Superintendent

Beiträge zum Thema Superintendent

LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) besuchten zum wiederholten Mal die Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark. Sie dankten den ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorgerische Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
„Licht im Dunkeln“

Als die Stadt dringend darum bat, die in immer größerer Zahl ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine seelsorgerisch zu betreuen, ist der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sofort aktiv geworden und hat ein Netzwerk der großen Hilfe aufgebaut. Dankbarkeit macht sich breit, doch die Ängste und Sorgen um die in der unter Bombenbeschuss stehenden Heimat zurückgebliebenen Familienangehörigen belasten Körper, Geist und Seele. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum...

  • Duisburg
  • 19.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Pfarrer Nadolny, wie er beim Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 2012 im Landschaftspark Duisburg Nord „seine“ Gruppe mit einem Schild in den Händen zum Tauf-Ort lotst.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

Abschied für Martin Nadolny wird nachgeholt
Politischer Mensch mit klarer Orientierung

Martin Nadolny ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Wegen der Pandemie konnte der Pfarrer, der über 38 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West gearbeitet hat, nicht im gewünschten Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt, und wer ihm danken und auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich am  Sonntag,30. Januar, um 18 Uhr zu dem festlichen Gottesdienst in die Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstr. 39, eingeladen. Den geplanten Empfang...

  • Duisburg
  • 24.01.22
Kultur
Nach zahlreichen Videobotschaften predigt Superintendent Dr. Christoph Urban am Sonntag in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6.
Foto: Rolf Schotsch

Festlicher Gottesdienst in Meiderich
Superintendent predigt zur Jahreslosung

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich begrüßt das neue Jahr mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 9. Januar, um 11 Uhr und lädt dazu in die Kirche, Auf dem Damm 6, ein. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, gemeinsam mit einem Team der Gemeinde. Er selbst predigt zur Losung, die Christinnen und Christen im Jahr 2022 begleiten wird: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“....

  • Duisburg
  • 05.01.22
Kultur
Prädikant Udo Kloppert gibt bei seinen jetzt startenden monatlichen Kirchenführungen tiefe Einblicke in die bewegende und bewegende Geschichte der Meidericher Kirche Auf dem Damm. | Foto: kirche-meiderich.de
2 Bilder

Kirchenführungen und viel mehr in Meiderich
"Von Spießen und Stangen"

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich feiern am 5. Januar 2022 die neuen Kirchenführungen Premiere. Dazu wird Udo Kloppert jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.30 Uhr immer kurzweilig, aber mit Fakten und Kuriosem gespickt beim Rundgang durch das Gotteshaus von der Geschichte des alten Bauwerkes berichten. Wenn er, der auch Prädikant in der Gemeinde ist, dann die Umrisse der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert mit Originalpflaster des Kirchplatzes zeigt, vom alten...

  • Duisburg
  • 26.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit einem Jahr ist Dr. Christoph Urban erster hauptamtliche Superintendent des Kirchenkreises Duisburg. Auf der jüngsten Online-Tagung des Kirchenparlaments hielt er Rückschau, hatte aber vor allem die Zukunft im Blick.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Duisburger Kirchenparlament tagte wieder online – Wegweisende Entwicklungen
„Immer auf Wanderschaft“

„Ich sehne mich richtig danach, dass die Kreissynode wieder in Präsenz tagen kann.“ Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, sprach den Mitgliedern des Kirchenparlaments aus der Seele. Doch auch diesmal fand die Tagung als Videokonferenz statt. Obwohl kurze Smalltalks, ein abstimmender Blick zum Sitznachbarn oder die Tasse Kaffee mit den Mit-Synodalen in den Pausen nicht möglich waren, sind wegweisende Entwicklungen vorangebracht worden. Vielleicht hatte...

  • Duisburg
  • 12.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kreisssynode in Dinlaken: Superintendent Friedhelm Waldhausen und die neue Skriba Hanna Maas. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Kreissynode in Dinslaken
Evangelischer Kirchenkreis beschließt Jugendreferenten-Stelle

Maike Weber hat die zweitägige Online-Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken hinter sich und immer noch nicht „Feierabend“. Das jüngste Gremiumsmitglied der Synode, die am Wochenende tagte, ist schon wieder auf dem Sprung zur Klausurtagung der ELJVR (Evangelische Landesjugendvertretung im Rheinland). „Ich freue mich sehr, dass die Synode die Wichtigkeit der Jugendarbeit erkannt und einstimmig der Schaffung der JugendreferentInnen-Stelle“ zugestimmt hat“, kommentiert die 21-Jährige,...

  • Dinslaken
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Carl Dieter Hinnenberg (Bildmitte) in seiner Funktion als Superintendent. Links neben ihm ist der frühere Stadtdechant der katholischen Kirche Heinz-Josef Tillmann zu sehen, rechts neben ihm Klaus-Jürgen Stoffels von den Evangelischen Freikirchen in Duisburg.
Archivfoto: Rolf Köppen
3 Bilder

Ehemaliger Superintendent und Salvatorpfarrer verstorben
Carl Dieter Hinnenberg hat deutliche Spuren hinterlassen

Carl Dieter Hinnenberg ist in der vergangenen Woche nach längerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Als Superintendent des früheren Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Süd und langjähriger Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Innenstadt und an der Salvatorkirche hat er in Duisburg deutliche Spuren seines Wirkens hinterlassen. Die evangelische Kirche und die Stadt haben ihm viel zu verdanken. Der Verstorbene wird im engsten Familienkreis beigesetzt. In Duisburg können...

  • Duisburg
  • 23.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban in einem Screenshot aus dem Videostatement zu Christi Himmelfahrt zu sehen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban zu Christi Himmelfahrt
„Wenn Daniel (10) fragt, wann Corona endlich vorbei ist...“

Christi Himmelfahrt lenkt den Blick darauf, dass die Dinge sich ändern können und Unerwartetes geschehen kann. Dies betont Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Ansprache zum Fest. In seinem Videostatement berichtet er von Daniel (10). Der fragt oft „Wann ist Corona endlich vorbei?“ Der Junge vermisst seine Freunde, mit denen er draußen spielen kann. Er vermisst seinen Sport, bei dem er sich austoben kann. Er ist nicht der einzige, der in...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Hier ist Christoph Urban bei seinem mahnenden Videostatement zur Erinnerung an das Kriegsende am 8. Mai 1945 zu sehen:
Foto/Screenshot: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban erinnert an das Kriegsende am 8. Mai 1945
Kein Platz für Rassismus, Hass und Gleichgültigkeit

Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, spricht Es einer Videobotschaft zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung und der Verantwortung, die uns Menschen heute aus dem Leid der Opfer erwächst. Zu sehen ist das Video auch auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“". In seinem Videostatement sagt der Superintendent: Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Ein Tag der Befreiung, so können wir heute sagen. Opfer der Nazi-Diktatur waren besonders: Jüdinnen und...

  • Duisburg
  • 07.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Dr. Christoph in seiner Videobotschaft zum diesjährigen Osterfest.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Osterbotschaft des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban
“Wir brauchen mehr Auferstehung”

Gesegnete Ostern wünscht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in einer Videobotschaft den Menschen und appelliert durch seinen Glauben: „Wir brauchen den Auferstandenen in unserer Welt und in unserem Leben. Mit seiner Menschenfreundlichkeit, mit seinem Sinn für Gerechtigkeit, mit seiner grenzenlosen Liebe.“ Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal “evangelisch in duisburg" und der Internetseite www.kirche-duisburg.de. Christoph Urbm hat eine...

  • Duisburg
  • 04.04.21
Kultur
Das Foto, das am Freitag in der Salvatorkirche aufgenommen wurde, zeigt Pfarrer Martin Winterberg beim Entzünden des "Gedenklichts".
Foto: www.ekadu.de

Gedenken an die Corona-Toten auch in Duisburg
Mitmachen bei der Aktion #lichtfenster

Menschen stellen jeden Freitag bei Einbruch der Dunkelheit ein Licht ins Fenster und bringen damit zum Ausdruck, dass sie an die Menschen in den Altenheimen und alle einsamen Menschen, und an die während der Pandemie Verstorbenen und ihre Angehörigen denken. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg unterstützt diese Aktion des Bundespräsidenten und ruft zum Mitmachen auf.  Die Aktion #lichtfenster des Bundespräsidenten hat auch die Unterstützung von Dr. Christoph Urban. Der Superintendent des...

  • Duisburg
  • 24.01.21
LK-Gemeinschaft
Der Superintendent wünscht sich ein neues Jahr voller Solidarität, Miteinander und Füreinander.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Superintendent Dr. Christoph Urban blickt voller Zuversicht ins neue Jahr
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“

Pfarrer Dr. Christoph Urban, seit dem 1. Dezember neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat jetzt ein- und mitnehmende Worte zur Jahreslosung 2021 an die Gemeinden, aber auch an die Öffentlichkeit gerichtet. „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2021 aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 6, Vers 34. „Ein biblischer Mottospruch, der über dem neuen Jahr stehen soll. Angesichts des Corona-Jahres...

  • Duisburg
  • 01.01.21
LK-Gemeinschaft
Duisburgs evangelische Stadtkirche, die Salvatorkirche, wird am Heiligen Abend aufgrund der Corona-Pandemie nahezu menschenleer sein. Das gilt für die meisten weiteren Kirchen in unserer Stadt. Dennoch will man „ganz nah bei den Menschen sein“.
Foto: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

In Duisburg fallen die meisten Gottesdienste aus
Die Stille Nacht wird noch stiller

„Ich habe großen Respekt vor den Entscheidungen der einzelnen Kirchengemeinden und bin dankbar, wie schnell sie verantwortungsvoll, zugleich aber kreativ und ideenreich auf die neuen Entwicklungen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie reagiert haben“, sagt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Eine Woche voller Überlegungen, Abwägungen, intensiven Diskussionen und virtuellen Sondersitzungen liegen hinter...

  • Duisburg
  • 19.12.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Superintendent Armin Schneider ist am Samstag mit einem Gottesdienst in der Salvatorkirche offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden.
Foto: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Gottesdienst zum Abschied des Duisburger Superintendenten Armin Schneider
An vielen Stellen segensreich gewirkt

Was Pfarrer Stephan Blank im Gottesdienst über Armin Schneider sagte, schwebte gerstern, am Vorabend des 1. Advent 2020 in der Salvatorkirche in den Worten aller mit, die dort anlässlich der Verabschiedung in den Ruhestand von Pfarrer Schneider, dem langjährigen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises, über den Geehrten sprachen: „Du hast an vielen Stellen segensreich gewirkt! – Danke!“. Die schon weihnachtlich geschmückte Salvatorkirche wäre unter normalen Umständen sicher bis auf...

  • Duisburg
  • 29.11.20
LK-Gemeinschaft
Wenn Pfarrer Armin Schneider Ende des Monats in den Ruhestand geht, blickt er dankbar auf 16 intensive Jahre als Superintendent zurück, in denen er Zeichen gesetzt hat. Es gab Nackenschläge, aber auch Höhepunkte, wie hier die Feier des Reformationsjubiläums. 
Foto: Andreas Reinsch
3 Bilder

Duisburger Synode zum letzten Mal unter der Regie von Armin Schneider
Marathon am Monitor und viel Wehmut

Eine „Präsenz-Synode“ kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand hätte sich nicht nur Armin Schneider gewünscht. Durch die Corona-Pandemie wurde es für ihn und fast 130 Menschen am letzten Freitag und Samstag eine gemeinsame Videokonferenz, die durch die mehrstündige Konzentration am Monitor nicht weniger anstrengend und ergiebig war. Obwohl man nicht auf „Tuchfühlung“ war, ging es mitunter sehr emotional zu. Das lag sicherlich auch daran, dass es die letzte Sitzung des Evangelischen...

  • Duisburg
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreis hatte im November letzten Jahre ihr bislang letzte Präsenz-Sitzung, von der das Foto aus dem Gemeindezentrum Meiderich stammt. In diesem Jahr gab es drei "Online-Synoden":
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg / Rolf Schotsch

Duisburger Kirchenparlament tagte wieder online
Armin Schneider hat Zeichen gesetzt

Es hätte für Pfarrer Armin Schneider eine typischere letzte Synodentagung, etwa eine in einer Kirche oder in einem Gemeindezentrum, sein können, die er als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis leiten sollte. Durch die Corona-Pandemie wurde es für ihn und über 100 Menschen am letzten Freitag und Samstag eine gemeinsame Videokonferenz, die durch die mehrstündige Konzentration am Monitor nicht weniger anstrengend und ergiebig war.  Einen weiteren Unterschied zu bisherigen Tagungen gab es...

  • Duisburg
  • 08.11.20
LK-Gemeinschaft
Letzmalig wird der noch amtierende Suoerintendent Armin Schneider (l.) eine Sitzung des Evangelischen Kirchenparlamets in Duisburg leiten. Er geht Ende des Monats nach 16 ereignisreichen Amtsjahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt offiziell zum 1. Dezember Dr. Christoph Urban an, der Ende September in einer außerordentlichen Synodensitzung mit großer Mehrheit zum ersten hauptamtlichen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gewählt wurde.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelisches Kirchenparlament in Duisburg tagt wieder online
Armin Schneider leitet zum letzten Mal eine Synode

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg tagt am Freitag und Samstag wieder online. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Die Abgeordneten der Duisburger Kreissynode sind sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder, die als Synode gemeinsam den Kirchenkreis leiten. Zum dritten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kommt dieses Kirchenparlament zu Beratungen in einer Videokonferenz...

  • Duisburg
  • 04.11.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
Vereine + Ehrenamt
Dr. Karsten Schneider (r.) wird zur Wahl zum neuen Superintendent beglückwünscht. Erster Gratulant ist der noch amtierende Superintendent Hans-Martin Böcker. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna
3 Bilder

Ev. Kirchenkreis Unna
Dr. Karsten Schneider wird neuer Superintendent

Dr. Karsten Schneider wird nach einem Wahlmarathon neuer Superintendent im Ev. Kirchenkreis Unna. Die Kreissynode hat den Pfarrer aus Dortmund zum Nachfolger von Hans-Martin Böcker gewählt.  Dr. Karsten Schneider erhielt erst am Ende eines dreistündigen Wahlmarathons im siebten Wahlgang die erforderliche Stimmenmehrheit. Am 30. April wird Schneider damit das Amt als leitender Geistlicher des Ev. Kirchenkreises Unna mit seinen ca. 71.000 evangelischen Christen in Bergkamen, Kamen, Unna,...

  • Unna
  • 07.02.20
Ratgeber
Pfarrer Steffen Riesenberg (m.) wird neuer Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Ihm gratulierten zur Wahl Superintendent Dietmar Chudaska (l.) und Pfarrer Friedemann Kather, Vorsitzender des kreiskirchlichen Nominierungsausschusses.  | Foto: Bugzel

Kreissynode wählt Pfarrer Steffen Riesenberg
Neuer Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Steffen Riesenberg wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Die Kreissynode wählte den 37-jährigen Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop auf ihrer Tagung in der St. Stephani-Kirche in Gladbeck zum Nachfolger von Pfarrer Dietmar Chudaska, der auf eine zweite Amtszeit verzichtet hatte. Riesenberg setzte sich im ersten Wahlgang mit 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Pfarrerin Renate Wefers aus Vlotho durch. „Meine ersten Schritte als...

  • Dorsten
  • 07.02.20
Kultur
Symbolfoto: Pixabay

Evangelischer Kirchenkreis ist umgezogen

Dorsten. Der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten ist umgezogen. Ab sofort sind Superintendent Dietmar Chudaska, die Superintendentur, die Öffentlichkeitsarbeit, die Evangelische Erwachsenenbildung, die Fachberatung für Kindertagesstätten sowie die Rechnungsprüfungsstelle der westfälischen Landeskirche in der Humboldtstraße 15 in 45964 Gladbeck zu erreichen. An den Telefonnummern der Mitarbeitenden und ihren E-Mail-Adressen hat sich nichts geändert.

  • Dorsten
  • 25.04.17
Ratgeber
Auch in der Stiepeler Dorfkirche wird am Reformationstag zu einem Gottesdienst eingeladen. | Foto: Foto: EVK

Gottesdienste am Reformationstag - Gerald Hagmann: "Alle sind willkommen"!

Mit zahlreichen Gottesdiensten erinnern am Montag (31. Oktober) die evangelischen Christen in Bochum an den Beginn der Reformation vor genau 499 Jahren. Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen, mit der er deutliche Kritik am Zustand der damaligen Kirche äußerte. „Diese Erinnerung verbinden wir heute mit dem Start ins Reformationsjahr 2017, in dem sich der Beginn der Reformation zum 500. Male jährt“, erklärt Superintendent Dr. Gerald Hagmann. Aus der von Luther...

  • Bochum
  • 29.10.16
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.