Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Politik
2 Bilder

Ein Fall für den Staatsschutz?
QR-Code Aufkleber auf Wahlplakaten der Partei DiePARTEI

Die Europawahl steht kurz bevor. Für diese haben die Parteien in Dinslaken in den Vergangenen Wochen mit Wahlplakaten geworben. Nach dem wie schon in anderen Medien berichtet Plakate der Grünen und der SPD Opfer von Vandalismus wurden, gibt es nun  weitere Vorfall dieser Art. Diesmal Betroffen die Plakate der Partei DiePARTEI. In der letzten Woche sind auf fast allen Plakaten der Partei QR-Code Aufkleber nachträglich Angebracht worden. Dieser QR-Code führt zu einer Podcast Folge des Offen...

  • Dinslaken
  • 07.06.24
  • 1
Politik
Ab 18 Uhr beginnt am Wahlabend das große Zählen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Ehrenamt
Witten sucht 160 Wahlhelfer für die Landtagswahl

Die Landtagswahl am 15. Mai wirft ihre Schatten voraus Witten. Für die Landtagswahl am 15. Mai sucht die Stadt Witten noch gut 160 ehrenamtliche Helfer, die in den Wahlräumen und Briefwahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf sorgen und die Stimmen korrekt auszählen. Insgesamt werden in Witten 664 ehrenamtliche Helferinnen und hauptamtliche Mitarbeiter im Einsatz sein - entweder in einem der 55 Wahllokale im Stadtgebiet oder in einem der 28 Briefwahllokale. Diese werden im...

  • Witten
  • 08.04.22
Politik

Dortmunder Arbeitskreis verteilt gelbe Plakate gegen rechte Wahlpropaganda
Kein Platz für Extremismus

Der Wahlkampf zur Kommunalwahl am 13. September ist in vollem Gange. In manchen Stadtteilen ärgern sich Anwohner über viele Plakate aus dem rechtsextremistischen Bereich. Mancherorts sind die Plakate der demokratischen Parteien aus dem Straßenbild verschwunden. Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus hat jetzt eine Aktion wieder aufgelegt, zu der die Sprecher Friedrich Stiller und Jutta Reiter sagen: „Im Mittelpunkt steht das gelbe Plakat 'Dortmund hat keinen Platz für Rechtsextremismus'. Es...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Komplett zugepflastert. Die Bochumer Landstraße in Freisenbruch.
4 Bilder

Geht das nicht ohne ?
Plakate des Grauens !

Das sind sie leider wieder.  Alle Jahre wieder tauchen sie pünktliche zu den Wahlen in unseren Straßen auf.  Und mit ihren zum Teil sinnfreien Botschaften verschandeln sie das Stadtbild. Schön geht anders.  Einige hängen schon jetzt zerfetzt an Schildern oder Laternen. Andere fliegen auch schon durch die Stadtteile oder liegen im Straßengraben . Für mich ist das ein großes Ärgernis.   Leider ist wohl keine Partei dazu bereit,  auf diese Art von Wahlwerbung zu verzichten. Warum ist mir...

  • Essen-Steele
  • 26.08.20
  • 5
Politik
2 Bilder

33 Wände mit Plakaten der Parteien versehen
Bürgermeisterkandidat Schäfer "klebt" jetzt überall in Bergkamen

An 33 öffentlichen Wänden und Säulen kleben in Bergkamen seit dem heutigen Montag die Plakate der Parteien, diesich am Wahlkampfabkommen beteiligen. In Bergkamen verzichten SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und die Linken der Umwelt zuliebe auf eine „wilde Plakatierung“ im Stadtgebiet. Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer ließ es sich dabei nicht nehmen, das erste Plakat mit seinem Konterfrei am Stadtmarkt selbst anzubringen. Mit fachkundigem Blick wurde er bei dieser Arbeit von Thomas Heinzel und...

  • Kamen
  • 17.08.20
Politik

Ist denn schon wieder Karneval?

Kleve/Goch. Ein aufmerksamer Leser staunte nicht schlecht, als er am Mittwochmorgen mit dem Auto in Goch unterwegs war. Auf einem Wahlplakat, an der Ecke Mühlenstraße/Westring, entdeckte er ein Wahlplakat mit der Aufschrift "Gemeinsam für ein starkes Kleve!". Ist etwa der Schulterschluss, der seit Jahren auch im Karneval versucht wird, endlich gelungen? Am Donnerstag rückte dann die Plakatierfirma an und überklebte die Klever Christ-Demokraten mit dem Konterfei von Landratskandidatin Silke...

  • Kleve
  • 07.08.20
  • 1
Politik

CDU Hamminkeln plakatiert zu früh
CDU missachtet Wahlkampfregeln

Seit Montag, dem 18. Mai hängen an verschiedenen Stellen in Hamminkeln Plakate der CDU. Das deutlichste, erkennbare Detail im Vorbeifahren ist das Partei-Logo. Die Grünen Hamminkeln haben dies bei Robert Graaf, dem Kämmerer und obersten Ordnungsamtschef als unzulässige Wahlwerbung beanstandet. Wahlwerbung ist nämlich erst ab drei Monaten vor dem Wahltag erlaubt. Herr Graaf stufte diese Plakatierung nicht als Wahlwerbung ein. In einem am 20.Mai veröffentlichten Interview, dass Dirk Bohlen vom...

  • Hamminkeln
  • 20.05.20
Politik

Kleinlich? Oder peinlich?

Mit diesen Zusatzkosten hat die Gladbeck-CDU sicherlich nicht gerechnet: 1.000 Euro aus dem Wahlkampfetat der Christdemokraten werden jetzt in die Kasse der Stadt Gladbeck fließen. Mit der genannten Summe ahndet der "Ältestenrat" der Stadt die Tatsache, dass eine Vielzahl von CDU-Wahlplakaten die in Gladbeck erlaubte Maximalgröße von DIN A 1 überschreitet. Denn seit dem Mai 2013 gilt stadtintern die Regelung der genannten Maximalgröße. Der Regelung hat vor mehr als vier Jahren auch die CDU...

  • Gladbeck
  • 19.09.17
  • 8
Politik

Kreativ aber verboten

Während momentan die Wahlplakate sämtlicher Parteien das Stadtbild von Bottrop bestimmen, ist in Vonderort ein AfD Plakat der besonderen Art zu bewundern.  Hier hat sich jemand zugegeben sehr kreativ ausgetobt und die nicht wirklich einfach zu zerschneidende Plakatpappe in ein Peace- Zeichen umgewandelt. Auch wenn unsere Reaktion im Vergleich zu den üblichen hirnlosen Plakatzerstörungen gewiss etwa humorvoller war, ist und bleibt es eine Straftat und kein Kavaliersdelikt. Voraussichtlich...

  • Bottrop
  • 29.08.17
  • 9
  • 1
Politik
3 Bilder

Bürgermeisterwahl: Schon jetzt erste „Fouls“ im Wahlkampf

Für die meisten ist zurzeit einfach nur Sommer. Und wer kann, der nutzt ihn ausgiebig daheim im Garten oder auf dem Balkon oder sucht Abkühlung in Freibädern und Badeseen oder ist einfach viel draußen. Die Wahlen im September sind für viele jedenfalls noch Zukunftsmusik. Nicht jedoch für die fleißigen Helfer der Parteien beziehungsweise der Bürgermeister-Kandidaten, die zurzeit viel unterwegs sind, um – teils am Tage, häufiger des Nachts – die Straßen der Ruhrstadt mit Plakaten zu versehen. Die...

  • Witten
  • 05.08.15
  • 2
  • 1
Politik
Kategorie Witzig (Hof Schulte Platz am Asselner Hellweg): Folgt man der Theorie des Berliner Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling, dass die einzig relevante Einteilung der Postmoderne witzig oder nicht witzig lautet, muss man zu dem Schluß kommen, dass das Plakat der Piratenpartei "Hier supertollen Wahlkampfslogan einfügen" mit deutlichem Abstand in dieser Kategorie gewonnen hat.
5 Bilder

Wahlplakate: Witzig - Intellektuell - Vulgär - mit überregionaler Bedeutung - Alt

An ihnen scheiden sich die Geister: Wahlplakate. Für den eingefleischten Wahlkämpfer ein Muss. Für viele andere ein schlichtes, straßenverschandelndes, überflüssiges Ärgernis. Eins aufhängen bringt nichts, eins nicht aufhängen bringt auch nichts, so lautet eine alte Wahlkampfweisheit. Auf der Zielgraden des aktuellen Wahlkampfes erlaubt sich der Autor dieses Beitrages, selber bekennender Wahlkämpfer, der allerdings mit seinem eigenen 08/15 Plakat (Gesicht, Name, Partei, Forderung) in den...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
  • 7
  • 1
Politik

Wahl 2014: mit Pappe, Holz und Kleister auf Stimmenfang

Über den Sinn oder Unsinn von Wahlplakaten, die derzeit die Hauptstraßen der Stadt zieren, lässt sich trefflich streiten. Selbst Parteien wie die Grünen, die sich den Umweltschutz dick auf ihre Fahnen geschrieben haben, beteiligen sich kräftig an der Materialschlacht mit Pappe, Holz und Kleister. Und das, obwohl sich Fachleute ziemlich einig sind, dass Wahlplakate einen recht geringen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen haben. Überzeugende Argumente lassen sich auf diese Weise eben recht...

  • Essen-West
  • 25.04.14
  • 6
Politik
Schilderwald am HBF | Foto: DieEmmy
3 Bilder

Nicht mit uns! Gegen den Schilderwald zur Wahl

Nach der vielfältigen Kritik an der optischen Kakophonie durch die Massenplakatierung zur Bundestagswahl in Bochum haben sich die Piraten gegen einen konventionellen Plakatwahlkampf entschieden. Anstelle von hunderten Plakaten an Laternen und Bäumen soll ein Wahlkampf mit einer kleinen Stückzahl kreativer Großplakate, Social Media Komponenten und viel direkte Ansprache der Bürger erfolgen. Mit kreativem Wahlkampf in den Bochumer Rat Christina Worm, zweite Vorsitzende und Ratskandidatin der...

  • Bochum
  • 13.04.14
  • 5
Überregionales

Wahlplakate

Überall hängen sie rum, nervige Wahlplakate. Ob an Laternenmasten, Zäunen, Wänden Aufstellern-! Aber oft behindern sie auch den freien Blick bei einer Ausfahrt oder Kurve. Ich frage mich schon lange, ob diese Plakate auch was bringen? Wählt wirklich jemand eine Partei, weil der Mensch z. B. Frau Dinggsda, die darauf lächelt, so überzeugt,- oder jemand nicht, weil der oder die gerade eine grauenhafte Frisur hat? Ändern wir unsere politische Einstellung wegen ein paar Grinsegeichter? Wohl kaum!...

  • Düsseldorf
  • 09.09.13
  • 3
Politik
Bild 1: Tagesbefehl der SPD an verarmte Rentner: Einfach nicht mehr ausgehen! (oder als Alternative vielleicht: Einfach nichts mehr ausgeben!
4 Bilder

Wahlkampf (II): Plakate – manchmal reichen ein paar Buchstaben …

… um den Wahrheitsgehalt eines Wahlplakates von null auf hundert Prozent zu erhöhen. Als ich neulich durch die Stadt fuhr, entdeckte ich z.B. ein nur leicht verändertes SPD-Plakat, das der Wahrheit über die Rentenpolitik der SPD ein gutes Stück näher kommt: Im Alter nicht MEHR ausgehen. So müsste eigentlich die ehrliche Antwort der SPD lauten, wenn Rentner fragen, wie sie der durch die SPD mitverursachte wachsende Altersarmut begegnen sollen. Die CDU-Plakate sind ja bewusst so „aussagekräftig“...

  • Essen-Nord
  • 03.09.13
  • 12
Politik
Zeigt sich weiterhin streitbar: MLPD-Direktkandidatin Petra Braun.

MLPD: Plakatstreit geht in die nächste Runde

Der Plakatkampf zwischen der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD ) und der Stadt Gladbeck geht in die nächste Runde. Petra Braun, Direktkandidatin der MLPD, mokiert sich in einer Pressemitteilung darüber, dass Tim Deffte vom Presseamt der Stadt Gladbeck, den Sachverhalt zur Genehmigung des Plakatierens falsch dargestellt habe. „Ich empfehle, einen Blick in seine Akten zu werfen: Die Genehmigung der Stadt zum Aufhängen der Plakate soll am 7. August auf den Postweg gebracht...

  • Gladbeck
  • 22.08.13
Politik
6 Bilder

Schwarz-Grün hat die Nase vorn - oder doch nicht?

Da war doch was? Richtig, am 22. September ist Bundestagswahl. Und was wäre eine Wahl ohne die entsprechenden Plakate? Auch in der Castroper Altstadt sind sie jetzt zu finden. Geht es nach der Anzahl der dortigen Plakate, müsste Schwarz-Grün bei der Wahl die Nase vorn haben. Während die Christdemokraten (um ganz genau zu sein: Die Junge Union) nach der Devise „Cool bleiben und Kanzlerin wählen“ vorgehen, schicken die Grünen eine bunte Palette an Plakaten ins Rennen („Eure Schulden will ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.13
  • 2
Politik
Dortmund-Scharnhorst
3 Bilder

Abreißen und Beschädigung von Wahlplakaten, Strafanzeige gegen Unbekannt

Renate Kowalewski: Strafanzeige wegen Sachbeschädigung Die Partei DIE LINKE hat wegen der Zerstörung von Wahlplakaten Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. In Scharnhorst wurden 12 Plakate alleine in zwei Straßenzügen abgerissen und weitere Plakate so geknickt, dass sie nicht mehr lesbar sind. Vorstandsmitglied Renate Kowalewski meint: "Es war kein reiner Vandalismus, sondern eine gezielte Aktion. Wer macht so etwas? Der Inhalt der Wahlplakate "Hartz IV ist Kinderarmut" und "Privatisierung...

  • Dortmund-Nord
  • 25.07.12
Politik
Lacher vorprogrammiert - ein originell verunstaltetes Wahlplakat

Gibt es wohl eine neue Iserlohner Partei?

Ich fuhr am Montag dran vorbei und musste zweimal hinschauen, bevor ich registrierte, dass es sich bei dem Wahlplakat am Hembergparkplatz nicht um ein offizielles Plakat der LINKEN handelte. Damit hat sich jemand wirklich Mühe gegeben. Es ist allseits bekannt, dass besonders im Wahlkampf gern Plakate von Politikern verunstaltet werden: Da bekommen Frauen plötzlich Bärte, bei den Männern zeugen die schwarz angemalten Zähne von einer schlecht ausgeführten Zahnhygiene oder die Wahlwerbeslogans...

  • Iserlohn
  • 09.05.12
  • 29
Politik

Da sind Sie wieder, die bunten Wahlplakate !

So ganz erschließt sich mir der Sinn der Plakate ja nicht. Man fahre zum Beispiel die Sonsbecker Strasse in Xanten entlang. Da hängen gefühlte 333 Plakate der FDP. Spätestens nach dem dritten guckt man doch eh nicht mehr hin. Geschweige denn, beschäftigt sich mit dem Inhalt. Oder wie war das nochmal mit dem "Mehr Netto vom Brutto" ? Hat ja prima geklappt ;-) Und was steht heute drauf : Lieber neue Wahlen als neue Schulden ! Wow ! Und wie sind die ganzen Plakate finanziert ? Schulden etwa ? Man...

  • Xanten
  • 01.05.12
  • 4
Politik
Die Plakatwand steht leider genau an einer Stelle, an der der Blick auf den von links kommenden Verkehr auf der Friedrich-Ebert-Straße nur schlecht möglich ist.
2 Bilder

Wahlkampf auf Kosten der Sicherheit?

Nun ist es also mal wieder so weit, am 13. Mai wird hier in Nordrhein-Westfalen gewählt. Am ehesten wird uns dieser Termin deutlich, beobachten wir unsere nähere Umgebung, die sich scheinbar über Nacht in eine Plakat- und Schilderlandschaft verwandelt. Wahl bedeutet nun mal auch Werbung, sei sie nun informativ, reißerisch oder einfach nur lustig. Jeder Standort, der sich irgendwie anbietet, wird als Werbefläche genutzt, sei es das kleine Plakat an der nächsten Laterne oder aber die...

  • Datteln
  • 16.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.