischen Krankenhaus und Selbsthilfegruppen zu informieren und mit den Akteuren Kontakte zu knüpfen. „Wir arbeiten aktuell mit elf Selbsthilfegruppen und der KISS (Kontakt- und...

  • Unna
  • 27.06.17
Ratgeber

Sternenkinder

Gesprächskreis für Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Wer ein Kind durch eine Totgeburt, Fehlgeburt oder durch einen medizinischen Abbruch verloren hat, trauert. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Schwanger-schafts- oder Lebenswoche das Kind verstarb und auch nicht unter welchen Umständen. Die Welt ist nicht mehr die, die sie war. Alles ist verrückt. In dieser Zeit kann es hilfreich und tröstend sein, der Trauer einen Raum zu geben. Der...

  • Duisburg
  • 04.05.17
Ratgeber

Selbsthilfe in Deutscher Gebärdensprache erklärt

Der Paritätische NRW informiert über Selbsthilfegruppen und Selbsthilfe-Kontaktstellen Witten, 24. April 2017. Was passiert in einer Selbsthilfegruppe? Und was für Informationen bekomme ich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle? Darüber klären zwei neue Video-Clips des Paritätischen NRW auf – und zwar in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Denn das Thema Selbsthilfe ist für Menschen mit Handicap hochinteressant. Aber bislang gibt es nicht genug barrierearme Informationen. Selbsthilfe bedeutet, die...

  • Witten
  • 24.04.17
Ratgeber

Netzwerk 55plus - die neue Gruppe ist gegründet und es geht weiter!

Zahlreiche Interessierte Menschen haben sich für die Gründung des neuen Netzwerkes für Alleinstehende ab 55 Jahre Anfang März interessiert. Nach einem ersten Kennenlernen haben sie bereits an dem neuen Netzwerk geknüpft und viele Pläne geschmiedet. Zukünftig wird es alle 14 Tage freitags um 17 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten ein Netzwerktreffen geben. Das nächste Treffen findet am Freitag den 7. April statt. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen. Sie können bei den...

  • Witten
  • 28.03.17
Ratgeber

Frist für die finanzielle Förderung der Selbsthilfegruppen

Die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen im Kreis Wesel fördert auch im Jahr 2017 gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen finanziell. Antragsfrist für die kassenarten-übergreifende Pauschalförderung von regionalen Selbsthilfegruppen ist der 31.03.2017, bis zu dem der Antrag auf Pauschalförderung bei der federführenden Krankenkasse, in 2017 die BKK ARGE NRW (BAN), c/o VIACTIV Krankenkasse, Willy-Brandt-Platz 3 in 46045 Oberhausen, eingegangen sein muss. Mit diesem Geld werden die...

  • Wesel
  • 14.03.17
Ratgeber

Informationen aus der Selbsthilfe im Kreis Wesel

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle vermittelte auch in 2016 wieder in 354 Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel. Wesentliches Merkmal der Selbsthilfe ist der Austausch von Betroffenen ohne eine fachliche Anleitung. Dabei hat der Erfahrungsaustausch eine sehr entlastende Wirkung und die Menschen fühlen sich aufgehoben und unterstützt. Gemeinsam mit anderen Strategien zur Krankheitsbewältigung zu entwickeln kann eigenen Kräfte freisetzen. Im Jahr 2016 konnte die Selbsthilfe-Kontaktstelle insgesamt 2.076...

  • Wesel
  • 11.03.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Doktor Cruse zusammen mit der Koordinatorin und den Leitern der Selbsthilfegruppen. Foto: Helios

Neue Räume für die Selbsthilfegruppen im Helios Klinikum Niederberg

Hell und freundlich, großzügig und offen: das sind die neuen Räumlichkeiten der Selbsthilfegruppen am HELIOS Klinikum Niederberg. Am 8. März eröffneten die Teilnehmer zusammen mit Ärzten des Klinikums und dem Klinikgeschäftsführer die neuen vier Wände. Nur die Adresse ist gleich geblieben, ansonsten hat sich vieles getan. Nach wie vor treffen sich die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen in der Robert-Koch-Straße 12. „Aber wir haben die Kritik der Gruppen ernst genommen und bieten den Gruppen nun...

  • Velbert
  • 09.03.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.