Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik
Dieter Rother spricht beim Bochumer Erzählcafé über seine DDR-Gefangenschaft.

Zu viert in einer Einzelzelle

Dieter Rother erlebte als 18-Jähriger Grausamkeiten im DDR-Gefängnis – und sprach jetzt im Bochumer Erzählcafé darüber Was wissen wir nach 25 Jahren Mauerfall von den Lebensumständen in der DDR? Dieter Rother besuchte als Zeitzeuge der Aufbaujahre der DDR das Bochumer Erzählcafé der Offenen Altenarbeit der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. und sprach vor etwa 50 Zuhörern über seine Erinnerungen. 1949 lebte der 17-jährige Tischlerlehrling Dieter Rother in Frankfurt (Oder) in der...

  • Bochum
  • 01.04.15
  • 3
  • 2
Sport
Die Karateka aus NRW, die beim Landeskader-Sichtungstraining in Bochum unter Landestrainerin Susanne Nitschmann mit trainiert haben. Zum Landeskader gehören von nun an die Oberhausener Nachwuchssportler Maya Tolksdorf, Zoe Thiel, Noel Kocks, Katharina Sohn, Luis Neuhaus und Furkan Ekmen, die im Oberhausener Taiko Dojo von Cheftrainer Detlef Tolksdorf trainiert werden.

Taiko Dojo nimmt an Landesmeisterschaft teil, Schüler werden im Sichtungskader aufgenommen und Tolksdorf wird zum Leistungssportreferent gewählt

Vergangenen Samstag nahmen die Senioren aus dem Taiko Dojo an den Karate-Landesmeisterschaften der Leistungsklasse in Düren teil. Die drei Oberhausener Athleten Martin Albrecht, Fabian Sobel sowie sein jüngerer Bruder Lukas Sobel traten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen im Kumite (Freikampf) an. Sie konnten jedoch keine Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften erkämpfen und schieden in den Vorrunden aus. Trainer Detlef Tolksdorf war ebenfalls vor Ort. Neben seiner Funktion als...

  • Oberhausen
  • 24.03.15
  • 1
Politik
Foto: Alice Wiegand / Frank Schulenburg
2 Bilder

Die Rettung der städtischen Seniorenwohnheime

Die Geheimnis ist gelüftet. Jetzt ist bekannt, weshalb die vier städtischen Seniorenheime Millionenverluste ohne Ende machen und auch zukünftig machen werden. In den letzten Jahrzehnten, jetzt und auch in den nächsten 10 Jahren. Die SBO, die die vier Heime betreibt, hat zu viel Personal und zwar nicht in der Pflege, sondern in der Verwaltung und in der Hauswirtschaft. In diesen Bereichen sind fast doppelt(!) so viele Mitarbeiter beschäftigt, wie eigentlich erforderlich. Die Stadt hat in das...

  • Bochum
  • 14.03.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Die aktuellen Auszubildenen des DRK zeigten den Teilnehmern den Umgang mit dem Blutdruckmessgerät.
4 Bilder

"Erlebnis-Lernen" in der Altenpflege

Unter dem Titel „Erlebnis-Lernen“ veranstaltete das Fachseminar des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Altenpflege in Kooperation mit dem DRK Hospizdienst Aktionstage, bei denen Schüler durch praktische Übungen einen ersten Einblick in das Berufsfeld bekommen konnten. Eine Fahrt im Rollstuhl, der Umgang mit dem Tod und das Blutdruckmessen: Diese Themen sind Bestandteil der Altenpflegeausbildung. Um diese einmal praktisch erlebbar zu machen, gaben Dozenten und Auszubildende des DRK Fachseminars...

  • Bochum
  • 03.03.15
Ratgeber
Schüler Gabriel, Sabine Sladlowski und Anke Stubler von der Arnoldschule, Patin Marita Müller-Bennent, Schülerin Melissa, Patin Eva Martin, Schüler  Valentin, Paten Adolf Großmann und Walter Mosner (v.l.). | Foto: Baston

Glückskäfer: Projekt bringt Senioren und Kinder zusammen

Glückskäfer, landläufig auch als Marienkäfer bekannt, symbolisieren Glück und Fleiß. Kein schlechter Name für ein Projekt, bei dem es um Spaß und Bildung geht. Von Nathalie Memmer Marita Müller-Bennent, ehrenamtliche Patin beim Projekt „Glückskäfer“, betont: „Der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz.“Bei „Glückskäfer“ geht es um Kontakte zwischen Senioren und Grundschülern mit Migrationshintergrund, die den Kindern helfen sollen, in die deutsche Gesellschaft hineinzuwachsen. Das Seniorenbüro Mitte,...

  • Bochum
  • 27.02.15
Ratgeber
Sandra Schotte, Dirk Nowaschewski und Britta Anger (v. l.) gaben einen Einblick in die Arbeit der Seniorenbüros.

Volles Programm in den sechs Bochumer Seniorenbüros

Seit 2014 gibt es in den Stadtbezirken Mitte, Wattenscheid, Nord, Ost, Süd und Südwest Seniorenbüros als Anlaufstellen für ältere Menschen. Wer Hilfe benötigt, findet hier kompetenten Rat. Die, die sich selbst engagieren möchten, erhalten die nötige Unterstützung. Von Nathalie Memmer Je nach der Anzahl der Einwohner über 65 Jahren sind die Büros mit eineinhalb bis drei Stellen besetzt. Es handelt sich um gemeinsame Einrichtungen von Trägern der freien Wohlfahrtspflege und der Stadt Bochum....

  • Bochum
  • 27.02.15
Ratgeber
Gabriele El Bousselhami (links) entschied sich wegen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für eine Ausbildung im Bereich der Altenpflege.

Ausbildung in der Altenpflege: Beruf(ung) mit Zukunft

„Wir machen es uns zum Ziel, dass alle Auszubildenden in der Altenpflege des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten lernen – sowohl in Bezug auf die Senioren als auch auf sich selbst“, so Fachseminarleiterin Astrid Fischer. Beim DRK gibt es gleich zwei Ausbildungsgänge, die auf das Berufsfeld der Altenpflege abzielen: „Wir bieten zum einen eine einjährige Altenpflegehilfsausbildung an, die bereits mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 angetreten...

  • Bochum
  • 27.02.15
Ratgeber
Projektleiterin Renate Müller-Dahmen (links) freut sich, dass sie Famile Coskun und Ursula Fischer (rechts) zusammenbringen konnte.
2 Bilder

Großeltern gesucht: Kinderschutzbund bringt Senioren und Familien zusammen

„Sie hat mich von Anfang an Oma genannt“, erzählt Ursula Fischer stolz über ihre kleine Enkelin. Anfang des Jahres las sie im Stadtspiegel den Aufruf des Kinderschutzbundes, der dringend nach Ersatzgroßeltern suchte und immer noch sucht. „Ich habe gedacht, dass die Möglichkeit für ein Kind da zu sein, genau das Richtige für mich wäre“, erinnert sich Ursula Fischer, die sich direkt auf den Aufruf meldete. Die Chemie stimmte sofort Renate Müller-Dahmen, Projektleiterin des Großelterndienstes des...

  • Bochum
  • 13.11.14
Ratgeber
Die Ansprechpartnerinnen vor Ort: Aileen Böddeker, Sabine Grote und Hyesook Chang (v. l.).

Tag der offenen Tür zur offiziellen Eröffnung des Seniorenbüros Südwest

Das Seniorenbüro Südwest feierte an diesem Wochenende seine offiziellen Eröffnung und lud zu einem Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten an der Hattinger Straße 787 ein. Das Team besteht aus einer Mitarbeiterin der Stadt Bochum sowie zwei Mitarbeiterinnen der Arbeiterwohlfahrt. Die Aufgaben umfassen Angebote rund um das Älterwerden, Einzelfallhilfe sowie Informationen zu ehrenamtlichem Engagement. Das Seniorenbüro unterstützt Projekte wie Patientenbegleitung und macht sich für soziale...

  • Bochum
  • 07.09.14
Ratgeber
Sabine Grote, Annelie Rother, Guntram Kaiser, Gabriele Braumann und Günter Heinisch (v. l.) unterstützen Patienten im gesamten Bochumer Stadtgebiet.

Patientenbegleiter: Nicht allein bei Krankenhausaufenthalten und Arztbesuchen

Was macht eigentlich ein Patientenbegleiter? Angefangen mit dem Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Mitte (AWO) im Juni 2013, haben sich Menschen mit sozialem Engagement zusammengeschlossen, um freiwillig alte und alleinstehende Menschen bei Krankenhausaufenthalten und Arztbesuchen zu begleiten. Bereits seit Februar 2014 gibt es das Seniorenbüro an der Hattinger Straße 787 in Linden. Eine offizielle Eröffnung steht zwar noch aus, aber eine Gruppe ehrenamtlicher Patientenbegleiter hat sich...

  • Bochum
  • 29.08.14
Überregionales
Felix sorgte für gute Stimmung bei den Senioren. | Foto: privat

Grunzender Besuch für Senioren

In der vergangene Woche besuchte das Therapieschwein Felix die Bewohnerinnen und Bewohner des Rosalie-Adler-Seniorenzentrums in Dahlhausen. Der siebenjährige Felix reiste mit Trainer und Dipl.-Physiotherapeut Daan Vermeulen an und begeisterte 29 meist dementiell erkrankte Senioren. Daan Vermeulen gestaltete die Stunde mit Geschick: Er bezog die Bewohner bei seiner Information über Schweine mit ein und weckte Jugend- und Kindheitserinnerungen. Felix zeigte sich von seiner besten Seite, war...

  • Bochum
  • 29.04.14
  • 1
Überregionales

Erzählcafé freut sich über helfende Hände

Etablierte Veranstaltungsreihe sucht Ehrenamtliche Das Bochumer Erzählcafé sucht ehrenamtliche Helfer. In der inzwischen etablierten Veranstaltungsreihe spricht immer ein Bochumer Zeitzeuge zu einem ausgewählten Thema aus seiner persönlichen Vergangenheit. Menschen aller Generationen sind eingeladen, zuzuhören, sich selbst zu erinnern und durch Fragen oder eigene Erzählungen das Gespräch zu bereichern. Zu Gast waren unter anderem der ehemals überzeugte Hitlerjunge Willy Birkemeyer und Bochums...

  • Bochum
  • 04.04.14
Überregionales
Foto: Molatta

Seniorin getäuscht und beklaut - Trickbetrüger geben sich als Krankenwagenfahrer aus

Zu einem miesen Trickdiebstahl ist es am Mittwoch, 19. März, in der Wohnung einer Bochumer Seniorin an der Havelstraße gekommen. Zwei unbekannte Männer schellten gegen 15 Uhr an der, im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses liegenden Wohnungstür, der 86-jährigen Bochumerin. Der Wortführer trug eine gelbe Warnjacke und erklärte, dass sie die Versicherungsnummer der Dame für eine frühere Krankenwagenfahrt bräuchten. So ließ die arglose Seniorin die beiden Männer in ihre Wohnung und begann...

  • Bochum
  • 20.03.14
Politik
Auch im Jahr 2014 soll die Begegnungsstätte an der Glücksburger Straße 14 vorerst geöffnet bleiben. Die Vivawest wird die Kosten zunächst decken.
2 Bilder

Senioren im Kirchviertel dürfen hoffen

Wie der Stadtspiegel bereits berichtete, ist die Zukunft der Begenungsstätte für Senioren an der Glücksburger Straße 14 ungewiss. Wie alle Bochumer Begegnungsstätten, wird die Anlage im Kirchviertel ab dem 1. Januar 2014 nicht mehr über die Stadt finanziert. Doch jetzt naht Hoffnung: Laut Giovanni Costanza, Kundencenterleiter der Vivawest, soll die Begegnungsstätte vorerst erhalten bleiben: "Für die Senioren wird sich Anfang 2014 vorerst nichts ändern. Zwar sind die Caritas-Mitarbeiter nicht...

  • Bochum
  • 27.11.13
  • 1
Politik
Gemeinsam gehen die Seniorinnen ihre Unterschriftenlisten durch. Unser Bild zeigt (v. l.) Lisa Scholz, Hannelore Eilebrecht, Christel Müller, Edeltraud Knittel und Caritas-Mitarbeiterin Monika Robrecht.
3 Bilder

Protest: Senioren fordern Begegnung statt Bürobesuch

Schon vor zwei Jahren beschloss der Rat im Rahmen des Haushaltssicherungskonzepts, dass 14 Bochumer Begegnugsstätten für Senioren Ende 2013 geschlossen werden. In Zukunft soll durch sechs Seniorenbüros für Ersatz gesorgt werden. Einige Begegnungsstätten können erhalten bleiben, da andere Verbände und Vereine die Arbeit vor Ort übernehmen. Dies gilt allerdings nicht für die Begegnungsstätte an der Glücksburger Straße im Kirchviertel. Die Senioren sind verzweifelt und wollen die Schließung nicht...

  • Bochum
  • 24.11.13
  • 2
Kultur

St.Martin im Seniorenzentrum Stella Vitalis

Im Bochumer Seniorenzentrum Stella Vitalis an der Dorstenerstrasse wurde heute St. Martin gefeiert. Mit Glühwein und Bratwurst, viel Stimmung und Gesang. Ein Highlight waren Kinder eines Kindergarten, die für die Senioren ein Martinsspiel aufführten. Die Bewohner des Hauses Stella Vitalis hatten Freude an dem kleinen Schauspiel. Besonders viel Spass hatten die Bewohner beim Singen mit den Kindern.

  • Bochum
  • 11.11.13
Überregionales
Zum zehnjährigen Jubiläum des Computer-Projekts SMS überreicht Maria Kiwitt (14 Jahre) von der Freien Schule Bochum dem Gründungsmitglied Bernhard Rose ein blumiges Dankeschön. | Foto: Caritas

Computerprojekt „SMS“

Dass Jung und Alt ein starkes Team bilden, beweisen seit zehn Jahren die Freie Schule Bochum und das Caritas-Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren an der Glücksburger Straße mit dem Computer-Lernprojekt „SMS – Schüler mit Senioren“. In der vergangenen Woche fiel der reguläre Unterricht aus, weil die Jugendlichen und Rentner gemeinsam mit Weggefährten und Unterstützern „ihr“ Jubiläum feierten. Senior Bernhard Rose, der das Projekt im Jahr 2003 mit Monika Robrecht vom Caritasverband und...

  • Bochum
  • 25.06.13
Politik

St. Antoniusstift muss schließen - Bewohner sollen ausziehen - Stadt denkt an Zwangsgeld

Es ist eine bittere Nachricht für die Bewohner des St. Antoniusstiftes an der Humboldtstraße. Sie müssen bald ihre gewohnte Umgebung verlassen, denn das Altenheim wird geschlossen. „Wir werden die alten Menschen nicht zwangsweise aus dem Haus holen, sondern setzten weiter auf Freiwilligkeit“, so Sozialamtsleiterin Dr. Heide Ott. Auf elf Seiten hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen die Gründe zusammengefasst, warum die Untersagungsverfügung und der Belegungsstopp für das St. Antoniusstift...

  • Bochum
  • 31.05.13
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Räuber-Duo überfällt Senioren - Zeugen gesucht

Am Abend 28. Mai wurde ein 77-Jähriger Bochumer Opfer von einem Straßenräuberpärchen. Der Senior war gegen 20.30 Uhr zu Fuß mit seinem Hund in Bochum auf der Hugo-Schultz-Straße nahe Gabelsbergerstraße unterwegs. Plötzlich wurde er von dem kriminellen Pärchen von hinten attackiert. Der männliche Täter hielt ihn fest, während die Räuberin seine Taschen durchsuchte und ihm sein Portmonee entwendete. Anschließend flüchtete das Räuber-Duo mit der Beute zu Fuß. Der Täter soll etwa 25 Jahre alt und...

  • Bochum
  • 30.05.13
Politik
St. Antoniusstift - Wohl doch keine akuten Mängel im Brandschutz | Foto: St. Antoniusstift

Doch keine Sicherheitsmängel im Antoniusstift? Stadt rückt von Darstellung ab

Wochenlang begründete die Verwaltung die Schließung des Alten- und Pflegeheimes St. Antoniusstiftes damit, dass die Schließung der Einrichtung unumgänglich sei, weil die Sicherheit der Bewohner aufgrund von Baumängeln nicht mehr gewährleistet sei. Die Verwaltung stellte die Lage so dar, als wäre die Sicherheit der Bewohner bei einem Verbleib der Bewohner auch nur einen Tag länger als dem 31.05. akut gefährdet. Bereits in der amtlichen Begründung zur Ablehnung des Weiterbetriebes des Stiftes...

  • Bochum
  • 18.05.13
  • 2
Politik
Antoiniusstift | Foto: Molatta

Erste Auszüge aus Antoniusstift

Das Altenheim St. Antoniusstift in der Humboldtstraße soll zum 31. Mai geschlossen werden. Es gibt dann keine Nutzungserlaubnis mehr für das Gebäude. Die ersten Bewohner sind bereits in andere Heime gezogen. „Wir können auf Dauer leider nicht mehr für die Versorgung und Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner garantieren. Deshalb müssen wir handeln“, sagt Sozialdezernentin Britta Anger. Im September 2012 hatte der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Westfalen-Lippe in einem...

  • Bochum
  • 26.04.13
  • 6
Politik
Wehren sich: Ulla Tameling (r.), Geschäftsführerin des St. Marien-Stiftes und auch für das Antoniusstift verantwortlich und Sabine Timmer vom Qualitätsmanagement
2 Bilder

Aus für das St. Antoniusstift - Keine Nutzungserlaubnis - 48 Senioren müssen ausziehen

„Wir können auf Dauer leider nicht mehr für die Versorgung und Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner garantieren. Deshalb müssen wir handeln.“ Das sagte Sozialdezernentin Britta Anger nach einem Gespräch mit Propst Ludwig. Die Stadt hat ein Anhörungsverfahren eingeleitet. Voraussichtlich zum 31. Mai muss das Gebäude in der Humboldtstraße geschlossen werden. Bereits seit November gibt es keine Nutzungserlaubnis mehr für das Gebäude. „Es entspricht in keiner Weise den bau- und heimrechtlichen...

  • Bochum
  • 17.04.13
  • 3
Kultur
6 Bilder

Bochumer Symphoniker spielten für Senioren

Die Bochumer Symphoniker gaben am heutigen Donnerstag ein Konzert im Stella Vitalis Seniorenzentrum an der Dorstener Straße. Zum Thema "Musik zum Erinnern und Träumen - die gute, alte Zeit der Caféhaus-Musik" wurden im Rahmen der Stadtteilkonzertreihe Werke von Rossini und Brahms, Melodien aus Oper und Operette, Wiener Klänge und mehr gespielt. Die Bewohner des Hauses hatten sichtlich Freude am Auftritt der Symphoniker und waren sehr gerührt. Die Zuhörer hoffen auf eine baldige Wiederholung der...

  • Bochum
  • 11.04.13
Überregionales
Foto: Molatta

Drei Trickbetrügerinnen beklauen 86-jährige Bochumerin

Ein kriminelles Trio hat am 09. April, gegen 16 Uhr, eine 86-jährige Bochumerin in ihrer Wohnung an der Ricarda-Huch-Straße aufgesucht. Zunächst gelangten jedoch erst zwei Frauen, unter dem Vorwand, für eine Nachbarin eine Nachricht hinterlassen zu wollen, in die Wohnräume der Seniorin. Während sich die beiden Täterinnen mit der älteren Dame in der Küche aufhielten, verschaffte sich eine weitere Kriminelle Zutritt zur Wohnung. Doch die Rentnerin wurde misstrauisch, ließ das Duo kurz in der...

  • Bochum
  • 10.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.