Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Blaulicht
Die Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung. Sie wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall von der Polizei untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Symbolfoto: Notfallseelsorger nehmen auch an Rettungsübungen teil. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Andreas Köhring

Info-Abend zum "Dienst in der Notfallseelsorge in Essen" am Mittwoch, 2. Dezember, von 18.30 bis 20 Uhr
Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung

Die Ökumenische Notfallseelsorge in Essen sucht Verstärkung. Sie wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall von der Polizei untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Diese besondere Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Für alle, die sich vorstellen können, diesen seelsorglichen Dienst zu übernehmen, findet am Mittwoch, 2. Dezember, von...

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
Sport
Mit einem Herz aus Rosen hat der Frohnhauser bei der Beerdigung Abschied genommen.  | Foto: privat

Wer unterzeichnete im Namen des Witwers die Vollmacht zur Abholung?
Falsche Unterschrift auf Bestatter-Dokument

Wer unterzeichnete im Namen des Witwers die Vollmacht zur Abholung? Den Partner zu verlieren, ist eine schmerzliche Erfahrung. Für den Frohnhauser Erich T. kommt zum Gefühl des Verlustes eine gehörige Portion Wut dazu. Wut auf das, was in den Tagen nach dem Tod seiner Ehefrau passiert ist. von Christa Herlinger Dem 71-Jährigen ging es nach dem Verlust so wie allen Angehörigen: Es blieb kaum Zeit, das Geschehene zu begreifen, geschweige denn, um die langjährige Gefährtin an seiner Seite zu...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.20
  • 1
Kultur
Unser Titelbild zeigt Friedhofsverwalter Daniel Stender (li.) und Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma beim Enthüllen der Plakette. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Borbeck: Tag des Friedhofs würdigt Auszeichnung als "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO

Anlässlich des „Tags des Friedhofs“ am Sonntag, 20. September, würdigt der Kirchenkreis Essen die Auszeichnung der Friedholfskultur als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO und lädt alle Interessierten von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Friedhofs-Café mit musikalischem Rahmenprogramm auf den Borbecker Matthäusfriedhof am Marreweg 1 ein. Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma und Friedhofsverwalter Daniel Stender beantworten Fragen rund um den Friedhof und zur Auszeichnung, die durch eine neue...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
  • 1
Politik
So kannten die Borbecker ihren Bezirksbürgermeister: Helmut Kehlbreier, der überraschend am Wochenende verstorben ist, wird eine Lücke hinterlassen. Nicht nur in seiner Partei, der SPD. 
 | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Trauer um verstorbenen Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier
Borbeck verliert einen Menschen mit viel Herz und besonderem Charme

Ob Einweihung eines neuen Sportplatzes, das Borbecker Marktfest, der Weihnachtsmarkt-Tag oder die persönliche Gratulation zu einem hohen Geburtstag. Wenn immer sein Amt es erforderte, dann war er da. Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier. Seine Partei war die SPD. Doch Kehlbreier war ein Borbecker für Borbecker. Nach kurzer schwerer Krankheit ist er am Wochenende im Alter von 83 Jahren verstorben. "Wir verlieren mit Helmut Kehlbreier einen sehr engagierten Menschen, einen guten Genossen und...

  • Essen-Borbeck
  • 24.08.20
Wirtschaft
Im Einkaufszentrum Limbecker Platz ist Karstadt einer der Ankermieter. Hier befindet sich außerdem eine Karstadt Sports-Filiale. Foto: Marc Keiterling
2 Bilder

Schwerster denkbarer Schlag für die Einkaufsstadt
Essen verliert seine letzten Kaufhäuser

Symbolträchtig prangt der Schriftzug "Essen - die Einkaufsstadt" am Handelshof gegenüber des Hauptbahnhofs und begrüßt die Menschen. Den Spruch können sie jetzt abmontieren. Die Hammer-Nachricht aus dem Karstadt-Kaufhof-Konzern: Beide noch existenten Filialen am Limbecker Platz (Karstadt im Einkaufszentrum) und am Willy-Brandt-Platz (Kaufhof, vormals Horten) werden geschlossen. Damit verliert Essen seine beiden letzten Kaufhäuser mit Vollsortiment.  Die Schocknachricht erreichte die...

  • Essen
  • 19.06.20
  • 11
LK-Gemeinschaft

Trauer
Lieber Fritz

Verzweiflung und Hoffnung liegen oft dicht beieinander. Unsere Gedanken sind heute bei Dir und Deiner Familie. Für die schwere Zeit der Trauer wünschen wir Dir viel Kraft. Unser tiefstes Mitgefühl von Petra und Thomas aus Essen

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.20
  • 5
  • 1
Sport
Karl Berheide war einer der Gründungsväter von Grün-Weiß Schönebeck. | Foto: privat

Ehemaliger Vereins- und Kreisvorsitzender starb mit 84 Jahren
SGS trauert um Karl Berheide

Die Sportgemeinschaft Schönebeck trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Karl Berheide, der am 17. November im Alter von 84 Jahren verstorben ist. 1968 war Karl Berheide einer der Gründungsväter des SC Grün-Weiß Schönebeck und blieb seinem Verein (später SG Schönebeck) als Mitglied und Ehrenmitglied über 50 Jahre treu verbunden. Vier Jahre lang führte er die Geschäfte der Fußballabteilung bevor er von 1979 bis 1982 die Geschäftsführung des Hauptvereins übernahm. Von 1982 bis 1998 leitete er...

  • Essen-Borbeck
  • 27.11.19
LK-Gemeinschaft

Versicherung
Aus der Sicht eines Versicherungsberaters - Die neue Serie Teil 3

Das es nicht immer einfach ist, bei einem Außentermin die Fassung zu wahren, erlebte ich oftmals beim Thema Tod. Bei kaum vergleichbaren Terminen kommt es, wie gerade hierbei, zu  bizarre Situationen. In einem kleinen Dorf in der Nähe von Hilden verstarb ein Kunde. Dieser hatte drei erwachsende Kinder und lebte in einer neuen Beziehung. Seine Ex-Ehefrau zog jedoch alle Aufmerksamkeiten auf sich, da sie in dem Dorf sehr angesehen war. Sie trug sofort schwarze Trauerbekleidung und lief mit Tränen...

  • Essen
  • 26.11.19
  • 1
Kultur

Bistum Essen nimmt an weltweiter Kunstaktion teil
Lebensträume vor dem Tod

Die eigenen Wünsche vor dem Tod können Passanten in Bochum und in Essen ab sofort auf große Kreidetafeln schreiben. Die Wünsche werden auf Instagram dokumentiert. „Über die Endlichkeit nachdenken und den eigenen Lebensträumen und Wünschen nachspüren“, so beschreiben die Essener Citypastoral, die evangelische Initiative raumschiff.ruhr, das Jugendhaus St. Altfrid und die Bochumer Citypastoral ihr Gastprojekt „Before I die“. „Die Welt umreisen“, „ein Café eröffnen“, „zur Ruhe kommen“: Wünsche,...

  • Essen-Süd
  • 26.10.19
  • 2
  • 2
Sport
Hinterlässt eine große Lücke bei DJK Adler Union Frintrop: Heinz Jürgen Frisch.
 | Foto: Adler Union Frintrop

Adler Union verliert engagiertes Vereinsmitglied
Trauer um Heinz Jürgen Frisch

Völlig unerwartet verstarb am vergangenen Freitag Heinz Jürgen Frisch. Der am 3. April 1952 in Borbeck geborene gelernte Kaufmann und Werkstoffprüfer war sein Leben lang eng mit dem Fußball verbunden. Zwar spielte er niemals im organisierten Vereinsfußball, doch mit Hingabe im Freizeitsport und Betriebsfußball. Lange war er dem Freizeitteam Kicker Rosenkranz und dem Mannesmann Betriebssport treu, bis ihn die Fußballbegeisterung seiner heranwachsenden Söhne Björn und André in den organisierten...

  • Essen-Borbeck
  • 23.08.19
  • 1
Blaulicht
Borbeck trauert um Pastor van Aken.  | Foto: St. Dionysius

Beisetzung erfolgt am Samstag in Oberhausen
Borbeck trauert um Pastor van Aken

Die Pfarrei St. Dionysius trauert, insbesondere die Gemeinde St. Thomas Morus. In dieser Woche ist Pastor Hermann-Josef van Aken verstorben. Lange Zeit war der in Oberhausen geborene Geistliche in Borbeck tätig, als Pastor in der Gemeinde St. Thomas Morus. Im Herbst 2018 wurde er auf eigenen Wunsch hin aus gesundheitlichen Gründen entpflichtet, engagierte sich anschließend im besonderen Dienst seelsorgerisch in den katholischen Alten- und Pflegeeinrichtungen der Pfarrei. Am 8. Juni 1984 wurde...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.19
LK-Gemeinschaft
leider... durfte die BLUME nicht mit hinein´...
6 Bilder

GEDANKEN+GEFÜHLE Empathie Sorge Mitleid KRAFT FREUNDSCHAFT
... jeden T A G !

MAI 2019 GEDANKEN - GEFÜHLE - SORGEN .... (… wenn Bekannte, wenn Freunde, wenn Familie … JEDEN TAG da sind …) … als ich es hier gelesen hatte, fast zufällig, war ich zunächst ein wenig geschockt, und irritiert. Nun, es kommt vor, dass Menschen erkranken, ganz plötzlich, dass schlimme Unfälle geschehen. Man muss nur Zeitung lesen, jeden Tag, oder die TV Nachrichten verfolgen, es schockt einfach immer wieder neu, auch wenn Manche meinen, es wäre nicht so, man stumpfe ab. Vielleicht, ja, ein ganz...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.19
  • 47
  • 8
Ratgeber
Tanja Grimm ist eine Frau, die gerne und viel lacht. Die Arbeit in der Sterbebegleitung hat die 39-Jährige bewusster werden lassen. Auch und vor allem, was Beziehungen angeht.
 | Foto: Brändlein

Es kommt so viel zurück - Blick auf Beziehungen hat sich verändert
Seit drei Jahren arbeitet Tanja Grimm in der Sterbebegleitung - aus Überzeugung

 „Ich hätte nie gedacht, dass ich das kann. Ich habe auch nie nach einem Ehrenamt gesucht, das hat mich gefunden.“ Tanja Grimm strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Die Sterbe- und Trauerbegleiterin hat ihren Weg gefunden. Im Cosmas und Damian Hospiz in Borbeck steht sie Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase bei. Tanja Grimm ist ein Mensch, der gerne und viel lacht. Als sie vor vielen Jahren einen Bericht über Hospizarbeit im TV sieht, war sie fasziniert von der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.19
Kultur
DA IST SIE, die SONNE
15 Bilder

EINFACH SO, mal´nachgedacht ...
GEDANKEN, und mehr ...

GEDANKEN... FRÜHLING in Essen ....              Mitte-Ende MÄRZ 2019 ... schon seit Tagen, Wochen, war er immer wieder zu spüren. Mitte und vor Allem dann endlich Ende März kam er dann deutlicher zum Vorschein, der FRÜHLING. Einiges erblühte, anderes war beziehungsweise ist noch mitten dabei, es wächst und sprießt und wenn sich die Sonne dann blicken lässt, wirkt alles zusammen fast erfrischend, wie ein kleiner Neubeginn! Ich springe hier in der Zeit, merkt Ihr das, … nein, nicht nur in den...

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.19
  • 21
  • 8
LK-Gemeinschaft
Mit Ludger „Lutti“ Schwarze verstarb ein Werdener Urgestein. 
Foto: privat

Marktleute und die Werdener müssen Abschied nehmen von „Lutti“ Schwarze
Ein Werdener Urgestein

Ein unscheinbarer Zettel hängt am Markplatz. Die Leute bleiben stehen und schauen traurig: „Du, der Ludger ist tot.“ Der 76-Jährige hinterlässt nicht nur in der Familie eine große Lücke. Ein Brief seiner Familie an Marktleute und die Werdener: „In tiefer Trauer müssen wir Euch leider mitteilen, dass Euer langjähriger Toilettenmann „Lutti“ ganz unerwartet und plötzlich von uns gegangen ist. Wir bedanken uns bei Euch für all‘ die schönen und lustigen Momente, sowie alle großartigen Gespräche, die...

  • Essen-Werden
  • 16.01.19
Kultur
Manfred Gerunde (Mitte) hatte zu seinem 80jährigen Geburtstag ins Kolpinghaus eingeladen! | Foto: Friedel Frentrop
2 Bilder

Chorgründer gestorben
Essener Madrigalchor trauert um Manfred Gerunde

Chorgründer starb mit 88 Jahren Der Essener Madrigalchor trauert um seinen Ehrenvorsitzenden, der am 4. Dezember im Alter von 88 Jahren gestorben ist. 1968 gründete Manfred Gerunde gemeinsam mit dem Musikdirektor Siegfried Trebing den gemischten Chor. Er wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt und übte dieses Amt ohne Unterbrechung 45 Jahre aus, bis er sich 2013 zurückzog. Seitdem war er Ehrenvorsitzender. Die Liebe zur Musik, das Singen und sein Chor hatten im Leben von Manfred Gerunde einen großen...

  • Essen-Nord
  • 10.12.18
Natur + Garten
...trockenes Laub fast überall
9 Bilder

N A T U R (-Gewalten???)
... PREIS der INTELLIGENZ!?!

Sommer 2018, Essen (Fotos aus August 2018) „WILDES ÜBERLEBEN“ zufällig... einen Teil einer 3sat-Sendung geschaut: "Vorsprung durch Intelligenz" +"Preis der Intelligenz" Es war im Sommer, im vergangenen Sommer, diesem HEISSEN, trockenen Sommer 2018, als mich mein Weg … endlich einmal wieder auch hier vorbei führte. Großzügig angelegt, keine wahre, wilde Natur, aber immerhin ein wenig abseits der Straßen, grauen Häuser und der lärmenden Menschen. Auch hier ist nicht mehr alles so grün, so saftig...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.18
  • 48
  • 4
Überregionales
Graffiti unter der Gustav-Heinemann-Brücke in Gedenken an Gereon Buchholz. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Haltung und Meinung

Der Tod des Redakteurs Gereon Buchholz ist ein nicht zu ermessender Verlust für Werden Gereon Buchholz ist tot. Diese Nachricht ließ Werden verstummen. Der langjährige Redakteur der Werdener Nachrichten hinterlässt eine Lücke, die noch gar nicht zu ermessen ist. Erst nach und nach begreift das Abteistädtchen, was für einen Verlust dieser Tod bedeutet. Erst nach und nach finden die Werdener Kraft, die Gedanken zu sortieren und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Das geschieht auf mannigfaltige...

  • Essen-Werden
  • 24.05.18
  • 2
Überregionales

Guten Tag: Musik war sein Leben

Einladung an die Propsteistraße, er bot uns deutlich jüngeren Gästen das „Du“ an. Eine Ehre. Werner Lortz wies auf das Seniorenheim vis-à-vis: „Wenn wir irgendwann nicht mehr können, ziehen wir gegenüber ein.“ Irgendwann. Da war ihm die Last der immerhin neunzig Jahre aber schon anzuspüren. Die Werdener Sangesfreunde hatten im Januar ihren Ehrenchorleiter hochleben lassen. Da präsentierte er sich in bester Form, spitzfindig und zugleich humorvoll. Aber auch liebevoll. Denn Werner wusste immer...

  • Essen-Werden
  • 24.04.18
Überregionales
Carola vom Kolke 
Foto: privat
2 Bilder

Zwei aufrechte Christdemokraten

CDU-Ortsverband Werden trauert um Carola vom Kolke und Karl-Heinz Reiners Der Ortsverband der CDU Werden trauert um zwei seiner engagiertesten Mitglieder. Die Christdemokraten mussten von Carola vom Kolke und Karl-Heinz Reiners Abschied nehmen. Carola vom Kolke wurde 1926 im damals noch selbstständigen Werden geboren und galt als „die große Lady“ der CDU in Essen. Bereits 1951 trat sie in die Partei ein, gründete sofort eine Ortsgruppe der Jungen Union und war auch deren Vorsitzende. Vier Jahre...

  • Essen-Werden
  • 22.01.18
Überregionales
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki ist gestorben. 
Foto: Archiv

Einer, der den Menschen zuhörte

Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki ist verstorben Reinhold Schulzki ist tot. Mit einem bewegenden Requiem in der Luciuskirche wurde jetzt Abschied genommen von diesem liebenswerten Menschen. Ein besonderer Mensch: Der „Stellvertretende Bezirksbürgermeister“ - den pompösen Titel mochte er gar nicht - wurde nie laut. Für einen Politiker eher untypisch. Sein leises Sprechen zwang zum genauen Hinhören. Doch es war nicht nur fehlende Lautstärke. Das, was Schulzki da sagte,...

  • Essen-Werden
  • 18.12.17
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) den Kirchenmusiker Lothar Jorczik, Pastor Arnold Jentsch (St. Bonifatius) und Matthias Helms (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt) bei der Vorstellung der neuen ökumenischen Liederbücher in der Trauerhalle auf dem alten Teil des Parkfriedhofs. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz
2 Bilder

Vier Gemeinden spenden ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof

Die Evangelischen Kirchengemeinden Altstadt, Bergerhausen und Königssteele und die Katholische Gemeinde St. Bonifatius haben gemeinsam neue ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof gespendet: Insgesamt wurden 160 Exemplare des Liederbuchs „Denn du bist bei mir!“ angeschafft, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage herausgegeben worden ist....

  • Essen-Süd
  • 22.11.17
Kultur
...NOVEMBER/Herbst-Spaziergänge
9 Bilder

...VERGÄNGLICHKEIT...

... "Anti-Depressions-Spaziergänge" und mehr ... VERGÄNGLICHKEIT... Beim Ausstieg aus dem Bus weht ihr eine Brise Wind entgegen. November. Das Jahr vergeht so langsam. Sie zieht den Reißverschluss weiter hoch, versucht den Hals ein wenig tiefer im Jackenkragen zu verstecken. Die Fußgänger-Ampel springt auf GRÜN. Sie überquert die Straße. Die Busfahrt liegt hinter ihr, wie auch diese Woche, diese schreckliche Woche. Als sie einige Meter weiter durch das Eingangsportal läuft, kommen die...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.17
  • 37
  • 26
Sport
Manfred Rummel verstarb im Alter von 79 Jahren. 
Foto: Archiv
3 Bilder

Eine Fußball-Legende

Der FSV Kettwig trauert um den Ausnahmefußballer Manfred Rummel Der FSV trauert um Manfred Rummel. Am Donnerstag verstarb der Ur-Kettwiger nach schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren. Rummel war ein großer Sportsmann, brachte internationales Fußballflair ins Gartenstädtchen. Überall wurde gekickt, auf der Straße, auf Bolzplätzen. Vom Metzger gab es Schweinsblasen, die aufgepumpt wurden. Von denen gingen bestimmt drei pro Spiel drauf. Straße trat gegen Straße an, das waren heiße Duelle. Am...

  • Essen-Kettwig
  • 31.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.